Erste Schritte
Bevor wir Sie durch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung führen, ist ein guter Ort, um Informationen über den Handel mit Plus500 zu erhalten, die FAQ's-Seite auf unserer Website. Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen, die Ihnen helfen können, sich mit Plus500 vertraut zu machen, bevor Sie Ihre Handelsreise mit uns beginnen. Es gibt Informationen zu Eröffnung Ihres Kontos, Vornehmen einer Einzahlung, Finanzinstrumenten, Handel und mehr.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Entscheidung für den richtigen Markt zum Handeln ist der erste Schritt beim Aufbau eines effektiven Handelsplans, und wenn Sie Ihre Optionen abwägen, ist es am besten, mit einem Markt zu beginnen, von dem Sie ein gewisses Vorverständnis haben oder mit dem Sie aus der Vergangenheit vertraut sind.
Zu wissen, wie und warum sich die Märkte bewegen und welche potenziellen Ereignisse und wirtschaftlichen Faktoren sie beeinflussen, ist äußerst wertvoll, um Ihnen bei der Entwicklung einer Strategie zu helfen, die relevante und potenziell profitable Handelsmöglichkeiten aufzeigt.
Entscheidung zum Kauf oder Verkauf
Beim CFD-Handel mit Plus500 können Sie aus dem breiten Angebot an Aktien, Devisenpaaren, weichen und harten Rohstoffen, Optionen* und Börsenindizes auswählen, welche Märkte für Ihre Handelsstrategie geeignet sind. Wie bei jeder Form des Handels sind Recherche und Analyse entscheidend, wenn es darum geht, den richtigen Markt zum Handeln und den besten Zeitpunkt zum Eröffnen einer Position zu wählen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie ein tiefes Verständnis der Markttrends, der Meinungen der Händler* und der Volatilität haben, bevor Sie eine Position eröffnen. Darüber hinaus müssen Sie die Themen und Ereignisse identifizieren, die die Preisbewegung auf dem Markt antreiben könnten, und bestimmen, wie sich dies auf Ihre Handelsentscheidungen auswirken kann.
*Abhängig vom Betreiber.
Asset-Details überprüfen
Bevor Sie in den Markt einsteigen, entscheiden Sie sich für die gewünschte Anzahl von Kontrakten (d. h. den Handelsbetrag) und wie dies zu Ihrem Handelsbudget passt. Ihr Gewinn oder Verlust wird für jeden Pip, den der Markt in die eine oder andere Richtung bewegt, entweder steigen oder fallen. Um Details zur Größe oder Menge für jedes CFD-Instrument zu finden, klicken Sie auf das Info-Symbol des Instruments.
Im Abschnitt Info finden Sie Angaben zur Leverage, die für das jeweilige Instrument gilt, zur Menge, zu den Anforderungen an Ersteinschuss und Mindesteinschuss sowie weitere wichtige Informationen. Sie sollten sich mit den in diesem Fenster enthaltenen Informationen vertraut machen.
Verwenden der erweiterten Diagrammfunktionen
Das Durchführen von Marktrecherchen und -analysen kann Ihnen helfen, ein Gefühl für die aktuelle Stimmung auf dem Markt zu bekommen, mit dem Sie handeln möchten. Die erweiterten Diagramm-Tools von Plus500 bieten Ihnen die Möglichkeit, historische Kursaktivitäten zu sehen und eine ganze Reihe von technischen Analysetechniken anzuwenden.
Diagramm-Stile
Es stehen verschiedene Diagrammstile zur Verfügung, die Sie nach Ihren Wünschen gestalten können. Sie können zwischen einem Linien-, Baseline-, Berg-, Kerzen-, Hohlkerzen-, Balken-, farbigen Balken-, Heikin-Ashi-, Renko-, Kagi-, Linienbruch-Diagramm und mehr wählen. Diese umfangreiche Diagrammauswahl ermöglicht es Ihnen wirklich, die Marktbewegungen genau nach Ihren Bedürfnissen zu analysieren.
Beliebte Indikatoren
Es gibt viele Indikatoren, die Sie zu Ihren Diagrammen hinzufügen können, um Marktbewegungen technisch im Detail zu analysieren. Zum Beispiel ist Bollinger Bands ein Indikator-Tool mit zwei Standardabweichungen (positiv und negativ), das sich von einem Durchschnittswert des Preises eines zugrundeliegenden Instruments entfernt und nach Ihren Wünschen verändert werden kann. Weitere gängige Indikatoren sind MACD, RSI, Volume Underlay, Moving Average, Moving Average Deviation und viele mehr.
Mehrere Diagramme
Mit dem erweiterten Tool "Mehrere Diagramme" von Plus500 können Sie verschiedene Instrumente vergleichen, indem Sie deren Diagramme nebeneinander betrachten. So können Sie eine erstklassige technische Analyse nach Ihren Vorlieben durchführen. Sie können bis zu 9 Diagramme gleichzeitig im Vollbildmodus anzeigen und dabei die Auflösung, den Diagrammtyp und mehr für jedes Diagramm einzeln steuern.
Sobald Sie Ihre Präferenzen für ein Diagramm festgelegt haben, können Sie diese ganz einfach auf den Rest der Diagramme anwenden, indem Sie auf „Auf alle Diagramme anwenden“ klicken. Nachdem Sie Ihre Diagrammeinstellungen festgelegt haben, können Sie Ihre Diagramm-Layouts mit einem Klick auf das Symbol „Speichern“ speichern und jederzeit wieder laden.
Zukunfts-Diagramm-Bereich
Verwenden Sie Ihre Analysewerkzeuge im Zukunftsbereich, der unseren Diagrammen hinzugefügt wurde. Er ist einfach zu bedienen, scrollen Sie einfach nach rechts, um den leeren Zukunftsbereich zu sehen. Sie können jederzeit den Zurück-Button benutzen, um in die Gegenwart zurückzukehren. Außerdem können Sie Indikatoren mit Zukunftsprojektionen hinzufügen, die Ihnen bei der Analyse zukünftiger Kursbewegungen helfen.
Nutzen Sie die Zeichenwerkzeuge, um Ihre Vorhersagen in den leeren Diagrammbereich einzufügen. Dies hilft Ihnen, Ihre nächsten Schritte besser zu visualisieren. Klicken Sie dazu einfach auf den Pinsel-Button und wählen Sie das gewünschte Zeichenwerkzeug aus.
Einrichten eines Handels
Sobald Sie eine Handelsmöglichkeit identifiziert haben, sollten Sie entschlossen handeln und den Grundgedanken hinter Ihrem Handelsplan verfolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein ausreichendes Risikomanagement verfügen und eine klare Ausstiegsstrategie im Kopf haben. Ihre Handelsstrategie sollte Ihnen eine feste Vorstellung vom richtigen Zeitpunkt zum Schließen einer offenen Position geben, z. B. wenn Ihr Zielgewinn erreicht wurde oder wenn ein Stop-Loss-Niveau ausgelöst wurde. Ein Stop-Loss ist eine Market Order, die verwendet wird, um eine Verlustposition zu schließen, sobald sie ein bestimmtes Niveau erreicht hat.
Der Ausstieg aus dem Markt zum richtigen Zeitpunkt kann den Unterschied zwischen einem verlustreichen und einem profitablen Handel ausmachen.
Einstiegspunkt
Die Handelsplattform von Plus500 ist verständlich, mit übersichtlichen Optionen im Handelsfenster, die es Ihnen ermöglichen, die Größe des CFD-Kontrakts auszuwählen, eine Kauf- oder Verkaufsposition zu wählen und Risikomanagement-Tools wie Stop Loss und andere Limit-Orders anzubringen und zu definieren. Es gibt viele Strategien, die Sie verwenden können, um den Preis zu bestimmen, zu dem Sie in den Markt einsteigen möchten. Im Plus500-Handelsfenster können Sie auswählen, ob Sie eine Market Order eingeben oder eine Future Order platzieren möchten, damit der Handel zu einem bestimmten Preispunkt ausgeführt wird. Wenn der Preis erreicht wird, wird Ihr Auftrag automatisch für Sie ausgeführt. Sie finden dies unter dem Abschnitt „Erweitert“ im Auftragsfenster.
Ausstieg oder Ziel
Wenn Sie einen Handel oder eine Future Order bei Plus500 platzieren, können Sie auch einen Auftrag zum Schließen Ihrer Position festlegen, wenn ein bestimmtes Preisniveau erreicht wird. Sobald das vorgegebene Preisniveau erreicht ist, wird Ihr Handel mit dem erwarteten Gewinn oder Verlust geschlossen.
Ein Stop-Loss ist ein sehr wichtiges Risikomanagement-Tool und eine Möglichkeit, Ihr Konto vor unerwarteten und größeren als erwarteten Verlusten zu schützen. Die Plus500-Plattform bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, auf das Feld „Bei Verlust schließen“ zu klicken und ein Kursniveau festzulegen, bei dem Ihr Handel geschlossen wird, wenn sich der Markt gegen Sie bewegt. Bei der Festlegung dieses Niveaus ist Vorsicht geboten. Wenn sich der Markt gegen Sie bewegt, wird Ihre Position so nahe wie möglich an dem in Ihrer Stop-Loss-Order festgelegten Niveau geschlossen. Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Niveau so oft wie nötig ändern können und dass die Nutzung dieser Funktion kostenlos ist.
Für einige Instrumente haben Sie auch die Möglichkeit, eine Garantierter-Stopp-Order zu wählen. Diese Option schützt Ihre Position vor Slippage in einem stark schwankenden Markt, in dem die Liquidität begrenzt sein könnte. Die Gebühr für die Nutzung dieser Funktion ist eine erweiterte Streuung.
Die letzte Option ist ein Trailing Stopp Loss. Ein Trailing Stopp Loss bewegt sich nach oben und unten, wenn sich der Preis des Instruments bewegt. Der Trailing-Stop-Loss wird auf eine bestimmte Anzahl von Pips von dem Preis, zu dem der Auftrag ausgeführt wurde, gesetzt. Diese Funktion ist kostenlos, aber es ist nicht garantiert, dass Ihre Position genau zu dem von Ihnen angegebenen Preisniveau geschlossen wird.