Beliebte Handelsbegriffe, die Sie kennen sollten - Grundlagen
Bid/Ask
Bid und Ask sind die Preise, zu denen Plus500 ein bestimmtes Instrument entweder an Sie verkaufen oder von Ihnen kaufen wird. Der Bid/Ask-Preis basiert auf dem Wert des zugrundeliegenden physischen Instruments, zuzüglich eines Spreads (d. h. einer kleinen Differenz). Mit anderen Worten: Der Bid-Preis ist das, was Plus500 bereit ist, für ein Instrument zu zahlen oder zu „bieten“, während der „Ask“-Preis angibt, wie viel Plus500 für den Verkauf eines Instruments haben möchte. Die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis kann als Gebühr von Plus500 betrachtet werden und wird als Marktspanne bezeichnet. Sie können die Verkaufs- und Kaufpreise aller von Plus500 angebotenen Instrumente auf Ihrem Handelsbildschirm sehen.
Streuung
Die „Streuung“ ist die Differenz zwischen dem „Kauf“-Preis und dem „Verkaufs“-Preis eines Instruments zu einem bestimmten Zeitpunkt. Auf der Plus500-Plattform finden Sie zwei Arten von Streuungen: (1) Dynamische Streuung; und (2) Streuung. Eine „Dynamische Streuung“ wird während des Zeitraums, in dem eine Position geöffnet ist, ständig an die Marktstreuung angepasst. Eine Streuung ändert sich in der Regel nicht entsprechend den allgemeinen Marktschwankungen, während eine Position geöffnet ist, kann sich aber bei einem volatilen und illiquiden Markt auf ein neues Niveau ändern, um die zugrunde liegenden Marktbedingungen besser widerzuspiegeln. Dennoch ist Plus500 bestrebt, jederzeit möglichst wettbewerbsfähige Streuungen anzubieten.
Sie sollten immer den zutreffenden Streuungstyp prüfen und sicherstellen, dass Sie sich über die Eigenschaften eines Instruments im Klaren sind, bevor Sie mit dem Handel beginnen. Informationen zur Streuung für ein bestimmtes Instrument finden Sie auf unserer Website oder auf den Handelsplattformen unter dem Link „Details“ neben dem Namen des Instruments.
Kontraktgröße
Die im Handelsfenster angezeigte Kontraktgröße oder Menge ist die Mindestgröße des CFD-Kontrakts, der auf der Plus500-Plattform verfügbar ist. Jedes Instrument hat einen anderen Mindestbetrag pro Einheit. Der Ölpreis wird in Barrel angegeben, während Devisenpaare wie EUR/USD auf dem Wertbetrag (normalerweise in Tausend) und Aktien auf dem Preis einer einzelnen Aktie basieren.
Was ist ein Pip?
Price Interest Point (Pip) misst die kleinste Einheit der Preisänderung eines Finanzinstruments. Typischerweise bezieht er sich auf die letzte Dezimalstelle oder Ziffer des Instrumentenpreises.
Pip-Beispiele:
Der Preis von GBP/USD liegt bei 1,42630 / 1,42650 (verkaufen/kaufen). Wenn sich der Preis von GBP/USD auf 1,42670 / 1,42690 bewegt, ist dies eine Bewegung von 0,00040 oder 40 Pips.
Der Preis von Deutschland 40 liegt bei 12373,58 / 12374,43 (verkaufen/kaufen). Wenn sich der Preis von Deutschland 40 auf 12373,88 / 12374,73 bewegt, ist dies eine Bewegung von 0,30 oder 30 Pips.
Basis- und Kurswährungen
Basiswährung ist die erste Währung in einem Währungspaar, die auch als Nominator (oder obere Zahl) bezeichnet wird.
Kurswährung ist die zweite Währung in einem Währungspaar, die auch als Nenner (oder untere Zahl) bezeichnet wird.
Zum Beispiel ist beim Währungspaar EUR/USD der Euro die Basiswährung und der US-Dollar die Kurswährung.
Slippage
Slippage ist die Differenz zwischen dem Preis, den Sie für die Eröffnung oder Schließung eines Handels/Auftrags festgelegt haben, und dem Preis, zu dem er tatsächlich eröffnet oder geschlossen wird. Slippage tritt normalerweise in Zeiten hoher Volatilität und nach wichtigen Neuigkeiten auf dem Markt auf - und kann für alle Finanzinstrumente relevant sein: Aktien, Forex-Paare, Rohstoffe, Indizes und mehr. Slippage kann entweder zu Ihren Gunsten (wenn sich der Kurs in die von Ihnen gewünschte Richtung bewegt) oder gegen Sie arbeiten (wenn sich der Kurs unter das von Ihnen festgelegte Kursniveau bewegt).
Long vs. Short Position
Wenn Sie eine Long-Position eingehen, erwarten Sie, dass der Preis des Instruments steigt. Wenn Sie eine Short-Position einnehmen, erwarten Sie, dass der Preis des Instruments sinkt. Im Online-CFD-Handel spricht man eher von einer Kauf- oder Verkaufsposition, als von einer Long- oder Short-Position.
Marktauftrag
Es gibt zwei Arten von Aufträgen, die der Plus500-Plattform die Anweisung geben, eine Aktion in Ihrem Namen auszuführen. Eine Market Order weist das System an, eine Kauf- oder Verkaufsposition für das Instrument zum aktuellen Marktpreis zu eröffnen. Dieser liegt so nah wie möglich am Kauf- oder Verkaufspreis, der zum Zeitpunkt des Auftrags angegeben wurde. Er könnte etwas höher oder niedriger sein, je nach unmittelbarer Verfügbarkeit.
Limit Order
Mit einer Limit Order legen Sie den Preis fest, zu dem Sie in den Markt einsteigen möchten. Wenn der von Ihnen festgelegte Preis nicht erreicht wird, wird Ihr Auftrag nicht ausgeführt. Sie können eine Limit Order reibungslos auf dem Handelsticket einstellen, indem Sie auf die Registerkarte „Erweitert“ klicken. Sie erhalten die Auswahl „Nur kaufen/verkaufen, wenn der Kurs...... ist“. Klicken Sie einfach auf das Kästchen und geben Sie den Preis ein, zu dem Sie Ihre Limit Order setzen möchten.