Wohin steuert die US-Wirtschaft: Arbeitsmarktdaten und Fed-Protokolle
In dieser Woche wurden wichtige Daten aus den USA veröffentlicht, wobei der Arbeitsmarkt und das FOMC-Protokoll inmitten wichtiger Unternehmensgewinne und im Vorfeld des wirtschaftspolitischen Symposiums in Jackson Hole im Mittelpunkt standen.
Hier erfahren Sie, was Sie über den Status der größten Volkswirtschaft der Welt wissen müssen:
Hat der US-Arbeitsmarkt Probleme?
Am Mittwoch, den 21. August, wurde der vorläufige jährliche Benchmark-Bericht des Bureau of Labor Statistics (BLS) zu den Beschäftigungsdaten veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass das Beschäftigungswachstum in der größten Volkswirtschaft der Welt im vergangenen Jahr „deutlich schwächer“ ausfiel als prognostiziert. Außerdem wurde festgestellt, dass im März 818 000 Arbeitsplätze weniger als ursprünglich gemeldet geschaffen wurden, was die größte Korrektur nach unten seit etwa 15 Jahren darstellt.
Diese nicht ganz so rosigen Überarbeitungen stammten größtenteils aus dem privaten Sektor, insbesondere aus dem Bereich der freiberuflichen und unternehmensbezogenen Dienstleistungen. Zu den anderen Sektoren, die eine Abschwächung verzeichneten, gehörten das Freizeit- und Gastgewerbe, das verarbeitende Gewerbe und der Informationssektor. (Quelle: CNBC)
Könnte dies ein Zeichen für eine Rezession sein?
Da es sich hierbei um die größte Abwärtskorrektur des US-Arbeitsmarktes seit 2009 handelt, sollte es nicht überraschen, dass dies Sorgen ausgelöst und Rezessionsängste geschürt haben könnte. Bevor wir uns jedoch mit diesen Bedenken befassen, auf die es derzeit keine Antwort gibt, ist es wichtig, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:
Als im Jahr 2009 die große Abwärtskorrektur stattfand, wurde eine Rezession erklärt, bevor die Daten veröffentlicht wurden. Außerdem wies das BIP im Jahr 2009 vier Quartale in Folge ein negatives Wachstum auf. Mit anderen Worten: 2009 gab es mehr Anzeichen für eine Rezession. Darüber hinaus stiegen die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung zu dieser Zeit sprunghaft an.
Derzeit ist jedoch keine Rezession zu verzeichnen, die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung ist seit 2023 unverändert und das BIP ist seit acht Quartalen in Folge positiv. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession scheint also gering. Die Zukunft der US-Wirtschaft wird jedoch erst die Zukunft zeigen.
Warum revidiert das BLS Daten?
Datenrevisionen sind kein neues Phänomen. Sie kommen häufig vor, insbesondere wenn umfassendere Informationen verfügbar werden. Dies geschieht, um einen klareren und genaueren Überblick über die Wirtschaft zu geben.
Was denken Ökonomen?
Auch die Aussagen von Ökonomen könnten helfen, die Daten besser zu entschlüsseln. Der Chefökonom von FWDBonds, Chris Rupkey, meint: „Die Märkte müssen sich vor Augen halten, dass es sich nicht um Arbeitsplatzverluste handelt, sondern dass die Zahl der Arbeitsplätze nie so hoch war. Er fügte hinzu, dass „die Wirtschaft diese Phantomarbeitskräfte offenbar nicht brauchte, da die robusten realen Verbraucherausgaben in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ein sehr starkes [Wirtschafts-]Wachstum angetrieben haben.
Die Ökonomen von Goldman Sachs merkten auch an, dass das BLS „die Revision um bis zu einer halben Million zu hoch angesetzt haben könnte“.
Mit anderen Worten, die Mehrheit der Ökonomen weist darauf hin, dass es sich eher um ein „Zählungsproblem“ als um eine „rote Fahne für die Gesundheit des Arbeitsmarktes“ gehandelt haben könnte.
FOMC-Protokoll: Welchen Weg wird die Fed einschlagen?
Neben dem Arbeitsmarktbericht wurde am Mittwoch, dem 21. August, auch das Protokoll der US-Notenbanksitzung veröffentlicht. Das Protokoll enthält eine detaillierte Zusammenfassung der Zinsentscheidungssitzung der Fed und wird drei Wochen nach jeder Fed-Sitzung veröffentlicht. Interessanterweise kann das Protokoll die Märkte potenziell beeinflussen.
Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll enthielt einen detaillierten Bericht über die letzte Fed-Sitzung vom 30. und 31. Juli, auf der die Zentralbank beschloss, die Leitzinsen in Erwartung einer Zinssenkung unverändert auf dem höchsten Stand seit 23 Jahren zu belassen.
Das Protokoll deutet auf eine „wahrscheinliche“ Zinssenkung auf der kommenden Sitzung am 17. und 18. September hin und hält damit an den Zinssenkungserwartungen fest, die sich in diesem Jahr bewahrheitet haben. Darüber hinaus geht aus dem Protokoll hervor, dass die meisten Fed-Mitglieder „die Auffassung vertreten, dass eine Lockerung der Geldpolitik auf der nächsten Sitzung wahrscheinlich wäre, wenn die Daten weiterhin in etwa den Erwartungen entsprächen“.
Obwohl der späte Zinsbeschluss zeigt, dass die meisten Fed-Mitglieder eine Beibehaltung der Zinssätze befürworten, geht aus dem Protokoll außerdem hervor, dass viele Mitglieder für dovishe Zinssenkungen sind. „Mehrere [Sitzungsteilnehmer] bemerkten, dass die jüngsten Fortschritte bei der Inflation und der Anstieg der Arbeitslosenquote ein plausibles Argument für eine Senkung des Zielbereichs um 25 Basispunkte auf dieser Sitzung geliefert hätten oder dass sie eine solche Entscheidung hätten unterstützen können.
Alles in allem zeigte das Protokoll eine dovishere geldpolitische Haltung, was die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen im September erhöht.
Wie reagierten die Märkte?
Das dovishe Protokoll und die starken Abwärtskorrekturen bei den US-Lohnsummen ließen die Erwartungen auf eine Zinssenkung steigen, was wiederum dazu führte, dass viele Wall-Street-Indizes höher notierten.
Der S&P 500, der Nasdaq (NQ) und der Dow Jones Industrial Average (USA 30) stiegen um 0,42 %, 0,57 % bzw. 0,14 %.
Im Laufe der Woche werden weitere Veröffentlichungen und Ereignisse wie Gewinne, Hausverkäufe, Einkaufsmanagerindizes und das Jackson Hole-Symposium anstehen, so dass man gespannt sein darf, wie sich die Märkte entwickeln werden.
Schlussfolgerung
Die Woche war für die US-Wirtschaft ereignisreich, denn es wurden Arbeitsmarktdaten und das FOMC-Protokoll der Fed veröffentlicht, die Händlern, Ökonomen und Verbrauchern die dringend benötigten Erkenntnisse über den Zustand der US-Wirtschaft und der Märkte kurz vor Ende August lieferten.
Wie es mit der größten Volkswirtschaft der Welt weitergeht, bleibt abzuwarten.