Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

DeepSeek löst Ausverkauf der Technologie aus

Der technologielastige Nasdaq (NQ) brach am Montag, den 27. Januar, um 3,1 % ein, nachdem das chinesische KI-Modell DeepSeek zu einem sehr günstigen Preis veröffentlicht wurde. 

Befürchtungen, dass das kostengünstige, wenig datenintensive Modell die Nachfrage nach Chips für Rechenzentren verringern wird, verunsicherten die Märkte, da der kostenlose KI-Assistent den Optimismus hinsichtlich des für 2024 erwarteten KI-getriebenen Wachstums dämpfte.

US-Chiphersteller führten die Rückgänge an, wobei der prominente KI-Anbieter Nvidia (NVDA) an einem Tag rekordverdächtige 17 % einbüßte, der KI-Serverhersteller Dell (DELL) 8,7 % verlor und das Energieunternehmen Vistra um 28,3 % abstürzte.

Trotz einiger Kritiker, die der Meinung sind, dass das chinesische Startup „beträchtliche“ Kapitalausgaben für die Entwicklung des Modells ausgelassen haben könnte, setzte sich DeepSeek am Montag an die Spitze des App Store, nachdem es das Silicon Valley mit seinen Fähigkeiten verblüfft hatte. Dennoch erwarten mehrere Wall Street-Analysten, dass DeepSeek den Einsatz von KI ausweiten wird, und nannten das gestrige Ereignis „übertrieben“. 

Digitales Bild eines Computerchips auf einer Leiterplatte

DeepSeek löst Ausverkäufe aus

Einige Branchenexperten sind der Meinung, dass DeepSeek besser ist als der OpenAI-Marktführer ChatGPT. Zum einen handelt es sich um einen Open-Source-KI-Assistenten, der der breiten Masse kostenlos angeboten wird, und er läuft lokal, was bedeutet, dass persönliche Daten mit niemandem geteilt werden. Vor allem aber kann die R1-KI von DeepSeek Modelle zu einem Preis von nur 0,14 Dollar für eine Million Token auf API-Ebene trainieren, was eine massive Kostenreduzierung gegenüber dem neuesten o1-Modell von OpenAI darstellt, das 7,50 Dollar für die gleiche Menge an Token kostet. (Quelle: Mashable)

DeepSeek, das nur einen Bruchteil der kapitalintensiven Kosten des von Microsoft (MSFT) unterstützten US-Konkurrenten verursacht, zerstörte den Optimismus über die führende Rolle der KI in den USA und löste einen Ausverkauf der Technologiebranche aus. DeepSeek wirft nun, da die Gewinnsaison in vollem Gange ist, Fragen zu übermäßigen Ausgaben und zur Gewinnentwicklung auf.

Die Nachricht kam zu einem Zeitpunkt, an dem der neue US-Präsident Donald Trump kürzlich „Stargate“ ankündigte, ein 500 Milliarden Dollar schweres KI-Infrastrukturprojekt in den USA, das die Nachfrage nach Rechenzentren ankurbeln und rund 100.000 Arbeitsplätze schaffen soll. 

Das Projekt, an dem unter anderem Nvidia und der britische Chiphersteller ARM (ARM) beteiligt sind, wurde an den Märkten als „durchschlagende Vertrauenserklärung in das amerikanische Potenzial unter einem neuen Präsidenten“ gehandelt. Auf dem Höhepunkt des Enthusiasmus wurden die Anleger von DeepSeek überrumpelt. 

Nvidia stürzt ab, Apple steigt auf 

Der KI-Liebling Nvidia gehörte am Montag zu den größten Absteigern, belastet durch die Sorge um die Nachfrage nach Nvidias fortschrittlichen, hochmargigen H100-KI-Chips. Das KI-Modell von DeepSeek wurde angeblich trotz Exportbeschränkungen mit den weniger leistungsfähigen H800-Chips von Nvidia entwickelt und trainiert. 

Das Startup behauptet außerdem, dass das Training seines R1-Modells über den zweimonatigen Trainingszeitraum nur 5,6 Millionen Dollar gekostet hat, während die US-Konkurrenten jedes Mal Hunderte von Milliarden ausgeben. Zum Vergleich: Allein im vierten Quartal des vergangenen Jahres erhielten KI-bezogene Start-ups in den USA mehr als 100 Milliarden Dollar an Finanzmitteln, wobei allein OpenAI 6,6 Milliarden Dollar bei einer Bewertung von 157 Milliarden Dollar erhielt.

Die beträchtliche Rotation aus dem Technologiesektor und dem S&P 500 (ES), der mit rund 45 % stark im Technologiesektor engagiert ist, führte jedoch zu einem Anstieg des defensiven Index Dow Jones (YM). Der Index wurde durch einen Anstieg von Apple (AAPL) gestützt, der auf die fehlenden Investitionen des Unternehmens in KI zurückzuführen ist. Unter den „Magnificent Seven“ war Apple der einzige Wert, der am Montag zulegte. Apple wird am Donnerstag, einen Tag nach den Berichten von Meta (META), Microsoft und Tesla (TSLA), seine Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlichen.

Blick in die Zukunft

Einige Analysten sind der Meinung, dass der plötzliche Erfolg von DeepSeek in dieser wichtigen Gewinnwoche die Gewinne belasten könnte. Die Magnificent Seven haben beträchtliche Summen in die künstliche Intelligenz investiert, um die KI-Schlacht mit teuren Dienstleistungen auf Kosten der Verbraucher zu gewinnen. Andererseits könnten die niedrigeren Kapitalkosten auf einen Gewinnanstieg hindeuten. Da DeepSeek jedoch hinter der allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI) zurückbleibt, für die in China keine Infrastruktur vorhanden ist, glauben einige Analysten, dass Mag7 auf lange Sicht noch nicht davon profitieren wird.

Die plötzliche Popularität von DeepSeek mag als technologischer „Sputnik-Moment“ beschrieben worden sein, aber sie führte am Montag dennoch zu einem Marktverlust von 1,2 Billionen Dollar. Sollte sich die Korrektur fortsetzen, könnte sie nach Ansicht von ING die Fed unter Druck setzen, die Zinssätze zu senken. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Jahr 2025 stieg von 42 Basispunkten am vergangenen Freitag auf 54 Basispunkte. (Quelle: ING)

Schlussfolgerung

Die überraschende Popularität von DeepSeek scheint die KI-Kampflandschaft zu verändern und gleichzeitig Schockwellen durch die globalen Märkte zu schicken. Während einige Analysten den Verlust von 1,2 Billionen Dollar für „übertrieben“ halten, werfen die niedrigen Kosten des chinesischen KI-Modells in den USA Fragen über zu hohe Ausgaben für KI und die Gewinnmargen der Unternehmen auf.

Da die US-Notenbank Fed die Auswirkungen beobachtet, könnte die steigende Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen ein Sicherheitsnetz für die Märkte bieten. Ob diese Korrektur jedoch ein Signal für einen breiteren Tech-Reset oder einen vorübergehenden Rückgang ist, bleibt abzuwarten. 

Wenn sich der Staub gelegt hat, wird die Welt beobachten, ob dieser „Sputnik-Moment“ zu einer neuen Ära der Innovation führen oder den Optimismus, der die KI-Revolution antreibt, zunichte machen wird.

*Vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7