Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Palladium-Handelsstrategien: Grundlagen und Tipps

Änderungsdatum: 11.03.2024

Wenn Sie sich für den Edelmetallmarkt interessieren, kann die Aufnahme des Palladiumhandels in Ihr Portfolio ein effektiver Weg zur Diversifizierung sein. Im Gegensatz zur Dynamik des Gold- oder Silberhandels zeichnet sich Palladium durch seine geringere Liquidität und seinen höheren Wert aus. Außerdem wird sein Preis direkter von wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst als der von Gold oder Silber.

In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze für den Handel mit Palladium untersucht. Außerdem werden die Grundlagen des Palladiummarktes behandelt und worauf Sie achten sollten, um mögliche Bewegungen am Markt zu erkennen. Betrachten Sie dies als Ihren unverzichtbaren Leitfaden für den Palladiumhandel.

ein Bild von Palladiumbarren.

Was ist Palladium?

Palladium, ein silberweiß glänzendes Metall, das schätzungsweise 30 Mal seltener ist als Gold, gehört zusammen mit Platin, Ruthenium, Rhodium, Iridium und Osmium zur Gruppe der Platinmetalle. Palladium wird hauptsächlich in Südafrika, Russland, Kanada und den Vereinigten Staaten abgebaut.

Palladium ist in einer Reihe von Industrien sehr gefragt, insbesondere in der Automobilindustrie, auf die mit Stand vom Januar 2024 80 % der Palladiumnachfrage entfallen. Es wird in den Katalysatoren von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen und Hybridfahrzeugen verwendet, um schädliche Emissionen zu reduzieren. Palladium ist auch in der Nuklear-, Elektronik-, Dental- und Schmuckindustrie gefragt.

Im Handel wird Palladium mit dem Tickersymbol PA gekennzeichnet und in Feinunzen gemessen, eine historische Einheit, die 31,1 Gramm entspricht.

Was beeinflusst den Palladiumkurs?

Der Palladiummarkt war in der Vergangenheit sehr volatil. Im Jahr 2013 schwankte der Palladiumpreis beispielsweise zwischen 650 $ und 800 $ pro Feinunze.

Im Jahr 2022 erweiterte sich die Spanne erheblich, wobei die Preise zwischen 1.500 $ und 3.000 $ pro Feinunze schwankten. Zu Beginn des Jahres 2023 erreichte der Palladiumpreis einen Höchststand von ca. 1.800 $ pro Feinunze, ging aber bis zum Jahresende allmählich auf etwa 900 $ pro Feinunze zurück.

Globales Angebot der Bergbauindustrie

Da die überwiegende Mehrheit des Palladiums aus nur vier Ländern stammt – Südafrika, Russland, Kanada und den Vereinigten Staaten – ist das Angebot eng mit politischen und wirtschaftlichen Faktoren in diesen Ländern verknüpft.

Laut dem United States Geological Survey produzierte Südafrika 2021 etwa 40 % und Russland 37 % des weltweiten Palladiums. Dies führte zu einem Preisanstieg im Jahr 2020, als der Abbau in Südafrika durch COVID-19 gestört wurde, und zu einem noch stärkeren Anstieg im Jahr 2021 als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland.

Die Knappheitsproblematik, die den Palladiumpreis in die Höhe treibt, wird sich voraussichtlich auch in den kommenden Jahren fortsetzen, da die steigenden Energiekosten für den Abbau und die Raffination das Angebot begrenzen dürften.

Industrielle Nachfrage

Palladium-Accessoires finden Sie zwar bei spezialisierten Juwelieren, aber die größte Nachfrage nach Palladium kommt aus der Automobilindustrie. Wie bereits erwähnt, ist Palladium ein Schlüsselelement in den Katalysatoren, die in Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen und Hybridfahrzeugen verwendet werden. Da die Nachfrage nach Fahrzeugen in wachsenden Volkswirtschaften steigt und immer mehr Länder Maßnahmen zur CO2-Begrenzung ergreifen, ist die Nachfrage nach Palladium gestiegen.

Wenn die Nachfrage nach Elektroautos, die keine Palladiumkatalysatoren benötigen, steigt, könnte die Nachfrage nach Palladium zurückgehen. Palladium wird auch in der Chemie-, Elektronik-, Nuklear- und Dentalindustrie verwendet, allerdings in viel geringerem Umfang als in der Automobilindustrie.

Die Verwendung von Palladium in diesen Industrien ist jedoch ebenfalls rückläufig, da die Elektronik- und Dentalindustrie aufgrund von Engpässen gezwungen ist, Palladium durch günstigere und verfügbare Legierungen zu ersetzen.

Warum ist der Palladiumpreis so volatil?

Der Palladiumpreis kann volatil sein, da das Metall sehr empfindlich auf wirtschaftliche Faktoren, Versorgungsprobleme, Nachfrageaufschwünge und politische Einflüsse reagiert.

Marktverfügbarkeit

Die Liquidität des Palladiummarktes ist im Vergleich zu anderen Edelmetallen wie Gold und Silber vergleichsweise gering und diese relative Knappheit kann die Preise in die Höhe treiben, da die Käufer um Marktanteile konkurrieren.

Dieser Trend steht in direktem Zusammenhang mit dem globalen Angebot der Bergbauindustrie, der industriellen Nachfrage und der Marktstimmung. Wenn Palladium als sehr gefragt wahrgenommen wird, kaufen Händler oft in großen Mengen, was die Knappheit erhöht und den Wert weiter in die Höhe treibt.

Wie man mit Palladium handelt

Wenn Sie an Palladium interessiert sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit dem Edelmetall zu handeln.

Sie könnten Palladiumbarren und -münzen kaufen, aber das ist für die meisten Trader unrealistisch. Der Besitz von Barren ist mit erheblichen Lager- und Sicherheitskosten verbunden.

Üblicher ist der Spot-Metallhandel, bei dem Sie Palladium zu seinem aktuellen Wert kaufen und in Besitz nehmen. Bei diesem Ansatz halten Sie die Edelmetalle nicht selbst, sondern kaufen Palladiumzertifikate über eine Bank oder einen anderen Vermittler, der das Metall in Ihrem Namen verwahrt und die Kosten für Lagerung und Versicherung übernimmt.

Palladium-CFDs

Differenzkontrakte bzw. CFDs sind eine gängige Methode für kleine Trader, Palladium zu handeln. Wie bei anderen Rohstoffen kaufen oder verkaufen Sie das Asset nicht physisch, sondern ein Broker und ein Trader vereinbaren einen Kontrakt, in dem sie einen Preis festlegen, den sie jetzt für einen zukünftigen Austausch zahlen.

Wenn Sie eine Long-Position eingehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Palladium zum heutigen Preis zu kaufen, in der Erwartung, dass es im Laufe der Zeit an Wert gewinnen wird. Wenn Sie den Handel schließen, ist das, was Sie halten, daher wertvoller als das, was Sie ursprünglich bezahlt haben, was bedeutet, dass Sie einen Gewinn erzielt haben.

Wenn Sie leerverkaufen, verkaufen Sie dagegen unter der Annahme, dass Palladium an Wert verlieren wird.

Im Bereich der CFDs ist es üblich, dass Trader einen Hebel verwenden. Der Einsatz von Hebeln bedeutet, dass Sie bei der Eröffnung eines Handels nur einen Prozentsatz des vollen Wertes des Kontrakts als Kapital bereitstellen müssen, anstatt den gesamten Wert im Voraus zu decken. Dieser Prozentsatz wird als Margin bezeichnet und ermöglicht Ihnen einen größeren Marktanteil mit einem geringeren Vorabkapitalaufwand. Der Handel mit Hebel kann Ihnen zwar ein größeres Engagement auf dem Markt bieten, setzt Sie aber auch einem Risiko aus, da er den Gewinn oder Verlust eines Trades vervielfachen kann.

Wenn Palladium als CFDs gehandelt wird, setzen viele Broker ihre vollen Kontrakte auf 100 Feinunzen fest, aber die Kontraktgrößen können variieren. Die meisten Plattformen bieten auch Minikontrakte (50 % eines vollen Kontrakts) und Mikrokontrakte (10 % eines vollen Kontrakts) an.

Beispiel für den Palladiumhandel

Als Beispiel für einen Palladium-CFD könnten Sie einen Vollkontrakt über 100 Feinunzen Palladium abschließen, während dieser einen Wert von 900,00 USD pro Feinunze hat. Der Wert Ihres Kontrakts beträgt 90.000 USD, aber Sie benötigen nur eine Margin von 10% oder 9.000 USD. Stellen Sie sich vor, dass Palladium zum Zeitpunkt der Schließung des Kontrakts 1.000 USD pro Feinunze wert ist, sodass Sie jetzt einen Kontrakt im Wert von 100.000 USD halten und einen Gewinn von 10.000 USD erzielen.

Wäre der Wert von Palladium dagegen um die gleiche Anzahl von Pips gefallen, hätten Sie einen Verlust erlitten, der in diesem Beispiel 10.000 USD betragen würde.

Sie können das Verlustrisiko minimieren, indem Sie bei der Eröffnung Ihres Handels eine Stop-Loss-Order verwenden. Dadurch wird ein Trade automatisch geschlossen, wenn der Palladiumpreis auf ein von Ihnen festgelegtes Niveau fällt.

Palladium-Handelsstrategien

Trader verwenden verschiedene Strategien, um die optimalen Zeitpunkte für das Eröffnen und Schließen von Trades zu bestimmen und so ihre Gewinne zu maximieren. Während viele Strategien bei den meisten Rohstoffen funktionieren, scheinen die effektivsten Strategien von dem jeweiligen Rohstoff, seiner Liquidität und der Marktvolatilität abzuhängen. Im Folgenden sind einige der Strategien aufgeführt, die Trader für Palladium nutzen.

Technische Strategie
Eine technische Strategie gilt als einfach sowie effektiv und beruht auf dem Verständnis gleitender Durchschnitte. Ein einfacher gleitender Durchschnitt ist der Durchschnittspreis von Palladium über bestimmte Zeiträume (die Stunden, Tage, Wochen usw. sein können). Ein exponentieller gleitender Durchschnitt tut das Gleiche, gibt aber den jüngsten Kursen mehr Gewicht.

Diese Strategie kann Kaufsignale generieren, z. B. wenn ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt (z. B. 10 Tage) einen längeren gleitenden Durchschnitt (z. B. 50 Tage) übersteigt, was auf einen Aufwärtstrend hindeutet, oder Verkaufssignale.

Trader achten oft auf andere Indikatoren, bevor sie verkaufen, wie z. B. den Relative Strength Index (RSI) oder Moving Average Convergence Divergence (MACD).

Preisaktionsstrategie
Eine Preisaktionsstrategie analysiert rohe Kursbewegungen im Laufe der Zeit, um Vorhersagen über zukünftige Bewegungen zu treffen, anstatt sich auf externe Indikatoren zu verlassen.

Diese Strategie basiert auf der Prämisse, dass sich Preisbewegungen häufig in Mustern wiederholen. Sie identifiziert Punkte, an denen die Wahrscheinlichkeit einer Trendwende am Markt hoch ist, und schlägt einen guten Zeitpunkt für die Eröffnung oder Schließung eines Trades vor.

Nachrichten-Handelsstrategie
Eine Nachrichten-Handelsstrategie konzentriert sich darauf, die externen Einflüsse zu verstehen, die den Palladiumpreis bewegen könnten. Dies bedeutet, Wirtschaftsdaten, Regierungspolitik und geopolitische Ereignisse zu prüfen, um Ereignisse zu identifizieren, die den Markt wahrscheinlich verändern werden, und um festzustellen, in welche Richtung sich der Markt voraussichtlich bewegen wird.

Diese Strategie eignet sich oft, wenn Sie beabsichtigen, Palladium über einen längeren Zeitraum zu halten, z. B. über Monate statt über Minuten.

Daytrading-Strategie
Daytrading, auch Carry-Trading genannt, bedeutet im Grunde genommen, dass Sie innerhalb einer kurzen Zeitspanne handeln und Kontrakte während eines einzigen Handelstages sowohl öffnen als auch schließen.

Sie können verschiedene Strategien nutzen, um bullische und bärische (steigende und fallende) Trends zu erkennen. Ein Carry-Trade ist nur für ein paar Minuten oder ein paar Stunden geöffnet, wird aber immer vor Ende des Tages geschlossen.

Häufig gestellte Fragen zum Palladiumhandel

Welche Risiken sind mit dem Palladiumhandel verbunden?

Der Handel mit Palladium kann riskant sein, da der Preis sehr volatil ist. Das bedeutet, dass er schnell steigen, aber auch schnell sinken kann, was möglicherweise zu Verlusten führt. Stop-Loss-Orders können dazu beitragen, die Risiken des Palladiumhandels zu mindern, indem sie den Betrag, den Sie verlieren können, begrenzen.

Der Handel mit Palladium kann jedoch auch als Risikomanagementstrategie dienen, wenn er zur Diversifizierung eines Portfolios mit anderen Rohstoffen eingesetzt wird.

Ist Palladium für Kurzzeit-Trader geeignet?

Palladium kann für den Kurzzeithandel geeignet sein, da seine Kurschart-Historie Preisschwankungen zeigt. Daytrader können diese Bewegungen innerhalb eines einzigen Tages nutzen.

Beginnen Sie mit dem Palladiumhandel

Der Handel mit Palladium-CFDs über eine Online-Plattform wie Plus500 kann eine effektive Möglichkeit sein, mit diesem Rohstoff zu handeln und Ihr Handelsportfolio zu diversifizieren, da der Palladiumpreis nicht den Trends von Aktien und Anleihen folgt.

Um mit dem Handel von Palladium zu beginnen, sollten Sie sich mit den Faktoren vertraut machen, die den Markt beeinflussen. Auf diese Weise können Sie den besten Weg für den Handel mit Palladium und die am besten geeignete Palladium-Handelsstrategie ermitteln.

Erfahren Sie mehr über Palladium

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7