Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Ethereum Pectra-Upgrade: Alles, was Sie darüber wissen müssen

Änderungsdatum: 12.10.2025

Ethereum (ETHUSD) ist unbestreitbar eine der beliebtesten Kryptowährungen und wird nach Bitcoin (BTCUSD) häufig als die am zweithäufigsten gehandelte Kryptowährung angesehen.

In Anbetracht der Bedeutung und weit verbreiteten Beliebtheit dieser führenden Kryptowährung sind viele Trader und Marktbeobachter daran interessiert, über alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Eines der bedeutendsten Ereignisse im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere für den Ethereum-Markt, ist das Ethereum Pectra-Upgrade (EIP), das am 7. Mai 2025 offiziell aktiviert wurde. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie darüber wissen müssen:

Eine Illustration des Ethereum-Logos

TL;DR

  • Ethereum arbeitet auf einer dezentralen Blockchain-Plattform und ermöglicht Smart Contracts ohne zentrale Autorität.
  • Das Ethereum-Netzwerk durchläuft mehrere Upgrades zur Verbesserung seiner Infrastruktur.
  • Upgrades zielen darauf ab, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Funktionalität zu verbessern.
  • Das Ethereum Pectra-Upgrade wurde am 7. Mai 2025 offiziell aktiviert.
  • Das letzte ETH-Upgrade, das Shanghai-Upgrade, fand im März 2023 statt.
  • In der Vergangenheit haben Ethereum-Upgrades die Marktleistung gesteigert und Trader sowie Investoren angezogen.

Einfache Erklärung von Ethereum: Was ist das Ethereum-Netzwerk?

Das am 30. Juli 2015 eingeführte Ethereum-Netzwerk ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die auf der Peer-to-Peer-Technologie (P2P) basiert. Ihre Hauptfunktion besteht in der Ausführung von Smart Contracts, die Transaktionen ohne zentrale Authentifizierung ermöglichen.

Was sind die Ethereum-Upgrades und was ist eine Hard Fork?

Ethereum-Upgrades umfassen Updates, die im Blockchain-Netzwerk implementiert werden, um die Skalierbarkeit, Sicherheit und allgemeine Funktionalität zu verbessern. Diese Upgrades führen neue Funktionen, Entwicklungen und Optimierungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses ein.

Darüber hinaus werden diese Upgrades oft als Hard-Forks klassifiziert, die erhebliche Aktualisierungen der Blockchain-Programmierung darstellen, welche zu beträchtlichen Unterschieden zur Vorgängerversion führen. Sie stellen zentrale Momente in der Entwicklung von Ethereum dar und markieren transformative Veränderungen in seiner operativen Struktur.

Insgesamt verbessern sie den Rang von Ethereum im Bereich der Kryptowährungen sowie das Nutzererlebnis.

Ethereum-Upgrades im Laufe der Geschichte (eine Zeitleiste)

Seit seinem Debüt im Jahr 2015 durchlief das Ethereum-Netzwerk mehrere Änderungen und Upgrades, wobei die wichtigsten Meilensteine die folgenden waren:

  • Homestead (2016): Dadurch wurde Ethereum von seiner ursprünglichen „Frontier“-Version aus einer experimentellen Phase in einen ausgereifteren und stabileren Zustand überführt, der sich besser für eine breitere Akzeptanz eignet.
  • Byzantium (2017): Diese Hard Fork optimierte die Ethereum-Transaktionen und steigerte durch die Verbesserung des Datenschutzes, der Sicherheit und der Skalierbarkeit die Eignung für Unternehmen.
  • Istanbul (2019): Der Schwerpunkt hierbei lag auf der Verbesserung der Interoperabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit des Netzwerks durch verbesserte kryptografische Funktionen und Gaseinsparungen.
  • Muir Glacier (2020): Damit sollte ein Mechanismus verhindert werden, der die Blockproduktion von Ethereum verlangsamen könnte, um den reibungslosen Betrieb des Netzwerks zu gewährleisten, bis künftige Updates bereitstehen.
  • Berlin (2021):Damit wurde das System der Transaktionsgebühren aktualisiert und die Funktionen von Smart Contracts verbessert, was die Effizienz und Sicherheit des Netzwerks steigert.
  • London (2021): Dieses Upgrade brachte erhebliche Änderungen mit sich, darunter die Implementierung von EIP-1559 zur Senkung der Transaktionsgebühren und Verbesserung der Vorhersehbarkeit für Ethereum-Benutzer. Es aktualisierte zudem den Mining-Prozess von Ethereum und führte neue Entwicklerfunktionen ein.
  • Paris (2022): Dieses Upgrade, bekannt als Ethereum Merge, verwandelte Ethereum von einem Proof-of-Work (PoW) in einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus. Es zielte darauf ab, die Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu verbessern.
  • Shanghai (2023): Dieses Upgrade ermöglichte es Benutzern des Ethereum-Kryptowährungsnetzwerks zum ersten Mal, auf ihre gestaketen Ether-Gelder (ETH) zuzugreifen.
Eine Illustration des Planeten Erde

Was ist das Ethereum Pectra-Upgrade?

Das Pectra-Upgrade war eines der am meisten erwarteten Ereignisse bei Ethereum und auf dem Kryptomarkt. Dieses umfangreiche Upgrade wurde offiziell am 7. Mai 2025 durchgeführt. Es verspricht erhebliche Verbesserungen des Netzwerks in verschiedenen Aspekten, insbesondere in Bezug auf Funktionalität und Effizienz.

Darüber hinaus verbindet Pectra zwei zuvor geplante Upgrades: Prague für die Ausführungsebene und Electra für die Konsensebene (was den Namen erklärt).

Warum ist das Ethereum Pectra-Upgrade wichtig?

Dieses Upgrade wird aus den folgenden Gründen als wichtig erachtet:

  • Skalierbarkeit: Es verbessert die Skalierbarkeit und ermöglicht es dem Netzwerk, bei reduzierten Kosten mehr Transaktionen effizient abzuwickeln, was für Anwendungen wie DeFi und NFTs von entscheidender Bedeutung ist.
  • Sicherheit: Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen stärken die Ausführung von Smart Contracts und sorgen für Zuverlässigkeit, wodurch das Vertrauen der Nutzer steigt.
  • Innovation: Optimierte Entwicklertools fördern Innovationen und erweitern das Spektrum der auf Ethereum realisierbaren Anwendungen.

Wie wirken sich Ethereum-Upgrades auf das Trading und die ETH-Preise aus?

Obwohl die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist, haben Upgrades von Ethereum in der Vergangenheit die Entwicklung der Kryptowährung tendenziell gefördert. Diese Verbesserungen machen sie attraktiver für Trader und Investoren.

Nach dem Pectra-Upgrade am 7. Mai 2025 verzeichnete der Ethereum-Kurs allerdings keinen nennenswerten oder sofortigen Anstieg. Stattdessen hinkte ETH weiterhin dem Bitcoin und anderen wichtigen Kryptowährungen hinterher, blieb etwa 40 % unter dem Preis des Vorjahres und entwickelte sich schlechter als der breitere Kryptomarkt.

Trading mit ETH-CFDs nach dem Upgrade

Wenn das Ethereum-Trading Ihr Interesse weckt und Sie im Vorfeld des Pectra-Upgrades nach Möglichkeiten suchen, von der Volatilität von ETH zu profitieren, sollten Sie Ethereum-CFDs bei Plus500 in Betracht ziehen.

CFDs ermöglichen es Tradern, auf die Preisbewegungen von Ethereum zu spekulieren, ohne die eigentliche Kryptowährung zu besitzen. Das CFD-Trading beinhaltet eine Hebelwirkung, die es Tradern ermöglicht, größere Positionen mit weniger Kapital zu eröffnen. Dies kann zwar die Exposure bei Kursbewegungen erhöhen und zu potenziellen Renditen führen, aber auch das Risiko möglicher Verluste steigern.

Die nächsten Ethereum-Upgrades (geplant)

  • Fulu
    • Geplant: Ende 2025
    • Fokus: Fortgesetzte Protokollverbesserungen und -optimierungen
  • G Star
    • Geplant: Ende 2026
    • Fokus: Weitere Skalierbarkeit und Netzwerkverbesserungen
  • PeerDAS
    • Geplant: 2026
    • Fokus: Lösungen für Datenverfügbarkeit, Stichproben und Skalierung

Fazit

Alles in allem wird das Ethereum Pectra-Upgrade die Skalierbarkeit, Sicherheit und Funktionalität erheblich verbessern.

Mit einer Erfolgsbilanz bei Upgrades, welche die Leistung steigern und das Interesse von Tradern und Investoren wecken, entwickelt sich Ethereum ständig weiter und kann die Marktdynamik in der digitalen Währungslandschaft möglicherweise neu gestalten.

Die tatsächlichen Auswirkungen dieses Krypto-Ereignisses werden sich jedoch erst mit der Zeit herausstellen.

Andere hilfreiche Ressourcen

Um mehr über Ethereum und das ETH-Trading zu erfahren, können Sie die folgenden kostenlosen Bildungsressourcen nutzen:

Häufig gestellte Fragen

Dieses Upgrade, das im ersten Quartal 2024 (Mittwoch, 13. März) stattfand, reduzierte die Gebühren im Ethereum-Netzwerk. Es kann den Preis und das Angebot von ETH beeinflussen, da es darauf abzielt, die Ethereum-Produktion zu reduzieren.

Das neueste Hard-Fork-Upgrade von Ethereum heißt „Pectra“ und wird das Ethereum-Netzwerk optimieren, indem es erhebliche Verbesserungen bringt, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Funktionalität.

Das nächste Ethereum-Upgrade, Fulu, soll Ende 2025 oder Anfang 2026 stattfinden.

Im Allgemeinen können Ethereum-Upgrades den ETH-Preis in die Höhe treiben, indem sie das Angebot begrenzen und die Funktionalität des Netzwerks verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Ergebnisse ist.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7