Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Magnificent-7-Index: Trading mit Magnificent-7-Aktien

Änderungsdatum: 03.11.2024

Zu Beginn lag das Marktinteresse auf den FANG-Aktien, welche sich später zu FAANG und MATANA weiterentwickelten. Im Jahr 2023 verlagerte sich das Anlegerinteresse jedoch auf die Magnificent-7-Aktien, wobei jede dieser Gruppierungen als Kurzreferenz für die führenden Börsenakteure der vergangenen 10 Jahre dient.

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Magnificent-7-Index, dessen Aktienkomponenten und wie dieser gehandelt werden kann.

Abbildung von 7 FAANG-Marken mit Diagrammen und New Yorker Wolkenkratzern im Hintergrund

Die wichtigsten Punkte:

  • Das Interesse des Marktes hat sich von FANG zu FAANG über MATANA und nun zu den Magnificent-7-Aktien verlagert.
  • Der BITA US-Magnificent-7-Index bildet die Bruttogesamtrendite von sieben führenden US-Technologieunternehmen ab und bietet somit Tradern und Anlegern Investitionsmöglichkeiten.
  • Mit einer Rendite von 75 % im Jahr 2023 übertrafen die Magnificent-7-Aktien den S&P 500 bei Weitem.
  • Anleger können über den Aktienhandel, Differenzkontrakte (CFDs) oder börsengehandelte Fonds (ETFs) in den Magnificent 7 Index investieren., oder börsengehandelte Fonds (ETFs).

Einführung in die Magnificent-7-Aktien

In Anlehnung an den legendären Hollywood-Film „Die glorreichen Sieben“ aus dem Jahr 1960, in dem eine Gruppe von sieben Revolverhelden die Hauptrolle spielt, übernahm die Finanzwelt diesen Begriff, als Bezeichnung für eine Gruppe einflussreicher Unternehmen. Dieses Konzept wurde 2023 von Michael Hartnett, Analyst bei der Bank of America (BAC), auf die Finanzwelt übertragen. Unter diesem Begriff beschrieb er die sieben leistungsstärksten und einflussreichsten Aktien an der Wall Street und taufte sie die glorreichen Sieben des US-Aktienmarktes.

Was ist der BITA Magnificent-7-Index?

Der BITA US Magnificent-7-Index (BMAGSI) ist ein Benchmark-Aktienmarkt, der die Bruttogesamtrendite der sieben führenden, leistungsstarken Technologieunternehmen in den Vereinigten Staaten abbildet. Dieser Index ermöglicht es, diese marktbeherrschenden Aktien kollektiv innerhalb einer einzigen Position zu handeln. Der Index wurde am 9. Januar 2024 zu einem Anfangswert von 984,55 US-Dollar eingeführt.

Merkmale des Magnificent-7-Index

  • Sämtliche Indexkonstituenten des Magnificent-7-Index sind an der NASDAQ-Börse notiert.
  • Die Aktien des Index werden entsprechend ihrer Marktkapitalisierung im Streubesitz gewichtet.
  • Die Komposition des Index wird vierteljährlich überprüft und neu gewichtet.
  • Die Indexwerte erscheinen auf Intraday- und End-of-Day-Basis.
  • Obwohl der Index auf Technologie ausgerichtet ist, bietet dieser Zugang zu verschiedenen Sektoren.
  • Die Komponenten des Index gelten allgemein als Branchenführer.

Was sind Magnificent-7-Aktien?

Die Magnificent-7-Aktien umfassen folgende Sektoren: Internetsoftware/-dienste, Telekommunikation, Internet-Einzelhandel, Software, Halbleiter und Elektrofahrzeuge.

Historisch gesehen sind die Magnificent-7-Aktien belastbar und in der Lage, einer wirtschaftlichen Rezession über lange Zeiträume hinweg standzuhalten. Auch wenn es sich hierbei um unsere Prognosen handelt, sollte man sich vor Augen halten, dass Märkte einfach unberechenbar sind.

In der folgenden Tabelle sind die Aktien der „Magnificent 7“ nach Sektor und Marktkapitalisierung im September 2024 aufgeführt

Nein Name des Unternehmens Sektor Indexbestände

1

Nvidia (NVDA)

Technologie

23,5 Milliarden Aktien

2

Apple (AAPL)

Technologie

15,3 Milliarden Aktien

3

Microsoft (MSFT)

Informationstechnologie

7,3 Milliarden Aktien

4a

Alphabet Klasse A (GOOGL)

Informationstechnologie

5,8 Milliarden Aktien

4b

Alphabet Klasse C (GOOG)

Informationstechnologie

5,2 Milliarden Aktien

5

Meta Platforms (META)

Informationstechnologie

2,9 Milliarden Aktien

6

Amazon (AMZN)

Zyklische Konsumgüter

9,2 Milliarden Aktien

7

Tesla (TSLA)

Zyklische Konsumgüter

2,7 Milliarden Aktien

Wertentwicklung des Magnificent-7-Index

In der Vergangenheit verzeichneten die „Magnificent 7“ deutlich höhere Kursschwankungen als der Gesamtmarkt. Gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis übertrafen ihre Bewertungen ständig die des S&P 500 und des Nasdaq 100, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überbewertung aufkommen ließ.

Ungeachtet der hohen Bewertungen erzielten die Magnificent Seven im Jahr 2023 eine Rendite von 75 % und übertrafen damit die Rendite des S&P 500 von 24,2 % bei Weitem. Auch innerhalb des S&P 500 nehmen die „Sieben“ eine vorherrschende Position ein, da sie 2024 mehr als 30 % der gesamten Marktkapitalisierung des S&P 500 auf sich vereinen.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick zur Wertentwicklung jeder einzelnen Magnificent-7-Aktie im September 2024:

Magnificent-7-Aktien Wertentwicklung 2023 Wertentwicklung seit Jahresbeginn 2024

Nvidia (NVDA)

+239 %

+118 %

Meta Platforms (META)

+194 %

+44 %

Tesla (TSLA)

+102 %

-15 %

Amazon (AMZN)

+81 %

+16 %

Alphabet (GOOGL)

+58 %

+15 %

Microsoft (MSFT)

+57 %

+9 %

Apple (AAPL)

+48 %

+15 %

Diese Tabelle veranschaulicht deutlich die überdurchschnittliche Wertentwicklung von Nvidia im Vergleich zum Rest der Gruppe. Meta Platforms weist ebenfalls einen starken Zuwachs auf, während die übrigen Unternehmen nur einen moderaten Anstieg verzeichnen.

Vorteile der Magnificent-7-Aktien

Im Folgenden sind die Gemeinsamkeiten der Magnificent-7-Aktien aufgeführt:

  • Diese Aktien haben wirtschaftliche Stürme gemeistert, von Verbrauchertrends bis hin zu technologischen Umbrüchen.
  • Ihre Gewinne, ihr Umsatzwachstum und ihre Bilanzen sind solide.
  • Sie agieren grenzüberschreitend und profitieren somit von vielfältigen und internationalen Märkten.
  • Sie sind in ihren jeweiligen Branchen als Marktführer positioniert.
  • Ihr Markenimage ist gut etabliert und ihr Kundenstamm treu.

Nachteile der „Magnificent 7“-Aktien

  • Regulatorische Risiken: Diese sieben Technologiegiganten stehen unter ständiger Beobachtung der Regulierungsbehörden und werden von politischen Veränderungen in Bereichen wie Datenschutz und internationalem Handel beeinflusst.
  • Makroökonomischer Druck: Faktoren wie Wirtschaftskrisen, Geldpolitik, Inflation und Verbrauchervertrauen (Consumer Confidence, CCI) können sich auf den Wert des Index niederschlagen.
  • Währungsschwankungen: Schwankende Wechselkurse bergen Risiken für die Gewinne und die Bewertung der im Index enthaltenen Aktien, was sich wiederum auf die Kursbewegungen des Index übertragen kann.
  • Geopolitische Risiken: Handelsstreitigkeiten und sich verändernde diplomatische Beziehungen können ihre globalen Lieferketten durchkreuzen und die Bewertung der Magnificent-7-Aktien beeinträchtigen.
  • Herausforderungen des Marktes: Mit zunehmender Marktreife kann es für diese Unternehmen schwierig werden, neue Wachstumschancen zu erschließen.
  • Wettbewerb: Die Magnificent-7-Aktien sind einem verschärften Konkurrenzkampf durch etablierte Rivalen ausgesetztund ein verlangsamtes Wachstum könnte zu einer Veralterung und Ablösung im Index führen.

Trading mit dem Magnificent-7-Index

Trader und Anleger, die sich an den Kursbewegungen des Magnificent-7-Index beteiligen möchten, stehen mehrere Möglichkeiten offen:

  1. Aktienhandel: Bei dieser traditionellen Methode werden einzelne Aktien des Magnificent-7-Index gekauft und gehalten. Anleger können von Kurssteigerungen oder Dividenden profitieren. Allerdings schütten nicht alle Unternehmen des Magnificent-7-Index Dividenden aus.
  2. Differenzkontrakte (CFDs): Auf der Plus500-Handelsplattform können Trader aktiv über Index-CFDs auf die Kursbewegungen des BITA US-Magnificent-7-Index spekulieren. Durch CFDs sind Sie insgesamt an den Kursbewegungen von 7 Aktien beteiligt, ohne die zugrunde liegenden Aktien zu besitzen. Auf diese Weise können Trader je nach Marktaussicht Long- oder Short-Positionen eröffnen. CFDs bieten zwar Gewinnpotenzial, bergen jedoch auch das hohe Risiko erheblicher Verluste, insbesondere bei Einsatz von Leverage.
  3. Börsennotierte Fonds (ETFs): Das Trading oder die Investition in Magnificent-7-Aktien-ETFs, wie z. B. den Roundhill Magnificent Seven ETF, ermöglichen es Anlegern, diversifiziert in die sieben führenden Technologiegiganten zu investieren und dadurch das Risiko und die Komplexität, die mit dem Halten einzelner Aktien verbunden sind, zu reduzieren.

Handelszeiten für Magnificent-7-Index-CFDs

Der BITA Magnificent-7-Index bietet Händlern rund um die Uhr Verfügbarkeit, um sich an seinen Preisbewegungen zu orientieren. Auf der Plus500-Plattform ist das Trading von Magnificent-7-Index-CFDs* von Montag bis Freitag zwischen 15:30 Uhr MEZ und 22:00 Uhr MEZ möglich.

*Bitte beachten Sie, dass die Handelszeiten der Trading-Plattform je nach Anbieter variieren können.

Schritte zum Kauf und Verkauf von Magnificent-7-Index-CFDs

Um Magnificent-7-Index-CFDs über Plus500 zu handeln, befolgen Sie u. a. folgende Schritte:

Fazit

Der Magnificent-Seven-Index bildet eine einzigartige Schnittstelle zwischen technologischer Innovation und Marktdominanz, die Branchenführer in Sektoren wie künstliche Intelligenz, Elektrofahrzeuge, Cloud-Computing und digitale Dienste umfasst.

Anleger müssen diesen Index dennoch aus einer ausgewogenen Perspektive betrachten, unter anderem aufgrund seiner Anfälligkeit für Marktvolatilität, regulatorische Änderungen, technologische Störungen und globale Wirtschaftsbedingungen. Folglich ist ein differenziertes Verständnis dieser und anderer Faktoren für fundiertere Handelsentscheidungen unerlässlich.

Falls das Trading mit dem Magnificent-7-Index für Sie von Interesse ist, können Sie über Plus500 mit dem CFD-Trading auf den Magnificent-7-Index beginnen.

Häufig gestellte Fragen

Der BITA Magnificent-7-Index geht auf das in Deutschland ansässige Fintech-Unternehmen BITA zurück, das Investmentinstituten Indizes für Unternehmen bereitstellt.

Mit Stand September 2024 schütten fünf der Magnificent-7-Unternehmen Dividenden aus. Hierbei handelt es sich um Meta Platforms, Apple Inc., Nvidia Corp, Alphabet Inc. und Microsoft Corp.

Zu den bekanntesten ETFs mit einem bedeutenden Engagement in den Magnificent-7-Aktien zählen Invesco QQQ ETF, iShares Core S&P 500 ETF und Vanguard's Information Technology ETF.

FAANG und Magnificent 7 umfassen zwar teilweise dieselben Unternehmen, aber die Magnificent 7 sind im Technologiesektor breiter angelegt.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Gleich loslegen