Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Der Dow Jones Industrial Average: Was ist der DJIA-Index

Änderungsdatum: 12.01.2025

Die Einführung von Indizes auf den Weltmärkten spielt weiterhin eine wichtige Rolle als vereinfachte Benchmark, anhand derer die Performance eines Börsensegments oder einer Volkswirtschaft gemessen werden kann. Einer der ersten und am meisten beachteten Indizes ist der Dow Jones Industrial Average.

Was ist der DJIA-Index.

Wichtigste Punkte:

  • Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist ein Aktienindex.
  • Der DJIA misst die Aktienkurse von 30 börsennotierten Blue-Chip-Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, jedoch ohne den Transport- und Versorgungssektor.
  • Der DJIA funktioniert nach bestimmten Grundsätzen, unter anderem einem kursgewichteten System, Auswahlkriterien, einem Divisor usw.
  • Seit seiner Einführung im Jahr 1896 (bis Januar 2024) hat der Index mehr als 51 Änderungen in seiner Zusammenstellung erfahren.
  • Bei der Einführung des Dow Jones Industrial Average lag der Dow-Divisor bei einem einfachen Durchschnitt von 40,94 und hat sich im Laufe der Zeit drastisch verringert.
  • Obwohl der Dow Jones Industrial Average der älteste und am stärksten beachtete Index ist, gibt es immer noch einige Einschränkungen und Kritikpunkte.

Was ist der Dow Jones Industrial Average?

Der Dow Jones Industrial Average ist ein Börsenindex, der die täglichen Veränderungen der Aktienkurse von 30 börsennotierten US-Unternehmen abbildet, welche an der Nasdaq Stock Exchange oder der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet sind. Er ist der zweitälteste US-Marktindex nach dem Dow Jones Transportation Average, der die Aktienkurse von 20 Transportunternehmen, darunter Fluggesellschaften und Lieferdienste, bewertet.

Was wird im Dow Jones Industrial Average (DJIA) abgebildet?

In den frühen 1900er Jahren wurden die USA weitgehend von Industrieunternehmen dominiert, und die Leistung dieser Unternehmen hatte erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtwachstumsrate der US-Wirtschaft. Zu einem derart entscheidenden Zeitpunkt in der Geschichte wurde der Dow Jones Industrial Average eingeführt und festigte seine Rolle als wichtiger Indikator für die gesamte US-Wirtschaft.

Heutzutage hat sich der Markt weiterentwickelt, da der Dow Jones Industrial Average die Aktienkurse von 30 börsennotierten Blue-Chip-Unternehmen aus verschiedenen Sektoren bewertet, mit Ausnahme des Transport- und Versorgungssektors. Diese Blue-Chip-Unternehmen wurden so ausgewählt, dass sie ein breites Spektrum amerikanischer Branchen repräsentieren, darunter auch die Technologie- und Unterhaltungsbranche.

Der DJIA erfasst die kombinierten Veränderungen der Aktienkurse von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren und liefert so eine Momentaufnahme der Gesamtleistung des US-Aktienmarktes und der US-Wirtschaft als Ganzes.

Wie funktioniert der Dow Jones Industrial Average (DJIA)?

Der DJIA funktioniert auf der Grundlage einiger wichtiger Prinzipien:

  1. Der Wert des DJIA wird auf der Grundlage des absoluten Aktienkurses von 30 Unternehmen berechnet. Dies bedeutet, dass Aktien mit höheren Aktienkursen einen größeren Einfluss auf den Gesamtwert des Index haben.
  2. Die 30 Unternehmen im Index werden auf der Basis von Faktoren wie Größe, Branchenzugehörigkeit und Finanzkraft ausgewählt.
  3. Der Indexwert ergibt sich aus den täglichen Veränderungen der Aktienkurse aller 30 Unternehmen, die dann durch einen Divisor geteilt werden.
  4. Angesichts der Tatsache, dass Aktien mit höheren Aktienkursen mehr Gewicht auf den Index ausüben, kann eine signifikante prozentuale Veränderung einer Aktie mit einem höheren Kurs einen größeren Einfluss auf den Wert des Index haben.
  5. Schließlich wird die Performance des DJIA in Form von Punkten angegeben, die im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs gewonnen oder verloren wurden.

Was sind die Kriterien für die Aufnahme eines Unternehmens in den DJIA?

Mit Entwicklung der Wirtschaft werden neue Branchen wichtiger und andere verlieren an Bedeutung. Um die sich ständig verändernde Wirtschaftsstruktur zu reflektieren, wird die Zusammensetzung des Indexes entsprechend angepasst.

Die Unternehmen, aus denen sich der DJIA zusammensetzt, werden von einem fünfköpfigen Ausschuss überwacht, zu dem auch Redakteure des S&P DJIA Indices und des Wall Street Journal gehören. Sie sind dafür verantwortlich, zu überprüfen und zu entscheiden, welche Unternehmen in den Dow Jones Industrial Average aufgenommen oder daraus ausgeschlossen werden.

Der Index unterliegt keinen strengen Regeln, sondern allgemeinen Richtlinien wie:

  • Große Marktkapitalisierung
  • Branchenführer verschiedener Branchen
  • Nachhaltiges finanzielles Wachstum
  • Interesse der Anleger

Die wichtigsten Kriterien für die Aufnahme in den Index sehen vor, dass jedes Unternehmen dem S & P 500 angehören muss und nicht dem Transport- oder Versorgungssektor angehören darf. Also, wenn sich ein Unternehmen einen Platz im DJIA verdient hat, wie genau wirkt sich seine Performance auf den Gesamtwert des Index aus? Die Antwort liegt in seiner einzigartigen Berechnungsmethode.

Berechnung des DJIA: Der Dow-Divisor und seine Anpassungen.

Als kursgewichteter Index wird der Wert des Dow Jones Industrial Average nach einem kursgewichteten System berechnet, bei dem die Aktienkurse von 30 Unternehmen addiert und die Summe durch einen Divisor geteilt wird, der als Dow-Divisor bekannt ist. Die Leistung des DJIA wird dann in Form von gewonnenen oder verlorenen Punkten gemeldet.

Was ist der Dow-Divisor?

Der Dow-Divisor ist eine numerische Zahl, die verwendet wird, um den Einfluss der einzelnen Aktien innerhalb des Dow Jones Industrial Average auszugleichen. Das bedeutet, dass jede Veränderung um 1 USD bei einer der etwa 30 enthaltenen Aktien den Index um die gleiche Anzahl von Punkten verändert, unabhängig vom Kurs der einzelnen Aktie. Dadurch wird sichergestellt, dass der Index die kombinierte Performance aller enthaltenen Werte genau widerspiegelt, ohne dass er durch Schwankungen einzelner Aktien verzerrt wird.

Am Dow-Divisor vorgenommene Anpassungen

Zu Beginn des Dow Jones Industrial Average im Jahr 1896 war der Dow Divisor nur ein einfacher Durchschnitt der Aktienkurse der ersten 12 Unternehmen, aus denen er bestand. Aber im Laufe der Zeit fusionierten Unternehmen, Aktien wurden aufgeteilt und Dividenden ausgeschüttet, die alle berücksichtigt werden mussten, und natürlich wurde der einfache Durchschnitt ineffizient.

Um das Durchschnittsproblem zu lösen und die historische Kontinuität des DJIA-Index aufrechtzuerhalten, sodass Ereignisse den wahren numerischen Wert des DJIA nicht verändern, wurde der Dow-Divisor geschaffen.

Der Dow-Divisor ändert sich mit den Ereignissen, sodass der Wert des DJIA konstant bleibt und die Gesamtentwicklung der Aktienkurse von 30 Unternehmen widerspiegelt.

Zum Beispiel lag der Dow Divisor 1928 bei 16,67. Nach mehreren Änderungen fiel der Divisor 1986 zum ersten Mal unter 1,0. Eine Vielzahl von Unternehmensereignissen, insbesondere Aktiensplits und Spin-offs, trugen zum Wertverlust des Dow-Divisor bei.

Im Februar 2024 beträgt der Wert des Dow-Divisor 0,15172752595384.

Da der aktuelle Dow-Divisor einen Wert unter 1 hat, fungiert er im Dow Jones Industrial Average als Multiplikator, nicht als Teiler.

Wie sind die Auswirkungen einzelner Aktienbewegungen auf den DJIA?

Es wird der neueste Wert des Dow-Divisor vom Januar 2024 verwendet.

Dividiere 1 durch den Dow-Divisor: 1/0,15172752595384 ≈ 6,59

Diese Berechnung zeigt, dass eine Änderung einer DJIA-Aktienkursbewegung um 1 USD zu einer Bewegung des Index um ungefähr 6,59 Punkte führt. Wenn beispielsweise der Aktienkurs von Microsoft um 1 USD steigt, wird der Dow Jones Industrial Average voraussichtlich um etwa 6,59 Punkte steigen.

So berechnet man das Gesamtpreisniveau des DJIA:

Gehen wir davon aus, dass die aktuellen Aktienkurse aller 30 Unternehmen im DJIA zusammengerechnet eine Summe von 5.765,65 ergeben. Wir dividieren den gesamten Aktienkurs durch den aktuellen Divisor: (5.765,65)/(0,15172752595384). Dies ergibt ein Indexpreisniveau von ungefähr 38.000,02.

Wie wird der Dow-Divisor nach einem Aktiensplit angepasst?

Betrachten wir einen Index, der 3 Unternehmen umfasst: A, B und C, mit einem anfänglichen Divisor von 2. Gehen wir zunächst davon aus, dass der Aktienkurs von Unternehmen A 20 USD, der von Unternehmen B 30 USD und der von Unternehmen C 40 USD beträgt, dann wird das Gesamtkursniveau des DJIA als (A + B + C) /2 berechnet, was 45 USD ergibt. Wenn Unternehmen A nun einen Aktiensplit im Verhältnis 2 zu 1 durchführt, dabei die Anzahl der Aktien verdoppelt und den Aktienkurs auf 10 USD pro Aktie senkt, müssen wir den alten Divisor von 2 auf 1,77 anpassen, damit das Indexniveau unverändert bleibt. Die Berechnung wäre: 45 USD = (20 USD + 30 USD + 40 USD) /2 = (10 USD + 30 USD + 40 USD) /1,77.

Geschichte des Dow Jones Industrial Average

Im 19. Jahrhundert schufen Charles Dow, Edward Jones und Charles Bergstresser, Gründer von Dow Jones & Company — einem großen globalen Wirtschafts- und Finanznachrichtenunternehmen — den DJIA (Dow Jones Industrial Average) zusammen mit mehreren anderen Indizes, die verschiedene Sektoren der US-Wirtschaft repräsentierten.

Als 1896 der Dow Jones Industrial Average (DJIA) eingeführt wurde, wählte Charles Dow 12 führende Industrieaktien aus, die in den ursprünglichen Index aufgenommen wurden, und der allererste veröffentlichte Durchschnittswert des DJIA lag bei 40,94.

Zu den ersten 12 Bestandteilen des Index gehören American Cotton Oil Co., American Sugar Refining, American Tobacco Group, Chicago Gas Company, Distilling & Cattle Feeding Corp., General Electric Co., Laclede Gas Light, National Lead Industries, North American Utilities, Tennessee Coal and Iron Works, US Leather Inc. und US Rubber Manufacturing.

Bis 1928 wurde der Index um 30 Komponenten erweitert und hat seitdem (und Stand Februar 2024) über 51 Änderungen erfahren. Im Folgenden sind die ersten 30 Aktien aufgeführt, die im Dow Jones Industrial Average notiert waren:

Liste der Unternehmen im ersten Dow 30

Allied Chemical Corp.

American Can Inc.

American Smelting Company

American Sugar

American Tobacco Group

Atlantic Refining Co.

Bethlehem Steel Corp.

Chrysler Motors

General Electric Company

General Motors Corporation Ltd.

General Railway Signal Inc.

Goodrich Tyres

International Harvester Co.

International Nickel Ltd.

Mack Truck Manufacturing

Nash Motors Automotive

North American Company

Paramount Publix Studios

Postum Incorporated Beverages

Radio Corporation of America

Sears Roebuck & Company

Standard Oil (N.J.) Refinery

Texas Company Petroleum

Texas Gulf Sulphur Mining

Union Carbide Chemicals

US Steel Corporation

Victor Talking Machine Records

Westinghouse Electric

F. W. Woolworth Company

Wright Aeronautical Engineering

Nur drei Monate nach der Veröffentlichung dieses ersten Dow 30 fand der erste Aktienwechsel statt. Danach, 1932, fand die erste große Änderung statt, bei der acht Unternehmen gleichzeitig ersetzt wurden.

Da die DJIA-Komponenten im Laufe der Zeit regelmäßig neu bewertet wurden, entwickelte der Index sich zu einem Aushängeschild der US-Wirtschaft.

Zeitleiste der Neuzugänge und Abgänge von Unternehmen aus dem Dow Jones Industrial Average

  • 1991 ersetzte die Martin Marietta Building Company US Steel.
  • 1997 ersetzten Travelers' Group Inc., Johnson & Johnson Pharmaceuticals, Hewlett-Packard Technologyund Walmart Westinghouse Electric Corp., Bethlehem Steel Manufacturing, Texaco Energy und Woolworths.
  • 1999 wurden Chevron Corp., Goodyear Tire, Sears Roebuck & Co. und Union Carbide Corp. durch SBC Communications Company, Home Depot, Intel Company und Microsoft ersetzt.
  • Im Juni 2018 wurde Walgreens Boots Alliance durch General Electric ersetzt.
  • Im August 2020 wurde das letzte Update der DJIA-Zusammensetzung angekündigt. Pfizer, Raytheon Technologiesund ExxonMobil Corporation wurden durch Salesforce, Amgen und Honeywell International Inc. ersetzt.

General Electric war bis 2018 über 120 Jahre lang am längsten Teil des DJIA. Es war das einzige Unternehmen, das von Anfang an mit seinem ursprünglichen Namen im DJIA blieb.

Liste der Unternehmen im heutigen Dow 30 (Stand Februar 2024)

3M Company

American Express

Amgen Inc.

Apple

Caterpillar Inc.

Chevron Corp.

Boeing Co.

Cisco Systems Inc.

Dow Inc. Chemicals

Coca-Cola Co.

Goldman Sachs Group

Honeywell International

IBM Corp.

Intel

Home Depot Inc.

JPMorgan Chase & Co.

Johnson & Johnson

McDonald's Corp.

Merck & Co.

Microsoft Corp.

Nike

Procter & Gamble Co.

Salesforce

Travelers Cos. Inc.

UnitedHealth Group

Verizon Communications

Visa

Walgreens Boots Alliance

Walt Disney Company

Walmart Inc.

Historische Meilensteine des Dow Jones Industrial Average

Der DJIA ist seit über 120 Jahren ein fester Bestandteil der Finanzwelt und erlebte sowohl extreme Hochs als auch starke Rückgänge. Elf Jahre lang, von März 2009 bis Februar 2020, erlebte der Aktienmarkt einen rekordverdächtigen Bullenlauf. Während dieser Zeit erreichte der Dow Jones Industrial Average (DJIA) immer wieder neue Höchststände.

Hier sind einige der wichtigsten Meilensteine, welche die Entwicklung dieses Index kennzeichnen:

Wichtige historische Höchststände des Dow Jones Industrial Average

  • 15. März 1933: Nach der Großen Depression verzeichnet der DJIA seinen größten prozentualen Tageszuwachs von 15,34 %.
  • 3. Mai 2013: Der DJIA hat zum ersten Mal die Marke von 15.000 Punkten überschritten.
  • 25. Januar 2017: Der DJIA hat zum ersten Mal 20.000 Punkte überschritten.
  • 12. Februar 2020: Dow erreichte sein Hoch vor Covid von 29.551.
  • 24. November 2020: Der DJIA hat seinen Covid-Einbruch hinter sich gelassen und seinen Höchststand vor der Pandemie von 29.551 übertroffen.
  • Juli 2021: Der DJIA schließt zum ersten Mal über 35.000 Punkten.
  • Januar 2024: Der DJIA durchbricht 38.000 Punkte, was das anhaltende Marktvertrauen zeigt.

Wichtige historische Tiefststände des Dow Jones Industrial Average

  • Die Weltwirtschaftskrise (1929-1933): Der DJIA verzeichnete innerhalb von nur drei Jahren einen Wertverlust von 90 % und erreichte ein Rekordtief von 41,22.
  • Schwarzer Montag (19. Oktober 1987): Der DJIA verzeichnete seinen schlimmsten prozentualen Rückgang an einem Tag von -22,61 %.
  • Große Rezession (2007-2008): Inmitten der Rezession, ausgelöst durch die Finanzkrise und die Hypothekenkrise brach der DJIA innerhalb von 18 Monaten um 50 % ein.
  • COVID-19-Crash (März 2020): Der DJIA verzeichnete während des COVID-19-Marktcrashs seinen schlimmsten Punkteverlust an einem Tag um — 2.997,1 Punkte und insgesamt etwa 11.000 Punkte.

Einschränkungen und Kritik am Dow Jones Industrial Average?

Obwohl der Dow Jones Industrial Average als der älteste und bisher am stärksten beachtete Index gilt, ist er nicht vor Einschränkungen und Kritikpunkten gefeit.

  1. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) repräsentiert nur 30 US-Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung. Kritiker weisen darauf hin, dass diese begrenzte Auswahl den Gesamtzustand der US-Wirtschaft nicht angemessen wiedergibt, da Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche nicht berücksichtigt werden.
  2. Der DJIA wurde in den frühen 1900er Jahren gegründet und spiegelt die Dominanz großer Industrieunternehmen in den USA zu dieser Zeit wider. Heute hat sich der Markt jedoch aufgrund des technologischen Fortschritts und durch das Aufkommen des Internets stark weiterentwickelt, sodass der DJIA für die Gesamtwirtschaft weniger repräsentativ ist.
  3. Die kursgewichtete Methode des DJIA verleiht Unternehmen mit höheren Aktienkursen, unabhängig von ihrer Marktgröße, einen unangemessenen Einfluss.
  4. Das kursgewichtete System bedeutet auch, dass der Index von einzelnen Aktienkursbewegungen beeinflusst wird, nicht von prozentualen Veränderungen. Daher kann eine geringfügige Fluktuation einer hochpreisigen Aktie (mit einer geringen Marktkapitalisierung) das gleiche Gewicht haben wie eine signifikante Veränderung bei einer Aktie mit hoher Marktkapitalisierung, wodurch das Gesamtbild verzerrt wird.

DJIA-Vergleich mit anderen wichtigen Indizes

Wie schneidet der Dow im Vergleich zum S & P 500 ab?

Der S&P 500 und der DJIA gehören zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt. Der DJIA unterscheidet sich jedoch in folgenden Punkten vom S & P 500:
  • Der DJIA-Index wurde am 26. Mai 1896 eingeführt, der S & P 500 wurde am 4. März 1957 eingeführt.
  • Auf den DJIA entfallen 30 große Large-Cap-Aktien mit Ausnahme von Transport- und Versorgungsunternehmen. Der S & P 500 bildet die 500 größten Aktien auf dem US-Markt ab.
  • Der DJIA-Index arbeitet nach einem Kursgewichtungssystem, im Gegensatz zum S & P 500, der nach einem Gewichtungssystem mit schwankender Marktkapitalisierung arbeitet.
  • Die Unternehmen im DJIA werden von einem Redaktionsausschuss ausgewählt, wohingegen sich der S&P 500 bei der Bestimmung seiner Zusammensetzung auf vordefinierte Regeln und Berechnungen stützt.“
  • Der Wert des DJIA wird mithilfe eines Divisors ermittelt, wohingegen der Wert des S & P 500 im Vergleich zu einem bestimmten Basisjahr ermittelt wird.

Wie schneidet der DJIA im Vergleich zum NASDAQ ab?

Der Nasdaq Index und der DJIA sind zwei beliebte Aktienindizes in den USA. Der DJIA unterscheidet sich jedoch in folgenden Punkten vom Nasdaq:

  • Der Dow Jones Industrial Index bietet Zugang zu 30 Large-Cap-Aktien mit Ausnahme von Transport- und Versorgungsunternehmen. Der Nasdaq bietet Zugang zu über 3.000 Aktien auf dem US-Markt.
  • Der DJIA spiegelt die Wertentwicklung von 30 großen Unternehmen wider und nicht die der einzelnen Aktien. Im Gegensatz dazu wird der NASDAQ weitgehend als Spiegelbild der Performance des Technologiesektors angesehen.
  • Der DJIA basiert auf einem Preisgewichtungssystem, während der Nasdaq auf der Marktkapitalisierung basiert.
  • Ein Redaktionsausschuss wählt die Aktien aus, die in den DJIA aufgenommen werden sollen, wohingegen die Aktien des Nasdaq alle Aktien enthalten, die bestimmte Kriterien erfüllen.
  • Der DJIA verwendet einen Divisor; der Nasdaq wird anhand eines Basismarktwerts berechnet.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Dow Jones Industrial Average handeln?

Sie können sich auf Plus500 im DJIA engagieren, indem Sie ein DJIA-CFD-Derivat handeln, das als USA 30 oder US30 bezeichnet wird. Sie können auch DIJA-ETF-CFDs oder seine einzelnen Aktien-CFDs handeln, ohne Aktien zu besitzen, aus denen der Index besteht.

Was sagt uns der Dow Jones Industrial Average?

Der Dow Jones Industrial Average dient als Indikator für den US-Aktienmarkt. Er gibt Aufschluss über die allgemeine Stimmung der Anleger gegenüber der US-Wirtschaft.

Warum wird er Dow Jones Industrial Average genannt?

Es ist leicht, den Dow Jones Industrial Average mit einer einzigen Person durcheinanderbringen, aber der DJIA verdankt seinen Namen den Schöpfern des Index, nämlich Charles Dow und Edward Jones.

Wie entwickeln sich die Dow Jones-Industrieaktien heute?

Der Dow Jones Industrial Average befindet sich seit Oktober 2023 in einem Aufwärtstrend. Am 2. Februar 2024 notierte er bei über 38.000 Punkten.

Fazit

Seit seinen bescheidenen Anfängen im Jahr 1896 mit nur 12 Unternehmen hat sich der Dow Jones Industrial Average zu einer globalen Ikone entwickelt und dient Investoren, Analysten und der Öffentlichkeit gleichermaßen als Maßstab. Trotz seiner Einschränkungen ist der DJIA nach wie vor einer der am genauesten beobachteten Indizes, der wertvolle Einblicke in den sich ständig weiterentwickelnden globalen Markt bietet.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7