Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Was ist Tron (TRX) und wie wird sie gehandelt?

Änderungsdatum: 08.02.2024

Tron ist ein dezentrales Peer-to-Peer (P2P) Blockchain-Netzwerk, das autonom agiert und eine eigene Kryptowährung besitzt, die unter der Bezeichnung „TRX“ oder „Tronix“ bekannt ist.

Bemerkenswert ist, dass die Kryptowährung TRX seit Dezember 2023 zu den 10 größten Kryptowährungen weltweit zählt.

Folglich ist es für Enthusiasten und Trader von Kryptowährungen unumgänglich, sich mit Tron vertraut zu machen. Im folgenden Artikel behandeln wir die wichtigsten Aspekte und vermitteln Ihnen ein umfassendes Verständnis dieser innovativen digitalen Währung.

Im Folgenden finden Sie alles, was Sie über das Tron-Netzwerk und dessen native Kryptowährung (TRX bzw. Tronix) wissen müssen:

Abbildung der Tron-Münze.

TL; DR

  • Tron ist eine dezentralisierte P2P-Blockchain, die den direkten Verkauf von Inhalten zulässt und somit die Notwendigkeit von Zwischenhändlern beseitigt.
  • Die native Kryptowährung des Tron-Netzwerks wird TRX bzw. Tronix genannt.
  • TRX/Tronix kann über Kryptowährungs-CFDs oder durch einen direkten Kauf an der Kryptobörse gehandelt werden.
  • TRX gilt seit Dezember 2023 nach Marktkapitalisierung als eine der 10 weltweit größten Kryptowährungen.

Wann wurde Tron gegründet?

Das Tron-Netzwerk wurde 2017 von der Tron Foundation gegründet, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Singapur, und zwar von ihrem derzeitigen* CEO Justin Sun (einem Unternehmer und Geschäftsmann aus Grenada). Während das Netzwerk anfangs in Asien verfügbar war, wurde es später global zugänglich.

*Stand Dezember 2023.

TRX ICO: Wann ist die TRONIX-Münze eingeführt?

Der TRX ICO wurde im August 2017 eingeleitet und im September 2017 abgeschlossen. Während ihres ICO sammelte die Tron Foundation ein Kapital von rund 70 Millionen Dollar ein.

Was genau macht das Tron-Netzwerk?

Dank seiner Blockchain-Funktionen ermöglicht es das Tron-Netzwerk den Erstellern von Inhalten, ihre Inhalte direkt an die Verbraucher zu vertreiben, wodurch die Notwendigkeit von Zwischenhändlern entfällt.

Tron verfolgt also in erster Linie die Absicht, den Erstellern von Inhalten eine dezentralisierte Plattform für ihre Inhalte zu bieten, durch die sie die Kontrolle über ihre Inhalte und die direkte Interaktion mit ihren Kunden erhalten.

Ferner ermöglicht das Tron-Netzwerk, angetrieben durch seine eigene Kryptowährung TRX, dezentralisierte Anwendungen (dApps) sowie Transaktionen.

Vor- und Nachteile des Tron-Netzwerks

Das Tron-Netzwerk gilt aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und der schnellen Abwicklung von Transaktionen als äußerst vorteilhaft.

Dank seiner Fähigkeit, mit Plattformen für Online-Gaming, sozialen Netzwerken und ähnlichem zu interagieren, hat es zudem das Potenzial, verschiedene Zielgruppen anzulocken.

Andererseits ist die Netzwerkerfahrung von Tron noch nicht ganz so ausgereift wie bei einigen seiner Konkurrenten und weist bei der Zentralisierung gewisse Einschränkungen auf.

Trons Rolle in den Medien

Erwähnenswert ist wohl auch, dass Tron in der Absicht geschaffen wurde, die traditionelle Medienbranche zu erobern. Das Motto „Dezentralisierung des Internets“ verdeutlicht die Mission von Tron, die Notwendigkeit großer Medienkonzerne wie Amazon oder Netflix als Zwischenhändler zu beseitigen.

Folglich hängt der Erfolg von Tron von der Gesamtqualität seines Programms ab und davon, wie es mit der traditionellen Medienlandschaft konkurriert?

In welchem Zusammenhang stehen Tron und Ethereum?

Es ist hervorzuheben, dass das Tron-Netzwerk viele Aspekte der grundlegenden Blockchain-Technologie von Ethereum integriert, wie etwa dApps, Token und Smart Contracts.

Diese Ähnlichkeit hat dazu geführt, dass Tron aufgrund seines vermeintlichen Mangels an Originalität eingehend untersucht und kritisiert wurde.

Dennoch meinen manche Stimmen, dass Tron ungeachtet dessen und obgleich es sich um eine relativ neue Plattform im Vergleich zu Ethereum handelt, zu einem Konkurrenten für Letzteres heranreifen könnte.

Wie handelt man Tron (TRX)?

Der Handel mit Tron (TRX) kann über Differenzkontrakte (CFDs) erfolgen. Bei Tron-CFDs handelt es sich um Derivatkontrakte, die Händlern den gezielten Handel sowohl auf steigende als auch auf fallende Tron-Kurse eröffnen.

Diese Art des Handels ist gehebelt und birgt daher nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Anders ausgedrückt: Wenn die Marktentwicklung Ihren Vorhersagen entspricht, können Sie Ihre Gewinne vervielfachen. Umgekehrt können sich Ihre Verluste allerdings erhöhen, wenn sich der Markt gegen Ihre Position bewegt.

Daher ist es zunächst wichtig zu verstehen, wie CFDs überhaupt funktionieren, ehe Sie sich für den Handel mit diesen Instrumenten entscheiden. Um ein besseres Verständnis der Funktionsweise von CFDs zu erlangen, sehen Sie sich unser Video „Was ist CFD-Handel“ an.

Eine weitere Variante, mit Tron (TRX) zu handeln, ist der direkte Kauf an einer Kryptobörse.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Tron zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Kryptowährungen aufgestiegen ist. Sein dezentrales Blockchain-Netzwerk und dessen Kryptowährung TRX gehören zu den Top 10 der weltweiten Rangliste (Stand: Dezember 2023).

Eine weitere Option für den Handel mit der nativen Kryptowährung sind die Kryptowährungs-CFDs von Plus500.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Tron?

Tron ist eine P2P-Blockchain für den direkten und dezentralen Verkauf von Inhalten.

Was ist TRONIX bzw. TRX?

TRONIX bzw. TRX ist die native Kryptowährung des Tron-Netzwerks.

Wann wurde Tron geschaffen?

Tron wurde im Juli 2017 von einer gemeinnützigen Organisation aus Singapur gegründet, während der TRX ICO im September 2017 stattfand.

Wie wird TRX gehandelt?

Die Währung kann über eine Kryptobörse oder über Kryptowährungs-CFDs von Plus500 gehandelt werden.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7