Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Finanzglossar für Trader und Investoren

Entdecken Sie die wichtigsten Trading- und Marktbegriffe und ihre Bedeutungen in diesem umfassenden Glossar. Ob Sie nun neu im Trading sind oder Ihr Wissen verfeinern möchten, unser Finanzglossar enthält klare Definitionen der auf den globalen Märkten verwendeten Terminologie. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Handelsstrategien – lernen Sie die Sprache der Finanzen kennen und vertiefen Sie Ihr Verständnis der Märkte.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

N

Eine US-amerikanische, technologielastige Börsen- und Indexfamilie. Mehr lesen.

Der Inventarwert pro Fonds- oder ETF-Anteil.

Ein „No-Dealing-Desk“-Ausführungsmodell.

Der Nennwert ist der vom Emittenten angegebene Nennbetrag eines Wertpapiers, z. B. einer Anleihe oder Aktie.

Die Differenz zwischen den gesamten Long-Positionen (Käufen) und Short-Positionen (Verkäufen) eines Traders zur Anzeige des gesamten Marktengagements.

Die Zinsspanne für Banken, die die Differenz zwischen erhaltenen und gezahlten Zinsen widerspiegelt.

Ein Markt, der einen Aufwärts- oder Abwärtstrend ausgleicht.

Der Gewinn oder Verlust aus einer noch nicht verkauften oder abgeschlossenen Investition. Er stellt die aktuelle Wertveränderung einer Position auf der Grundlage der Marktpreise dar, ist aber erst dann festgeschrieben, wenn die Position tatsächlich verkauft wird.

Der Nennwert eines gehebelten/derivativen Trades.

Ein monatlicher US-Arbeitsmarktbericht, der den Zustand des US-Arbeitsmarktes widerspiegelt.

Die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs.

Die an zweiter Stelle notierte Währung in einem Devisenpaar. Bei EUR/USD ist die Notierung der USD. Alle Notierungen geben an, wie viel eine Einheit der Basiswährung (EUR) in der Notierungswährung (USD) wert ist.

Eine Anleihe, für die während ihrer Laufzeit keine Zinsen (Kupons) gezahlt werden.

Wenn eine Zentralbank ihre kurzfristigen Zinssätze nahe bei Null ansetzt, um die Kreditaufnahme und Ausgaben zu fördern, meist in Zeiten einer wirtschaftlichen Abschwächung.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7