Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Indexpreis des NASDAQ 100: Was beeinflusst den NASDAQ?

Änderungsdatum: 03.08.2025

Der Nasdaq 100 (US-Tech 100)-Index folgt den 100 größten, an der Nasdaq-Börse gehandelten Nicht-Finanzunternehmen. Die Auswahl erfolgt anhand der Marktkapitalisierung, wobei die Unternehmen je nach Größe unterschiedlich gewichtet werden.

Die Kursentwicklung des Index wird letztlich von denselben wirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst, die auch die Aktienkurse der im Index enthaltenen Unternehmen beeinflussen. Unternehmensgewinne, Wachstumspotenzial, die Stärke des US-Dollars und Medienberichte sind nur einige der Faktoren, die Trader üblicherweise bei ihrer Vorbereitung für das Trading mit CFDs auf den US-Tech 100 berücksichtigen.

Wortwolke zu Nasdaq.

TL;DR

  • Der Nasdaq verfolgt die 100 größten börsennotierten US-Unternehmen.
  • Der Index ist stark auf Technologiegiganten wie Apple und Microsoft ausgerichtet.
  • Sein Wert kann durch Gewinne, die Stimmung der Trader, Wirtschaftsdaten, politische Ereignisse und Nachrichten beeinflusst werden.

Wie wird der Nasdaq 100 berechnet?

Der Nasdaq 100 ist ein modifizierter, nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, bei dem etwa 46,55 % (Stand: Juni 2025) des Indexwertes auf die 10 größten Mitgliedsunternehmen entfallen. In den letzten 20 Jahren wurden diese Spitzenpositionen vom Technologiesektor dominiert, der ein schnelleres Wachstum verzeichnete als jeder andere Sektor.

Durch dieses Gewichtungsverfahren wird der Einfluss der führenden Unternehmen im Index begrenzt, wodurch sich der Nasdaq 100 vom klassischen Marktkapitalisierungsindex wie dem S&P 500 oder dem FTSE 100 (UK100) bzw. vom preisgewichteten Index wie dem Dow Jones Industrial Average (US 30) unterscheidet.

Welche Faktoren beeinflussen den Nasdaq 100 Index?

Verschiedene Faktoren können sich auf den Nasdaq 100 auswirken.

Aktienkurs

Die Gewichtung der einzelnen Unternehmen im Nasdaq 100 bestimmt, wie sich der Kurs einer einzelnen Aktie auf den Gesamtindex auswirkt. Der Index wird als gewichteter Durchschnitt der Aktienkurse berechnet. Im Allgemeinen gilt, dass steigende Aktienkurse zur Wertsteigerung des Index führen und fallende Aktienkurse zu einer Wertminderung. Bei dem Nasdaq 100 ist zu beachten, dass die Aktien der Unternehmen je nach ihrer Marktkapitalisierung unterschiedlich gewichtet werden.

Angenommen, die Aktienkurse von Apple, Microsoft und Amazon steigen alle innerhalb eines Tages. In diesem Fall könnte ihr Einfluss auf den Nasdaq 100 insgesamt zu einem Anstieg des Indexwertes führen, da diese drei Unternehmen üblicherweise am stärksten gewichtet sind. Umgekehrt kann der Wert des Index jedoch sinken, wenn die Aktien aller anderen Unternehmen an diesem Tag einen Kursverlust verzeichnen, zumal dieser sich aus der Gesamtbewertung der Basisaktien ergibt.

Stimmung der Trader

Die Stimmung der Trader fließt ebenfalls über den Wert der zugrunde liegenden Aktien in den Nasdaq 100 ein. Das Interesse der Trader kann zu Kursveränderungen der im Nasdaq 100 enthaltenen Basisaktien beitragen. Aktienkurse können aufgrund unerwarteter Ergebnisse auch nach der Bekanntgabe von Quartalsergebnissen oder Wachstumsprognosen steigen.

Großvolumige Aktienkäufe oder -verkäufe eines bestimmten Unternehmens können aufgrund des dadurch geweckten Interesses weiterer Trader ausreichend sein, um den Kurs zu beeinflussen. Bewegen sich die zugrunde liegenden Vermögenswerte, verändert sich auch der Wert des Index.

Als gewichteter Index kann bereits ein signifikanter Anstieg oder Rückgang des Aktienkurses eines einzigen der zehn größten Unternehmen den Kurs des gesamten Index verändern.

Politische Ereignisse

Politische Ereignisse können die Geschäftstätigkeit begünstigen oder beeinträchtigen. Eine neue politische Maßnahme kann die Geschäftsfähigkeit einer Branche beeinträchtigen und sich auf den gesamten Index auswirken, wenn die im Index vertretenen Unternehmen hauptsächlich in dieser Branche tätig sind. Verkündet beispielsweise die US-Regierung plötzlich, dass US-Unternehmen ihre Waren nicht mehr in ein bestimmtes Land verkaufen dürfen, könnte dies negative Auswirkungen auf die Aktienkurse einer ganzen Branche haben.

Über die Handelspolitik hinweg können geopolitische Spannungen und Konflikte erhebliche Marktschwankungen verursachen. Beispielsweise können Eskalationen im Nahen Osten, wie der Krieg zwischen Israel und dem Iran sowie die militärische Beteiligung der USA, die Instabilität auf den globalen Energiemärkten verstärken, die Verteidigungsausgaben in die Höhe treiben und zu allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheit führen. Solche Entwicklungen können das Vertrauen der Anleger erschüttern, globale Lieferketten beeinträchtigen und Sektoren wie Technologie, Verteidigung und Energie unter Druck setzen, was sich wiederum auf den Nasdaq 100 auswirken kann.

Viele Faktoren haben Einfluss auf den Nasdaq 100 und die darin gelisteten Unternehmen. Gewinne, die Stimmung der Trader, die Wirtschaftskraft, geopolitische Risiken und andere Faktoren können den Kurs dieses modifizierten, nach Marktkapitalisierung gewichteten Index beeinflussen. Trader müssen die Aktienbewegungen und globalen Nachrichten aufmerksam verfolgen, um über das Marktgeschehen im Bilde zu bleiben.

Fazit

Der Nasdaq 100 (US-Tech 100) ist mehr als nur eine Sammlung der größten börsennotierten Nicht-Finanzunternehmen. Er spiegelt breitere wirtschaftliche Kräfte, das technologische Wachstum und die Stimmung der globalen Anleger wider. Ob Quartalsergebnisse, politische Entwicklungen oder Veränderungen in der internationalen Handelspolitik – jeder Faktor beeinflusst die Performance des Index. Trader und Anleger müssen insbesondere in einem Umfeld, das von sich schnell ändernden Nachrichten und Ereignissen wie geopolitischen Spannungen oder geldpolitischen Veränderungen geprägt ist, stets auf dem Laufenden bleiben. Ein Verständnis der Einflussfaktoren des Nasdaq 100 verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil bei der Navigation durch diesen einflussreichen Index.

* Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen

Er umfasst die 100 größten börsennotierten Nicht-Finanzunternehmen der Nasdaq-Börse, vor allem aus den Bereichen Technologie, Verbraucherdienstleistungen, Gesundheitswesen und Industrie.

Der Nasdaq 100 berücksichtigt keine Finanzunternehmen und ist stärker technologieorientiert. Außerdem verwendet der Index eine modifizierte Methode zur Gewichtung der Marktkapitalisierung, während der S&P 500 streng nach Marktkapitalisierung gewichtet und branchenübergreifend diversifizierter ist.

Ereignisse wie Kriege, Handelssanktionen oder politische Instabilität können Lieferketten stören, Unternehmensgewinne beeinträchtigen und die Stimmung der Anleger verändert, was sich wiederum auf die Aktienkurse und den Index auswirkt.

Aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung sind in der Regel Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia und Alphabet am stärksten gewichtet.

Der Index wird vierteljährlich (März, Juni, September und Dezember) neu gewichtet, um Veränderungen der Marktkapitalisierung und der Zulassungskriterien für Unternehmen zu berücksichtigen.

Ja, insbesondere wenn es sich um eines der Unternehmen mit dem höchsten Gewicht handelt. Eine erhebliche Kursbewegung einer schwergewichtigen Aktie kann den gesamten Index verändern.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7