Handelsleitfaden für NEO-Kryptowährungen: Trading mit NEO/USD
Änderungsdatum: 03.11.2024
NEO, oft als „das Ethereum von China“ bezeichnet, ist einer der frühen Rivalen von Ethereum. Die Kryptowährung wird für ihre Regelkonformität geschätzt und ist eine der ausgewählten, in China zugelassenen Kryptowährungen.

Die wichtigsten Punkte:
- NEO wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, eine dezentralisierte, datengesteuerte Smart Economy mit sicheren digitalen Vermögenswerten sowie Identitäten und automatisierten Smart Contracts zu schaffen.
- NEO verwendet ein duales Token-System. NEO ist das Governance-Token, während GAS als Utility-Token dient.
- NEO-ICO-Token wurden 2015 zu Kursen von 0,032 US-Dollar und 2016 zu Kursen von 0,2 US-Dollar ausgegeben. Später, im Januar 2018, erreichte der Kurs ein Allzeithoch von 196,85 US-Dollar.
- NEO kann direkt an Kryptowährungsbörsen ge- und verkauft oder über Differenzkontrakte (CFDs) auf Plattformen wie Plus500 gehandelt werden.
Was ist NEO?
Bei NEO handelt es sich um eine Blockchain-Plattform, die ein digitales Ökosystem zur Verwaltung und Interaktion von Vermögenswerten und Identitäten über Smart Contracts bereitstellt. Hauptziel von NEO ist der Aufbau einer dezentralen, intelligenten und datengesteuerten Wirtschaft, die Folgendes ermöglicht:
- Digitale Vermögenswerte werden nahtlos verwaltet und gehandelt.
- Digitale Identitäten werden zur Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit verifiziert und geschützt.
- Smart Contracts automatisieren Prozesse, wodurch Kosten und Effizienzmängel reduziert werden.
Diese Vision entspricht der weiter gefassten Vorstellung einer intelligenten Wirtschaft (Smart Economy), in der Technologie die Lebensqualität aller Menschen verbessert, indem sie Prozesse leistungsfähiger, transparenter und zugänglicher gestaltet.
Ein Überblick zur NEO-Kryptowährung
Das NEO-Projekt unterteilt eindeutig zwischen Governance- und Nutzungsfunktionen, indem es ein duales Token-Modell mit zwei separaten Token bereitstellt: NEO und GAS.
- NEO-Token geben den Haltern Eigentum am Netzwerk und beteiligen diese an der Netzwerk-Governance, wie z. B. an Abstimmungen zu Vorschlägen.
- GAS-Token dienen als Nutzungs-Token, welche die Betriebsabläufe des Netzwerks antreiben. Sie werden zur Zahlung von Servicegebühren, Smart-Contract-Einrichtungen und dApp-Erwerbsgebühren verwendet.
Ohne Staking werden GAS-Belohnungen passiv an NEO-Haltern vergeben, die sich aktiv an Abstimmungen beteiligen. Dieses duale Token-Modell bietet NEO-Haltern sowohl Eigentumsrechte als auch passives Einkommen.
Wie funktioniert die NEO-Blockchain?
NEO stellt Entwicklern diverse Funktionen und Tools zur Verfügung, anhand derer sie dezentrale Anwendungen (dApps) mit erweiterter Interoperabilität über die globalen Blockchain-Ökosysteme hinweg erstellen können. Zu diesen Funktionen gehören:
- Konsensmechanismus für PoS (Proof of Stake): Neo vereint den Konsensmechanismus „Proof of Stake“ mit dem Protokoll „Delegated Byzantine Fault Tolerance“ (dBFT), wodurch eine schnelle und effiziente Abwicklung von Transaktionen innerhalb eines einzelnen Blocks von bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde gewährleistet wird.
- Oracle-Integration: Neo verfügt über ein integriertes Oracle für den sicheren Zugriff auf Off-Chain-Daten, was die Interaktion von Smart Contracts mit realen Informationen außerhalb der Blockchain erlaubt.
- Dezentrale Speicherung: NEO stellt eine verteilte Datenspeicherlösung (NeoFS) bereit, die Skalierbarkeit und Datenschutz für eine dezentrale Datenverwaltung bietet.
- Flexible Smart-Contracts: Die NEO-Plattform erlaubt es Entwicklern, dezentrale Anwendungen (dApps) unter Verwendung von NeoContracts zu erstellen, einem einzigartigen Smart-Contract, der in gängigen Programmiersprachen wie C#, Go, Python, Java und TypeScript geschrieben ist. Dank dieser Flexibilität steht eine größere Bandbreite an Entwicklungsoptionen für dezentrale Anwendungen offen, ohne dafür neue, spezialisierte Sprachen erlernen zu müssen.
- Dezentrale Identität: NeoID umfasst eine Reihe selbstbestimmter dezentraler Identitätsstandards, über die Benutzer ihre Identität sicher und unabhängig verwalten können.
- Domänennamen-Service: Neo Name Service liefert einen dezentralen .neo-Domänendienst, über den Entwickler Domänennamen für Web3-Anwendungen erstellen und verwalten können.
- Interoperabilität: Über Poly.Network ermöglicht Neo eine kettenübergreifende Interoperabilität und Interaktionen mit anderen Blockchains wie Ethereum, Binance Chain und weiteren.
Geschichte und Meilensteine der NEO-Kryptowährung
Gründungsjahr: NEO wurde 2014 von Da HongFei und Erik Zhang unter dem ursprünglichen Namen „Antshares“ gegründet. Hinter dem Projekt verbarg sich die Idee einer „Smart Economy“.
Antshares ICO: Antshares (ANS) führte 2014 ein Initial Coin Offering (ICO) durch, bei dem über 6.000 Bitcoin an Finanzmitteln eingenommen wurden.
NEO-Rebranding: 2017 wurde „Antshares“ in „Neo“ (NEO) umbenannt. NEO leitet sich vom griechischen Wort für „neu“ oder „jung“ ab. Somit positioniert sich Neo als Tor zu einer neuen intelligenten Wirtschaft, die bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann.
NEO ICO: NEO hielt im Oktober 2015 seine erste ICO ab, bei der 17,5 Millionen Token zu je 0,032 US-Dollar verkauft wurden. Bei seinem zweiten Crowd-Sale im September 2016 verkaufte NEO 22,5 Millionen Token zu je 0,20 US-Dollar.
NEO Genesis-Block: Bei der Erzeugung des NEO Genesis-Blocks im Jahr 2016 wurden 100 Millionen NEO-Token als Höchstmenge vorab gemined. Bis Juni 2019 waren etwa 70 Millionen Token im Umlauf.
Allzeithoch von NEO: Nach der dritten ICO im Jahr 2016, die bei 0,2 US-Dollar lag, erreichte NEO im Januar 2018 einen Spitzenkurs von 196,85 US-Dollar, fiel jedoch im folgenden Jahr wieder zurück. 2019 wurde NEO bei etwa 18 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 1,267 Milliarden US-Dollar.
Upgrade auf Neo 2.0: Nach vier Jahren stabilen MainNet-Betriebs kündigte NEO 2018 ein umfangreiches Protokoll-Upgrade auf Neo 3.0 an. Das Upgrade wurde im September 2021 offiziell eingeführt und sollte die umfassendste Version der Neo-Blockchains werden.
Welche Aspekte beeinflussen die NEO-Kryptowährung?
- Der Wert von NEO wird durch die zugrunde liegende Technologie und die Fähigkeit, Smart Contracts effizient auszuführen und dezentrale Anwendungen zu unterstützen, bestimmt.
- Die Vielseitigkeit der NEO-Münzen, einschließlich ihrer Nutzung für Einsätze, Zahlungen und Investitionen, steigert ihren intrinsischen Wert.
- Die Preisentwicklung von NEO wird oft vom breiteren Markt für Kryptowährungen beeinflusst.
- Eine zunehmende Akzeptanz bei Entwicklern und Unternehmen, welche die NEO-Plattform nutzen, kann die Nachfrage und somit den Wert steigern.
- NEOs festgelegtes Angebot von 100 Millionen Münzen kann zu einer Verknappung führen, was den Wert mit der Zeit in die Höhe treiben könnte. Angesichts seines Inflation bekämpfenden Designs könnte NEO als langfristiger Wertspeicher fungieren.
- Neos Verbindung mit China birgt sowohl Vorteile als auch gewisse Risiken. Während staatliche Unterstützung Legitimität verleihen kann, könnten sich regulatorische Änderungen nachteilig auf das Projekt auswirken.
- Die Unteilbarkeit von NEO-Token schränkt ihre Verwendbarkeit für kleinere Transaktionen ein, wodurch sie weniger praktisch werden als teilbare Kryptowährungen wie Bitcoin.
Wie handelt man mit NEO?
Sie können NEO an Kryptowährungsbörsen oder in digitalen Wallets kaufen, wenn Sie mit einem Preisanstieg rechnen, oder Ihre gehaltenen NEO-Münzen verkaufen, sollten Sie einen Kursrückgang erwarten.
Auf CFD-Plattformen wie Plus500 können Sie hingegen Differenzkontrakte (CFDs) auf die NEO-Kryptowährung handeln. Beim Trading mit NEO-CFDs haben Sie die Möglichkeit, sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen zu profitieren, ohne die Münze selbst besitzen zu müssen. Durch das Eröffnen von Long- oder Short-Positionen auf CFDs für NEO/USD können Sie sowohl von Preissteigerungen profitieren als auch durch Preisrückgänge Verluste erleiden. Das Trading von NEO/USD-CFDs umfasst auch Leverage, wodurch Gewinne verstärkt, aber auch Risiken und Verluste potenziert werden können.
NEO-Handelszeiten
Im Gegensatz zu traditionellen Märkten wie Aktien und Devisen bietet der Kryptowährungsmarkt Tradern rund um die Uhr Handelsmöglichkeiten, über die sie Kursbewegungen von NEO nutzen können. Plus500 bietet das Trading mit EOS-CFDs* 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, selbst am Wochenende (mit einer einstündigen Unterbrechung am Sonntag).
* Bitte beachten Sie, dass die Handelszeiten je nach Plattformanbieter variieren können.
Schritte zum Kauf und Verkauf von NEO-CFDs
Um mit der NEO/USD-CFDs bei Plus500 zu traden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Melden Sie sich zunächst für ein Plus500-Handelskonto an.
- Erkunden Sie die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform und deren fortschrittliche Trading-Tools.
- Suchen Sie in der Liste der verfügbaren Kryptowährungen nach dem „NEO/USD“-Paar.
- Analysieren Sie die NEO/USD-Kurstrends, um fundierte Trading-Entscheidungen fällen zu können.
- Bestimmen Sie die Anzahl der NEO-CFD-Kontrakte, die Sie kaufen oder verkaufen möchten.
- Legen Sie Stopp-Loss- und Take-Profit -Schwellenwerte fest, um Ihr Risiko besser zu verwalten.
- Bestätigen Sie Ihre Kauf- oder Verkaufsorder.
Fazit
NEO zeichnet sich als robuste Blockchain-Plattform aus, die durch den innovativen Einsatz von Smart Contracts und digitalen Identitäten die Smart-Economy fördert. Durch das duale Token-Modell bietet NEO sowohl Governance- als auch Utility-Funktionen und den Nutzern die Vorteile von Eigentum und passiven Belohnungen. Mit der Weiterentwicklung der Plattform stellt NEO eine überzeugende Alternative für Entwickler und Krypto-Trader dar. Der Wert wird jedoch von Faktoren wie Markttrends, Akzeptanz und regulatorischen Veränderungen beeinflusst.
Bereit, mit CFDs auf NEO zu handeln? Sie können ein Demo- oder Live-Konto eröffnen und mit dem Trading auf NEO-CFDs bei Plus500 loslegen.
Häufig gestellte Fragen
Jeder Block erzeugt 5 GAS-Token, die wie folgt verteilt werden: 80 % an erfolgreiche Wähler, jeweils 10 % an Neo-Ratsmitglieder und NEO-Haltern.
Im September 2024 belief sich die Marktkapitalisierung von NEO auf etwa 670 Millionen US-Dollar.
Mit Stand September 2024 beträgt die Anzahl der auf dem Markt im Umlauf befindlichen und von der Öffentlichkeit handelbaren NEO-Münzen 70.530.000.
Ob NEO eine gute Kryptowährung ist, hängt von Ihrer technischen Analyse und der Fundamentalanalyse der Marktaussichten ab, aber auch von Ihrem Verwendungszweck.
Anders als Ethereum räumt NEO der digitalen Identität Priorität ein, um die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit zu verbessern. Während Ethereum als Mehrzweckplattform dient, konzentriert sich NEO auf die Integration digitaler Vermögenswerte, Smart Contracts und Identitäten für wirtschaftliche Anwendungsbereiche in der realen Welt.
Im Gegensatz zu Bitcoin verfügt NEO über ein Dual-Token-System und nutzt den energieeffizienteren Konsensmechanismus „dBFT“.
Verwandte Nachrichten und Markteinblicke
Erhalten Sie mehr von Plus500
Erweitern Sie Ihr Wissen
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.
Entdecken Sie unsere +Insights
Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.