Grifols-Aktienkurs erklärt: Trading mit Grifols-Aktien
Änderungsdatum: 03.11.2024
Grifols (GRF.E) zählt nach Marktkapitalisierung zwar nicht zu den Top-Aktien Europas, bietet aber Handelsmöglichkeiten für diejenigen, die sich im europäischen Pharmamarkt engagieren möchten, insbesondere bei plasmabasierten Produkten.
Verschaffen wir uns zunächst ein Bild davon, wer Grifols ist, welche Faktoren die Bewegungen der Aktie bedingen und wie man Grifols-Aktien handeln kann:

TL;DR
- Grifols ist ein in Barcelona ansässiges globales Gesundheitsunternehmen, welches sich auf aus Plasma gewonnene Medikamente, Transfusionsmedizin und krankenhausbasierte Lösungen spezialisiert hat.
- Grifols-Aktien bilden einen Teil des spanischen Index, bekannt als IBEX 35.
- Der Aktienkurs kann durch verschiedene Faktoren, wie z. B. die Berichtssaison, das Vertrauen der Trader, Trends im Gesundheitswesen, die branchenspezifische Regulierung und nicht zuletzt durch den Wettbewerbsdruck, beeinflusst werden.
- Einzelhändler können Differenzkontrakte (CFDs) nutzen, um kurzfristige Kursbewegungen der Grifols-Aktien sowohlbei steigenden als auch bei fallenden Märkten zu handeln.
Was ist Grifols?
Grifols ist ein weltweit führendes spanisches Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Plasmatherapien, pharmazeutische Produkte für Krankenhäuser sowie diagnostische Lösungen versteht. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Produkte zur Behandlung seltener, chronischer und lebensbedrohlicher Krankheiten, wobei es Krankenhäuser, Apotheken und medizinische Fachkräfte weltweit versorgt.
Welche Faktoren können den Kurs der Grifols-Aktie treiben?
Mehrere Faktoren können den Kurs der Grifols-Aktie beeinflussen, darunter:
- Finanzielle Entwicklung von Grifols.
- Trends auf dem Gesundheitsmarkt.
- Strategische Partnerschaften und Akquisitionen von Grifols.
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E).
- Bewertungen und Meinungen professioneller Analysten.
- Allgemeine Marktstimmung in Bezug auf die Grifols-Aktie.
- Regulierung im Gesundheits- und Biopharmasektor.
Historische Entwicklung des Grifols-Aktienkurses
Seit dem Börsengang (IPO) im Jahr 2006 an der spanischen Börse folgte der Aktienkurs von Grifols bis 2019 einem Aufwärtstrend, bei dem er um 1.179,14 % von 2.459 Euro auf 31,43 Euro pro Aktie zulegte. Im Zeitraum von 2019 bis 2024 hat der Aktienkurs von Grifols jedoch 273,70 % verloren und fiel auf 8,48 Euro (Stand: Mitte August 2024).
Trading mit Grifols-Aktien: Chancen und Risiken
Wer beim Trading das Beste herausholen möchte, muss sowohl die potenziellen Gewinne als auch die mit den Aktien des Unternehmens verbundenen Risiken abwägen.
Mögliche Vorteile des Tradings mit Grifols
- Erfolgreiche Projektumsetzung und Renditen.
- Umfangreiches Vertriebsnetz.
- Großes, weltweites Netzwerk zur Plasmasammlung.
- Expansion in wachsende Gesundheitsmärkte.
- Fortschrittliche Forschung und Entwicklung.
- Technologische Fortschritte bei den Herstellungsprozessen, potenziell Produktivität.
- Steigende Produktnachfrage, hauptsächlich aufgrund der alternden Bevölkerung.
Mögliche Nachteile des Tradings mit Grifols
- Das Auftreten neuer Marktteilnehmer kann zu Marktstörungen führen und den Marktanteil von Grifols verringern.
- ufgrund seiner Geschäftstätigkeit ist Grifols in verschiedenen Ländern unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen ausgesetzt.
- Die Biotechnologiebranche ist äußerst wettbewerbsintensiv, was sich unter Umständen auf die Rentabilität auswirkt.
- Einflussreiche Lieferanten können Preise aushandeln, was zu einer Verringerung der Gewinnmargin führen kann.
- Anspruchsvolle Kunden können Druck auf Preise und Rentabilität ausüben.
- Aufgrund der Präsenz auf verschiedenen Märkten können unterschiedliche Vorschriften gelten, die sich auf die Geschäftstätigkeit von Grifols auswirken.
So traden Sie mit Grifols-Aktien
Für das Trading mit Grifols-Aktien bieten sich mehrere Möglichkeiten an, die jeweils eigene Vorteile und Risiken mit sich bringen. Bei der Auswahl des richtigen Finanzprodukts sollten Sie Ihre Trading-Strategie, Ihre Risikotoleranz, Ihren Zeithorizont, Ihre Ziele, Ihre Trading-Kenntnisse und -Erfahrung, Ihre Verfügbarkeit und Ihr Trading-Kapital berücksichtigen.
Grifols-Aktien
Betrachten Sie Grifols als ein Unternehmen, um ein Gespür für Investitionen in Grifols-Aktien zu entwickeln. Beim Kauf von Grifols-Aktien erwerben Sie einen Anteil an diesem Unternehmen. Als Aktionär haben Sie Anspruch auf die Vermögenswerte und Gewinne des Unternehmens.
Bei guter Geschäftsentwicklung steigt der Wert Ihres Anteils (Aktienkurs). Im Gegensatz dazu kann der Wert Ihres Anteils fallen, wenn sich das Unternehmen Herausforderungen gegenübersieht.
ETFs auf Grifols-Aktien
Bei ETFs oder börsengehandelten Fonds handelt es sich um Finanzprodukte, die einen bestimmten Index, einen Aktiensektor bzw. einen Rohstoff abbilden.
Grifols kann man beispielsweise über ETFs handeln, ohne einzelne Aktien kaufen zu müssen, sofern diese in den diversifizierten Portfolios der ETFs enthalten sind. Dabei können verschiedene Arten von ETFs gehandelt werden, z. B. ETFs des Gesundheitssektors, ETFs der Pharmabranche sowie auf Spanien ausgerichtete ETFs.
CFDs auf Grifols
Wer keine physischen Aktien von Grifols besitzen möchte, um auf kurzfristige Kurssprünge zu spekulieren, kann mit CFDs oder Differenzkontrakten handeln.
CFDs auf Grifols können je nach Analyse und Aktienhandelsstrategie als Spekulation auf steigende oder fallende Aktienkurse eingesetzt werden.
Obwohl Sie die Aktie nicht wirklich besitzen, können Sie Long- und Short-Positionen eröffnen. Erwarten Sie einen Kursanstieg, können Sie mit Long-Positionen darauf spekulieren. Ist ein Kursrückgang abzusehen, lässt sich mit Leerverkäufen darauf spekulieren.
Das Risiko beim Trading mit CFDs liegt im Leverage-Effekt, der es Ihnen ermöglicht, mit einem geringen Kapitaleinsatz größere Positionen im Basiswert zu eröffnen. Dieser Effekt kann Ihre Trading-Gewinne zwar potenziell vervielfachen, allerdings auch Ihre Verluste entsprechend verstärken.
In unserem Artikel „Warum Sie den Handel mit CFDs in Betracht ziehen sollten“ erfahren Sie mehr über die Vorteile des CFD-Handels.
Optionen auf Grifols
Nehmen wir an, Sie spekulieren auf einen Anstieg oder Rückgang des Grifols-Aktienkurses. Anstatt die Aktie tatsächlich zu kaufen, erwerben Sie einen Kontrakt, der Ihnen das Kauf- oder Verkaufsrecht für Grifols-Aktien zu einem festgelegten Termin und Preis einräumt.
Dieser Kontrakt wird als Option bezeichnet.
Eine Call-Option gewährt Ihnen das Recht, Grifols-Aktien bei einem erwarteten Kursanstieg zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Eine Put-Option hingegen berechtigt Sie, Grifols-Aktien bei einem erwarteten Kursrückgang zum festgelegten Preis zu verkaufen.
Sie müssen eine Option nicht ausüben, sollten aber bedenken, dass Optionen einer Ablauffrist unterliegen.
Einstieg in das CFD-Trading auf Grifols-Aktien mit Plus500
Das Trading von Grifols-Aktien-CFDs mit Plus500 bedeutet, dass Sie CFDs auf Grifols handeln möchten, d. h. Sie sollten sich zunächst Zeit nehmen, sich mit dem CFD-Aktienhandel vertraut zu machen.
Mit einem soliden Grundlagenwissen zum Trading und einem Trading-Plan können Sie ein Demo-Handelskonto einrichten, um den Funktionsumfang sowie die Plattform von Plus500 zu testen. Dadurch sollten Sie auch als Einsteiger das Trading praktisch umsetzen können. Sobald Sie die Grundlagen des Tradings mit Plus500 beherrschen, können Sie Ihre CFD- Handelsaufträge auf Grifols eröffnen und verfolgen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Trading-Fähigkeiten zu testen, können Sie mit dem Trading von Grifols (GRF)-CFDs auf Plus500 beginnen.
Häufig gestellte Fragen
Grifols ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen, das im Bereich Biopharmazeutika, Diagnostik, Bio-Lieferungen und Krankenhauslösungen agiert. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von wesentlichen aus Plasma gewonnenen Arzneimitteln und Transfusionsbehandlungen.
Grifols-Aktien werden an den spanischen Börsen in Barcelona, Madrid, Valencia und Bilbao unter dem Ticker „GRF“ gehandelt. Zudem bietet das Unternehmen zwei American Depository Receipt (ADR)-Programme an, die am US-amerikanischen außerbörslichen Markt unter dem Ticker „GIKLY“ notiert sind.
Die Handelszeiten für CFDs bei Plus500 können abweichen, aber die im Spain 35 (IBX)-Index gelisteten Aktien werden in der Regel von 9:00 bis 17:30 Uhr Ortszeit gehandelt.
Trader bedienen sich hauptsächlich zweier Methoden, um Kursbewegungen vorherzusagen: die technische Analyse und die Fundamentalanalyse. Die technische Analyse stützt sich auf historische Kursdaten, Handelsvolumen und Diagrammmuster, um anhand der Diagramme mögliche künftige Kurstrends abzuleiten. Bei der Fundamentalanalyse stehen die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, Branchendynamiken und die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen zur Bewertung seines inneren Werts und künftiger Perspektiven im Mittelpunkt.
Während sich langfristige Investitionen in Grifols auf Positionstrading in einer Art „Buy-and-Hold“-Handelsstrategie konzentrieren, bezieht sich das Trading mit Grifols-Aktien in aller Regel auf kurzfristige Handelsstile wie Intraday-Trading mit Daytrading und auf Preisschwankungen fokussiertes Trading im Rahmen des Swingtradings. Ein Verständnis des Unterschieds zwischen Investitionen und Trading wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Handelsstil sich beim Trading mit Grifols-Aktien für Sie am besten anbietet.
Verwandte Nachrichten und Markteinblicke
Erhalten Sie mehr von Plus500
Erweitern Sie Ihr Wissen
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.
Entdecken Sie unsere +Insights
Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.