Finanzglossar für Trader und Investoren
Entdecken Sie die wichtigsten Trading- und Marktbegriffe und ihre Bedeutungen in diesem umfassenden Glossar. Ob Sie nun neu im Trading sind oder Ihr Wissen verfeinern möchten, unser Finanzglossar enthält klare Definitionen der auf den globalen Märkten verwendeten Terminologie. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Handelsstrategien – lernen Sie die Sprache der Finanzen kennen und vertiefen Sie Ihr Verständnis der Märkte.
V
Eine Finanzkennzahl zur Schätzung des maximalen potenziellen Verlusts, den ein Portfolio oder eine Anlage über einen bestimmten Zeitraum und mit einem bestimmten Konfidenzniveau erfahren kann.
Eine im Vergleich zu ihren Fundamentaldaten, wie Erträge, Dividenden oder Buchwert, als unterbewertet geltende Aktie.
Der zusätzliche Geldbetrag, den eine Partei in einem Finanzkontrakt (wie einem Futures- oder Derivatehandel) einer anderen Partei zahlen muss, falls sich der Markt gegen ihre Position bewegt.
Eine im Optionshandel verwendete Kennzahl zur Angabe, um wie viel sich der Preis einer Option ändert, wenn die Volatilität des Basiswerts um 1 % abweicht.
Eine Kennzahl für die Verschuldung eines Unternehmens: Schulden gegenüber Eigenkapital.
Ein Finanzinstitut, in der Regel eine Bank, die Vermögenswerte von Kunden, wie z. B. Wertpapiere, verwahrt und schützt.
Ein Index, der anhand der Optionspreise für den S&P 500 die vom Markt erwartete Volatilität (Kursschwankungen) für die nächsten 30 Tage misst. Ein hoher VIX bedeutet, dass die Anleger große Marktbewegungen erwarten (mehr Unsicherheit oder Angst), während ein niedriger VIX eher auf ruhigere, stabilere Märkte hindeutet. Mehr lesen.
Ein statistisches Maß für die Stärke der Kursschwankungen eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität bedeutet größere Kursschwankungen, während eine niedrigere Volatilität auf stabilere Preise hindeutet.
Bezieht sich auf die Gesamtzahl der Aktien oder Kontrakte, die für einen bestimmten Vermögenswert während eines festgelegten Zeitraums (z. B. eines Tages) gehandelt werden.
Der Durchschnittspreis eines Vermögenswerts innerhalb eines Handelstages, gewichtet nach dem zu jedem Preis gehandelten Volumen.
Ein fortschrittlicher Chart-Indikator zur Anzeige der Handelsaktivität über einen angegebenen Zeitraum und zu bestimmten Kursniveaus.
Eine Schätzung der Preisänderungen von Waren und Leistungen des täglichen Bedarfs im Verlauf der Zeit, die das Inflationsniveau anzeigt.