Verbreitete Forex-Begriffe, die Sie kennen sollten
Änderungsdatum: 11.08.2024
Die Kenntnis der auf dem Devisenmarkt verwendeten Trends und gängigen Begriffe ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem durchdachten und effektiven Handel.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, was die wichtigste Devisen-Terminologie angeht, die Ihnen beim Handel helfen wird, lesen Sie weiter.
Zunächst müssen Sie sich mit den Grundlagen des Devisenhandels vertraut machen. Devisen, auch bekannt als Forex und FX, beziehen sich auf den Tausch einer Währung gegen eine andere, z. B. EUR/USD (Euro - US-Dollar), USD/JPY (US-Dollar - japanischer Yen) und GBP/USD (britisches Pfund - US-Dollar). Leider ist das nicht immer so einfach und kann mitunter recht komplex sein. Bevor Sie den Handel mit Währungspaaren in Erwägung ziehen, sollten Sie sich daher mit einigen der in der Welt der Devisen verwendeten Begriffe vertraut machen. Das Verständnis dieser Begriffe ist der erste Schritt zur Entwicklung einer eigenen Handelsstrategie.
Devisen-Grundbegriffe
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit grundlegenden Begriffen, die Sie in der Devisenhandelsbranche häufig hören werden:- Pip - Im Allgemeinen die niedrigste und kleinste Stufe, in der ein Währungspaar gepreist wird. Pips werden verwendet, um die Bewegung in einem Devisenpaar zu messen. Die Pips-Preise können sich ändern und können sich aufgrund des Zeitpunkts des Handels und der gehandelten Menge ändern. Klicken Sie hier, um ein paar Pip-Beispiele zu sehen.
- Bid - Der Preis, zu dem der Marktmacher/Broker bereit ist, das Währungspaar zu kaufen. Der Wert des zugrunde liegenden Währungspaares beeinflusst den Geldkurs.
- Ask - Der Preis, zu dem der Marktmacher/Broker bereit ist, das Währungspaar zu verkaufen. Er richtet sich auch nach dem Wert des zugrunde liegenden Währungspaares.
- Streuung - Die Differenz zwischen den Kauf-/Verkaufspreisen (Bid/Ask), die den Händlern auf der Handelsplattform angeboten werden. Wenn ein CFD-Anbieter niedrigere Streuungen als seine Konkurrenten anbietet, bedeutet dies, dass Händler von einer geringeren Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis des zugrunde liegenden FX-Handelspaares profitieren können. Streuung kann auch genutzt werden, um Marktliquidität zu messen. Um mehr über Streuung und Arten von Streuung zu erfahren, klicken Sie hier.
- Basis - Die erste Währung in einem Währungspaar, auch als Nominator (oder obere Zahl) bezeichnet. Beim Handel mit dem Währungspaar USD/CAD zum Beispiel ist der USD die Basis.
- Quote - Die zweite Währung in einem Währungspaar, die auch als Nenner (oder untere Zahl) bezeichnet wird. Beim Handel mit USD/CAD wird daher der CAD als Quote betrachtet.
- Leverage - Die Möglichkeit, in größeren Währungsbeträgen zu investieren, ohne dass Sie den vollen Wert Ihres Handels im Voraus bezahlen müssen. So können Sie mit weniger Kapital größere Beträge handeln. Leverage von 1:50 bedeutet zum Beispiel, dass Sie den Ersteinschuss von $200 verwenden können, um einen Handel im Wert von $10.000 zu eröffnen. Der Einsatz von Leverage kann Ihre Gewinne, aber auch Ihre Verluste erheblich verstärken.
Markt-Handelsbedingungen
Über die Devisen hinaus ist der Markt eine facettenreiche Sphäre voller endloser Begriffe, die Händler kennen müssen, um die bestmöglichen Handelszüge machen zu können. Um Ihnen ein besseres Verständnis der zahlreichen Konzepte und Fachbegriffe zu ermöglichen, haben wir im Folgenden eine Zusammenfassung der wichtigsten Marktbegriffe erstellt, die Sie kennen sollten:- Bear Market - Ein rückläufiger Markt, bei dem die Händler mit fallenden Kursen rechnen, was darauf hindeutet, dass es zu mehr Leerverkäufen kommen wird (oder Händler "leer ausgehen").
- Bull Market - Ein Markt, der sich im Aufschwung befindet und an dem die Händler ihre Long-Trading-Aktivitäten ausweiten wollen (auch bekannt als "going long"). Im Jahr 2022 zum Beispiel trat NVIDIA in einen Aufwärtsmarkt ein und der Wert stieg, was viele Händler dazu veranlasste, in NVIDIAs Aktien zu investieren.
- Broker -Ein Vermittler, über den Händler und Finanzinstitute Transaktionen abwickeln können.
- Federal Reserve - Die offizielle Zentralbank für die Regulierung der Wirtschaftstätigkeit in den USA. Häufig als "Fed" abgekürzt. Ziel der Federal Reserve ist es, die Inflation durch Beeinflussung der Zinssätze zu kontrollieren. Wenn die Inflation zu hoch ist, erhöht die Federal Reserve typischerweise die Zinssätze, um die Wirtschaft zu bremsen und die Inflation zu senken.
- Bruttoinlandsprodukt - Die Gesamtsumme der wirtschaftlichen Aktivität eines Landes und spiegelt die allgemeine Gesundheit seiner Wirtschaft wider.
- Inflation - Die Steigerungsrate der Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft/einem Staat. Die Inflationsraten können sich auf Devisenpaare und andere gehandelte Vermögenswerte auswirken, indem sie deren Wert entweder senken oder erhöhen.
- Devisenvolatilität - Bezieht sich auf die Kursschwankungen eines Marktes. Je größer die Kursschwankungen sind, desto volatiler ist ein Markt. Mit anderen Worten, es ist ein Maß dafür, wie dramatisch/unvorhersehbar die Kursbewegung sein kann. Dies ist im Allgemeinen ein Indikator dafür, wie riskant der Handel mit einem Währungspaar sein kann.
- Zinssätze - Die Zinssätze, die für das Ausleihen von Geld von einer Bank oder einem Kreditanbieter erhoben werden. Im Allgemeinen kontrollieren die Zentralbanken die Höhe der Zinsen, was für die Stärke oder Schwäche einer Währung entscheidend ist. Die Zinssätze können den Wert von Währungen insofern beeinflussen, als beispielsweise der US-Dollar aufgrund höherer Zinssätze und einer Angebotsreduzierung durch die Fed zu einer Aufwertung tendiert. Daher sollten Devisenhändler beim Handel mit einem bestimmten Währungspaar darauf achten, wie jedes Land seine Zinssätze festlegt, da jede Währung unterschiedliche Zinssätze hat, die von verschiedenen Zentralbanken festgelegt werden.
Hier werden die Zinssätze für die meistgehandelten Währungen festgelegt:
- Der Zinskurs des US-Dollars wird durch den Bundesgeldmittelkurs bestimmt.
- Der Euro wird durch die Euro Interbank Offered Rate festgelegt (EURIBOR).
- Das GBP folgt dem Sterling Overnight Index Average (SONIA).
- The CHF folgt dem Swiss Reference Rates (SARON).
- The JPY der Tokyo Interbank Offered Rate (TIBOR).
Indikatoren & Berichte
Um das Beste aus den Marktbewegungen zu machen und zu versuchen, Ihren nächsten Handelsschritt zu antizipieren, ist es ratsam, sich auf Diagramm-Indikatoren und Wirtschaftsberichte zu beziehen. Diagramm-Indikatoren und Wirtschaftsberichte können sich auf verschiedene Vermögenswerte, wie Währungen und Rohstoffe, auswirken. Sie können alle Veröffentlichungen von Schlüsseldaten im Wirtschaftskalender finden und viele verschiedene Diagramm-Tools auf der Plus500-Plattform. Hier finden Sie die wichtigsten, mit denen Sie vertraut sein sollten:
- RSI (Relative Strength Index) - Der RSI ist ein technischer Indikator, der anzeigt, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist, und wird typischerweise über einen Zeitraum von zwei Wochen verwendet. Er reicht von 1 bis 100. Der RSI zeigt die Stärke oder Schwäche eines Basiswerts in der Vergangenheit und in der Gegenwart an.
- CCI (Commodity Channel Index) - ein Maß für die statistische Abweichung von einem definierten Durchschnitt, von -100 bis +100. Der CCI wird verwendet, um extreme Marktbedingungen und Trends zu verfolgen.
- MACD (Moving Average Convergence/Divergence) - ein technischer Handelsindikator, der gleitende Durchschnitte identifiziert und hilft, potenzielle neue Aufwärts-/Abwärtstrends auf dem Markt darzustellen. Der MACD wird verwendet, um potenzielle überkaufte oder überverkaufte Markttrends anzuzeigen.
- VPI (Verbraucherpreisindex) – ein übliches Mittel zur Inflationsmessung, mit dem der Preis für Waren und Dienstleistungen gemessen werden kann. Er kann auch verwendet werden, um monetäre Veränderungen, die Inflation sowie Löhne und Gehälter zu erfassen und wird in der Regel monatlich gemessen.
- PMI (Purchasing Managers Index) - ein Indikator für die relative Stärke des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors. Der PMI wird verwendet, um die Marktbedingungen in die Kategorien "steigend", "sinkend" oder "stabil" einzuteilen und so die gegenwärtigen und zukünftigen Schwankungen widerzuspiegeln.
- QE (Quantitative easing) - der Prozess, bei dem Geld in den Markt eingespeist wird, um eine Rezession in der Gesamtwirtschaft zu vermeiden. Zentralbanken wie die Federal Reserve setzen QE ein, um die Zinssätze zu senken und den Kunden den Zugang zu Krediten zu erleichtern.
Zusätzliche Begriffe zum Thema Devisen
Zusätzlich zu den oben besprochenen Devisen-Begriffen enthält die folgende Liste die wichtigsten Begriffe, die Sie auf Handelsplattformen finden können. Die Kenntnis dieser Begriffe kann für Ihren Handel hilfreich sein, insbesondere wenn Sie eine Handelsstrategie entwickeln möchten.
- Stop Loss Order - ein Marktauftrag, der dazu dient, eine Verlustposition zu schließen, sobald sie ein bestimmtes Niveau erreicht hat.
- Close at Profit Order -- ein Marktauftrag, der zum Schließen einer gewinnbringenden Position verwendet wird, sobald diese ein bestimmtes Niveau erreicht hat.
- Die Fundamentale Analyse - stützt sich auf umfassendere wirtschaftliche und politische Daten, um vorherzusagen, in welche Richtung sich ein Währungspaar bewegen wird. Händler, die diese Art der Analyse verwenden, wägen in der Regel die Auswirkungen größerer wirtschaftlicher Veränderungen auf den Wert von Währungspaaren ab.
- Die Technische Analyse - Die Analyse stützt sich auf Diagramm-Muster (der vergangenen Performance), um vorherzusagen, in welche Richtung sich ein Währungspaar als nächstes bewegen wird.
- Hauptpaare (oder Majors) — Eine Liste der meistgehandelten Währungspaare der Welt. Sie machen den größten Anteil am Devisenmarkt aus und beinhalten alle den USD oder den EUR, wie z. B. EUR/USD, GBP/USD, USD/CHF und USD/JPY.
- Nebenpaare (oder Minors) - Währungspaare, die weder so stark gehandelt werden noch so liquide sind wie die Majors. Manchmal auch als Exoten bezeichnet, wie der AUD/JPY.
- Cross-Währungspaare (oder Crosses) - Währungspaare, die nicht den USD betreffen. Beliebte Crosses sind Euro zu Pfund (EUR/GBP), Euro zu Schweizer Franken (EUR/CHF) und Australian Dollar zu Japanischer Yen (AUD/JPY).
Dies sind nur einige der grundlegenden Begriffe, die Sie verstehen müssen, bevor Sie mit Devisen-Währungspaaren handeln. Es gibt noch Tausende weitere, und einige werden für Sie relevanter sein als andere; das hängt davon ab, mit welchen Währungen Sie handeln wollen und welche Arten von Handel Sie betreiben. Wenn Sie über Devisen, die Entwicklung von Devisenpaaren, Marktnachrichten zu Devisen und anderen Instrumenten auf dem Laufenden bleiben möchten, besuchen Sie Plus500.com, um mehr zu erfahren.
Wenn Sie CFD-Devisen handeln möchten, bietet Plus500 bietet eine hochentwickelte und dennoch benutzerfreundliche Plattform, auf der Sie Devisen und tausende von anderen Instrumenten, die CFD nutzen, handeln können.
*Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen, die nicht auf Ihre persönlichen Umstände abgestimmt sind.
Verwandte Nachrichten und Markteinblicke
Erhalten Sie mehr von Plus500
Erweitern Sie Ihr Wissen
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.
Entdecken Sie unsere +Insights
Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.