Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Die Auswirkungen von Trump und Biden auf Gold

Der Goldpreis (XAU) beendete am Montag, den 18. November, seine sechstägige Verlustserie aufgrund eines schwächeren US-Dollars und einer steigenden Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten der geopolitischen Turbulenzen.

Das gelbe Metall beendete den Handel mit einem Plus von 2 % auf $ 2.608 je Unze und ließ damit ein Zweimonatstief hinter sich, nachdem Goldman Sachs (GS) sein Ziel von $ 3.000 bekräftigt hatte.

Obwohl die Märkte weitgehend davon ausgehen, dass die Federal Reserve die Zinssätze im Dezember senken wird, schränkt die Inflationspolitik von Donald Trump den Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2025 ein.

Banknote und Goldbarren

Trumps Nominierungen sorgen für zusätzliche Ungewissheit

Da erwartet wird, dass Trumps Politik die Inflation anheizen und die Möglichkeiten der Fed, die Zinsen zu senken, einschränken wird, erlebte der Dollar-Index (DX) am Montag aufgrund der Unsicherheit über die Ernennung des neuen Kabinetts eine gewisse Abschwächung der Rallye nach dem Amtsantritt Trumps. Eine höhere Rendite 10-jähriger Staatsanleihen, die mit der Erwartung höherer Zinssätze korreliert, signalisierte, dass die Anleger versuchten, eine taubenhafte Haltung auszupreisen.

Obwohl die Märkte im Allgemeinen von Trumps Geschäften profitieren, haben die jüngsten umstrittenen Personalentscheidungen zu Unsicherheiten bei den anstehenden Ernennungen geführt, darunter die Wahl des für die US-Staatsverschuldung, die Steuerpolitik und den US-Dollar zuständigen Schatzamtes. Eine Nominierung, die Trumps wachstums- und inflationsfreundliche Steuerpläne unterstützt, könnte den Dollar stärken und den Goldpreis belasten.

Allerdings hat sich der designierte Präsident Trump bereits in der Vergangenheit für einen schwächeren Dollar ausgesprochen, so dass die Spekulationen über Kapitalverkehrskontrollen und einen gemäßigten Umgang mit der Fed zunehmen. Eine andere mögliche, aber weniger wahrscheinliche Abwertungspolitik wäre das Drucken von Geld.

Auch wenn die kurzfristige Stärke des Dollars schwierig zu handhaben sein könnte, deuten Trumps Zölle nach seiner ersten Wahl 2016 auf einen schwächeren Dollar hin. Vor allem seine protektionistischen Zölle dürften die Nachfrage nach dem sicheren Hafen ankurbeln, da mit Turbulenzen im Welthandel zu rechnen ist.

Biden ATACMS-Genehmigung unterstützt Gold

Präsident Joe Biden erlaubte der Ukraine am Montag, das Army Tactical Missile System (ATACMS) einzusetzen, um Raketenangriffe auf russisches Territorium bis zu einer Entfernung von 190 Meilen zu ermöglichen und damit die geopolitische Landschaft zu stören. Wie die Regierung mitteilte, wurde die Entscheidung nach der Aufstellung von 10.000 nordkoreanischen Rekruten in Kursk getroffen. 

Die Eskalation der Spannungen zwischen Russland und dem Westen bzw. der Ukraine folgt auf Trumps Versprechen, den Krieg zu beenden, sobald er im Januar 2025 sein Amt angetreten hat. Dies stellt eine deutliche Abkehr von der bisherigen Haltung Washingtons dar, die von Russland verurteilt wurde, da sie die NATO in eine riskante Lage bringt.

Die zunehmenden Spannungen gelten als treibende Kraft für den Goldpreis, der am Montag in der Tat durch einen schwächeren Dollar unterstützt wurde. Einige Marktteilnehmer, wie Daniel Pavilonis von RJO Futures, sind jedoch der Meinung, dass Gold seine Gewinne unabhängig von einer Zinssenkung der Fed ausbauen könnte. (Source: Reuters)

Analysten erwarten höhere Goldpreise

Nach den jüngsten US-Daten ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember von 65 % vor einer Woche auf rund 58 % am 19. November gesunken. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wiederholte diese Ansicht am vergangenen Donnerstag und erklärte, dass Wachstum und Inflation zwar weiterhin über den Zielvorgaben lägen, es aber kaum notwendig sei, die Zinsen in dem zuvor erwarteten Tempo zu senken. 

Nach Ansicht der Strategen von BofA Global Research könnte das Wachstum „sehr stark in beide Richtungen schwanken“, je nachdem, ob sich die neue Regierung auf fiskalische Lockerungen und Deregulierung oder auf Zölle konzentriert, die zu einem Handelskrieg führen könnten. Frühere Zölle auf China, genauer gesagt, jeder einzelne Zoll, und ihre gegenseitigen Auswirkungen trieben die Goldpreise aufgrund der Nervosität der Märkte in die Höhe. 

Alles in allem bekräftigte Goldman Sachs sein Preisziel von 3.000 $ pro Unze für Gold im Jahr 2025 und rechnet damit, dass die Fed die Zinssätze senken und die Nachfrage der Zentralbanken unter Trump steigen wird. Angesichts des Einsatzes nordkoreanischer Truppen zur Unterstützung der russischen Streitkräfte bleibt das Risiko nach oben gerichtet. Gold dürfte auch durch die Eskalation im Nahen Osten unterstützt werden.

Citi (C) prognostizierte bereits im September einen ähnlichen Goldpreis für die nächsten sechs bis zwölf Monate. Auf kürzere Sicht, insbesondere bis zum Jahresende, sieht BMI von Fitch Solutions jedoch ein erhebliches Abwärtsrisiko für den Goldpreis im Jahr 2024 auf 2.375 $.

Matthew Jones, Edelmetallanalyst beim Londoner Metallhändler Solomon Global, geht davon aus, dass das makroökonomische Bild die Goldpreise unterstützen wird. (Source: Mining)

Schlussfolgerung

Während die Unsicherheit aufgrund von Präsident Bidens Zustimmung zu Raketensystemen für die Ukraine und den Kabinettsernennungen des designierten Präsidenten Trump zunimmt, erholte sich der Goldpreis am Montag. Trotz einiger kurzfristiger Risiken durch einen stärkeren Dollar erwarten die Analysten von Goldman Sachs und Citi einen Anstieg des Goldpreises, der durch die Nachfrage nach sicheren Häfen auf 3.000 $ getrieben wird.

Obwohl die Ungewissheit im Zusammenhang mit Trumps endgültigen Personalentscheidungen und seiner Politik, den Zinssätzen und möglichen geopolitischen und handelspolitischen Spannungen zum Aufwärtspotenzial des Goldpreises beiträgt, werden die Händler aufgefordert, angesichts eines steigenden Dollars vorsichtig zu sein.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7