Nvidias Q3-Ergebnisse werden inmitten des Supreme Court-Prozesses erwartet
Während die Gewinnsaison weitergeht, stehen Big Tech-Aktien im Mittelpunkt des Interesses der Händler, wobei ein Superstar der Chipindustrie die Meute anführt. Werfen wir einen Blick auf Nvidia (NVDA) im Vorfeld der für nächste Woche erwarteten Ergebnisveröffentlichung, inmitten eines wichtigen Falles vor dem Obersten Gerichtshof:
Wird Nvidias Q3-Veröffentlichung für einen Schub sorgen?
Es wird erwartet, dass Nvidia am 20. November seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlichen wird. Dies wird die erste Gewinnmitteilung als Mitglied des Dow Jones Industrial Average (USA 30) sein. Halbleiteraktien wie Nvidia haben sich in letzter Zeit schwer getan, im Wert zu steigen, auch wenn das öffentliche Interesse nach Meinung einiger Anleger nicht nachgelassen hat. Die Anleger dürften abwarten, ob der Bericht vom kommenden Mittwoch einen Anstoß zur Trendwende geben wird.
Die Erwartungen an die Gewinne von Nvidia sind hoch, denn das Unternehmen wird voraussichtlich einen beeindruckenden Umsatzanstieg von über 80 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Dieses Wachstum ist vor allem auf die anhaltende Dominanz von Nvidia auf dem Markt für KI-Chips zurückzuführen, wo das Unternehmen einen beherrschenden Marktanteil bei Rechenzentrumsanwendungen für das Training und die Inferenz künstlicher Intelligenz hält.
Die Nvidia-Aktie hat im Jahr 2024 einen deutlichen Aufschwung erlebt und ist aufgrund der robusten Nachfrage nach seinem hochmodernen KI-Chip-Sortiment, einschließlich der mit Spannung erwarteten Blackwell-GPUs, um knapp 200 % im Wert gestiegen. Mit Blick auf den Ergebnisbericht könnte die Leistung des Unternehmens den Ton für verwandte Chipaktien angeben und die Entwicklung der Stimmung am Halbleitermarkt bis zum Jahresende beeinflussen. Wenn Nvidia die Umsatzerwartungen erfüllt oder übertrifft, könnte dies das Vertrauen in den Sektor wiederbeleben und das Interesse der Anleger neu entfachen. (Quelle: MarketWatch)
Alle Finanzprognosen und Annahmen dienen lediglich der Veranschaulichung und dürfen nicht als verlässlich angesehen werden.
Die Gerichtsschlacht der Großtechnologie
Während die Erwartungen von Experten für die nächste Woche anstehende Gewinnveröffentlichung rosig sein mögen, sieht sich Nvidia, ebenso wie das Big Tech-Unternehmen Meta, mit Gegenwind aus einer anderen Richtung konfrontiert - dem Obersten Gerichtshof der USA.
Das Unternehmen steht unter erheblicher rechtlicher Beobachtung, da eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs darüber erwartet wird, ob eine Sammelklage gegen das Unternehmen aufrechterhalten wird. Der Rechtsfall dreht sich um den Vorwurf, dass Nvidia die Anleger über seine Einnahmequellen im Zusammenhang mit dem Kryptowährungs-Mining getäuscht hat. Der Ärger rührt von einer Klage aus dem Jahr 2018 her, die von einer schwedischen Investment-Management-Gesellschaft angestrengt wurde, nachdem der Aktienkurs von Nvidia stark gefallen war, nachdem die Rentabilität von Kryptowährungen nachgelassen hatte und die Umsatzprognosen verfehlt wurden. Dieser erhebliche Rückgang der Aktien des Unternehmens löste bei den Anlegern den Vorwurf der Fehlinformation aus.
Dieser Fall ist einer von zwei aufsehenerregenden Sammelklagen, die derzeit große Technologieunternehmen vor dem Obersten Gerichtshof anfechten. Meta Platforms (META), die Muttergesellschaft von Facebook, ist in ähnlicher Weise in einen Prozess verwickelt, der mit dem Cambridge Analytica-Skandal und den Behauptungen der Anleger über Datenschutzverletzungen zusammenhängt. Der Ausgang dieser Fälle könnte erhebliche Auswirkungen auf künftige Wertpapierprozesse haben, bei denen es um die Rechenschaftspflicht von Technologieunternehmen gegenüber Investoren geht.
Die Verteidigung von Nvidia stützt sich auf das Argument, dass die Klage nicht die Kriterien des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 erfüllt, der unbegründete Klagen eindämmen soll. Zuvor hatte ein Bezirksgericht die Klage abgewiesen, aber die Entscheidung wurde vom Bundesberufungsgericht in San Francisco aufgehoben, so dass der Fall weitergeführt werden konnte. Die scheidende Biden-Administration hat ihre Unterstützung für die Investoren zum Ausdruck gebracht, was dem Rechtsstreit zusätzliches Gewicht verleiht. Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu diesem wichtigen Fall wird für den Frühsommer 2025 erwartet.
Schlussfolgerung
Nvidia scheint in den letzten Jahren immer stärker geworden zu sein und hat sich an die Spitze des Marktinteresses an Halbleiterchips gesetzt. Einige könnten sich jedoch fragen, ob die großen rechtlichen Probleme des Unternehmens einen Schatten auf die nächste Woche anstehende Veröffentlichung der Ergebnisse werfen könnten. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Erfolgssträhne dieses wichtigen Technologieunternehmens von den Börsensälen der Wall Street bis zum höchsten Gericht des Landes fortsetzen wird.