Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Intel Aufspaltungsgerüchte, Meta beendet 20-tägige Gewinnserie

Die Intel-Aktien (INTC) stiegen am Dienstag, den 18. Februar, um 16 % und erzielten damit den besten Tag seit fast 5 Jahren. Gleichzeitig beendete Meta Platforms (META) eine beeindruckende 20-tägige Gewinnserie.

Das enorme Interesse an Intel entstand nach einem Bericht des Wall Street Journal, der andeutete, dass Broadcom (AVGO) und Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM) Übernahmeangebote prüfen könnten, die zur Aufspaltung des angeschlagenen Chipherstellers führen könnten.

Nach einer fast 3-wöchigen Rallye gaben die Meta Platforms-Aktien am Dienstag, den 18. Februar, um -2,76 % nach.

Leuchtende Computermonitore mit Finanzdaten

Intel & Meta Aktienkurs-Performance-Diagramme

Sowohl die Aktienkurse von INTC als auch von META haben in den letzten Sitzungen bemerkenswerte Gewinne erzielt. Im Fall von INTC war dies in der vergangenen Woche stark von Ereignissen getrieben, während im Fall von META eine Reihe scheinbar positiver Entwicklungen über mehrere Wochen hinweg die Stimmung um die Aktie verbessert hat.

Intel- und Meta-Aktienkurs-Charts am 19.02.2025

Könnte Intel sich wirklich aufspalten?

Einige Anleger scheinen einen Weg zu einer Aufspaltung bei Intel zu sehen, was wahrscheinlich den Anstieg von 16,1 % am Dienstag erklärt, die beste 1-Tages-Performance des Unternehmens seit März 2020.

Laut dem Wall Street Journal prüft Broadcom die Möglichkeit, Intels Chipdesign- und Marketingabteilung zu übernehmen, während TSMC einen Anteil oder die vollständige Übernahme der Fertigungsanlagen des Unternehmens in Erwägung zieht. Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, gaben an, dass die Gespräche weiterhin informell sind und noch keine offiziellen Angebote eingegangen sind.

Die Aktie stand in den letzten Jahren unter Druck, da sie im Vergleich zu dynamischeren Wettbewerbern der Halbleiter- und Chipindustrie wie Nvidia (NVDA) und ARM Holdings (ARM) zurückblieb. Dies wurde seit der Veröffentlichung von OpenAIs ChatGPT und dem Beginn des neuen KI-Wettrüstens verschärft, bei dem Intel keinen klaren Beitrag leistete. Die Aktien fielen 2024 um über 60 %. (Quelle: CNBC)

Neuer Enthusiasmus für Meta

Zur Orientierung: Die längste Gewinnserie des S&P 500 betrug 14 Tage und fand 1971 statt.

Die „Magnificent 7“-Aktie setzte ihre Gewinnserie am Freitag auf 20 aufeinanderfolgende Tage fort. Am Montag war der Präsidententag-Feiertag, und die Aktie fiel am Dienstag. Meta hatte in diesem Jahr bisher nur fünf verlustreiche Handelssitzungen.

Interessanterweise war die Aktie seit dem Amtsantritt von Donald Trump ungeschlagen, möglicherweise auch aufgrund von CEO Mark Zuckerbergs freundlicheren Gesten gegenüber dem 47. Präsidenten, einschließlich Beiträgen zu seiner Amtseinführung und der Rücknahme von Facebooks DEI-Richtlinien.

Hinzu kommt, dass die Fundamentaldaten ebenfalls zu stimmen scheinen. Die Ergebnisse von Meta für das vierte Quartal, die Ende Januar veröffentlicht wurden, übertrafen die Konsensschätzungen erheblich. Gleichzeitig gewann der KI-Chatbot des Unternehmens seit Dezember 100 Millionen neue monatlich aktive Nutzer, was die Gesamtzahl auf 700 Millionen brachte. Außerdem enthüllte Zuckerberg Pläne, zwischen 60 und 65 Milliarden Dollar in KI zu investieren.

Schlussfolgerung: Was kommt als Nächstes für die INTC- und META-Aktien?

Die Intel-Aktie könnte weiterhin volatil bleiben, da die Spekulationen über eine mögliche Aufspaltung anhalten. Ohne formelle Angebote könnten weitere Gewinne jedoch von konkreten Entwicklungen abhängen. Unterdessen deutet der Rücksetzer von Meta nach einer beispiellosen 20-tägigen Rallye auf eine gewisse Erschöpfung hin. In Zukunft könnte Intels Schicksal von Fortschritten bei möglichen Deals abhängen, während Meta's Fähigkeit, den Schwung aufrechtzuerhalten, durch seine KI-Strategie und die allgemeinen Marktbedingungen beeinflusst werden könnte.

Nur die Zeit wird zeigen, was die Zukunft bringt.

*Vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7