Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

ThyssenKrupp-Trading: Aktienkurs von ThyssenKrupp erklärt

Änderungsdatum: 15.12.2024

Wenn man an deutsche Ingenieurskunst in den Bereichen Stahl, Aufzüge oder industrielle Großprojekte denkt, kommt einem vielleicht Thyssenkrupp (TKA.DE) in den Sinn. In diesem Trading-Leitfaden erfahren Sie, warum sich Trader für dieses Unternehmen interessieren könnten, warum es riskant sein könnte, mit Thyssenkrupp-Aktien zu handeln, welche Faktoren den Aktienkurs von TKA beeinflussen können und wie das CFD-Trading auf Plattformen wie Plus500 es Ihnen ermöglicht, kurzfristig auf den Aktienkurs zu spekulieren.

Ein Bild einer Stahlbaufabrik.

TL;DR

  • Thyssenkrupp ist ein multinationaler Industrie- und Technologiemischkonzern mit einem vielfältigen Geschäftsspektrum, das von Automobiltechnologie über Dekarbonisierungslösungen und Materialdienstleistungen bis hin zur Stahlproduktion und Schifffahrtssystemen reicht.
  • Im Jahr 2023 beschäftigte Thyssenkrupp rund 100.000 Mitarbeiter in 48 Ländern an 800 Standorten und 4 regionalen Plattformen.
  • Nach der Fusion der Unternehmen Thyssen und Krupp werden die Aktien von Thyssenkrupp seit 1999 an der Deutschen Börse gehandelt.
  • Der Aktienkurs von Thyssenkrupp kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie etwa von von Branchentrends, der globalen Wirtschaftslage, dem Wettbewerb, Innovationen und unternehmensspezifischen Faktoren.
  • Aktive Trader, die über Long- und Short-Positionen von den schnellen Kursschwankungen der Thyssenkrupp-Aktie profitieren möchten, können Differenzkontrakte (CFD) in Verbindung mit mehreren Aktien-Trading-Strategien nutzen.

Was ist die ThyssenKrupp AG?

Thyssenkrupp, ein globaler Industriekonzern, der im Jahr 1999 aus der Fusion von Thyssen AG und Krupp hervorging, ist ein bedeutender Akteur sowohl im Maschinenbau als auch in der Stahlproduktion. Mit Stand von März 2023 zählt das Unternehmen zu den stolzen größten Stahlproduzenten der Welt und teilt sich die Bühne mit Giganten wie Baowu, ArcelorMittal (MT.AS) und Nippon Steel.

Die Aktivitäten von Thyssenkrupp in fünf Segmente gegliedert (Stand: 2024):

  1. Automobiltechnik
  2. Dekarbonisierungstechnologien
  3. Materialdienstleistungen
  4. Stahl Europa
  5. Marinesysteme

Die Produkte und Lösungen des Unternehmens sind in verschiedenen Fachbereichen zu finden, z. B:

  • Automobil
  • Konstruktion, Infrastruktur und Gebäude
  • Chemikalien
  • Energie erzeugung und -verteilung
  • Elektrische Küchen- und Haushaltsgeräte
  • Speisen und Getränke
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Öl (CL) und Gas (NG)
  • Schiffbau
  • Spezialfahrzeuge

Was kann den Aktienkurs von ThyssenKrupp beeinflussen?

  • Informationen und Neuigkeiten zu Thyssenkrupp: Während der Berichtssaison veröffentlichte Vierteljahresberichte, neue Verträge, strategische Ankündigungen oder Führungswechsel sind Beispiele für Informationen und Neuigkeiten zu Thyssenkrupp, die sich auf den Aktienkurs des Unternehmens auswirken können, indem sie die Stimmung und Erwartungen der Trader hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung beeinflussen.
  • Innovationen für die grüne Transformation: Thyssenkrupp konzentriert sich strategisch auf Technologien im Zusammenhang mit der grünen Wirtschaft, insbesondere in Bereichen wie Wasserstoff, grüne Chemikalien, erneuerbare Energien, Elektromobilität und nachhaltige Lieferketten. Fortschritte in diesen Bereichen könnten sich direkt auf das Produktangebot des Unternehmens und damit auf den Aktienwert auswirken.
  • Industriespezifische Faktoren: Trends und Entwicklungen in den Bereichen Stahl, Maschinenbau und Technologie, wie beispielsweise Veränderungen bei Nachfrage, Trends, Preisen und Wettbewerb, können die Entwicklung und den Aktienkurs von Thyssenkrupp beeinflussen.
  • Wettbewerb: Er kann einen ständigen Druck auf Thyssenkrupp ausüben und dessen Fähigkeit beeinträchtigen, Profitabilität, Marktanteile und Innovationsführerschaft aufrechtzuerhalten.
  • Wirtschaftswachstum: Eine gesunde Weltwirtschaft mit starker Nachfrage, robusten Infrastrukturausgaben, stabilen Rohstoffpreisen und reibungslosen globalen Handelsströmen dürfte zu einem höheren Aktienkurs von Thyssenkrupp führen. Umgekehrt können Konjunkturschwächen, volatile Rohstoffpreise, Handelsstörungen und ungünstige Änderungen der Zinssätze oder Wechselkurse auf dem Devisen markt den Aktienkurs negativ beeinflussen.
  • Rohstoffpreise: Schwankungen der Rohstoffpreise, insbesondere bei Stahl und anderen ähnlichen Rohstoffen, können sich auf die Rentabilität und den Aktienkurs von Thyssenkrupp auswirken.
  • Marktstimmung und Verhalten der Trader: Die vorherrschende Stimmung unter Tradern und allgemeinere Marktbewegungen können ebenfalls eine Rolle in Bezug auf die Entwicklung des Aktienkurses von Thyssenkrupp spielen.

Zwar können vergangene Leistungen Aufschluss über die Entwicklung geben, aber denken Sie daran, dass sie keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen.

Vor- und Nachteile des Trading mit ThyssenKrupp-Aktien

Welche Vorteile könnten Händler möglicherweise beim Trading mit Thyssenkrupp-Aktien genießen?

  • Der strategische Fokus von Thyssenkrupp auf grüne Technologien und das Potenzial für Durchbrüche in diesen Bereichen könnten erhebliche Marktchancen schaffen und die Aktien des Unternehmens für Trader attraktiv machen, die von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen profitieren möchten.
  • Thyssenkrupps Geschichte der Dividendenausschüttungen kann Tradern das Potenzial für zusätzliches Einkommen durch Dividenden bieten, selbst wenn ihr Hauptaugenmerk auf kurzfristigen Kursbewegungen liegt.
  • Der hohe Bekanntheitsgrad der Marke Thyssenkrupp und das ausgedehnte globale Netzwerk können zu einem gesteigerten Kundenvertrauen beitragen und so potenziell zu mehr Stabilität und Wachstum für das Unternehmen führen.
  • Das diversifizierte Geschäftsmodell von Thyssenkrupp, das verschiedene Branchen umfasst, kann Tradern einen gewissen Schutz vor branchenspezifischen Abschwüngen bieten.

Welche potenziellen Risiken oder Nachteile könnten umgekehrt beim Trading mit Thyssenkrupp-Aktien vorhanden sein?

  • Die Anfälligkeit von Thyssenkrupp für Konjunkturschwächen aufgrund seines zyklischen Geschäfts kann in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu volatilen Aktienkursen führen und damit das Risiko für Trader erhöhen.
  • Die laufenden Umstrukturierungs- und Transformationsbemühungen bei Thyssenkrupp können zu Unsicherheit und potenziellen Störungen führen und es für Trader schwieriger machen, die zukünftige Entwicklung zu prognostizieren.
  • Aufgrund seiner Rohstoffabhängigkeit ist Thyssenkrupp anfällig für Rohstoffpreisschwankungen, die sich negativ auf die Rentabilität auswirken und für Trader zu Kurs volatilität führen können.

So handeln Sie den ThyssenKrupp-Aktienkurs mit CFDs

CFDs verstehen

Mit CFDs auf Thyssenkrupp können Sie auf die Kursentwicklung der Aktie spekulieren, ohne die tatsächlichen Aktien zu besitzen oder Aktionär zu werden und über Rechte wie Stimm- oder Dividendenrechte zu verfügen.

Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung mit Ihrem CFD-Anbieter zum Austausch der Kursdifferenz zwischen dem Zeitpunkt des Öffnens und Schließens Ihrer CFD-Positionen auf Thyssenkrupp. Mit CFDs können Sie sowohl steigende als auch fallende Kurse eines Aktienkurses handeln, indem Sie Long-Positionen bzw. Short-Positionen eingehen.

Diese Finanzderivate bieten einen Hebel, d. h. Sie können dank der Margin mit einer größeren Position auf Thyssenkrupp handeln, als mit dem, was Sie auf Ihrem Trading-Konto zur Verfügung haben. Allerdings erhöht der Hebel sowohl Gewinne als auch Verluste, was bedeutet, dass CFDs risikoreiche Produkte sind.

Lesen Sie unseren Artikel zu den Unterschieden zwischen dem Trading mit CFDs und dem Trading mit Aktien, um weitere Informationen zu CFDs auf Aktien zu erhalten.

Fundamentalanalyse vs. technische Analyse in Bezug auf den ThyssenKrupp-Aktienkurs

Bei der Fundamentalanalyse wird der innere Wert von Thyssenkrupp untersucht. Dazu werden die finanzielle Lage, Branchentrends und wirtschaftliche Faktoren ausgewertet, um zu bestimmen, ob die Aktie im Vergleich zu ihrem Marktkurs über- oder unterbewertet ist.

Die technische Analyse konzentriert sich auf die Trends von Thyssenkrupp sowie vergangene Kurs- und Volumenhandelsdaten, um zukünftige Kursbewegungen zu prognostizieren. Dabei werden Trading-Charts und Bestätigungs- oder Umkehrmuster verwendet, um Trends und potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.

Beispiele für CFD-Trading-Strategien für ThyssenKrupp-Aktien

In der Welt des CFD-Tradings gibt es drei primäre Trading-Strategien, die Sie beim Trading mit Thyssenkrupp-Aktien anwenden können: Dayrading, Swingtrading und Positionstrading.

Schauen wir uns diese Trading-Stile genauer an:

  1. Daytrading: Bei diesem Trading-Stil werden Positionen innerhalb eines einzigen Handelstages eröffnet und geschlossen. Daytrader verlassen sich auf technische Analysen, um große technische Auslöser zu identifizieren, und auf schnelle Entscheidungen, um Intraday-Chancen zu erkennen und zu nutzen. Bei Thyssenkrupp könnte dies bedeuten, auf Nachrichtenankündigungen, die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten oder einfach nur auf allgemeine Veränderungen der Marktstimmung im Tagesverlauf zu reagieren.
  2. Swingtrading: Bei diesem Trading-Stil halten Sie Positionen für ein paar Tage oder ein paar Wochen und versuchen, Kursschwankungen innerhalb eines größeren Trends zu nutzen. Swingtrader verwenden häufig eine Kombination aus technischer und Fundamentalanalyse, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Beim Trading mit Thyssenkrupp-Aktien kann dies die Verfolgung der Unternehmensentwicklung, der Branchentrends und allgemeinerer Wirtschaftsindikatoren beinhalten.
  3. Positionstrading: Bei dieser Art des Tradings handelt es sich um einen längerfristigen Ansatz, bei dem Positionen über Wochen oder Monate gehalten werden. Positionstrader konzentrieren sich eher auf das große Ganze als auf kleine Kursänderungen. Im Falle von Thyssenkrupp könnte dies bedeuten, eine Position einzunehmen, die auf den langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens oder seiner Rolle bei der umfassenderen Umstellung auf erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien basiert.

Jede Strategie birgt ihre eigenen Risiken und bietet ihre eigenen Chancen, und die beste Wahl für Sie hängt von Ihrem Trader-Profil ab. Nachdem Sie sich für Ihren Trading-Stil entschieden haben, können Sie Strategien wie das Trading mit Wirtschaftsdaten oder Bereichen sowie die Identifizierung von Unterstützung und Widerstand verwenden.

8 Schritte zum Einstieg in das CFD-Trading mit ThyssenKrupp-Aktien bei Plus500

  1. Verstehen Sie die Grundlagen des Tradings mit Aktien.
  2. Entdecken Sie die verschiedenen Faktoren, die den Aktienkurs von Thyssenkrupp beeinflussen können.
  3. Entwicklen Sie Ihren Trading-Plan.
  4. Öffnen Sie bei Plus500 ein CFD-Trading-Konto.
  5. Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto ein.
  6. Lernen Sie, wie Trading bei Plus500 funktioniert.
  7. Führen Sie Ihren CFD-Trade auf Thyssenkrupp-Aktien mit Risikomanagementtools durch.
  8. Verfolgen Sie diesen.

Fazit

Die Thyssenkrupp AG ist ein bedeutender globaler Industriekonzern und bietet attraktive Angebote für Trader, die in unterschiedlichen Sektoren wie Stahl, Automobilkomponenten und Technologien für erneuerbare Energien investieren möchten, die für die Weltwirtschaft von zentraler Bedeutung sind. Das Trading mit Thyssenkrupp-Aktien, insbesondere mit CFDs, bietet potenzielle Chancen, birgt aber auch Risiken.

Wenn Sie bereit für das Trading auf den Aktienkurs von Thyssenkrupp sind, eröffnen Sie ein Trading-Konto bei Plus500, um CFDs auf Thyssenkrupp zu handeln.

Häufig gestellte Fragen

Thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriemischkonzern, der in verschiedenen Sektoren tätig ist, darunter Stahlproduktion, Automobiltechnologie, Dekarbonisierungslösungen, Materialdienstleistungen und Marinesysteme.

Die Aktien von Thyssenkrupp sind an den deutschen Börsen, insbesondere in Frankfurt und Düsseldorf, unter dem Tickersymbol „TKA“ notiert. Die Aktien des Unternehmens sind auch als American Depositary Receipts an der Wall Street unter dem Symbol „TKAMY“ notiert.

Obwohl die Frankfurter Wertpapierbörse im Allgemeinen von 8.00 bis 22.00 Uhr (MEZ) geöffnet ist, können die CFD-Handelszeiten für Thyssenkrupp auf der Plus500-Plattform variieren. Manchmal können CFD-Trader mit bestimmten Instrumenten auch während der erweiterten Handelszeiten handeln.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7