Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Leitfaden zum Trading mit Avalanche -Kryptowährung: AVAX-Kursdynamik

Änderungsdatum: 21.10.2024

Avalanche ist eine Blockchain-Plattform, die sich zu einem wichtigen Akteur in der sich schnell entwickelnden Welt der Blockchain-Technologie entwickelt hat und eine einzigartige Mischung aus hoher Skalierbarkeit und dezentralen Anwendungen (dApps) für Smart Contracts bietet.

AVAX (AVAXUSD) ist das native Utility-Token bzw. die Kryptowährung für die Avalanche-Blockchain-Plattform. AVAX übernimmt eine zentrale Funktion bei der Förderung des Ökosystems, von Transaktionen, Steuerung und Staking-Aktivitäten der Plattform.

Trader und Investoren sind gut beraten, sich mit dem Trading von AVAX auf dem allgemeinen Kryptomarkt und über Differenzkontrakte (CFDs) vertraut zu machen.

In diesem Artikel befassen wir uns mit den Besonderheiten von Avalanche, seiner Handelsdynamik und den zur Bewertung dieses volatilen Marktes dienlichen Strategien.

Abbildung der Avalanche-Krypto-Diagramme.

TL;DR

  • Bei AVAX handelt es sich um das native Token der Avalanche-Blockchain-Plattform, die einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus nutzt und Smart Contracts unterstützt.
  • AVAX wird über Spot- und Terminmärkte an Krypto-Börsen gehandelt, wobei das Trading mit Krypto-CFDs eine Möglichkeit bietet, an den Kursbewegungen der Basiswerte teilzuhaben, ohne im Besitz digitaler Coins zu sein.
  • Zu den Hauptfaktoren, die sich auf den Kurs von Avalanche auswirken, zählen unter anderem die Marktstimmung, die Validator-Nachfrage, die Netzwerkaktivität sowie die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen.
  • Fundamentale und technische Analysen spielen eine entscheidende Rolle, um fundiertere Handelsentscheidungen auf AVAX treffen zu können und Tradern bei der Identifizierung potenziell lukrativer Gelegenheiten zu helfen.

Was ist AVAX?

AVAX ist eine native Währung, die eine beliebte, von Avalanche betriebene Blockchain-Plattform antreibt. Einzigartig an AVAX ist seine dezentrale, quelloffene Beschaffenheit, dessen Einsatz eines Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, ebenso wie seine Unterstützung von Smart Contracts.

Avalanche wurde ursprünglich als Protokoll zur Erzielung eines Konsenses in unzuverlässigen Netzwerken konzipiert und 2018 erstmals von einer Gruppe mit dem Namen „Team Rocket“ eingeführt. Das Protokoll wurde später von Forschern der Cornell University, darunter Emin Gün Sirer, weiterentwickelt und schließlich zu einem vollwertigen Blockchain-Netzwerk ausgebaut, das den strengen Anforderungen der Finanzindustrie entsprechen sollte.

Avalanche gewann in der Krypto-Welt deutlich an Zugkraft, sicherte sich 2021 eine Investition in Höhe von 230 Millionen US-Dollar und baute seine Infrastruktur in Zusammenarbeit mit großen Unternehmen wie Deloitte und Amazon (AMZN) Web Services aus. Das Konsensprotokoll der Plattform ist Teil der Snow-Familie, die Quorum-basierte Wahlsysteme verallgemeinert und im Vergleich zu früheren Modellen erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleistet.

Preisentwicklung von AVAX

AVAX unterlag seit seiner Einführung im Jahr 2020 erheblichen Kursschwankungen, wobei die wichtigsten Kursbewegungen meist mit wichtigen Marktereignissen korrelierten.

Im Jahr 2021 schoss AVAX auf einen Höchststand von 145,55 US-Dollar, was auf den allgemeinen Boom des Krypto-Marktes und die zunehmende Akzeptanz zurückzuführen war.

Im Jahr 2022 erlebte sie jedoch, bedingt durch den allgemeinen Abschwung an den Kryptomärkten, eine steile Talfahrt und notierte zum Jahresende bei 10,90 US-Dollar. Die Marktstimmung war 2023 eher positiv, was sich in einem Anstieg des AVAX-Kurses auf durchschnittlich 16,40 US-Dollar im Jahresverlauf widerspiegelte

Bis Mitte August 2024 hatte sich die Lage weiter verbessert, sodass AVAX bei etwa 22 US-Dollar gehandelt wurde. Trader von Krypto-CFDs tun gut daran, sich mit der Kursentwicklung von AVAX näher zu befassen, da diese ihnen wertvolle Einblicke in die Marktvolatilität bietet.

Wie wird Avalanche gehandelt?

Avalanche wird, wie auch die meisten anderen Kryptowährungen, auf dem regulären Kryptomarkt, vorwiegend über Krypto-Börsen, gehandelt. Über diese Plattformen wird AVAX von Tradern auf Spotmärkten gekauft und verkauft, wo der Vermögenswert direkt zu aktuellen Marktpreisen gehandelt wird. Auch auf Terminmärkten kann AVAX gehandelt werden, wo Kontrakte entsprechend dem erwarteten zukünftigen Preis des Tokens gekauft und verkauft werden. Aufgrund des hohen Durchsatzes und der niedrigen Transaktionsgebühren stellt das Avalanche-Netzwerk für Trader eine verlockende Alternative dar, was zu seiner Liquidität und Marktpräsenz beiträgt.

Das Trading von AVAX über CFDs unterscheidet sich vom konventionellen Spot-Trading. Mit CFDs haben Trader die Möglichkeit, von den Kursbewegungen von AVAX zu profitieren, ohne den Vermögenswert tatsächlich besitzen zu müssen. Beim Trading mit AVAX-CFDs können Trader bei einem erwarteten Kursanstieg Long-Positionen eingehen bzw. Short-Positionen eingehen, sollten sie hingegen einen Kursrückgang vermuten. Dank dieser Flexibilität können sich Trader sowohl an steigenden als auch an fallenden Märkten positionieren. Eine zentrale Komponente des CFD-Tradings bildet das Leverage, wodurch Trader mit geringerem Kapitaleinsatz größere Positionen in einem Basiswert eingehen können. Das Trading mit Leverage birgt jedoch auch das Risiko erheblicher finanzieller Verluste.

Einflussfaktoren auf den Avalanche-Preis

Krypto-CFD-Trader sollten die Kursbewegungen von Avalanche aufmerksam verfolgen, da der Wert des Tokens äußerst volatil reagiert und selbst kleine Veränderungen erhebliche Auswirkungen auf die Handelsstrategien haben können. Obwohl das CFD-Trading kein direktes Eigentum am zugrunde liegenden Token voraussetzt, wirken sich Verschiebungen am Kryptomarkt auf die CFD-Kurse aus. Um fundierte Entscheidungen treffen und Risiken effektiv managen zu können, ist ein Verständnis der Faktoren, die diese Kursschwankungen antreiben, unerlässlich.

  • Marktstimmung: Die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt übt einen erheblichen Einfluss auf den AVAX-Preis aus. Positive Nachrichten, wie Partnerschaften oder technologische Fortschritte, sind Kurs-steigernd, während negative Stimmungen, wie Regulierungsmaßnahmen, zu starken Kursrückgängen führen können.
  • Nachfrage von Validatoren: Validatoren im Avalanche-Netzwerk benötigen AVAX, um am Konsensprozess teilnehmen zu können. Eine hohe Nachfrage von Validatoren kann zu Preissteigerungen führen, insbesondere wenn das Netzwerk eine erhöhte Aktivität oder Expansion erfährt.
  • Akzeptanz und Netzwerkaktivität: Die Anzahl der dezentralen Anwendungen (dApps) und Nutzer im Avalanche-Netzwerk bestimmt auch den Preis von AVAX. Je mehr Entwickler und Anwender die Plattform nutzen, desto größer ist die Nachfrage nach AVAX, was dessen Wert wiederum positiv beeinflusst.
  • Wirtschaftliche Faktoren und Vermögenswertflüsse: Die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen sowie der Handel mit Vermögenswerten an den Börsen spielen ebenfalls eine gewisse Rolle für den AVAX-Kurs. Das Anlegerverhalten und damit auch der AVAX-Kurs können durch Faktoren wie Inflation, Zinssätze und Liquidität des Marktes beeinflusst werden.

Analysemethoden zur AVAX-Preisprognose

Ähnlich wie in anderen Marktbereichen können auch beim Trading mit Krypto-CFDs Analysen zur besseren Entscheidungsfindung herangezogen werden. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Methoden, anhand derer sich die Marktdynamik von AVAX nachvollziehen lässt:

Fundamentanalyse

Bei einer Fundamentalanalyse von Avalanche sind unter anderem folgende Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen:

  • Technologische Innovationen: Analysieren Sie Konsensmechanismen, Skalierbarkeit und Subnetzstruktur von Avalanche. Diese technologischen Aspekte sind ausschlaggebend für das Verständnis der Effizienz, Anpassungsfähigkeit und des Potenzials der Plattform, verstärkte Netzwerkaktivitäten verarbeiten zu können.
  • Wirtschaftsmodell: Analysieren Sie die Vertriebsdynamik von AVAX, wozu auch Anreize für das Staking, Token-Burn-Mechanismen und die Marktkapitalisierung gehören. Anhand dieser Faktoren lassen sich die finanzielle Stabilität, die Inflationskontrolle und die allgemeine Marktpräsenz von Avalanche bewerten.
  • Team und Community: Untersuchen Sie Hintergrund und Erfahrung des Entwicklungsteams sowie das Engagement und den Erwartungshorizont der Community.
  • Entwicklung und Aktualisierungen: Überwachen Sie die Häufigkeit von Aktualisierungen, Entwicklungsaktivitäten und technologische Fortschritte. Ständige Verbesserung und Innovation sind unerlässlich, um im sich schnell entwickelnden Blockchain-Bereich konkurrenzfähig zu bleiben.

Technische Analyse von Avalanche beim Krypto-CFD-Trading

  • Verständnis der Markttrends: Die technische Analyse im Krypto-Trading dient unter anderem dazu, wiederkehrende Muster in Kursbewegungen und Volumendaten zu erkennen, um mögliche künftige Marktentwicklungen vorherzusagen. Bei dieser Methode werden Tools wie Kerzendiagramme zur Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandslevel eingesetzt, die Tradern bei der Darstellung von potenziell lukrativen Handelsgeschäften dienen.
  • Schlüsselkonzepte der Diagrammanalyse: Trader verwenden Candlestick-Charts (Kerzendiagramme), um vergangene Markttrends abzulesen, und stellen mithilfe von Kerzendiagrammen die wahrscheinlichen Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse des Vermögenswerts dar. nhand dieser Diagramme lassen sich Unterstützungs- und Widerstandslevel erkennen, die auf mögliche Pausen oder Trendwenden bei Kursbewegungen hinweisen und potenzielle Handelsmöglichkeiten signalisieren.
  • Verwendung technischer Indikatoren: Beliebte Indikatoren wie der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und das Zusammen-/Auseinanderlaufen des gleitenden Durchschnitts (MACD) sind bei der technischen Analyse von Kryptowährungen äußerst nützlich. Der SMA dient zur Identifizierung möglicher Langzeittrends und Trendwenden, während der MACD zur Erkennung potenzieller Aufwärts- oder Abwärtsdynamik und zur Vorhersage möglicher Einstiegs- und Ausstiegspunkte am Markt verwendet wird.

Wie kann ich anfangen, mit Avalanche über Plus500 zu handeln?

  • Vorbereitung und Praxis: Lernen Sie die verschiedenen Aspekte des CFD-Tradings mit dem Plus500-Leitfaden für Einsteiger verstehen, vertiefen Sie Ihr Wissen und testen Sie unseren kostenlosen, unbegrenzten Demo-Modus, bevor Sie sich in die Trading-Arena wagen.
  • Durchführung der ersten Schritte: Registrieren Sie sich auf der Plus500-Plattform, schließen Sie die erforderlichen Verifizierungsschritte ab, tätigen Sie Ihre erste Einzahlung und schon kann es losgehen.
  • Tauchen Sie ein: Nutzen Sie die neu erlangten Informationen und Praktiken, um AVAX-CFDs über die Suchfunktion der Plus500-Plattform zu finden, die Marktlage zu analysieren und sich für eine Long- oder Short- Strategie zu entscheiden. Achten Sie auf ein angemessenes Risikomanagement. Passen Sie Ihre Handelsgeschäfte bei Bedarf an und berücksichtigen Sie, dass beim Trading mit CFDs grundsätzlich das Risiko erheblicher finanzieller Verluste besteht.

Fazit

Ein Verständnis der einzigartigen Eigenschaften und der Marktdynamik von Avalanche ist für Trader unerlässlich, sei es beim direkten Handel mit dem AVAX-Token oder über CFDs. Durch die Kombination aus fundamentaler und technischer Analyse können Trader die Volatilität auf dem Kryptomarkt besser einschätzen und gegebenenfalls ihre persönlichen Strategien entsprechend anpassen. Falls Sie nun bereit sind, den nächsten Schritt zu wagen und mit AVAX-CFDs zu handeln, melden Sie sich gleich bei der Plus500-Handelsplattform an!

Häufig gestellte Fragen

Zu den besonderen Merkmalen von Avalanche gehören der Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, die Unterstützung für Smart Contracts und die hohe Skalierbarkeit, weshalb es sich für DeFi-Anwendungen (Dezentral Finance) eignet.

Beim CFD-Trading wird auf die Kursbewegungen von AVAX spekuliert, ohne den Vermögenswert zu besitzen. Auf diese Weise können Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren. Auch der Einsatz von Leverage ist allgemein üblich, wodurch Gewinn- und Verlustpotenzial, aber auch Risiken steigen.

Schlüsselfaktoren sind u. a. die technologischen Innovationen von Avalanche, das Wirtschaftsmodell (wie Tokenomics und Staking-Anreize), Hintergrund des Entwicklungsteams und regelmäßige Aktualisierungen der Plattform.

Hierzu zählen u. a. Marktvolatilität sowie das Risiko erheblicher finanzieller Verluste infolge des Leverage-Effekts.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7