Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Leitfaden und Strategien zum Handel mit dem AUD/USD-Devisenpaar

Änderungsdatum: 04.04.2024

AUD/USD ist aufgrund der ungewöhnlichen Faktoren, die die Entwicklung seines Wechselkurses beeinflussen, ein einzigartiges Währungspaar. Daher erfordert es ein solides Verständnis des AUD/USD-Währungspaars, seinen Markt und seine effektiven Handelsstrategien, wie im folgenden Artikel ausführlich beschrieben.

Eine Illustration des AUD/USD-Paares

Die wichtigsten Punkte:

  • AUD/USD ist das beliebteste und am meisten gehandelte Rohstoffwährungspaar auf dem Devisenmarkt.
  • Das AUD/USD-Währungspaar reagiert empfindlich auf die globalen Wirtschaftszyklen, weshalb seine Kursbewegung über einen längeren Zeitraum hinweg zu einem Trend tendiert.
  • Der Handel mit dem AUDUSD-Währungspaar bietet verschiedene Vorteile, birgt jedoch auch dazugehörende Risiken. Daher muss es mit Vorsicht angegangen werden.
  • Das Erlernen des Handels mit AUD/USD, einschließlich Strategien wie das Verfolgen von Trends, der Handel innerhalb definierter Spannen, das Ausnutzen von Ausbrüchen, der Nachrichtenhandel und der Carry-Trade werden beim AUD/USD-Handel häufig angewendet.

Was ist AUD/USD?

AUD/USD (AUDUSD) ist das Tickersymbol, das den Wechselkurs zwischen dem Australischen Dollar (AUD) und dem US-Dollar (USD) angibt. Der Wert des Wechselkurses veranschaulicht die Äquivalenz eines US-Dollars zum Australischen Dollar.

Der Australische Dollar ist als prozyklische Währung bekannt, da er aufgrund seiner natürlichen Ressourcen empfindlich auf globale Wirtschaftszyklen reagiert, während der US-Dollar als Reservewährung bekannt ist, da er von Zentralbanken und anderen Finanzinstituten in der ganzen Welt als Teil ihrer Devisenreserven gehalten wird.

So handeln Sie mit dem AUD/USD-Devisenpaar

Wenn Sie ein Finanzinstrument in Betracht ziehen, mit dem Sie auf die Kursentwicklung des Devisenpaares AUD/USD spekulieren können, ohne es zu swappen oder direkt zu besitzen, bieten sich Differenzkontrakte (CFDs) aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Flexibilität als geeignete Option an.

Mit CFDs können Sie eine Position eröffnen, um AUD/USD entweder zu kaufen oder zu verkaufen, mit dem Ziel, von der Differenz zwischen dem Kurs beim Einstieg in den Trade und beim Ausstieg aus dem Trade zu profitieren. Bei dieser Methode ist kein großes Kapital im Voraus erforderlich und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie keinen Käufer oder Verkäufer finden, wenn Sie Ihre Position schließen möchten.

Merkmale des Handels mit AUD/USD-CFDs

Trader, die am Handel mit AUD/USD-CFDs beteiligt sind, können Folgendes erleben:

Hebel: CFDs ermöglichen es Ihnen, Hebel zu verwenden, um mit relativ geringem Kapital größere Positionen zu handeln. Dadurch können sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste vergrößert werden.

Flexibilität: Die Verfügbarkeit für den Handel mit AUD/USD und seine häufigen Kursschwankungen machen ihn sowohl für Daytrader, Swingtrader als auch für Positionshändler geeignet.

Liquidität: Als eines der Währungspaare in der Hauptkategorie des Devisenmarktes weist AUD/USD eine hohe Liquidität und ein großes Handelsvolumen auf.

Kosteneffektivität: Aufgrund der hohen Handelsaktivität ist der Markt-Spread, d. h. die Differenz zwischen Geld- und Briefkursen, in der Regel geringer und die Wahrscheinlichkeit einer Kursdifferenz ist niedriger.

Volatilität: Das Potenzial für rasche Kursveränderungen des AUD/USD aufgrund der Zinssatzunterschiede zwischen den beiden Währungen bietet Tradern regelmäßig Gelegenheiten, Kauf- und Verkaufs-Trades zu finden.

Die Risiken des Handels mit AUD/USD-CFDs

Trader, die am Handel mit AUD/USD-CFDs beteiligt sind, sind ebenfalls Risiken wie den folgenden ausgesetzt:

Hebel: Die Möglichkeit, größere Positionsgrößen zu kontrollieren, birgt das Risiko, dass sich der Markt gegen Ihre Position bewegt. Dies kann zu erheblichen Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Einzahlung übersteigen.

Volatilität: Das AUD/USD-Paar kann extrem volatil sein, aufgrund seiner Anfälligkeit für Veränderungen in Hinsicht auf Wirtschaftsdaten, politischen Ereignissen und der globalen Marktstimmung. Ohne ein angemessenes Risikomanagement können diese Faktoren zu unvorhergesehenen Verlusten führen.

Kosten: Spreads (Differenz zwischen Geld- und Briefkurs) und andere Gebühren wie Übernachtgebühren können einen Teil Ihres Kapitals oder potenziellen Gewinns aufzehren.

Was sind einige AUD/USD-Trading-Strategien?

Der AUD/USD-Handel eignet sich für verschiedene Trading-Stile sowie -Strategien und ist somit für Trader mit unterschiedlichen Präferenzen vielseitig. Einige AUD/USD-Trading-Strategien umfassen:

AUD/USD-Trend-Trading-Strategie

AUD/USD-Trend-Trading bedeutet, dass Sie nur dann Kaufpositionen für AUD/USD eröffnen, wenn sich der Markt in einem Aufwärtstrend befindet, oder nur dann Verkaufspositionen eröffnen, wenn sich der Markt in einem Abwärtstrend befindet. Diese Trading-Strategie wird meist angewandt, weil sie ein besseres Risiko-Ertrags-Verhältnis aufweist. Trader nehmenhäufig technische Instrumente und Indikatoren wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte und Bollinger-Bänder als Überlagerungen auf Kursdiagrammen auf, um zu bestätigen, ob die Kursbewegung von AUD/USD im Trend liegt.

AUD/USD-Range-Trading-Strategie

Diese Strategie ist in Zeiten der Unsicherheit wirksam, in denen die Kursbewegung von AUD/USD nicht im Trend liegt. Dabei geht es darum, eine sich konsolidierende Kursspanne zu identifizieren, in der der Markt schon seit einiger Zeit handelt, mit der Erwartung, dass der Markt über einen längeren Zeitraum innerhalb der Preisspanne bleiben wird. Folglich können Trader am oberen Ende der Spanne als Widerstand verkaufen oder am unteren Ende der Spanne als Unterstützung kaufen.

AUD/USD-Breakout-Trading-Strategie

Bei dieser Strategie geht es darum, Konsolidierungsphasen zu erkennen, die durch enge Kursspannen gekennzeichnet sind, oder Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf dem Markt zu identifizieren. Wenn die Volatilität zunimmt, können Händler den Breakout aus den engenKursspannen oder den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für sich nutzen.

AUD/USD-News-Trading

Beim News-Trading wird AUD/USD vor oder nach der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten gekauft oder verkauft, um von den unmittelbaren und schnellen Kursschwankungen zu profitieren. Das Marktumfeld kann während öffentlichkeitswirksamen Pressemitteilungen sehr volatil sein und erfordert ein solides Risikomanagement.

AUD/USD-Carry-Trade-Strategie

Beim Carry-Trade geht es darum, von der Zinssatzdifferenz zwischen zwei Assets oder Währungen zu profitieren. Im Zusammenhang mit AUD/USD-CFDs bedeutet Carry Trade den Kauf oder Verkauf von AUD/USD, um potenziell von der Zinssatzdifferenz zwischen der Federal Reserve (US-Notenbank) und der Reserve Bank of Australia zu profitieren.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handel mit AUD/USD

  1. Kontoeinrichtung
  2. In erster Linie können Sie erwägen, ein Trading-Konto bei einem Anbieter von CFD-Devisen zu eröffnen, der den Handel mit Devisen-CFDs wie AUD/USD-CFDs anbietet. Plus500 bietet Zugang zum Handel mit AUD/USD-CFDs sowohl über Demo- als auch über Echtgeldkonten:

    • Demokonto: Dies ist ein Konto mit Echtzeitkursen, mit dem Sie verschiedene AUD/USD-Trading-Strategien ausprobieren können, ohne echtes Geld zu riskieren.
    • Echtgeldkonto: Dieses Konto wird verwendet, um AUD/USD-CFDs mit echtem Geld zu handeln. Um ein Echtgeldkonto zu eröffnen, müssen Sie Ihre Identität nachweisen und Geld einzahlen, das für das Trading verwendet werden kann.
  3. Zugriff auf eine Trading-Plattform
  4. Eine führende Devisen-CFD-Trading-Plattform wie der Plus500 WebTrader bietet Tradern eine interaktive und benutzerfreundliche Plattform, die mit fortschrittlichen Charts und technischen Indikatoren ausgestattet ist. Sie umfasst auch einen Wirtschaftskalender und ein Sentiment-Tool, das Marktinformationen über das AUD/USD-Währungspaar liefert. Die effektive Anwendung dieser Instrumente kann bei der Vorhersage der richtigen Richtung der AUD/USD-Kursbewegung hilfreich sein.

  5. Marktanalyse
  6. Beim Trading mit AUD/USD ist die Marktanalyse ein entscheidender Schritt, um die Kursbewegung zu analysieren und die mögliche Richtung des Paares zu prognostizieren. Beispiele für die Marktanalyse sind die technische, die fundamentale und die Sentiment-Analyse. Eine Mischung aus all diesen analytischen Konzepten kann helfen, gute Trading-Entscheidungen zu treffen.

  7. Auswahl der Orderart
  8. Nachdem Sie sich auf der Grundlage Ihrer Marktanalyse für den Kauf oder Verkauf von AUD/USD entschieden haben, können Sie eine Kauf- oder Verkaufsposition eröffnen, indem Sie die beiden Arten von Order verwenden:

    • Marktkurs-Order Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Trade mit AUD/USD sofort zum aktuellen Marktkurs ausgeführt wird.
    • Ausstehende Order:Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Kurs über oder unter dem aktuellen AUD/USD-Marktkurs festlegen, bei dem Ihr Kauf- oder Verkaufs-Trade aktiviert werden soll.
  9. Größenbestimmung der Position und Risikomanagement
  10. Ein robustes Risikomanagement bleibt ein entscheidender Aspekt des Devisenhandels. Bevor Sie eine Long- oder Short-Position auf AUD/USD eingehen, ist es daher wichtig, die Risikomanagementparameter für jeden Trade zu definieren. Zu den Risikomanagementparametern gehören:

    • Positionsgröße: Wird auch als Kontraktgröße oder Hebelgröße bezeichnet. Dies sollte mit Vorsicht angegangen werden. Beachten Sie, dass der Hebel Ihre Verluste ebenso maximieren kann wie Ihre Gewinne.
    • Stop-Loss: Dies ist das vorgegebene Ziel, das festgelegt wurde, um den Verlust Ihrer Trades zu begrenzen.
    • Take-Profit: Dies ist das vorgegebene Ziel, um aus einem profitablen Trade auszusteigen.
  11. Ausführung des Trades
  12. Nach Eingabe der Ordertarten und Risikomanagementparameter.

    • AUD/USD kaufen: Wenn Ihre Analyse darauf hindeutet, dass AUD/USD sofort oder zu einem bestimmten Kurs steigen wird. Sie können eine Kaufposition mit einer Marktkurs-Order oder einer ausstehenden Order eröffnen.
    • AUD/USD verkaufen: Wenn Ihre Analyse darauf hindeutet, dass AUD/USD sofort oder zu einem bestimmten Kurs fallen wird. Sie können eine Verkaufsposition mit einer Marktkurs-Order oder ausstehenden Order eröffnen.
  13. Überwachung des Trades
  14. Wenn sich Ihre offene Position entwickelt, kann es zu plötzlichen Veränderungen der Marktbedingungen im Zusammenhang mit dem Australischen Dollar oder dem US-Dollar kommen. Indem sie sich über diese Veränderungen, wie z. B. Nachrichtenereignisse, wirtschaftliche Ankündigungen oder plötzliche Veränderungen der Marktstimmung, auf dem Laufenden halten, können Trader entscheiden, offene Positionen anzupassen oder zu schließen.

  15. Aus dem Trade aussteigen
  16. Wenn Sie eine Stop-Loss- oder Take-Profit-Order erteilt haben, wird Ihr Trade automatisch geschlossen, wenn der Kurs eines der Ziele erreicht. Alternativ können Sie auch beschließen, aus Ihrem Trade manuell auszusteigen, bevor der Kurs Ihre Stop-Loss- oder Take-Profit-Ziele erreicht.

Was sind einige AUD/USD-Trading-Tipps?

Handel mit AUD/USD-Markttrends

Kurse von Rohstoffen durchlaufen oft Zyklen, in denen sich der Kurs über einen längeren Zeitraum in eine Richtung bewegt. Dies macht es wahrscheinlicher, dass AUD/USD im Vergleich zu anderen Währungspaaren auf dem Devisenmarkt klare Trends aufweist.

Trading während der aktivsten AUD/USD-Handelszeiten

Die Marktaktivitäten für das AUD/USD-Währungspaar weisen im Laufe des Handelstages unterschiedliche Volumina auf.

Um 21.00 Uhr (WEZ) beginnt der AUD/USD-Handelstag in Sydney, der aufgrund der Tatsache, dass es sich um die Handelssitzung seines Heimatlandes Australien handelt, mit bedeutenden Marktaktivitäten aufwartet. Drei Stunden nach der Eröffnung in Sydney beginnt die Sitzung in Tokio, die den asiatischen Handelstag einläutet und das Handelsvolumen insgesamt erhöht.

Aufgrund der Überschneidung der Handelssitzungen in Sydney und Tokio kommt es in der Regel zu einem Anstieg der Handelsaktivität, der sich in der Londoner Sitzung noch weiter steigert.

Der Beginn der New Yorker Sitzung, insbesondere während der Überschneidung mit der Londoner Sitzung zwischen 12.00 und 16.00 Uhr (WEZ), ist in der Regel durch ein hohes Handelsvolumen gekennzeichnet. Diese Marktüberschneidung ist bekanntlich der Zeitraum mit dem höchsten Handelsvolumen für das AUD/USD-Paar und ist durch erhebliche Kursbewegungen gekennzeichnet. Nach dem Höhepunkt der Marktaktivität nimmt das Handelsvolumen allmählich ab, wenn die New Yorker Sitzung um 20 Uhr (WEZ) zu Ende geht.

Überwachung der AUDUSD-Korrelationen

AUD/USD steht in direkter Korrelation zu den Rohstoffkursen und einigen Finanzanlagen, die genau beobachtet werden sollten. Da Australien wichtige Rohstoffe wie Gold, Weizen und Kupfer exportiert, besteht eine positive Korrelation zu diesen Rohstoffkursen. Daher kann ein Anstieg des Kurses oder der Nachfrage nach Rohstoffen den Wert des AUD gegenüber dem USD stärken und das AUD/USD-Währungspaar steigen lassen.

Mit Wirtschaftsnachrichten auf dem Laufenden bleiben

Für den Handel kann es hilfreich sein, die Entwicklung des AUD/USD-Paares im Auge zu behalten. Mit dem Plus500-Wirtschaftskalender können Sie auf bevorstehende Ereignisse wie Zinsänderungen, Inflationsberichte und politische Nachrichten achten, die sich auf die Kursentwicklung des AUD/USD-Währungspaars auswirken könnten.

Um über die sich ändernden Marktbedingungen in Bezug auf AUD/USD auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie Trading-Alarme einrichten, um sofortige Updates direkt auf Ihrem Smartphone oder über E-Mail zu erhalten.

Praktizierung des richtigen Risikomanagements

Risikomanagement zielt darauf ab, die mit dem Handel an volatilen Märkten wie dem AUD/USD verbundenen Risiken zu mindern. Ein entscheidender Aspekt des Risikomanagements ist der umsichtige Einsatz des Hebels. Darüber hinaus kann die Implementierung von Stop-Loss-Orders Tradern helfen, Verluste zu begrenzen, indem Positionen automatisch geschlossen werden, wenn vorher festgelegte Stop-Levels erreicht werden, und so vor unerwarteten Marktbewegungen geschützt werden. Diese auf individuelle Trading-Strategien zugeschnittenen Risikomanagementpraktiken können beim Handel in volatilen Märkten eine entscheidende Rolle spielen und Tradern letztlich helfen, ihr Kapital zu schützen und ihre Trading-Performance zu optimieren.

Fazit

Das Verständnis von AUD/USD, einer einzigartigen Rohstoffwährung auf dem Devisenmarkt, bietet Tradern wertvolle Einblicke. Dieser Artikel geht ins Detail, um Tradern zu helfen, mehr über AUD/USD zu erfahren, indem er die Risiken, Vorteile und Trading-Strategien aufdeckt, die man nutzen kann, um auf die AUD/USD-Kursbewegung zu setzen. Neben dem umfassenden Leitfaden ist es wichtig, die Trading-Tipps in die Tat umzusetzen, da sie zur Verbesserung der Trading-Performance beitragen können.

Häufig gestellte Fragen

Ist AUD/USD volatiler als EUR/USD?

Langfristig verzeichnete das AUD/USD-Währungspaar eine höhere Volatilität als EUR/USD, aber in kürzeren Zeiträumen weist EUR/USD im Vergleich zu AUD/USD normalerweise eine höhere Volatilität auf.

Was sind einige Rohstoffwährungspaare wie AUDUSD?

Einige Währungspaare wie AUD/USD beinhalten USD/CAD und NZD/USD. Sie werden alle von den Rohstoffkursen beeinflusst und zeichnen sich durch erhebliche Handelsvolumina aus.

Wer sind die Marktteilnehmer, die am AUD/USD-Handel beteiligt sind?

Verschiedene Marktteilnehmer handeln mit AUD/USD, darunter Zentralbanken und Geschäftsbanken, institutionelle Anleger wie Hedgefonds und Pensionsfonds sowie Einzelhändler, die an spekulativen Trading-Aktivitäten beteiligt sind.

Wie wirkt sich der Goldpreis auf den Australischen Dollar (AUD) aus?

Als bedeutender Goldproduzent wird die australische Währung (AUD) in der Regel stärker, wenn der Goldkurs steigt, und kann schwächer werden, wenn der Goldkurs fällt. Dies kann frühzeitige Signale für die Eröffnung von Trading-Positionen auf AUD liefern, bevor dieser auf Goldkursbewegungen reagiert.

Erfahren Sie mehr über AUD/USD

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7