Kurstreiber der Adobe-Aktie: So handeln Sie mit ADBE-Aktien
Änderungsdatum: 06.10.2024
Der Softwaregigant Adobe (ADBE), der für seine kreativen Tools wie Photoshop und Acrobat bekannt ist, bietet auch Lösungen für Online-Marketing, Dokumentenmanagement und künstliche Intelligenz (KI) an. In diesem Trading-Leitfaden werden die Faktoren untersucht, die den Aktienkurs von Adobe beeinflussen.
Lassen Sie uns gleich darauf eingehen:

TL;DR
- Adobe bietet verschiedene Tools für kreativen Ausdruck, Marketingkampagnen und Dokumentenmanagement.
- Charles Geschke und John Warnock gründeten das Unternehmen im Dezember 1982.
- Verschiedene Faktoren können den Aktienkurs beeinflussen, darunter die finanzielle Entwicklung von Adobe, die Konkurrenz, neue Produktveröffentlichungen und allgemeine Technologietrends.
- Für das kurzfristigen Trading mit Adobe-Aktien können Differenzkontrakte (CFDs) genutzt werden.
- Es gibt verschiedene Strategien für das Trading mit Aktien, wie z. B. die Analyse veröffentlichter Wirtschaftsdaten, die Identifizierung von Breakout- oder Range-Trading-Möglichkeiten und die Orientierung an Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Einführung in Adobe
Adobe ist ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Tools und Dienstleistungen für Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen zur Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung digitaler Erlebnisse.
Das Unternehmen unterstützt Unternehmen in verschiedenen Sektoren auf der ganzen Welt, wie Best Buy Co (BBY), Volkswagen (VOW.DE), Delta Air Lines (DAL), Qualcomm (QCOM), Pfizer (PFE), Macy’s (M), Canon (Japan) (7751. TY), Xero (XRO.CHA).
Ein Überblick über die Produkte von Adobe
Adobe bietet drei vorrangige Produkt-Suiten an:
- Creative Cloud: Für Designer, Fotografen und Video-Editoren zur Erstellung von Bildern und Inhalten.
- Document Cloud: Um digitale Dokumente effizient zu verwalten und zu teilen.
- Experience Cloud: Für Unternehmen zur Optimierung des Kundenerlebnisses durch Datenanalyse und Marketingautomatisierung.
Das Unternehmen hat auch künstliche Intelligenz in seine Lösungen integriert, und zwar mit Tools wie Adobe Sensei (intelligente Funktionen, die den Anwendungen von Adobe hinzugefügt wurden), Adobe Firefly (generative KI-Modelle) und Adobe Sensi GenAI (KI-Funktionen, die speziell für Experience Cloud entwickelt wurden).
Eine Geschichte des Aktienkurses von Adobe
Der Aktienkurs von Adobe Stock ist seit dem Börsengang im Jahr 1986 stark gestiegen und hat um etwa 255.807 % zugelegt, wobei nur zehn dieser Jahre negativ waren:
- 1989 (−17,35 %)
- 1992 (−51,91 %)
- 1996 (−39,72 %)
- 2001 (−46,64 %)
- 2002 (−-20,13 %)
- 2008 (−50,18 %)
- 2010 (−16,31 %)
- 2011 (−8,15 %)
- 2022 (−40,65 %)
Mit Stand von Juli 2024 lag der niedrigste Aktienkurs, bereinigt um alle Aktiensplits, bei 0,17 USD pro Aktie, was dem Kurs des Börsengangs von 1986 entspricht. Das Allzeithoch wurde 2021 mit 699,54 USD pro Aktie erreicht.
Was sind die wichtigsten Treiber für den Aktienkurs von Adobe?
Schauen wir uns die wichtigsten Faktoren an, die sich auf den Aktienkurs von Adobe auswirken können*:
- Einnahmen: Trader beobachten die Berichtssaison aufmerksam. Die Entwicklung von Adobe in diesem Zeitraum kann wertvolle Einblicke in den Zustand des Unternehmens und seine Fähigkeit, zukünftige Wachstumserwartungen zu erfüllen, geben.
- Neue Produktveröffentlichungen: Die Einführung neuer Lösungen kann für Begeisterung sorgen und den Aktienkurs von Adobe in die Höhe treiben.
- Technologische Trends: Neue Technologien wie KI und Cloud Computing können Chancen schaffen oder Märkte verändern und sich auf den Aktienkurs von Adobe auswirken.
- Veränderungen der Gewohnheiten beim Online-Marketing und Dokumentenmanagement: Diese sich weiterentwickelnden Praktiken können die Relevanz der Lösungen von Adobe beeinflussen.
- Wettbewerb: Die Wettbewerbslandschaft im Bereich Software, kreative und dokumentbezogene Lösungen kann sich auf den Marktanteil und die Preisgestaltungsmacht von Adobe auswirken.
- Marktstimmung: Das allgemeine Vertrauen der Trader und die allgemeine Marktstimmung können auch den Aktienkurs von Adobe beeinflussen.
*Die bisherige Entwicklung der Aktien von Adobe lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.
Investition in Adobe vs. Trading mit Adobe
Anleger und Trader, die mit Adobe Aktien handeln, haben ein gemeinsames Ziel: Gewinn durch den Kauf und Verkauf von Aktien zu erzielen. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf Zeitrahmen, Risikoexposition und verwendete Finanzprodukte.
Lassen Sie uns näher darauf eingehen und die entscheidenden Unterschiede zwischen Investition in und Trading mit Adobe-Aktien untersuchen:
Investition in Adobe-Aktien
- Fokus: Langfristiger Kapitalzuwachs.
- Anlagehorizont: Monate und Jahre.
- Hauptstrategie: Kaufen und Halten von Aktien im Laufe der Zeit (Positionstrading), unabhängig von Marktvolatilität, kurzfristigen Korrekturen und Marktcrashs, da die Anleger an das langfristige Potenzial von Adobe glauben.
- Vorteile: Potenzial für erhebliche Renditen im Laufe der Zeit, wenn Sie bezüglich des Haupttrends richtig liegen, und weniger Zeitaufwand für die Verwaltung Ihrer Trading-Positionen.
- Risiken: Marktabschwünge können zu erheblichen Verlusten führen, wenn Sie Ihre Adobe-Positionen zu einem bestimmten Zeitpunkt in ungünstigen Märkten verkaufen müssen, und erfordern Geduld und Disziplin.
- Finanzprodukte: Physische Aktien von Adobe und börsennotierte Fonds (ETFs) oder andere Fonds, einschließlich Adobe-Aktien
Lesen Sie unseren Artikel „Börsenhandelstipps“, um wertvolles Wissen zu erhalten.
Trading mit Adobe-Aktien
- Fokus: Kurzfristige Exposition durch Ausnutzung schneller Kursänderungen.
- Trading-Horizont: Minuten, Tage oder Wochen (Daytrading und Swingtrading).
- Hauptstrategie: Aktiver Kauf und Verkauf von Aktien auf der Grundlage von technischen Analysen, Fundamentalanalysen oder Verhaltensökonomik sowie kurzfristigen Nachrichten und Erkenntnissen.
- Vorteile: Potenzial für schnellere Gewinne und die Möglichkeit, sowohl steigende als auch fallende Kurse zu handeln.
- Risiken: Es erfordert viel Zeit, Mühe und Wissen, um langfristig erfolgreich zu sein, und es besteht ein höheres Risiko von Verlusten aufgrund von kurzfristigen Kursschwankungen und des Hebel.
- Finanzprodukte: Finanzderivate wie Differenzkontrakte (CFDs) auf Aktien oder ETFs, einschließlich Adobe-Aktien.
Wenn Sie mehr über das Trading mit CFD-Aktien erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf „So handeln Sie mit Aktien: Aktien-CFD-Trading für Anfänger“.
Mögliche Vorteile und Risiken des Tradings mit Adobe
Hier sind einige Gründe, warum Trader Adobe-Aktien handeln könnten:
- Starke globale Präsenz mit einem vielfältigen Kundenstamm.
- Der Branchenführer ist dafür bekannt, Kreativität zu fördern und Innovationen voranzutreiben.
- Abonnementbasiertes Modell, das wiederkehrende Einnahmequellen generiert.
- Nachweislich steigende Einnahmen und Rentabilität in den letzten Jahren (Stand 2024).
- Wachstum auf dem Markt für digitale Erlebnisse.
- Adobes Suite von KI-gestützten Tools zur Erstellung digitaler Medien.
Umgekehrt gibt es einige Gründe, warum Trader beim Trading mit Adobe-Aktien vorsichtig sein könnten:
- Die Premium-Preise von Adobe könnten den Marktanteil und die Rentabilität einschränken.
- Kostenlose oder kostengünstige Alternativen können die Marktposition von Adobe untergraben.
- Die komplexe Software von Adobe könnte mögliche Kunden abschrecken.
- Als cloudbasiertes Unternehmen ist Adobe anfällig für Datenpannen.
- Die rasante Entwicklung in der Softwarebranche könnte dazu führen, dass die Produkte von Adobe veralten.
Wie man Adobe mit CFDs auf Plus500 handelt (Schritt für Schritt)
- Verbessern Sie Ihre Trading-Fähigkeiten und lernen Sie das Trading von Aktien für Anfänger.
- Erstellen Sie Ihren Trading-Plan entsprechend Ihrem Trader-Profil, Ihrer Trading-Strategie und Ihrer Risikotoleranz
- Analysieren Sie Faktoren, die den Aktienkurs von Adobe beeinflussen.
- Richten Sie Ihr Plus500-Konto ein.
- Erfahren Sie mehr über die häufigsten Fehler beim Trading, die es zu vermeiden gilt.
- Öffnen Sie Ihre CFD-Trading-Positionen auf Adobe und überwachen Sie sie.
Sind Sie bereit für das Trading mit Adobe? Eröffnen Sie ein Trading-Konto bei Plus500, um CFDs auf Adobe zu handeln.
Häufig gestellte Fragen
Alphabet (GOOG), IBM (IBM) und Oracle (ORCL) gehören zu den Hauptkonkurrenten und Alternativen von Adobe.
Die Aktien von Adobe sind an der Nasdaq-Börse notiert.
Adobe ging im Oktober 1986 an der Nasdaq (US-Tech 100) an die Börse. Der Kurs beim Börsengang betrug 0,17 USD pro Aktie, bereinigt um Aktiensplits (Stand Juli 2024).
Mit Stand von Juli 2024 ist Adobe kein dividendenausschüttendes Unternehmen.
Mit Stand von 2024 splittete Adobe seine Aktien siebenmal, wobei 1987, 1988, 1993, 1999, 2000 und 2005 ein 2-für-1-Split erfolgte.
Adobe kann wöchentlich von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr (Eastern Time) (zwischen 13:30 Uhr (WEZ) und 20:00 Uhr (WEZ)) gekauft und verkauft werden. Die Handelszeiten für Adobe-CFDs auf Plus500 können variieren.
Neben dem direkten Kauf von Adobe-Aktien können Trader auch über Differenzkontrakte (CFDs) auf Adobe und börsennotierte Fonds (ETFs), die Adobe-Aktien enthalten, von den Kursbewegungen des Unternehmens profitieren, ohne die zugrunde liegende Aktie zu besitzen.
Verwandte Nachrichten und Markteinblicke
Erhalten Sie mehr von Plus500
Erweitern Sie Ihr Wissen
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.
Entdecken Sie unsere +Insights
Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.