Devisenhandel ist ein Begriff, den Sie vielleicht schon einmal gehört haben, und ob Sie sich dessen bewusst sind oder nicht, haben Sie wahrscheinlich daran teilgenommen, wenn Sie zum Beispiel ins Ausland gereist sind und eine Fremdwährung gekauft haben. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, was er eigentlich bedeutet?
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Details des Devisenhandels, von grundlegenden Begriffen, mit denen sich Händler vertraut machen sollten, bis hin zu den Arten von Devisenpaaren und mehr.
Wenn Sie also mehr über den größten Finanzmarkt der Welt wissen wollen, lesen Sie weiter.
Devisen in Grundbegriffen:
Im Grunde genommen bedeutet Devisenhandel oder Forex den Kauf einer Währung gegen eine andere, aber sein Wert geht weit darüber hinaus. Der Devisenmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt. Er ist auch der liquideste Markt mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 6,6 Billionen Dollar, was ihn zu einem der am aktivsten gehandelten Märkte der Welt macht.
Wo kann ich CFD handeln?
Es gibt viele Devisenhandelsplattformen. Auf Plus500 können Sie beispielsweise CFD auf Devisen in über 70* verschiedenen Währungspaaren und über 2.800 Finanzinstrumenten handeln. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Plus500-Website. Sie können sich auch die Videos im Händler-Handbuch von Plus500 ansehen, um mehr über den CFD-Handel mit Plus500 zu erfahren.
Wann kann ich Devisen handeln?
Plus500 bietet einen 24-Stunden CFD-Handel mit Devisenpaaren an, der Montagmorgens um 08:00 Uhr Ortszeit in Sydney beginnt und bis Freitagnachmittags um 16:00 Uhr Ortszeit in New York durchläuft.
Welche Arten von Devisenmärkten gibt es?
In der Welt der Devisen gibt es 6 Hauptmärkte:
- Forex Spot Handel – Der physische Austausch eines Währungspaares, der am Kassatag stattfindet (im Allgemeinen bezieht sich dies auf den Tag des Handels plus 2 Tage - "T+2"). Am Kassamarkt findet ein sofortiger Austausch von Währungen zwischen Käufern und Brokern statt. Banken, sowohl Zentral- als auch Geschäftsbanken, und Händler sind die wichtigsten Teilnehmer am Devisenkassamarkt.
- Forex-Terminmarkt – Ein außerbörslicher (OTC) Vertrag zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge einer Währung zu einem bestimmten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt. Diese Art von Markt kann sehr effizient für Händler sein, die sich durch den Verkauf ihrer Vermögenswerte zu einem festen Preis absichern wollen, um mögliche zukünftige Verluste abzuwenden.
- Devisen Futures-Markt – Der Hauptunterschied zwischen dem Kassamarkt und dem Futures-Markt besteht darin, dass Futures rechtlich bindend sind. Ein Devisen-Futures-Kontrakt ist ein börsengehandelter Vertrag über den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge einer bestimmten Währung zu einem im Voraus festgelegten Preis an einem festgelegten Datum in der Zukunft. Außerdem ist diese Art von Markt für seine hohe Liquidität bekannt.
- Swap Devisen-Markt – Es handelt sich im Wesentlichen um eine Transaktion (gleichzeitiger Kauf und Verkauf) von Devisenpaaren, bei der sich die Parteien gegenseitig einen gleichwertigen Geldbetrag in verschiedenen Währungen gewähren.
- Optionen Devisen-Markt – Optionen sind Verträge, bei denen der Verkäufer dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht gibt, ein Devisenpaar zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Verwendung einer Call-Option oder einer Put-Option ermöglicht es Ihnen, das Paar entsprechend zu kaufen oder zu verkaufen.
- CFD-Markt – Ein CFD oder ein Differenzkontrakt ist eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer oder einem Kunden und einem Anbieter wie Plus500. Der Vertrag bestimmt, dass der Käufer verpflichtet ist, dem Verkäufer die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Basiswerts und dem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zu zahlen.
Preise zur Veranschaulichung.
Arten von Devisen-Währungspaaren
Wie bereits erwähnt, ist Forex (Devisen) der Handel mit Währungspaaren und kann als der gleichzeitige Kauf einer Währung gegen eine andere definiert werden. Der Devisenhandel findet hauptsächlich auf dem OTC-Markt statt, wird aber auch an Terminbörsen gehandelt.
Währungspaare fallen generell in eine von drei Hauptkategorien: Hauptwährungen (Majors), Nebenwährungspaare (Minors), und exotische Währungspaare (Exotics).
- Majors - Hauptwährungspaare werden als die weltweit am meisten gehandelten Währungen angesehen, daher die Bezeichnung "Major". Darüber hinaus weist diese Art von Währungspaar die höchste Liquidität auf und beinhaltet immer, dass der US-Dollar (USD) gegen andere wichtige Währungen gehandelt wird, und zwar den Euro (EUR), das Britische Pfund (GBP), den Schweizer Franken (CHF), den Japanischen Yen (JPY), den Kanadischen Dollar (CAD), den Australischen Dollar (AUD) und den Neuseeländischen Dollar (NZD). Zu den meistgehandelten Majors gehören EUR/USD, AUD/USD und USD/CAD.
- Minors - Minors sind Währungspaare, die den USD ausschließen und in der Regel eine geringere Liquidität aufweisen als die Majors. Beispiele für Minors sind EUR/JPY, AUD/JPY, GBP/EUR.
- Exotics - Exotische Währungen werden in der Regel am wenigsten gehandelt, da sie sich aus Währungen zusammensetzen, die schwieriger zu handeln sind. Ein Beispiel für ein exotisches Währungspaar ist GBP/SEK.
Wechselkursschwankungen können eine Reihe verschiedener Fundamentaldaten widerspiegeln, darunter Wirtschaftswachstum, internationale Handelsströme und Zinsänderungen.
Lesen von Devisenpaaren 101:
So beliebt der Devisenmarkt auch ist, seine Popularität und Liquidität sollten Sie nicht davon abhalten, zu lernen, wie man ein Währungspaar liest und zu verstehen, wie der Devisenmarkt funktioniert, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Der Handel mit Devisenpaaren besteht im Wesentlichen aus dem Kauf einer Währung und dem Verkauf einer anderen, wobei die erste Währung als "Basis" und die zweite Währung als "Quote" bezeichnet wird. Wenn Sie zum Beispiel das Währungspaar EUR/USD kaufen, bedeutet dies, dass Sie Euro kaufen und Dollar verkaufen. Sollte der Euro gegenüber dem Dollar steigen, würden Sie einen Gewinn erzielen. Umgekehrt würden Sie Geld verlieren, wenn der Euro gegenüber dem Dollar fällt.
Der Wechselkurs spiegelt sich in der Kurswährung wider. Wenn also der EUR/USD zu einem Kurs von 1,1322 gehandelt wird, bedeutet das, dass 1.000 Euro in 1.132,20 Dollar umgetauscht werden können.
Einfacher ausgedrückt, stellt sich beim Handel mit dem EUR/USD beispielsweise die Frage: "Wie viele US-Dollar braucht man, um 1 Euro zu kaufen?". Ähnlich verhält es sich beim Handel mit dem EUR/JPY: Sie kaufen den Euro und stellen sich dabei die Frage: "Wie viele japanische Yen braucht man, um 1 Euro zu kaufen?".
Was beeinflusst den Devisenmarkt?
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die den Devisenmarkt beeinflussen können. Im Folgenden ein paar Beispiele davon:
- Zentralbanken – Die weltweite Geldmenge wird von den Zentralbanken bestimmt. is determined by central banks. Wenn eine Zentralbank die Geldversorgung erhöht, fällt die Währung. Im Allgemeinen kontrollieren die Zentralbanken auch die Höhe der Zinssätze, was für die Stärke oder Schwäche einer Währung entscheidend ist.
- Wirtschaftsdaten - Berichte über den Zustand der Wirtschaft dienen als wichtiger Indikator für die Stärke der Währung. Die Hauptwirtschaftsdaten umfassen die Arbeitslosenrate, Inflationskurs und die Handeslbilanz. Händler können Plus500s kostenlosen Wirtschaftskalender verwenden, um über wichtige wirtschaftliche Ereignisse am Laufenden zu bleiben.
- Zinssatz – Volatile Kursschwankungen neigen dazu, bei unerwarteten Entscheidungen zu Zinssätzen von der Zentralbank eines Landes zu geschehen. Zum Beispiel, wenn eine Zentralbank sich entscheidet, unerwartet den Zinssatz zu senken, führt das normalerweise dazu, dass der Wert einer Währung signifikant sinkt (da der Markt auf die plötzliche Veränderung in der Preispolitik reagiert).
Ein deutliches Beispiel dafür, wie sich wirtschaftliche Veränderungen auf Währungen auswirken können, ist der fünftägige Anstieg des U.S. Dollar Index’s aufgrund der Möglichkeit einer höheren Inflation und des Anleihekaufprogramms der FED im November 2021. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der US-Dollar sehr empfindlich auf die Inflation reagiert. Dies wirkt sich standardmäßig auf jedes Devisenpaar aus, das den US-Dollar enthält.
Natürlich ist das in der Praxis nicht so einfach. Sie müssen eine Vielzahl von Indikatoren integrieren und auch die Kurswährung ins Konto aufnehmen. Außerdem ist das Timing extrem wichtig. Dennoch können Sie sich diesen Prozess erleichtern, indem Sie die Diagramm-Tools und den Wirtschaftskalender verwenden, die auf der Plus500 Plattform verfügbar sind, um Hinweise darauf zu erhalten, wann Sie einen Handel öffnen oder schließen sollten.
Um mehr über die Ereignisse und Faktoren zu erfahren, die Devisenpaare bewegen, klicken Sie hier.
Devisenkennzahlen
Wie bereits erwähnt, ist es für Händler entscheidend, die Grundlagen des Devisenhandels zu kennen. Da der Devisenmarkt für sein großes Ausmaß bekannt ist, ist es unmöglich, alle damit verbundenen Begriffe in einem Artikel zu behandeln. Die folgenden Begriffe gehören jedoch zu den wichtigsten Definitionen im Zusammenhang mit Devisen, mit denen Sie sich beim Online-Handel vertraut machen sollten:
- Pip – Die niedrigste Stufe, in der ein Währungspaar gepreist wird.
- Streuung – Die Differenz zwischen dem Kauf-/Verkaufskurs (Bid/Ask) für ein Währungspaar.
- Leverage – Ermöglicht es Ihnen, mit weniger Kapital höhere Beträge zu handeln, was bedeutet, dass alle potenziellen Gewinne oder Verluste vervielfacht werden. Ein Hebel von 1:50 bedeutet also, dass Sie 200 $ benötigen, um einen Handel von 10.000 $ zu tätigen.
- Wechselkurs – Der Wert einer Basiswährung gegenüber einer quotierten Währung.
- Bid – Der Preis, zu dem der Marktmacher/Broker bereit ist, das Währungspaar zu kaufen.
- Ask – Der "Angebotspreis", der von Händlern verwendet und angeboten wird, wenn sie beabsichtigen, einen Vermögenswert zu kaufen. Daher sollte dieser Preis in der Regel höher sein als der Marktpreis.
Kurznamen von Devisenpaaren
Zusätzlich zu den oben genannten Definitionen kann es auch hilfreich sein, die Spitznamen der beliebten Devisenpaare zu kennen.
- GBP/USD wird gemeinhin als ‘Cable (Kabel)’ bezeichnet, ein Begriff, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand.Der Grund dafür ist, dass der USD und das GBP über ein Unterseekommunikationskabel ausgetauscht wurden.
- EUR/USD, das meistgehandelte Devisenpaar der Welt, wird auch ‘Fibre (Faser)’ genannt, ein Begriff, der mit der Einführung des Euro aufkam.
- Das USD/JPY Währungspaar wird als ‘Ninja’ gehandelt, da der Ninja seinen Ursprung in Japan hat, der Heimat des JPY.
- Das USD/CHF Währungspaar wird auch ‘Swissy’ genannt, and das USD/CAD Paar wird als ‘Loonie’ bezeichnet. Das liegt daran, dass der kanadische 1-Dollar-Dollar ein Bild des Loon-Vogels auf seiner Rückseite hat.
- USD/RUB wird Barnie genannt und EUR/RUB ‘Betty’. Diese Namen spielen auf die Zeichentrickserie "The Flinstones" an, in der die Nachbarn der Hauptfiguren "Betty" und "Barnie Rubble" hießen, was ein Wortspiel mit dem russischen Rubel ist.
Beliebte Devisenhandelspaare
Der Großteil des Devisenhandels wird gegenüber dem USD bewertet, der seit langem als offizielle Weltleitwährung gilt. Wie bereits erwähnt, werden alle Hauptwährungspaare (oder Majors) gegen den USD gehandelt und gelten allgemein als das beliebteste Währungspaar für den Handel. Viele Cross-Currency Paare (oder Crosses) werden ebenfalls stark gehandelt, darunter EUR/CHF, EUR/GBP und AUD/JPY - um nur einige zu nennen.
Im Allgemeinen sind die meistgehandelten Währungspaare:
- EUR/USD – Dies ist das am meisten gehandelte Paar mit dem höchsten Volumen und der größten Liquidität. Um mehr über das Währungspaar EUR/USD zu erfahren, klicken Sie hier.
- GBP/USD – Dies ist ein beliebtes Währungspaar, das tendenziell volatiler ist als EUR/USD. Die Volatilität von GBP/USD war in letzter Zeit aufgrund der Auswirkungen des "Brexit" (Austritt Großbritanniens aus der EU) und der daraus resultierenden wirtschaftlichen Unsicherheit höher. Erfahren Sie mehr über das Währungspaar GBP/USD hier.
- USD/JPY – Nach dem EUR/USD ist dies das am zweithäufigsten gehandelte Währungspaar nach Volumen. Das hohe Handelsvolumen ist auf die Größe der japanischen Wirtschaft und ihre Rolle im globalen Wirtschaftsverkehr zurückzuführen. Aufgrund seiner geografischen Lage kann der Handel mit dem JPY auch die wirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen in der weiteren asiatischen Region widerspiegeln. Erfahren Sie mehr über das Währungspaar USD/JPY, hier.
Die sieben wichtigsten Paare machen über 80 % des gesamten Devisenhandels aus.
Kurz gesagt: Crosses sind Währungspaare, die nicht den USD betreffen, wie EUR/GBP, AUD/NZD und EUR/CHF. Exotische Währungen sind große Währungen, die gegen eine kleinere, weniger liquide Volkswirtschaft gepaart sind, wie EUR/TRY* (Euro zu türkischer Lira) oder USD/MXN* (US-Dollar zu mexikanischem Peso).
Preise zur Veranschaulichung.
Wie man das beste Währungspaar für den Handel auswählt
In der Welt des Devisenhandels gibt es unzählige Devisenpaare zu handeln. Die freie Auswahl und die unendlichen Möglichkeiten können zwar zur Diversifizierung Ihres Profils beitragen, doch kann dies auch zu einer überwältigenden Handelserfahrung führen. Bevor Sie sich für den Forex-Handel entscheiden, sollten Sie sich daher über Ihre Handelsstrategien, Marktbewegungen und andere Faktoren, die Ihre Position beeinflussen könnten, im Klaren sein.
Es gibt zwar viele Möglichkeiten, die besten Währungspaare für den Handel auszuwählen, aber hier sind ein paar kurze Beispiele, die Sie bei der Auswahl eines Währungspaares für den Handel beachten können:
- Behalten Sie die Vergangenheit im Auge. Schauen Sie sich die Bewegungen der Währungspaare in der Vergangenheit an, um zu versuchen, den Trend zu überspringen oder einen Überblick über die möglichen Bewegungen zu bekommen, die dieses Paar auf Lager hat. Denken Sie jedoch daran, dass die Betrachtung vergangener Trends zwar für Ihre Handelsstrategie nützlich sein kann, aber nicht unbedingt ein Indikator für die zukünftige Performance ist.
- Sie können Ihre Strategie entweder mit einem beliebten Devisenpaar oder mit Ihrer Landeswährung gegen den USD testen, und zwar auf unserer kostenlosen, unbegrenzten Demokonto, und behalten Sie die Trends und Bewegungen des Paares im Auge, mit dem Sie handeln möchten.
- Seien Sie bei Ihren Geschäften immer vorsichtig und gewissenhaft und eröffnen Sie zunächst kleine Geschäfte, um die Entwicklung des Marktes im Laufe der Zeit sorgfältig zu beobachten.
Plus500 bietet den CFD-Handel mit den weltweit führenden Währungspaaren an. Unsere benutzerfreundliche und dennoch fortschrittliche Online-CFD-Plattform umfasst ein kostenloses Demokonto, eine Vielzahl von Bildungsressourcen und Trading-Tools, die neuen und erfahrenen Händlern gleichermaßen zur Verfügung stehen. Unsere Spreads gehören zu den niedrigsten in der Branche, und die intuitive Plattform ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, ohne dabei auf tiefgreifende analytische Einblicke und anspruchsvolle Handelsoptionen zu verzichten.
* Die Verfügbarkeit der Instrumente variiert je nach Betreiber.
** Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel zwar allgemeine Informationen liefern soll, aber Ihre persönlichen Umstände nicht berücksichtigt werden.