Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

iRobot-Aktienkurs erklärt: Leitfaden zum Trading mit iRobot-Aktien

Änderungsdatum: 01.12.2024

Die iRobot Corporation ist ein Vorreiter in der Roboterindustrie. Sie stellte die ersten Bodenroboter für die US-Streitkräfte, die ersten Micro Rover für die NASA, die ersten von der FDA zugelassenen selbstnavigierenden Roboter in Krankenhäusern und den ersten praktischen Haushaltsroboter vor. Mit Stand 2024 bleibt iRobot die dominierende Kraft in der Haushaltsroboterindustrie.

Dieser Artikel bietet Einblicke in die Produkte und Dienste der iRobot Corp. und zeigt, wie man mit dem Aktienkurs des Unternehmens handeln kann.

Ein Bild eines Staubsaugerroboters, der den Boden reinigt.

Die wichtigsten Punkte:

  • Die iRobot Corporation (NASDAQ: IRBT) ist ein Pionier und eine dominierende Kraft in der Roboterindustrie für Verbraucher.
  • iRobot verdient Geld durch den Verkauf von Roomba-Staubsaugrobotern, Braava-Wischrobotern, Zubehör und Ersatzteilen sowie Premium-Abonnements.
  • iRobot ging im November 2005 mit einem Börsengang (IPO) zum Kurs von 24 USD pro Aktie an die NASDAQ.
  • Trader können iRobot-Aktien-CFDs auf der Plus500-Trading-Plattformen kaufen und verkaufen.

Was ist die iRobot Corporation?

Die iRobot Corporation ist ein internationales Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von fortschrittlichen Roboterlösungen und intelligenten Haushaltsgeräten spezialisiert hat, die Aufgaben im Haushalt vereinfachen und Komfort bieten. Die Kollektion der Haushaltsroboter und intelligenten Haushaltsgeräte des Unternehmens sind mit Technologien für Smart Homes ausgestattet und bieten fortschrittliche Reinigungsfunktionen, Navigation, Mensch-Roboter-Interaktion und Automatisierung von physischen Aufgaben.

iRobot Corp. ist ein US-amerikanisches Roboterunternehmen mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts. Durch seine Niederlassungen in Europa und Asien verfügt das Unternehmen über eine globale Reichweite.

Wie verdient die iRobot Corp. Geld?

iRobot verdient Geld durch verschiedene Einnahmequellen, darunter:

Verkäufe von Roomba-Roboterstaubsaugern

Roomba ist eine bekannte und beliebte Marke für autonome Reinigungsgeräte. iRobot bietet viele Roomba-Modelle für unterschiedliche Reinigungsanforderungen und Budgets an. Das Unternehmen bringt regelmäßig neue Roomba-Modelle mit besseren Funktionen sowie Fähigkeiten auf den Markt und ermutigt die Verbraucher zu einem Upgrade, um erweiterte Fähigkeiten zu erhalten.

Verkauf von Braava-Wischroboter

iRobot verkauft Braava-Wischroboter, die mit Roomba-Staubsaugern zusammenarbeiten und Böden reinigen. Braava-Wischroboter gibt es auch in verschiedenen Qualitäten, um den unterschiedlichen Reinigungsanforderungen gerecht zu werden.

Verkauf von Zubehör und Ersatzteilen

iRobot bietet eine Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen für seine Roomba- und Braava-Modelle an, z. B. Bürsten, Filter und Pads. Durch die Bereitstellung dieser zusätzlichen Artikel steigert iRobot seine Einnahmen und stärkt die Kundenbindung.

Software und Konnektivitätsfunktionen

iRobot führt abonnementbasierte Premium-Funktionen und -Dienste ein, um fortschrittlichen Softwaredienste wie WLAN zu monetarisieren, sodass Benutzer ihre Geräte über Smartphone-Apps oder Sprachbefehle aus der Ferne verwalten können. Zu diesen zusätzlichen Funktionen gehören benutzerdefinierte Reinigungspläne und detaillierte Kartierungen.

Kooperationen und Partnerschaften

Durch Partnerschaften mit Technologiegiganten wie Google (GOOG) und Amazon (AMZN) hat sich iRobot auch in das Smart-Home-Ökosystem eingebunden, um seinen Verbrauchern komfortable Heimerlebnisse zu bieten. Durch diese Partnerschaft erhält iRobot Zugang zu einem breiteren Kundenstamm, während seine Partner die Produkte von iRobot nutzen können, um ihr Angebot zu erweitern.

Die Geschichte und die wichtigsten Entwicklungen der iRobot Corp.

iRobot wurde 1990 von einem Trio von MIT-Roboteringenieuren gegründet: Colin Angle, Helen Greiner und Rodney Brooks.

Die Anfangsjahre des Unternehmens waren geprägt von der Entwicklung innovativer Roboterprototypen für verschiedene Anwendungen. Dazu gehörte Genghis, ein Roboter für die außerirdische Erforschung, Ariel, ein Roboter, der Unterwasserminen aufspüren und beseitigen kann, und PackBot, ein vielseitiger Roboter, der in gefährlichen Umgebungen eingesetzt wird, wie etwa nach den Anschlägen vom 11. September 2001.

In den frühen 2000er-Jahren begann iRobot mit der Produktion von Verbraucherrobotern. Im Jahr 2002 führte das Unternehmen Roomba, einen Bodenstaubsaugerroboter, ein, gefolgt von der Einführung von Scooba im Jahr 2005, einem Bodenreinigungsroboter.

Im Jahr 2005 ging iRobot an die Nasdaq. Das Unternehmen erweiterte sein Produktportfolio um bemerkenswerte Neuzugänge wie den Dirt Dog, einen Ladenreinigungsroboter, den Poolreinigungsroboter Verro und den Dachrinnenreinigungsroboter Looj.

Im Jahr 2016 verkaufte iRobot sein Verteidigungs- und Sicherheitsgeschäft an Arlington Capital Partners für rund 45 Millionen USD. Im selben Jahr etablierte iRobot seine Präsenz in China und expandierte im darauffolgenden Jahr durch die Übernahme zweier bekannter Vertriebshändler, Sales on Demand Corporation und Robopolis, nach Japan und Europa.

Im Jahr 2024 hatte iRobot die Marke von 50 Millionen verkauften Robotern weltweit überschritten.

iRobot Corp. Verglichen mit der Roboterindustrie

Mit Stand von 2024 hat der Markt für Haushaltsroboter einen Wert von 8,55 Milliarden USD, wobei Prognosen ein Wachstum auf etwa 22,5 Milliarden USD bis zum Jahr 2029 vorhersagen, mit einer erwarteten kumulierten jährlichen Wachstumsrate von 18,81 %.

Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der schnellen Entwicklung und Einführung dieser Geräte in China, Japan und Indien der größte Markt für Haushaltsrobotern.

Mit Stand von 2023 dominiert iRobot den globalen Markt für Haushaltsreinigungsroboter mit einem Gesamtmarktanteil von über 50 % und steht im Wettbewerb mit anderen prominenten Marken wie Neato Robotics Inc., Samsung Electronics, Ecovacs Robotics Inc. und Panasonic Corporation (6752.TY).

Die finanzielle und Aktienentwicklung von iRobot Corp

Der Börsengang von iRobot wurde am 9. November 2005 zu einem Kurs von 24,00 USD pro Aktie durchgeführt. Die Aktie stieg am 27. Januar 2021 auf ein Allzeithoch von 197,40 USD. Im Jahr 2024 verzeichnete die iRobot-Aktie ihren Tiefststand. So sank iRobot am 25. April 2024 auf ein Allzeittief von 6,48 USD.

Seit Jahresbeginn, Stand 30. August 2024, fiel der Aktienkurs von IRBT um 81,01 % und in den zwölf Monaten vor dem 30. August 2024 sank der Aktienkurs um 81,12 %.

Am gleichen Tag (30. August 2024) hatte die iRobot Corporation eine Marktkapitalisierung von 218,57 Mio. USD, 30,23 Mio. Aktien im Umlauf, einen Streubesitz von 28,67 Mio. USD und einen negativen Gewinn pro Aktie von 7,24 USD.

Faktoren, die die Aktienentwicklung von iRobot (IRBT) beeinflussen

  • Lieferkette: Anhaltende Probleme in der Lieferkette oder Komponentenengpässe können zu Betriebsverzögerungen sowie erhöhten Kosten führen und sich negativ auf den IRBT-Umsatz und die Aktienentwicklung auswirken.
  • Makroökonomie: Größere makroökonomische Unsicherheiten aufgrund von Faktoren wie COVID-19 können zu zusätzlichen Betriebskosten sowie Unsicherheiten führen und sich auf die allgemeine Geschäftsleistung sowie die Aktienkurse auswirken.
  • Produktnachfrage: Der Erfolg und die Akzeptanz der neuen Produktinnovationen von iRobot können ein wichtiger Wachstumsmotor für das Unternehmen sein.
  • Betriebskosten: Steigende Betriebskosten, sei es aufgrund von Problemen in der Lieferkette oder anderen Faktoren, können die Rentabilität von iRobot verringern und zu geringeren Gewinnen sowie einer negativen Stimmung führen.
  • Partnerschaften und Übernahmen: Eine gescheiterte Partnerschaft oder Übernahme, wie z. B. mit Amazon im Februar 2024, könnte zu verpassten Wachstumschancen führen und die Aktienentwicklung beeinträchtigen.
  • Marktkonkurrenz: Eine verstärkte Konkurrenz durch andere Unternehmen kann Druck auf den Umsatz sowie den Marktanteil ausüben und sich möglicherweise auf die Aktienkursentwicklung auswirken.

So handeln Sie mit iRobot-Aktien-CFDs

iRobot, eine Small-Cap-Aktie, wird unter dem Tickersymbol „IRBT“ an der NASDAQ gehandelt und kann auch als Differenzkontrakt (CFD) auf Plattformen wie Plus500 getradet werden.

Durch das Eingehen einer Long- oder Short-Position können Trader von der Differenz zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs der CFD-Position profitieren oder Verlust erleiden.

Darüber hinaus bieten CFDs einen Hebel, der die möglichen Renditen erhöhen kann. Gleichzeitig setzt er Trader einem höheren Risiko und größeren Verlusten aus.

Handelszeiten für Aktien-CFDs auf iRobot (IRBT)

Die IRBT-Aktienkursentwicklung kann auf den Plus500-Trading-Plattformen zwischen Montag um 15:30 Uhr (MEZ) und Freitag um 22:00 Uhr (MEZ) verfolgt und mithilfe von CFDs gehandelt werden.

*Bitte beachten Sie, dass die Handelszeiten der Trading-Plattform je nach Betreiber variieren können.

Schritte zum Kauf und Verkauf von Aktien-CFDs auf iRobot (IRBT)

Um IRBT-Aktien-CFDs bei Plus500 zu handeln, befolge diese Schritte:

  1. Erstellen Sie bei Plus500 ein Trading-Konto.
  2. Greifen Sie auf die Trading-Plattform zu und suchen Sie in der Suchleiste nach „IRBT“ oder durchsuchen Sie die verfügbaren Instrumente.
  3. Bewerten Sie die IRBT-Aktienentwicklung anhand der technischen Analyse und der Fundamentalanalyse.
  4. Geben Sie die Anzahl der Aktien an, die Sie kaufen oder verkaufen möchten.
  5. Legen Sie Ihre Orders zum Risikomanagement fest, wie z. B. „Bei Verlust schließen“- und „Bei Gewinn schließen“-Orders .
  6. Bestätigen Sie Ihre Kauf- oder Verkaufspositionen.

Fazit

Die Dominanz der iRobot Corporation im Bereich der Verbraucherroboter beruht auf ihrem kontinuierlichen Streben nach Innovation und fortschrittlicher Heimtechnologie. Für Trader und Anleger sind die wichtigsten Faktoren bei der Bewertung der iRobot-Aktie die Fähigkeit des Unternehmens, Herausforderungen in der Lieferkette zu bewältigen, auf makroökonomische Veränderungen zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit in einem überfüllten Markt zu erhalten. Darüber hinaus werden die Nachfrage nach den Produkten von iRobot, die strategischen Partnerschaften und das Management der Betriebskosten entscheidend für die zukünftige Aktienentwicklung des Unternehmens sein.

Wenn Sie an Aktien-CFDs der iRobot Corp. interessiert sind, sollten Sie bei Plus500 einen Blick auf IRBT-Aktien-CFDs werfen.

Häufig gestellte Fragen

Im Jahr 2024 und in den drei vorangegangenen Jahren war iRobot nicht profitabel. Zwischen 2021 und August 2024 sanken die Einnahmen des Unternehmens um insgesamt 88 %.

Der größte Teil der Einnahmen von iRobot stammt aus dem Verkauf des Roomba-Staubsaugerroboters.

iRobot ist in der Branche der elektronischen Geräte und Teile tätig und Teil des breiteren Technologiesektors.

Nein, die iRobot Corp. schüttet 2024 keine Dividenden aus und plant auch nicht, in absehbarer Zukunft Dividenden auszuschütten.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7