Trading mit dem Dow Jones Industrial Average Index: Leitfaden zum DJIA-Trading
Änderungsdatum: 31.08.2025
Marktindizes können Trader erhebliche Handelsmöglichkeiten bieten und den Handel mit zahlreichen einzelnen Finanzanlagen innerhalb eines bestimmten Marktsegments überflüssig machen. Durch das Trading mit einem einzigen Index können sich Trader direkt an der gesamten Palette der Assets in einem Marktsegment beteiligen.
Ein Paradebeispiel für einen solchen Index mit weltweiter Anerkennung ist der Dow Jones Industrial Average (DJIA) Index. Das liegt an seinen wichtigen Aktien und dem hohen Handelsvolumen, das den Tradern viel Liquidität bietet.

Die wichtigsten Punkte:
- Der Dow Jones Industrial Average ist ein preisgewichteter Index von 30 Blue-Chip-Unternehmen, die an den wichtigsten US-Börsen notiert sind.
- Seit über 100 Jahren gilt der Dow Jones Industrial Average als Indikator für den US-Aktienmarkt und die gesamte US-Wirtschaft.
- Der Dow selbst ist nur eine Zahl und kein handelbares Asset, aber Finanzinstrumente wie USA 30 CFD und SPDR ETF CFD bieten Tradern die Möglichkeit, den Index mit Hebel zu kaufen und zu verkaufen.
- Der Index kann während der Marktzeiten der wichtigsten US-Börsen gehandelt werden, einschließlich vor und nach Börsenschluss.
- Ein solider Handelsplan ist für den Handel mit dem Dow unerlässlich.
Verständnis des Dow Jones Industrial Average
Wenn Sie sich jemals von scheinbar unterschiedlichen Begriffen, wie „The Dow“, „Dow30“, „Dow Jones Industrial [DJI]“, „US30“, „USA 30“ oder „Wall Street 30“ überwältigt gefühlt haben, machen Sie sich keine Sorgen. Sie beziehen sich allesamt auf den DJIA.
Was ist der Dow Jones Industrial Average?
Der DJIA ist ein preisgewichteter Index von 30 Blue-Chip-Unternehmen, die an den wichtigsten US-Börsen, einschließlich der New York Stock Exchange und der NASDAQ, notiert sind. Er ist einer der weltweit meistgenannten Aktienindizes und dient als Maßstab für die allgemeine Gesundheit des amerikanischen Aktienmarktes.
Der DJIA wurde Mitte der 1880er-Jahre geschaffen und 1896 erstmals veröffentlicht. Er verdankt seinen Namen seinen Schöpfern Charles Dow und Edward Jones.
Was ist der USA 30 Index?
Die USA 30, auch als US30 bekannt, ist ein CFD-Derivat, das die Kursentwicklung des Dow Jones Industrial Average abbildet. Es ermöglicht Tradern den Kauf und Verkauf des Dow Jones Index (DJI), ohne die Aktien selbst besitzen zu müssen. Er ist unter dem Tickersymbol „USA 30 – Wall Street YM“ bekannt und wird in Echtzeit entsprechend dem Dow-Kurs dargestellt.
Was ist der Wall Street 30 Index?
USA 30 bzw. US30, wird oft als „Wall Street 30“ bezeichnet, da der Schöpfer des Index, Charles Dow, auch Mitbegründer des Wall Street Journal ist.
Diese enge historische Verbindung zur Wall Street, dem Symbol der amerikanischen Finanzmärkte, sowie die Zusammensetzung des DJIA aus führenden, an US-Börsen notierten Unternehmen, insbesondere der New York Stock Exchange, welche sich an der Wall Street befindet, begründet, warum der DJIA gemeinhin als „Wall Street“ bezeichnet wird.
Bestandteile des Dow Jones Industrial Average
Nun, da Sie die mit dem DJI verbundenen Namen kennen, kann es von Vorteil sein, sich mit den führenden Unternehmen, die den Index bilden, vertraut zu machen.
Sie könnten denken, dass der DJIA die 30 größten börsennotierten US-Unternehmen nach ihrer Größe abbildet, aber das ist nicht ganz richtig. Der Index richtet sich an branchenführende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen wie etwa Finanzen, Pharmazeutika und Technologie. Mit Stand vom 28. Januar 2024 sind hier die größten Unternehmen des DJIA-Index, nach Marktkapitalisierung geordnet, aufgeführt.
Nr. |
Name des Unternehmens |
Symbol |
Marktkapitalisierung |
---|---|---|---|
1 |
AAPL |
3,36 Billionen US-Dollar |
|
2 |
MSFT |
3,32 Billionen US-Dollar |
|
3 |
AMZN |
2,48 Billionen US-Dollar |
|
4 |
WMT |
753,61 Milliarden US-Dollar |
|
5 |
JPM |
744,02 Milliarden US-Dollar |
|
6 |
V |
635,57 Milliarden US-Dollar |
|
7 |
UNH |
487,54 Milliarden US-Dollar |
|
8 |
HD |
411,64 Milliarden US-Dollar |
|
9 |
PG |
389,60 Milliarden US-Dollar |
Welche Bedeutung hat der Dow Jones Industrial Average?
Der DJIA kann für Trader aus verschiedenen Gründen wichtig sein, und hier sind die wichtigsten:
- Der DJIA ist nicht nur einer der ältesten Indizes, sondern auch einer der meistbeachteten Indizes auf dem globalen Finanzmarkt.
- Der Index umfasst branchenführende Unternehmen nach Marktkapitalisierung, unter anderem Apple (Technologie), ExxonMobil (Energie) und The Walt Disney Company (Unterhaltung).
- Seit über 100 Jahren nutzen Marktteilnehmer, darunter Trader, Investoren und Börsenanalysten, den Index zur Messung der Stärke des US-Aktienmarktes sowie der allgemeinen wirtschaftlichen Lage.
Haben Sie jemals die Nachrichten eingeschaltet und Folgendes gehört: „Die Märkte sind heute gestiegen (oder gefallen)“? In den meisten Fällen beziehen sie sich auf den Dow Jones Industrial Average – so einflussreich ist dieser Index.
Was sind die verschiedenen Möglichkeiten, den Dow Jones Industrial Average zu handeln?
Trotz seines Einflusses ist der DJIA selbst kein handelbares Asset, sondern ein Leistungsindikator, der den kombinierten Wert von 30 großen US-Unternehmen widerspiegelt. Es gibt jedoch mehrere Finanzinstrumente, die mit dem DJI gekoppelt sind, und Trader, die den Index kaufen oder verkaufen möchten, sowohl Liquidität als auch Risiko bieten. Um den DJI zu handeln, können Trader Folgendes tun:
- Mit DJIA-Futures handeln
- Mit DJIA-CFDs handeln
- Mit DJIA-ETF handeln
- Mit DJIA-Optionen handeln
- Mit DJIA-Einzelaktien handeln
Trading mit DJIA-Futures-Kontrakt – (E-Mini Dow Jones Industrial Average)
DJIA-Futures-Kontrakte, oder schlicht „Futures“, sind eine Art Derivatkontrakt, bei dem der DJIA zu einem festgelegten zukünftigen Datum zu einem vorher festgelegten Preis gekauft oder verkauft wird.
Der wichtigste Futures-Kontrakt, der mit dem DJIA verbunden ist, ist der E-Mini DJIA. Dieser Kontrakt hat das Tickersymbol YMH4.
Aufgrund seiner geringeren Größe und Zugänglichkeit für einzelne Trader ist er der beliebteste Futures-Kontrakt des DJIA.
Trading mit DJIA-CFDs – (USA 30 CFD – Wall Street YM)
Auf unserer CFD-Handelsplattform ist der USA 30 CFD, auch bekannt als US30 CFD, ein Kürzel oder Tickersymbol für das CFD-Derivat des DJIA.
Beim Trading mit USA 30 CFD handeln Sie Differenzkontrakte, die auf dem Futures-Kurs des DJIA beruhen.
Bei CFDs spekulieren Sie auf die Kursentwicklung des Index, wobei Sie einen Gewinn oder Verlust aus der Differenz zwischen dem Einstiegs- und dem Ausstiegskurs Ihres Kauf- oder Verkaufstrades erzielen.
Der Handel mit dem USA 30 CFD bietet Tradern die Flexibilität, auf die Kursbewegungen des Dow-Futures zu spekulieren, ohne sich mit den komplexen Aspekten und Verpflichtungen auseinandersetzen zu müssen, die mit dem Handel eines Futures-Kontrakts verbunden sind.
Mit dem Dow-ETF handeln
Wenn Sie DJIA-ETFs direkt handeln, handeln Sie mit dem Kurs des ETFs, der auf der Grundlage seines Nettoinventarwerts (NIV) berechnet wird.
Darüber hinaus können Sie CFDs auch auf DJIA-ETFs handeln. Auf der Plus500-CFD-Handelsplattform können Trader beispielsweise in die gesamten Aktien, aus denen sich der DJIA zusammensetzt, investieren, indem sie den ETF-CFD – SPDR Dow Jones Industrial Average Trust (DIA) – handeln, einen hoch angesehenen ETF, der den Kurs des Index genau nachbildet.
Beachten Sie jedoch: Der Handel mit ETF-CFDs kann im Vergleich zu Index-CFDs eine geringere Liquidität und größere Spreads bieten. Dies macht ETF-CFDs oft zu einer bevorzugten Wahl für Langzeit-Trader.
Trading mit DJIA-Optionen
Optionen, die direkt an den DJI gekoppelt sind, wie z. B. die „DJX-Optionen“, geben Tradern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, den DJIA-Optionskontrakt am oder vor dem Ablaufdatum zu kaufen oder zu verkaufen.
Darüber hinaus sind CFDs auf Optionen eine weitere Möglichkeit, um auf die Kursentwicklung des DJI zu setzen.
Bei dieser Art des Tradings werden in der Regel Optionskontrakte verwendet, um auf die künftige Kursentwicklung des DJIA zu spekulieren – mit Gewinn oder Verlust, ähnlich wie bei der Spekulation auf die Kursentwicklung einer herkömmlichen Aktienoption.
Sie können DJIA-Call- oder Put- Optionen-CFDs kaufen, indem Sie eine kleine Anzahlung leisten, um eine größere Position zu kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass der Hebel zwar die Gewinne erhöhen kann, aber auch die Verluste über Ihre ursprüngliche Einzahlung hinaus, da Gewinne und Verluste auf die gesamte Positionsgröße berechnet werden.
Handel mit den einzelnen Aktien des Dow
Falls Sie nicht im gesamten DJIA investieren möchten, aber daran interessiert sind, die darin enthaltenen Aktien zu handeln, können Sie sich für CFDs auf einzelne Aktien aus dem Index entscheiden. Dieser Ansatz ermöglicht Ihnen den Handel mit Aktien-CFDs mit Hebel und gibt Ihnen die Flexibilität, sich auf Unternehmen wie Apple, Walmart und The Coca-Cola Company zu konzentrieren, die alle Teil des DJI sind.
Schritte zum CFD-Trading auf den DJIA
Sie können diesen Schritten folgen, um mit dem Handel des DJIA bei Plus500 zu beginnen:
- Eröffnen Sie ein Handelskonto.
- Greifen Sie auf unsere interaktive CFD-Handelsplattform zu.
- Suchen Sie das gewünschte DJIA-Instrument aus
- dem Abschnitt „Instrumentenkategorie“ oder
- über die Suchleiste am oberen linken Rand der Handelsplattform.
- Analysieren Sie den Markt, um zu entscheiden, ob Sie eine Long-Position (Kauf) oder einen Short-Position (Verkauf) eröffnen möchten.
- Passen Sie die Anzahl Ihrer Kontrakte an.
- Legen Sie Ihre Parameter für das Risikomanagement fest: Take-Profit, Stopp-Loss, Trailing-Stopp oder Limit-Orders.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kaufen“ oder „Verkaufen“, um ein Handelsgeschäft auf dem Markt zu eröffnen.
Handelszeiten des DJIA-Marktes
Auf der Plus500-Plattform können Sie eine Reihe von DJIA-Finanzinstrumenten handeln, darunter USA 30 CFD, SPDR ETF CFD (DIA), Optionen-CFDs und Aktien-CFDs. Der Handel ist in der Regel an 5 Tagen in der Woche, von Montag bis Freitag, zwischen 23:00 und 00:00 Uhr (MEZ) möglich, mit einer täglichen Pause von 22:15 bis 22:30 Uhr (MEZ). Die Verfügbarkeit von Handelsplattformen und Instrumenten hängt jedoch vom jeweiligen Betreiber ab.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um den DJIA zu handeln?
Der DJIA wird hauptsächlich während der Handelszeiten der großen US-Börsen gehandelt, d. h. von Montag bis Freitag zwischen 3:30 Uhr (MEZ) und 22:00 Uhr (MEZ).
Zu Beginn der üblichen Börsenzeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr (MEZ) überschneiden sich die europäische und die amerikanische Sitzung. In diesem Überschneidungszeitraum herrscht für gewöhnlich eine erhöhte Marktaktivität, in der Trader aus der Volatilität des DJI-Kurses Kapital zu schlagen versuchen.
Der DJIA ist auch während der vor- und nachbörslichen Stunden an den großen US-Börsen handelbar.
- Vorbörsliche Handelszeit [10:00 Uhr bis 03:30 Uhr (MEZ)] ist die Handelszeit vor den regulären Öffnungszeiten der US-Börsen.
- Nachbörsliche Handelszeit [22:00 Uhr bis 2:00 Uhr MEZ] ist die Handelszeit nach den regulären Öffnungszeiten der US-Börsen.
Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass das Handelsvolumen während der vor- und nachbörslichen Stunden deutlich abnehmen kann.
Warum DJIA-CFDs bei Plus500 handeln
- Risikofreies Demokonto: Plus500 bietet ein kostenloses und uneingeschränktes Demo-Konto, damit Sie Ihr Handelserlebnis mit dem Dow Jones Industrial Average beginnen können.
- Modernste Handelsplattform: Mit der intuitiven Handelsplattform von Plus500 ist sichergestellt, dass Sie Dow Jones Industrial Average-CFDs bequem auf Desktop-, iOS- und Android-Geräten handeln können, und zwar überall und jederzeit.
- Erweiterte Trading-Tools: Durch den Zugang zu den erweiterten Diagrammen, technischen Indikatoren und Wirtschaftskalendern von Plus500 können Trader sachkundige Entscheidungen in Bezug auf DJIA-CFDs treffen.
- Schnelle Orderausführung: Beim Trading mit DJIA-CFDs gewährleistet Plus500 eine schnelle und zuverlässige Auftragsausführung zu Ihren genauen Ein- und Ausstiegskursen.
- Preisgünstig: Plus500 bietet enge Spreads beim Handel mit DJIA-CFDs. Andere Gebühren können ebenfalls anfallen.
- Hebelwirkung: Plus500 bietet einen Hebel, mit der Sie Ihre potenziellen Renditen erhöhen können. Dieser kann jedoch auch zu Verlusten führen.
- Greifen Sie auf Ihr Geld zu: Mit Plus500 können Sie jederzeit auf Ihr Geld zugreifen und einen sicheren Auszahlungsprozess genießen.
- Sicherheit der Geldmittel: Ihre Gelder werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen auf getrennten Bankkonten aufbewahrt.
Erfahren Sie mehr über den DJIA
Wie wird der DJIA berechnet?
Der DJIA hebt sich von anderen wie dem deutschen DAX 40 (FDAX) oder dem FTSE 100 (UK 100) durch seine Art der Berechnung ab.
Der deutsche DAX 40-Index und der FTSE 100-Index werden nach der gesamten Marktkapitalisierung der einzelnen Unternehmen gewichtet, während der DJIA einfach die einzelnen Aktienkurse seiner 30 Mitgliedsunternehmen addiert und den Dow-Divisor verwendet, um Kursänderungen aufgrund von Aktiensplits oder anderen Ereignissen zu berücksichtigen und den Indexwert im Laufe der Zeit anzupassen.
Aufgrund seiner Berechnungsweise wird oft behauptet, der Dow sei weniger zuverlässig als der S&P 500 Index. Der S&P 500 Index wird nach Marktkapitalisierung gewichtet, was die Größe und den Einfluss eines Unternehmens auf den Markt besser widerspiegeln soll. Der Dow und der S&P 500 (USA 500) haben sich jedoch in der Vergangenheit synchron entwickelt, was darauf hindeutet, dass die unterschiedlichen Gewichtungsmethoden keinen Einfluss auf die Gesamtperformance der Indizes haben.
Was beeinflusst den Kurs des DJIA?
Der DJIA ist ein führender Indikator für den US-Aktienmarkt. Trader können durch ein genaues Verständnis der Einflussfaktoren auf die gewichtete Kursbewegung fundiertere Entscheidungen treffen. Einige der Faktoren, die den Preis des DJIA beeinflussen können, sind:
- Stärke des Dollars: Ein starker Dollar wirkt sich tendenziell positiv auf den Dow aus, während ein schwächerer Dollar ihn negativ beeinflusst.
- Geldpolitik und Inflation Eine lockere Geldpolitik seitens der Federal Reserve (niedrigere Zinssätze) treibt den Aktienmarkt oft an. Darüber hinaus schmälert die Inflation die Gewinne der Unternehmen und kann zudem einen Rückgang des DJI-Kurses bewirken. Der Dow fiel zum Beispiel im Mai 2021 aufgrund der beschleunigten Inflationsrate um 681 Punkte.
- Spezifische Gewichtung: Im Gegensatz zu anderen Indizes, die sich strikt an der Marktkapitalisierung orientieren, legt der Dow bei seinen Berechnungen den Schwerpunkt auf den Aktienkurs. Somit haben hochpreisige Unternehmen wie UnitedHealth Group mehr Gewicht als Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung, wie Apple Inc. oder Microsoft. Diese einzigartige Gewichtung kann die allgemeine Richtung des Index erheblich beeinflussen.
- Makroökonomische Ereignisse und Geopolitik: Der Dow ist dafür bekannt, im Allgemeinen steigende Tendenzen aufzuweisen, doch bedeutende Ereignisse wie etwa die Finanzkrise 2008 oder die Pandemie haben zu Kurseinbrüchen des Dow geführt. Ferner können geopolitische Veränderungen wie die Zölle von US-Präsident Donald Trump oder die Spannungen im Nahen Osten (namentlich zwischen Israel und dem Iran) bei negativer Marktstimmung zu einem Rückgang der DJIA-Kurse führen.
Ausarbeitung eines DJIA-Trading-Plans
Trader benötigen einen klaren und präzisen DJIA-Handelsplan mit genauen Ein- und Ausstiegspunkten. Hier ist ein 5-Schritte-Ansatz, der bei der Entwicklung eines Handelsplans helfen kann.
- Wählen Sie eine DJIA-Handelsstrategie, die Ihren Zielen und Ihrer Risikotoleranz entspricht. Es könnte Daytrading, Positionshandel oder Swingtrading sein.
- Beherrschen Sie die Technische Analyse des DJIA mit den fortschrittlichen Diagrammtools von Plus500 und Indikatoren wie RSI oder Stochastik Oszillatoren, um die Trends des Dow zu bestätigen und Handelssignale zu generieren.
- Bleiben Sie über unseren Wirtschaftskalender über wirtschaftliche Ereignisse auf dem Laufenden, die den Kurs des Dow beeinflussen könnten.
- Nutzen Sie unsere Handelsalarmfunktion, um automatische Handelsalarme per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung zu erhalten, wenn es relevante Nachrichten gibt oder wenn der Dow bestimmte Kurspunkte erreicht.
- Führen Sie abschließend einen soliden Risikomanagementplan ein, um die Risikoexposition zu kontrollieren und potenzielle Verluste zu begrenzen.
Fazit
Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden und einige wichtige Faktoren, die Sie beim Handel mit dem DJIA berücksichtigen sollten, von seiner Zusammensetzung und Bedeutung bis hin zur Erkundung verschiedener Handelsoptionen und vielem mehr.
Unabhängig davon, ob Sie sich für den Handel mit dem USA 30 CFD oder dem SPDR ETF CFD (DIA) entscheiden, der auf der Plus500-Handelsplattform verfügbar ist, sollten Sie beachten, dass beide den exakten Kurs des DJI abbilden.
Greifen Sie jetzt auf unsere Handelsplattform zu und entdecken Sie die Finanzinstrumente des Dow Jones Industrial Average.
Häufig gestellte Fragen
Mit Wirkung vom Januar 2024 wird der DJIA von S&P DJIA Indices, einem Joint Venture von S&P Global, News Corp und der CME Group, gehalten und verwaltet. Das Joint Venture hält und verwaltet den S&P 500, einschließlich anderer bedeutender US-Indizes.
Für Daytrader können die vorherrschenden Marktverzerrungen im DJIA zahlreiche Möglichkeiten für Kursschwankungen bieten. Um Auf- oder Abwärtstrends in der Kursbewegung des DJI zu erkennen, nutzen Trader gerne Instrumente wie den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt und setzen dann Handelsstrategien in Richtung des vorherrschenden Trends ein.
Die Auswahl der Unternehmen für den DJIA basiert auf ihrer finanziellen Lage, ihrer Branchenführerschaft, ihrem wirtschaftlichen Einfluss und ihrer Handelsliquidität. Das DJIA-Auswahlkomitee, dem auch Redakteure des Wall Street Journal angehören, beobachtet kontinuierlich den Markt, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und zu bewerten.
Bei Plus500 können Sie bereits ab 100 US-Dollar mit Dow-Jones-CFDs handeln: Sie sollten nie mehr riskieren, als Sie sich leisten können, zu verlieren.
Ja, das Trading mit dem Dow Jones birgt ein erhebliches Risiko, wobei Sie Geld verlieren können, bei Einsatz einer Hebelwirkung unter Umständen sogar mehr als Ihre Anfangsinvestition. Zu den Hauptrisiken zählen Marktvolatilität, Hebelwirkung, welche die Verluste noch verstärkt, sowie wirtschaftliche Ereignisse, die schnelle Kursbewegungen bewirken. Verwenden Sie stets Stopp-Loss und angemessene Risikomanagementstrategien.
Der DJIA (Dow Jones Industrial Average) ist der eigentliche Index der 30 größten US-Unternehmen. USA 30 ist das CFD-Produkt, welches den DJIA-Kurs nachbildet. Die wichtigsten Unterschiede: – DJIA: Der Benchmark-Index selbst – USA 30: Handelsfähiges CFD-Derivat auf Plus500 – Mit dem USA 30 handeln Sie den Index mit Hebelwirkung – Beim Handel mit USA 30 CFDs halten Sie nicht die eigentlichen Aktien
Am besten wird der Dow Jones zu folgenden Zeiten gehandelt: – von 9:30 bis 10:30 UHR (EST): Marktöffnung mit höchster Volatilität von 14:00 bis 16:00 Uhr (EST): Marktschluss – Zeit der Wirtschaftsankündigungen (Fed-Sitzungen, Beschäftigungsdaten) – Dienstag bis Donnerstag: In der Regel berechenbarer als montags/freitags – Vermeiden Sie es, während umsatzschwacher Zeiten wie Feiertagen oder in den späten Abendstunden zu handeln.
Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Ereignissen, die sich auf den Dow-Jones-Kurs auswirken, gehören Zinsentscheidungen der Federal Reserve, monatliche Beschäftigungsberichte (Non-Farm Payrolls), Ankündigungen zum BIP-Wachstum, Unternehmensgewinne von Dow-30-Unternehmen, geopolitische Ereignisse und Handelskonflikte sowie Inflationsdaten (VPI, EPI). Mit dem Plus500 Wirtschaftskalender können Sie sich über anstehende Ereignisse informieren.
Erfahren Sie mehr über USA 30
Verwandte Nachrichten und Markteinblicke
Erhalten Sie mehr von Plus500
Erweitern Sie Ihr Wissen
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.
Entdecken Sie unsere +Insights
Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.