Finanzglossar für Trader und Investoren
Entdecken Sie die wichtigsten Trading- und Marktbegriffe und ihre Bedeutungen in diesem umfassenden Glossar. Ob Sie nun neu im Trading sind oder Ihr Wissen verfeinern möchten, unser Finanzglossar enthält klare Definitionen der auf den globalen Märkten verwendeten Terminologie. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Handelsstrategien – lernen Sie die Sprache der Finanzen kennen und vertiefen Sie Ihr Verständnis der Märkte.
A
Das Ausgleichen von Handelsgeschäften zur Begrenzung des Risikos und Reduzierung der Anfälligkeit für Kursschwankungen.
Die Schließung einer Handelsposition bzw. eines Kontos.
Ein Anteil des Eigentums an einem Unternehmen oder einem finanziellen Vermögenswert. Beim Trading mit Aktien-CFDs besitzen die Trader den Basiswert nicht wirklich, sondern spekulieren auf die steigenden und fallenden Kurse der Aktie. Mehr lesen.
Eine Kapitalmaßnahme des Unternehmens, bei der die Aktien in mehrere Aktien aufgeteilt werden, um den Preis je Aktie zu senken, ohne dabei den Gesamtwert zu verändern.
Unter algorithmischem Handel ist die Verwendung fortschrittlicher Computerformeln und Algorithmen (vorprogrammierte Handelsanweisungen) zur automatisierten Ausführung von Finanzgeschäften zu verstehen.
Algorithmischer Handel Der zusätzliche zu erwartende Gewinn (oder Verlust) einer Anlage im Vergleich zu einer Benchmark, in der Regel einem Marktindex, z. B. USA 500. Ein positives Alpha deutet auf eine überdurchschnittliche Performance der Anlage gegenüber der Benchmark hin, während ein negatives Alpha eine unterdurchschnittliche Performance bedeutet.
Jede andere Kryptowährung als Bitcoin. Es ist eine „Alternative“ zu Bitcoin und bezieht sich auf eine Gruppe von Kryptowährungen.
Synonym für den Brief-/Kaufkurs.
Die annualisierte Rendite, auch als jährliche Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) bekannt, misst das über einen festgelegten Zeitraum erzielte und als Prozentsatz ausgedrückte durchschnittliche jährliche Wachstum einer Anlage. Sie dient dazu, die Performance einer Anlage über verschiedene Zeiträume hinweg zu vergleichen.
Gleichzeitiger Kauf auf einem und sofortiger Verkauf auf einem anderen Markt, um Kurslücken zu nutzen (Geschwindigkeit ist der Schlüssel).
Ein Optionskontrakt, dessen Ausübungspreis mit dem vorherrschenden Marktpreis identisch ist.
Die seit dem letzten Kupontermin verdienten, aber nicht gezahlten Zinsen.
Ausführungsprozess eines Kauf- oder Verkaufsauftrags auf dem Markt. Diese erfolgt, sobald ein Handelsauftrag entweder teilweise oder vollständig zu einem bestimmten Preis abgeglichen und ausgeführt wurde.
Der tatsächliche Ausführungskurs eines Handelsauftrags.
Ein aktiver, am Markt erteilter Kauf- oder Verkaufsauftrag, der noch nicht ausgeführt oder storniert wurde.
Geldabhebung von einem Konto, z. B. einem Bank- oder Anlagekonto.
Der Kauf weiterer Aktien bei nachgebenden Kursen zur Senkung der durchschnittlichen Einstiegskosten.