Anfänger-Leitfaden zum Rohstoffhandel
Es gibt zwar zahlreiche Märkte für Trader und Anleger, aber der Rohstoffmarkt gilt als einer der ältesten noch existierenden Märkte.
Rohstoffe spielen nicht nur in der Finanzwelt eine zentrale Rolle, sondern auch in unserem täglichen Leben, denn sie bilden das Rückgrat der wichtigsten Güter, auf die wir angewiesen sind.
Was genau sind also Rohstoffe, was ist der Rohstoffhandel und wie kann man als Anfänger mit dem Handel mit Rohstoffen beginnen?
Dieser Leitfadenartikel für Anfänger im Rohstoffhandel beantwortet die oben gestellten Fragen, da er die Grundlagen des Handels auf dem Rohstoffmarkt darstellt.
Was sind Rohstoffe?
Kurz gesagt, Rohstoffe beziehen sich auf Güter, die als austauschbare Produkte fungieren und in erster Linie als Vorleistungen für die Herstellung anderer Waren oder Dienstleistungen dienen.
Was sind die verschiedenen Arten von Rohstoffen?
Rohstoffe umfassen ein breites Spektrum an Märkten, die sich jedoch in zwei Hauptkategorien unterteilen lassen: harte Rohstoffe und weiche Rohstoffe:
Harte Rohstoffe
Harte Rohstoffe beziehen sich auf natürliche Ressourcen wie Metalle wie Gold (XAU) oder Energie wie Öl (CL). Als solche können harte Rohstoffe entweder abgebaut oder aus der Erde gewonnen werden.
Weiche Rohstoffe
Weiche Rohstoffe beziehen sich auf landwirtschaftliche Materialien, die angebaut werden. Dazu gehören unter anderem Nutztiere wie Rinder (LE) und Produkte wie Kaffee (KC) oder Weizen (ZW).
Arten von Rohstoffmärkten
Sowohl im harten als auch im weichen Segment der Rohstoffmärkte ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Arten von Rohstoffen vertraut zu machen, bevor Sie Handelsaktivitäten aufnehmen. Die Kenntnis dieser spezifischen Märkte ist entscheidend, um Ihre Handelsanforderungen angesichts ihrer unterschiedlichen Spezifikationen effektiv zu erfüllen. Einige der wichtigsten Rohstoffmärkte sind wie folgt:
Energie
Die Energiemärkte umfassen Rohstoffe, die zur Energiegewinnung verwendet werden können, wie Rohöl, Brentöl (EB)und Benzin (RB).
Metalle
Metalle können sich auf Materialien beziehen, die bei der Schmuckherstellung verwendet werden, wie Silber (XAG) und Gold, oder auf andere Materialien, die bei der Herstellung von elektrischen Produkten verwendet werden können, wie Kupfer (HG)..
Landwirtschaft
Agrarmärkte umfassen Nahrungsquellen oder Materialien, die bei der Herstellung bestimmter Lebensmittelprodukte verwendet werden. Dies kann von Kaffee über Mais (ZC) und Sojabohnen (ZS) bis hin zu Nutztieren reichen.
So funktioniert der Rohstoffhandel
Der Handel mit Rohstoffen beinhaltet den Kauf und Verkauf von Rohstoffen (als Basisprodukte).
Dies kann durch den Handel mit Rohstoff-CFDs, Rohstoff-Futures oder dem Handel mit Rohstoffaktien erfolgen.
Futures sind Derivatkontrakte, die den Kauf und Verkauf von Kontrakten an einer Terminbörse beinhalten und es Ihnen ermöglichen, darüber zu spekulieren, ob der Preis des zugrunde liegenden Rohstoffs steigen oder fallen wird. Eine andere Möglichkeit ist der Handel mit Rohstoff-Differenzkontrakten (CFDs), bei denen es sich um Finanzderivate handelt, die den Handel mit steigenden oder fallenden Rohstoffpreisen ermöglichen, ohne das Basisobjekt besitzen zu müssen. In unserem Video „Wie man Rohstoffe bei Plus500 handelt“ erfahren Sie mehr über den Handel mit Rohstoff-CFDs.
Eine andere Möglichkeit, mit Rohstoffen zu handeln, ist der Handel mit CFDs auf Rohstoffaktien wie Rio Tinto Group (RIO-L), die Metalle wie Aluminium, Eisen und Kupfer produziert, und Albemarle (ALB), das unter anderem Lithium herstellt.
Vor- und Nachteile des Rohstoffhandels
Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie mit Rohstoffen handeln oder nicht, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile des Rohstoffhandels zu prüfen, um herauszufinden, ob dies die richtige Wahl für Sie ist.
Vorteile des Rohstoffhandels
Hohe Liquidität
Rohstoffe gelten im Allgemeinen als hochliquide, da sie zu fast jedem Zeitpunkt verkauft und liquidiert werden können.
Portfoliodiversifikation
Aufgrund der verschiedenen verfügbaren Rohstoffarten kann der Rohstoffhandel eine geeignete Option für Trader sein, die ihre Portfolios diversifizieren und das Konzentrationsrisiko senken möchten.
Profitieren Sie von der Inflation
Die Inflation kann vielen Trades schaden, aber wenn es um Rohstoffe geht, kann eine höhere Inflation im Allgemeinen dazu führen, dass die Rohstoffpreise steigen und sich so auf deren Wert auswirken.
Nachteile des Rohstoffhandels
Hohe Volatilität
Rohstoffe können sehr volatil sein, insbesondere Energierohstoffe. Bevor Sie sich also mit dem Rohstoffhandel befassen, müssen Sie bedenken, dass es manchmal zu ungünstigen Schwankungen der Rohstoffpreise kommen kann.
Anfälligkeit für geopolitische Veränderungen
Geopolitische Faktoren und wirtschaftliche Veränderungen können die Rohstoffpreise (sowohl positiv als auch negativ) beeinflussen und die Volatilität dieses Marktes hervorrufen.
Schlüsselfaktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen
Zu den Hauptfaktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen können, gehören Angebot und Nachfrage, wirtschaftliche, klimatische und geopolitische Veränderungen sowie Lagerkosten.
Einen detaillierten Einblick in die Faktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen, finden Sie in unserem Artikel „Was sind die Haupttreiber der Rohstoffpreise?“.
Strategien für einen erfolgreichen Rohstoffhandel
Es gibt viele Rohstoffhandelsstrategien, die Sie anwenden können, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Technischer und fundamentaler Handel sind einige der wichtigsten.
Technischer Handel
Diese Art des Handels analysiert die historischen Kurscharts und Handelsvolumina von Rohstoffen, um fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.
Weitere Informationen zum technischen Handel finden Sie in unserer „Technische Analyse für Anfänger“.
Fundamentaler Handel
Fundamentaler Handel bezieht sich auf eine Handelsmethode, bei der die Finanzlage und die Daten eines Unternehmens verwendet werden, um Handelsentscheidungen zu treffen. Daten können unter anderem Vierteljahresberichte, Unternehmensveranstaltungen und mehr sein. Weitere Informationen zur Fundamentalanalyse finden Sie in unserem Artikel „Fundamentalanalyse für Anfänger“.
Gängige Fehler, die Anfänger begehen
Zu den gängigsten Fehlern, die neue Trader beim Handel mit Rohstoffen begehen können, gehören Overtrading und seine Grenzen nicht zu kennen, keine Diversifizierung des Portfolios, um Handelsrisiken zu verteilen, und Trades nicht im Voraus zu planen.
Weitere häufige Fehler beim Handel und Handelstipps werden in unserem Artikel „10 Handelsgrundlagen für Anfänger“ behandelt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rohstoffmarkt, einer der ältesten überhaupt, sowohl im Finanzwesen als auch in unserem täglichen Leben und im Handelsbereich eine wichtige Rolle spielt und vielfältige Handelsmöglichkeiten bieten kann.
Anfänger können über verschiedene Instrumente wie Futures, CFDs und Aktien in diesen Markt einsteigen. Zu den Vorteilen gehören zwar eine hohe Liquidität und Portfoliodiversifizierung, Herausforderungen wie Volatilität und geopolitische Faktoren müssen jedoch bewältigt werden.
Darüber hinaus bilden die Einführung von Handelsstrategien wie technische und fundamentale Analysen und die Vermeidung häufiger Fallstricke die Grundlage für einen erfolgreichen Rohstoffhandel.
FAQs zum Rohstoffhandel für Anfänger:
Was ist der Unterschied zwischen Spot- und Futures-Handel?
Der Hauptunterschied zwischen Futures- und Spot-Handel besteht darin, dass ersterer den Kauf und Verkauf eines Kontrakts mit einer vorher festgelegten Zeit und letzterer den Kauf und Verkauf von Assets vor Ort (sofort) beinhaltet.
Wie fange ich mit dem Rohstoffhandel an?
Sie können mit dem Handel mit Rohstoff-CFDs beginnen, indem Sie ein Handelskonto eröffnen und sich über Rohstoffmärkte informieren oder sogar versuchen, mit einem Demokonto zu handeln.
Ist der Handel mit Rohstoffen riskant?
Der Handel mit Rohstoffen kann riskant sein, da die Rohstoffmärkte bekanntermaßen volatil sind und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.
Kann ich Rohstoffe aus jedem Land handeln?
Ja, Sie können Rohstoffe aus jedem Land handeln. Sie sollten jedoch bedenken, dass sich die Vorschriften des Rohstoffmarktes von Land zu Land ändern können und bestimmte Produkte in einigen Ländern möglicherweise nicht verfügbar sind.