Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Wall Street wird von Trumps wirtschaftsfreundlicher Politik angetrieben

Die wichtigsten US-Indizes bauten ihre jüngsten Gewinne aus und erreichten am Montag, dem 11. November, einen neuen Rekordstand, da die Zuversicht der Anleger im Hinblick auf einen Wahlsieg von Donald Trump den Markt optimistisch stimmte. Der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq (NQ) stiegen jeweils um marginale 0,1 %, während der Dow Jones (YM) angesichts einer leichteren Regulierung und verstärkter Geschäftsaktivitäten unter Trump um 0,7 % zulegte. 

Obwohl die Märkte weitgehend davon ausgingen, dass die US-Notenbank die Zinssätze im Jahr 2024 weiter senken würde, wenn auch mit abnehmender Wahrscheinlichkeit, stieg der US-Dollar (DX) auch aufgrund der gestiegenen Aussicht auf eine höhere Inflation unter dem designierten Präsidenten.

In der Zwischenzeit stieg Tesla (TSLA) inmitten von Elon Musks Angebot, Donald Trump zu unterstützen, weiter in den Bereich der Marktkapitalisierung von 1 Billion Dollar. Trumps Mehrheitsbeteiligung Media & Technology Group (DJT) legte am Montag ebenfalls zu, ebenso wie einige kryptosensitive Aktien wie Coinbase (COIN), MARA Holdings (MARA) und MicroStrategy (MSTR). Dies folgt auf eine bemerkenswerte Bitcoin-Rallye auf Rekordhöhen, die sich am frühen Dienstag aufgrund der Aussichten auf eine kryptofreundliche Gesetzgebung auf die 90.000 $-Marke ausweitete.

Während die wichtigsten Märkte und Sektoren nach Trumps Wahlsieg am Montag Gewinne verzeichneten, ging WTI (CL) um 3,3 % zurück. Einerseits waren die Marktteilnehmer enttäuscht, nachdem China ein schuldenähnliches Konjunkturprogramm angekündigt hatte, das die Erwartungen nicht erfüllte. Andererseits wird erwartet, dass Trumps Pro-Bohrer-Haltung das Ölangebot auf den Märkten erhöht, während die chinesische Nachfrage schwach bleibt und durch hohe Zölle weiter unter Druck geraten könnte.

Blick auf die US-Flagge und aufsteigende Gebäude

Aussicht auf Erleichterungen bei der Regulierung beflügelt Marktoptimismus

Da die Republikaner nur noch drei Sitze davon entfernt sind, die Kontrolle über das Repräsentantenhaus zu erlangen, wünschen sich Finanz- und Bankenhandelsgruppen eine Rücknahme der Regulierungsmaßnahmen, die darauf abzielen, Risiken und Kosten zu senken und gleichzeitig Kapital, Fusionen und Übernahmen sowie die Kreditvergabe zu steigern. Die Banken haben sich dafür eingesetzt, die Basel-III-Endgame-Regeln einzuschränken, und hoffen, dass die neue Regierung entweder einen Neuanfang macht oder die geltenden Regeln überarbeitet. 

Die Erwartung einer leichteren Regulierung unter Trump hat den Dow Jones-Konstituenten JPMorgan (JPM), Goldman Sachs (GS), American Express (AXP) und Visa (V) sowie den Bankinstituten Morgan Stanley (MS), Wells Fargo (WFC), Bank of America (BAC) und Citigroup (C), um nur einige zu nennen, Auftrieb gegeben, da eine „neue Ära nach 15 Jahren strengerer Regulierung“ beginnen soll.

In der Zwischenzeit hat Tesla seit der Wahl rund 40 % zugelegt, da der Elektrofahrzeughersteller wahrscheinlich von den engen Beziehungen zu Trump profitieren wird. Die Anleger scheinen zuversichtlich zu sein, dass die Allianz zwischen Musk und Trump für die Elektrofahrzeuge von Tesla von Vorteil sein wird, auch wenn der Autohersteller ein Drittel seiner Elektrofahrzeuge nach China verkauft. Tesla war in den vergangenen Jahren mit erheblichem Widerstand gegen seine selbstfahrenden Autos konfrontiert, was nun aufhören dürfte.

Kurz vor der Besiegelung von Trumps Wahlsieg hat nicht nur Trumps Kryptofreundlichkeit und die Wahl des Kryptowährungsbefürworters J.D. Vance zu seinem Vizepräsidenten den digitalen Währungen und kryptosensiblen Aktien Auftrieb gegeben. Trump hat auch versprochen, den Leiter der Kryptoaufsichtsbehörde SEC, Garey Gensler, loszuwerden. Obwohl Genslers Amtszeit 2026 endet, legen Gerüchte nahe, dass Trump den derzeitigen Robinhood Markets-Compliance- und Chefjuristen Dan Gallagher im Auge hat. Musk schlug das Department of Government Efficiency (DOGE) vor, was eine offensichtliche Anspielung auf den Altcoin DOGE ist, um die Staatsausgaben zu überwachen. Der Altcoin hat seit der Wahl rund 150 % zugelegt.

Positiver Ausblick trotz Inflationsrisiken und steigender Renditen

In Wall-Street-Kreisen gehen Analysten davon aus, dass der Aktienmarkt seinen bullischen Trend fortsetzen und nach dem Sieg Trumps neue Höchststände erreichen wird. Goldman Sachs geht davon aus, dass Trumps Sieg im Jahr 2024 den S&P 500 im nächsten Jahr um 9 % und den Gewinn pro Aktie um über 11 % steigen lassen wird. Obwohl die Märkte in der Vergangenheit nach einer Präsidentschaftswahl gestiegen sind, ist der S&P 500 seit 1952 um durchschnittlich 7 % gestiegen. Dennoch ist die Performance der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Steigende Anleiherenditen stellen jedoch ein erhebliches Risiko dar, da Trumps Politik als inflationär angesehen wird, einschließlich Steuererhöhungen für die Mittelschicht, Steuersenkungen, größere Defizite und potenziell hohe Zölle auf China. Der Bericht der Yardeni Research Group machte „Bond Vigilantes“ für den Rückgang der Anleihekurse verantwortlich, was auf zunehmende Ängste vor den Defizitausgaben der USA hindeutet. Goldman Sachs ist jedoch der Ansicht, dass der Anstieg der Renditen in erster Linie auf solideUS-Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist, die die Rhetorik höherer Aktienkurse untermauern. (Quelle: Goldman Sachs)

Trotz zunehmender Unsicherheit und Risiken im Zusammenhang mit der Inflation und dem weiteren Vorgehen der Fed erhöhte Ed Yardeni von der Yardeni Research Group am Wochenende sein Ziel für den S&P 500 für 2026 von 8.000 am 18. Oktober auf 10.000. Yardeni verwies auf die schnelle Deregulierung und Produktivität unter Trump als Hauptkatalysatoren für die Gewinnspannen am Aktienmarkt. Er fügte hinzu, dass eine Deeskalation der Kriege zwischen der Ukraine und Russland sowie im Nahen Osten die „animalischen Geister“ unterstützen wird.

Im Gegensatz dazu hat Warren Buffet von Berkshire Hathaway (BRK.B) seinen Bestand an liquiden Mitteln langsam auf einen Rekordwert von 325 Mrd. USD erhöht, wovon der größte Teil in Schatzanweisungen besteht. Obwohl dieser Schritt einigen als Warnruf vor einem bevorstehenden Crash erscheint, verweisen einige Vermögensverwalter auf Buffetts Vorsicht gegenüber extremen Marktentwicklungen. Andere sagen, dass Schatzwechsel derzeit mehr Rendite abwerfen als die voraussichtliche Rendite von Aktien, was darauf hindeutet, dass Buffett wenig Aufwärtspotenzial für den Markt vermutet und die Sicherheit von Schatzwechseln bevorzugt oder die Berkshire-Bestände weit über ihrem inneren Wert sieht und in Bargeld umschichtet.

Zusammenfassung

Unter Trump scheinen die Finanz- und Bankensektoren im Dow Jones und darüber hinaus von einer Lockerung der Vorschriften zu profitieren, die das Risiko und die Kosten senken und gleichzeitig das Kapital, die Fusionen und Übernahmen sowie die Kreditvergabe erhöhen dürften. Große Finanzinstitute haben bereits einen Aufschwung an den Märkten erlebt, und es wird mit weiterem Wachstum gerechnet, da eine neue Ära mit einfacheren Vorschriften beginnen könnte. 

Der Optimismus hat sich trotz potenzieller Risiken wie steigender Anleiherenditen und Inflationsdruck unter Trump auch auf die breiteren Markttrends ausgeweitet. Dennoch prognostiziert Goldman, dass der S&P 500 die historischen Durchschnittswerte übertreffen wird. Nichtsdestotrotz sind historische Wertentwicklungen oder Analystenprognosen keine Garantie für künftige Ergebnisse, und Anleger sollten weiterhin Vorsicht walten lassen.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7