Tesla-Aktie fällt nach Elon Musks Angebot für OpenAI
Die Aktien von Tesla (TSLA) fielen am Dienstag, den 11. Februar, um -6,32% und erreichten damit ein neues Zweimonatstief von $327,33. Mit dem Rückgang am Dienstag beschleunigte sich der ohnehin schon steile Abwärtstrend, da die Aktie fünf Tage in Folge fiel und damit weit von ihrem Rekordhoch vom 18. Dezember 2024 bei 488,54 $ entfernt ist.
Der Rückgang des TSLA-Aktienkurses erfolgt zur gleichen Zeit, in der Tesla-CEO Elon Musk ein Konsortium von Investoren bei einem Übernahmeangebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für den ChatGPT-Eigentümer OpenAI anführt. Einige Analysten betrachten das Angebot als Ablenkung von Teslas Herausforderungen.

Tesla-Aktien-Performance-Chart
Die Tesla-Aktie befindet sich nach der enormen Rallye von November bis Dezember letzten Jahres in einer starken Korrektur.
Am 6. November, dem Tag nach dem Wahlergebnis in den USA, brach die Aktie aus einer viermonatigen Handelsspanne mit einem Gap nach oben aus und schloss bei 251,44 $. Danach stieg der Kurs um 94 % und erreichte ein Rekordhoch von 488,54 $.
Der derzeitige Kursrückgang hat nun einen Großteil dieser Rallye wieder zunichte gemacht, und der Kurs ist wieder auf den Stand von 2 Tagen nach dem Ausbruch nach den Wahlen zurückgefallen.
*Vergangene Leistungen lassen nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen

Warum fällt die Tesla-Aktie?
Elon Musks Ablenkungen
Das OpenAI-Angebot reiht sich in eine lange Liste von Projekten ein, die den Tesla-Chef von der Leitung des Unternehmens für Elektrofahrzeuge (EVs) ablenken könnten.
Das unaufgeforderte Übernahmeangebot in Höhe von 97,4 Mrd. USD für Sam Altmans OpenAI bewertet das Unternehmen mit einem Abschlag von 38 % gegenüber seiner letzten Kapitalerhöhung im Oktober 2024, was die Erfolgsaussichten geringer macht, als wenn das Angebot einen Aufschlag beinhaltet.
Einige Anleger sind besorgt, dass Musks zunehmende politische Ambitionen im Einklang mit US-Präsident Donald Trump, einschließlich der Leitung des DOGE (Department of Government Efficiency), einige Tesla-Kunden verprellen könnten. (Quelle: Investors.com)
Q4 Ergebnisse
Obwohl die Tesla-Aktie nach der Bekanntgabe der Ergebnisse für das vierte Quartal am 29. Januar zunächst in die Höhe schnellte, sank der Kurs anschließend, da die Anleger die Ergebnisse möglicherweise neu bewerteten. Die Anleger jubelten über Posten wie Rekordauslieferungen und das Model Y, das 2024 das meistverkaufte Fahrzeug unter allen Fahrzeugen weltweit sein wird. Es ist möglich, dass die sinkenden Margen dank niedrigerer durchschnittlicher Verkaufspreise (ASPs) seitdem zu einem Stimmungswandel beigetragen haben.
BYD Wettbewerb
Die Aktien des chinesischen EV-Konkurrenten BYD (1211.HK) erreichten am 11. Februar ein Rekordhoch, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, eine Partnerschaft mit DeepSeek einzugehen, um die KI in allen seinen neuen Fahrzeugen einzusetzen.
Am späten Montag gab das Unternehmen außerdem bekannt, dass es ein System für das assistierte Fahren namens „DiPilot“ für seine Fahrzeuge auf den Markt bringen wird. Dieses System steht in direkter Konkurrenz zum „Full-Self-Driving“ von Tesla, das in Peking noch nicht zugelassen ist.
Trumps Stahlzölle
Die neuen Zölle von Präsident Trump auf Stahl und Aluminium, wichtige Rohstoffe für Tesla, werden die Kosten des Unternehmens wahrscheinlich erhöhen. Ein möglicher Handelskrieg mit China stellt ein Risiko dar, da chinesische Unternehmen 40 % der Batteriematerialien von Tesla liefern.
Schlussfolgerung
Einige sind der Meinung, dass die Tesla-Aktie weiter sinken könnte, was auf die Besorgnis über das OpenAI-Angebot von Elon Musk, die zunehmende Konkurrenz durch BYD und die sinkenden Margen aufgrund der niedrigeren ASPs zurückzuführen ist. Makroökonomische Risiken, darunter Trumps Stahlzölle und potenzielle Handelsspannungen mit China, sorgen für weiteren Druck.
Die starken Auslieferungszahlen von Tesla, seine derzeitige Führungsposition bei Elektrofahrzeugen und sein langfristiges Wachstumspotenzial könnten jedoch eine Erholung begünstigen, wenn sich das Vertrauen der Anleger stabilisiert.
Nur die Zeit wird zeigen, was vor uns liegt.