Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Nike, Micron & FedEx: Gewinnvorschau

Der Juni neigt sich zwar dem Ende zu, aber die Gewinnmeldungen sind noch nicht abgeschlossen. In dieser Woche werden Aktienhändler und Marktanalysten die Gewinnveröffentlichungen verschiedener Unternehmen genau beobachten, um die Gesundheit der Gesamtwirtschaft zu beurteilen. Von Nike bis FedEx und von Micron bis General Mills - hier sind die geplanten Veröffentlichungen dieser Woche und was Sie darüber wissen müssen:

Nike, Micron & FedEx: Earnings Previews

FedEx Ergebnisse: Hat das Unternehmen in Q4 geliefert?

Der amerikanische Transport- und E-Commerce-Riese FedEx (FDX) wird am heutigen Dienstag, den 25. Juni, nach Börsenschluss seine Ergebnisse veröffentlichen. Obwohl das Unternehmen die Prognosen der Analysten in acht aufeinanderfolgenden Quartalen verfehlt hat, erwarten die Analysten dieses Mal ein Umsatzwachstum. Es wird erwartet, dass FedEx für das vierte Quartal einen Umsatz von 22,06 Mrd. USD ausweisen wird, gegenüber 21,9 Mrd. USD im Vorjahresquartal. 

In Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen in der Vergangenheit die Umsatzerwartungen verfehlt hat, erklärte der CEO Raj Subramaniam in der letzten Gewinnmitteilung, dass FedEx "bedeutende Fortschritte bei der Umgestaltung" macht und "das Kundenerlebnis verbessert".

Mehr über FedEx

Um den bevorstehenden Gewinnbericht besser zu verstehen, ist es wichtig, die jüngste Entwicklung von FedEx und die Faktoren zu betrachten, die die Ergebnisse möglicherweise beeinflussen könnten. Das Unternehmen kündigte vor kurzem Pläne zum Abbau von 1.700 bis 2.000 Stellen in allen Segmenten an, darunter auch im kaufmännischen Bereich und im Back-Office, um so Millionen von Dollar einzusparen. Darüber hinaus genehmigte FedEx im dritten Quartal einen Aktienrückkauf im Wert von 5 Mrd. USD und gab Pläne für einen Aktienrückkauf im vierten Quartal im Umfang von 500 Mio. USD bekannt. Dementsprechend könnten Händler daran interessiert sein, zu sehen, ob dieser Plan zustande kommt. Alles in allem legte FedEx seit Jahresbeginn um bescheidene 1,5 % zu. 

Micron-Ergebnisse: Wird der KI- Spieler glänzen?

Das Technologieunternehmen Micron (MU) wird morgen, am Mittwoch, den 26. Juni, nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 bekannt geben. Wie viele seiner Tech-Kollegen wird Micron voraussichtlich von der steigenden Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) profitieren, insbesondere aufgrund seiner Partnerschaft mit dem KI-Marktführer NVIDIA (NVDA). Diese Zusammenarbeit versorgt NVIDIA mit Speicherchips für seine KI-Grafikprozessoren (GPUs). 

Marktanalysten prognostizieren, dass Microns Umsatz 6,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was sowohl ein jährliches als auch ein vierteljährliches Wachstum bedeutet. Im dritten Quartal 2023 meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 1,9 Mrd. USD, aber für dieses Jahr wird ein Nettogewinn von 399,39 Mio. USD erwartet. 

Darüber hinaus wird ein verwässertes Ergebnis je Aktie von 30 Cents prognostiziert, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 1,73 $ je Aktie im gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt. Seit Anfang des Jahres hat die Micron-Aktie um 68,6 % zugelegt. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Unternehmen nach der Veröffentlichung der Ergebnisse entwickelt. (Quelle: Investopedia)

Nike-Ergebnisse: Was wird der Sportbekleidungsgigant enthüllen?

Das amerikanische Sportbekleidungsunternehmen Nike (NKE) wird am Donnerstag, den 27. Juni, nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen. Nike, das seit Anfang 2024 mehr als 8,7% verloren hat, wird in diesem Quartal voraussichtlich ein besseres Ergebnis erzielen.

Analysten erwarten, dass der Nettogewinn von Nike bei einem Umsatz von 12,9 Mrd. USD 1,28 Mrd. USD erreichen wird, was etwas höher ist als im vierten Quartal 2023, als der Umsatz 12,83 Mrd. USD und der Nettogewinn 1,03 Mrd. USD betrug. 

Trotzdem sind sich die Analysten einig, dass die bevorstehenden Gewinne des Unternehmens keinen wesentlichen Einfluss auf den Aktienkurs haben werden, da sie erwarten, dass die Ergebnisse sich eng an die Konsensschätzung halten werden. 

Es wird jedoch erwartet, dass die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 ein wichtiger Diskussionspunkt sein wird. Interessanterweise begründete Matthew Friend, Finanzvorstand von Nike, im letzten Ergebnisbericht die gedämpften Prognosen des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2025 mit der Strategie, das Produktportfolio in Richtung Neuheit und Innovation zu verlagern, sowie mit den gedämpften makroökonomischen Aussichten weltweit.

Angesichts der dem Markt innewohnenden Volatilität bleibt abzuwarten, wie die Nike-Aktie auf die kommenden Zahlen reagieren wird.

Schlussfolgerung

In der letzten Juniwoche 2024 wird eine Fülle von Unternehmenszahlen veröffentlicht, die Händlern und Analysten wertvolle Einblicke in den Zustand der Märkte und der Wirtschaft geben werden. Trotz der oben genannten Prognosen ist es wichtig zu beachten, dass die Märkte unberechenbar sind und dass nur die Zeit zeigen wird, was die Zukunft für diese Unternehmen bereithält.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7