Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Sind Meme-Aktien auf dem Vormarsch?

Ob Sie es zugeben wollen oder nicht, Memes sind unbestreitbar ein wichtiger Bestandteil der sich ständig erweiternden sozialen Medienlandschaft. Aber was genau haben Memes mit dem Aktienmarkt zu tun? Die kurze Antwort lautet "Meme-Aktien", und die Frage ist, was genau sind sie und wie sind sie entstanden? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Feinheiten der Meme-Aktien, ihre Geschichte und mehr.

Meme Stocks

Meme: Eine kurze Beschreibung

Traditionell bezeichnete der Begriff Meme bestimmte Schlagworte oder Konzepte. In letzter Zeit ist der Begriff jedoch vielseitiger geworden als in der Vergangenheit. Einfach ausgedrückt, beziehen sich Memes auf einen abstrakten Begriff, ein Bild oder einen Stil, der sich über das Internet und soziale Medienplattformen verbreitet oder viral wird. Im Grunde genommen sind Memes eine Aneignung sozialer Einstellungen, da sie Elemente der Populärkultur wie Shows, Trends, Musik und soziale Normen nutzen. Memes sind eine der Säulen des Internets und können von einer Person zur anderen über E-Mails, Nachrichten, Blogs, Artikel und soziale Medienplattformen verbreitet werden. (Quelle:Wikipedia)

Was sind Meme-Aktien?

Was genau ist eine Meme-Aktie? Kurz gesagt, sind Meme-Aktien Aktien von Unternehmen, die online und in sozialen Netzwerken wie Reddit, Facebook, Twitter und Instagram und anderen an Attraktivität und Ruhm gewonnen haben. Online-Posts, die sich um diese Aktien drehen, können einerseits viel Traffic erzeugen und die Handelsaktivität erhöhen. Auf der anderen Seite kann dies aber auch zu spürbaren Short-Squeezes und Abstürzen bei den am meisten leerverkauften Meme-Aktien führen. Mit anderen Worten: Während sich um solche Aktien ein Hype entwickelt, der sie im Wert steigen lässt, können sie auch überbewertet werden und danach schnell fallen. Dennoch können dieselben Meme-Aktien auch für relativ lange Zeiträume im Wert steigen, weil die Mitglieder der Meme-Aktien-Community ihre Kurse hoch halten. Außerdem wird der Begriff "Stonks" in Memen häufig verwendet, um auf ein vages Verständnis von Finanztransaktionen oder fehlerhafte Finanzentscheidungen hinzuweisen. (Quelle: Investopedia)

Was hat die Meme-Aktien-Bewegung ausgelöst?

Meme-Aktien, wie wir sie heute kennen, sind ein relativ neues Konzept auf dem Markt. Ursprünglich entstand der Hype um die neuesten Meme-Aktien im Jahr 2020 im Reddit-Forum, einem Online-Drehkreuz, in dem der Handel mit respektlosen und kontroversen Untertönen diskutiert wird. Das erste Meme-Aktienunternehmen, das in diesem Forum für Schlagzeilen sorgte, war der Videospielmogul GameStop. Im Januar 2021 sorgte das Videounternehmen für Aufsehen, als es Leerverkäufer von Hedgefonds an der Wall Street zu Verlusten in Millionenhöhe veranlasste. Die Frage, die sich nach dem Platzen der Blase bei GameStop stellen könnte, lautet: "Ist GameStop (noch) eine Meme-Aktie?" Während der Hype um die Aktie abflaute, scheint das Spieleunternehmen am 8. August seinen Status als Meme-Aktie wiedererlangt zu haben, denn die Aktie stieg um 12%, nachdem die Anleger in den sozialen Medien über sie berichtet hatten. 

Ist Tesla immer noch eine Meme-Aktie? 

Einige Meme-Aktien-Investoren und -Enthusiasten bezeichnen Tesla als den "König der Meme-Aktien" und als die "ursprüngliche" Meme-Aktie, während andere Händler eine bärische Haltung gegenüber Tesla einnehmen. Daher stellt sich die Frage, ob Tesla (TSLA) immer noch eine Meme-Aktie ist oder nicht. Zwischen Oktober und November 2021 geriet Tesla in die Schlagzeilen, als das Unternehmen seine größten 12-Tages-Gewinne erzielte, was möglicherweise auf eine Transaktion mit dem Fahrzeughersteller Hertz zurückzuführen ist. 

Während der Elektroautohersteller in den letzten Monaten Mühe hatte, mit seinen früheren Meilensteinen Schritt zu halten, konnte er Anfang September einen Teil seiner Verluste wieder wettmachen und in jüngster Zeit vielleicht seinen ursprünglichen Meme-Aktien-Hype zurückgewinnen. Darüber hinaus könnte Tesla nach Meinung einiger Marktbeobachter aufgrund seiner überzogenen Bewertung als eine der größten Meme-Aktien gelten. Da die Popularität von Meme-Aktien jedoch ständig schwankt, ist die Antwort auf die Frage, ob Tesla eine Meme-Aktie ist oder nicht, nicht so einfach zu beantworten. (Quelle: Yahoo Finance)

Schlussfolgerung

Meme-Aktien mögen kontrovers und dynamisch sein. Ob sich dieser Trend durchsetzen wird, muss sich erst noch zeigen. In der Zwischenzeit scheinen Meme-Aktien auf dem Vormarsch zu sein und die Liste der Meme-Aktien wird ständig erweitert und verändert. Die Anleger werden abwarten müssen, wie sich diese Tendenz entwickelt und ob sie sich als erfolgreich erweist oder nicht.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7