Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Globale Volatilität: Gemischte US-Gewinne und ostasiatische Turbulenzen

Die letzten Handelstage dieser Woche boten den Marktbeobachtern eine Fülle von Daten, an denen sie zu knabbern hatten, da die Verschiebungen von der Ostküste nach Ostasien die Volatilität erhöhten. Werfen wir einen genaueren Blick darauf:

Digitaler Welthintergrund mit Finanzcharts und Preisen

Gemischter Handel am Dienstag

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, fielen die Handelsergebnisse der wichtigsten US-Indizes gemischt aus, da die Anleger auf die jüngsten amerikanischen Arbeitsmarktdaten reagierten und Kommentare von Vertretern der Federal Reserve Fragen über den kurzfristigen Kurs des FOMC aufwarfen.

Der S&P 500 und der Nasdaq erreichten gestern Rekordhöhen und schlossen mit einem Plus von 0,05 % bzw. über 0,3 %. Der Dow Jones Industrial Average (USA 30) gab dagegen um fast 0,2 % nach, was zeigt, dass die Marktstimmung auf dem Parkett der Wall Street zwiespältig gewesen sein könnte.

Die Daten des Bureau of Labor Statistics zeigen, dass die Zahl der offenen Stellen im Oktober auf über 7,7 Millionen gestiegen ist und damit die Erwartungen von etwas mehr als 7,5 Millionen übertroffen hat. Trotz des Anstiegs deutet der Bericht auf eine langsamere Einstellungsaktivität hin, während die Kündigungsrate, die das Vertrauen der Arbeitnehmer widerspiegelt, leicht anstieg. Diese Erhebung über offene Stellen und den Arbeitskräfteumschlag (JOLTS) bildet den Auftakt zu einer Reihe wichtiger Wirtschaftsindikatoren, die mit der Veröffentlichung des US-Lohnberichts am Freitag, dem 6. Dezember, ihren Höhepunkt erreichen werden.

Darüber hinaus deuteten wichtige Entscheidungsträger der US-Notenbank an, dass eine weitere Zinssenkung bevorstehen könnte, da die Geldpolitiker der weltgrößten Volkswirtschaft eine neutralere Haltung in Bezug auf den Leitzins einnehmen. Die Märkte gehen derzeit davon aus, dass der nächste FOMC-Gipfel, der am 18. Dezember stattfinden soll, zu einer Senkung um 0,25 % führen könnte. Dies könnte sich jedoch schnell ändern, wenn der Fed-Vorsitzende Jerome Powell in seiner Rede am 4. Dezember Gegenargumente für diese Haltung vorbringt. (Quelle: Yahoo Finance)

Ostasiatische Achterbahn

Am anderen Ende des pazifischen Raums prägten die politischen Unruhen in Südkorea den Mittwochshandel. 

Am Dienstagabend verhängte Präsident Yoon Suk Yeol unter dem Vorwand angeblicher Umsturzversuche durch den geopolitischen Rivalen Nordkorea das Kriegsrecht über das gesamte Land. Dieser Zustand hielt jedoch nur sechs Stunden an, bevor das Gesetz wieder aufgehoben wurde, und die Oppositionsparteien im südkoreanischen Parlament fordern bereits den Rücktritt des Präsidenten. 

Im Zentrum der politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten kündigten die chinesischen Behörden am 3. Dezember an, dass zahlreiche wichtige Materialien für militärische und technologische Anwendungen nicht mehr in die USA exportiert werden dürfen. Dieser Politikwechsel erfolgte im Gefolge der amerikanischen Entscheidung, die Ausfuhr einer breiten Palette von Chip-Produkten nach China streng zu reglementieren, was die Frage aufwirft, wie weit diese Feindseligkeit eskalieren könnte.

Im Zuge dieser Turbulenzen dürfte es für versierte Marktbeobachter keine Überraschung sein, dass die Auswirkungen auf die wichtigsten Indizes zu spüren sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt der Hongkonger Hang Seng Index (Hong Kong 50) fast 0,1 % im Minus, während der chinesische A50 und der australische ASX 200 einen Rückgang von 0,02 % bzw. fast 0,4 % zu verzeichnen haben. Während die südkoreanischen Behörden erklärt haben, dass sie bereit sind, mehr als 7 Milliarden Dollar auszugeben, um den Finanzmarkt des Landes stabil zu halten, sind die Aussichten für die südkoreanische Politik sowie die Wirtschaft der Region insgesamt im Zuge der sino-amerikanischen Spannungen noch unklar. 

Schlussfolgerung

Da die Ungewissheit im gegenwärtigen Umfeld von einer Reihe unterschiedlicher Quellen ausgeht, scheint die Entwicklung der Märkte ungewiss zu sein. Anleger und Händler werden auf weitere Hinweise auf politische Maßnahmen seitens der Entscheidungsträger der größten Volkswirtschaften der Welt warten müssen, bevor der weitere Weg klarer wird.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7