Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Ein tiefer Einblick in Cloud Computing-Aktien

Cloud Computing ist ein integraler Bestandteil der Technologie, wie wir sie kennen, und infolgedessen entstehen immer mehr Unternehmen, die Cloud Computing vorantreiben, und sorgen für Wirbel auf dem Aktienmarkt. 

Aber was genau ist Cloud Computing, wie hängt es mit dem Handel und dem Investieren zusammen, und was müssen Sie sonst noch darüber wissen?  Hier finden Sie alles, was Sie über Cloud Computing und seine Auswirkungen auf die Märkte wissen müssen:

An illustration of cloud computing

Cloud Computing verstehen

Um zu verstehen, was Cloud Computing ist, ist es zunächst wichtig zu wissen, was eine Cloud eigentlich bedeutet. Wenn es um Technologie geht, ist eine Cloud ein Set oder ein Netzwerk von Servern, die zusammenarbeiten, um Programme auszuführen, Inhalte bereitzustellen und Daten zu speichern, damit sie von internetfähigen Geräten online zugänglich sind.

Cloud Computing ist also ein Modell, bei dem Daten, Anwendungen und Dienste auf mehreren Servern (Clouds) über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Mit anderen Worten, es ist der Prozess der Datenspeicherung und des Zugriffs über das Internet. 

Arten des Cloud Computing

Es kann auch hilfreich sein zu wissen, dass es verschiedene Arten von Cloud Computing gibt, wobei zwischen den drei Haupttypen zu unterscheiden ist: Öffentliche Cloud, Private Cloud und Hybride Cloud. 

Öffentliche Cloud

Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten wie Google Cloud bieten einen internetbasierten Zugang zu Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz, Netzwerkfunktionen, Entwicklungsumgebungen und Anwendungen. Diese Ressourcen befinden sich im Besitz von Drittanbietern und werden von diesen betrieben.

Private Cloud

Eine private Cloud wird ausschließlich von einer Organisation aufgebaut und betrieben, in der Regel innerhalb ihrer eigenen physischen Räumlichkeiten. Diese Art von Cloud Computing verbessert die Datenkontrolle, die Flexibilität und den Schutz.

Hybride Cloud

Hybride Clouds beziehen sich auf Umgebungen, die eine private Datenverarbeitungsumgebung (z. B. eine herkömmliche IT-Infrastruktur oder eine private Cloud, einschließlich Microsoft Edge) mit einer oder mehreren öffentlichen Clouds kombinieren, was die Nutzung von Ressourcen und Diensten aus verschiedenen Datenverarbeitungsumgebungen ermöglicht.

Die drei Modelle von Cloud-Diensten

Zusätzlich zu den verschiedenen Arten von Cloud Computing sollte auch erwähnt werden, dass es drei Hauptmodelle von Cloud-Diensten gibt, nämlich IaaS, PaaS und SaaS.

Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS)

IaaS bietet virtualisierte Computing-Ressourcen (die Verteilung der Hardwareressourcen eines Computers auf mehrere digital isolierte Umgebungen) im Internet und ermöglicht es den Nutzern, Infrastrukturen zu mieten und zu verwalten, ohne dass physische Hardware benötigt wird.

Plattform als Dienstleistung (PaaS)

PaaS bietet eine Cloud-basierte Plattform, die mit Entwicklungstools, Datenbanken und Betriebssystemen ausgestattet ist und es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen und zu betreuen, ohne sich um komplizierte Infrastrukturfragen kümmern zu müssen.

Software als Dienstleistung (SaaS)

SaaS bezieht sich auf das Hosting von Softwarediensten über das Internet und deren Bereitstellung auf Abonnementbasis. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer lokalen Installation und Wartung.

Große Cloud Computing-Unternehmen

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Unternehmen, die an der Weiterentwicklung des Cloud Computing beteiligt sind, darunter einige der wichtigsten:

Amazon (AMZN)

Amazon ist ein amerikanisches multinationales Technologieunternehmen, das mit seiner Tochtergesellschaft Amazon Web Services (AWS) als der größte Cloud-Computing-Anbieter der Welt gilt.

Alphabet (GOOG)

Die Muttergesellschaft von Google, Alphabet, ist ein amerikanisches Big-Tech-Unternehmen mit Sitz in Kalifornien und gilt mit seiner Google Cloud Platform (GCP) als drittgrößter Cloud-Computing-Anbieter.

Microsoft (MSFT)

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologiekonzern, dessen Cloud-Dienste Microsoft Azure zu den größten Konkurrenten von Amazons AWS gezählt werden. 

IBM (IBM)

Die Abkürzung steht für International Business Machines Corporation. IBM ist ein amerikanisches Technologieunternehmen, das mit seinen IBM-Cloud-Diensten auch das Cloud Computing vorangetrieben hat.

Alibaba (BABA)

Alibaba ist ein chinesisches multinationales Technologie- und E-Commerce-Unternehmen, das die Alibaba Cloud entwickelt hat, die als viertgrößter Cloud-Computing-Anbieter weltweit gilt.

Oracle (ORCL)

Oracle ist ein amerikanisches multinationales Komputertechnologieunternehmen, das für seine Datenbanken bekannt ist und mit Oracle Cloud einen der weltweit führenden Cloud-Computing-Dienste entwickelt hat. 

Zu den anderen Unternehmen, die mit ihren Dienstleistungen das Cloud Computing vorantreiben, gehören der GPU-Riese NVIDIA (NVDA) sowie die Cloud-Unternehmen Salesforce (CRM) und Snowflake (SNOW).

Die Ökonomie des Cloud Computing

Ein weiterer wichtiger Schritt, um zu verstehen, wie Cloud Computing funktioniert, ist das Verständnis der wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte. Damit sind vor allem die Kosten und der Nutzen dieser Technologie gemeint:

Die wirtschaftlichen Vorteile von Cloud Computing

Im Mittelpunkt der Cloud-Wirtschaft stehen Größenvorteile (wie ein Unternehmen durch Skalierbarkeit Kostenvorteile erzielt) und die globale Reichweite. Cloud-Anbieter sind in der Lage, Unternehmen Geld zu sparen, da sie aufgrund von Skaleneffekten Rechenressourcen zu niedrigeren Kosten beschaffen können, indem sie Rechenressourcen in großen Mengen kaufen. Dieser Ansatz der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen erspart den Unternehmen erhebliche Vorlaufkosten für eine teure Infrastruktur und bietet Flexibilität bei der Skalierung der Ressourcen.

Was die globale Reichweite betrifft, so bringt das Cloud Computing erhebliche Einsparungen mit sich, da die Notwendigkeit, Server vor Ort unterzubringen, entfällt und der Zugriff auf die Server von überall möglich ist. Dadurch können die Arbeitskosten erheblich gesenkt werden. 

Darüber hinaus bietet das Cloud Computing geschäftliche Flexibilität. Denn wenn Unternehmen Cloud-Ressourcen nutzen, sind sie in der Lage, Anwendungen schnell bereitzustellen, Speicher- und Rechenkapazitäten je nach Bedarf anzupassen und umgehend auf Veränderungen im Markt und bei den Kundenanforderungen zu reagieren. Im Ergebnis führt diese verbesserte Flexibilität zu einem beschleunigten Umsatzwachstum.

Zu den Kosten des Cloud Computing ist anzumerken, dass sich zwar mehrere Faktoren auf die Kosten des Cloud Computing auswirken können, die wichtigsten jedoch die Netzwerk-, Speicher- und Rechnerkosten sind.

In Anbetracht der wirtschaftlichen Vorteile und der Tatsache, dass es das Wirtschaftswachstum fördern kann, ist die Aufmerksamkeit gegenüber dem Cloud Computing jetzt vielleicht sinnvoller. 

Cloud Computing und Künstliche Intelligenz (KI)

Genau wie das Cloud Computing hat auch die Künstliche Intelligenz (KI) in letzter Zeit sowohl in den Nachrichten als auch an der Börse für Aufsehen gesorgt.

Zum Glück für Technikfans sind diese beiden Technologien oft miteinander verflochten und können sogar eine symbiotische Beziehung eingehen. Außerdem verfolgen beide Technologien das ähnliche Ziel, Unternehmen über die IT hinaus voranzubringen. 

In der Tat können KI und Cloud Computing zusammenkommen, um Datenanalyse, -verwaltung, -sicherheit und Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Es gibt bereits einige gängige Anwendungen für KI und Cloud Computing, darunter die folgenden Beispiele:

  • IoT: IoT ist die Abkürzung für das Internet der Dinge und bedeutet im Wesentlichen ein Netzwerk physischer Geräte, die mit Sensoren und Software ausgestattet sind. Cloud-basierte Architekturen und Dienste zur Unterstützung des IoT können Daten speichern und verarbeiten, die von KI-Plattformen auf IoT-Geräten erzeugt werden.

  • Chatbots: Chatbots sind Software, die eine menschliche Unterhaltung nachahmt. Sie nutzen KI-basierte Anwendungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache für Benutzergespräche. Darüber hinaus speichern und verarbeiten Cloud-Plattformen die von Chatbots gesammelten Daten und verbinden sie mit relevanten KI-Anwendungen zur weiteren Verarbeitung. Ein prominentes Beispiel hierfür ist ChatGPT von OpenAI, das in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt hat. 

  • Business Intelligence: Unter Business Intelligence (BI) versteht man eine Reihe von Strategien und Technologien zur Speicherung und Verwaltung von Unternehmensdaten. KI-Cloud-Computing spielt eine wichtige Rolle bei Business Intelligence (BI)-Anwendungen. Es sammelt Daten über Märkte, Zielgruppen und Wettbewerber, während die Cloud die Speicherung und Übertragung von Daten sowie KI-gestützte prädiktive Analysen erleichtert.

Andere Arten von KI-basierten Cloud-Anwendungen sind Cognitive Cloud Computing, d. h. selbstlernende Systeme, die auch menschliches Verhalten nachahmen, und KI as a Service (AIaaS), d. h. ein Cloud-basierter Dienst eines Drittanbieters, der KI auslagert.

Investieren in Cloud Computing-Aktien

Für Händler und Anleger, die sich in Cloud-Aktien engagieren möchten, besteht eine Möglichkeit darin, direkt in die Aktien von Cloud-Computing-Unternehmen zu investieren. Für Händler, die daran interessiert sind, sich mit weniger Kapital in Cloud-Computing-Aktien zu engagieren, ohne die einzelnen Aktien besitzen zu müssen, können die Aktien-CFDs von Plus500 eine Option sein.

Denn Aktien-CFDs ermöglichen es Händlern, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu setzen, ohne den Basiswert besitzen zu müssen. Während sich Investitionen für längerfristige Ergebnisse eignen, könnten Händler mit einem kurzfristigen Anlagehorizont und hoher Risikotoleranz CFDs für ihre Anlageziele und -bedürfnisse besser geeignet finden. 

Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen, die mit dem Handel von Cloud Computing-Aktien verbunden sind, und zu wissen, wie die Cloud-Industrie tatsächlich funktioniert. Darüber hinaus sollten Sie auch Ihre Handelsstrategien prüfen, um zu sehen, welche Ihren Zielen und der von Ihnen gewünschten Methode am besten entspricht.

Zukunftsaussichten für Cloud Computing-Aktien

Auch wenn die Zukunft nicht sicher ist, gehen einige davon aus, dass Cloud Computing-Aktien zwischen 2023 und 2030 um etwa 14 % wachsen werden. Wenn dies eintritt, würde es über dem Wachstum der Gesamtwirtschaft liegen. (Quelle:Nasdaq

Da jedoch immer mehr Technologien auftauchen und immer mehr Unternehmen ins Rampenlicht gerückt werden, bleibt abzuwarten, ob sich diese Vorhersagen bewahrheiten werden. Man darf nicht vergessen, dass die Märkte durchaus volatil sind und die Wirtschaft unberechenbar sein kann, aber insgesamt scheint die Zukunft des Cloud Computing derzeit rosig zu sein. 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloud Computing unbestreitbar zu einer wesentlichen Säule der modernen Technologie geworden ist und eine Vielzahl von Unternehmen hervorgebracht hat, die die Börsenlandschaft verändern. 

Dementsprechend ist das Verständnis von Cloud Computing für Anleger von entscheidender Bedeutung, da es eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Handels und des Investierens spielt, aber nur die Zeit wird zeigen, wohin sich diese aufkommende Technologie entwickeln wird.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7