Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Automobil-Aktien: Ein Leitfaden für den Handel und die Investition in Automobilunternehmen

Die Erfindung des Automobils hat zweifellos die Zivilisation revolutioniert, indem sie den Transport erleichterte und Möglichkeiten zur Erforschung eröffnete. 

Der Einfluss der Automobilindustrie geht jedoch weit über den reinen Transport hinaus; sie hat auch den globalen Handel und die Finanzmärkte beeinflusst. 

In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Automobilunternehmen sind, was Automobilaktien beinhalten und wie Sie mit dem Handel dieser Aktien beginnen können. 

Hier ist, was Sie wissen müssen:

Illustration von Autos im Stau auf einem Hintergrund von Finanzdiagrammen

TL;DR

  • Unter Automobilaktien versteht man die Aktien von Unternehmen, die in der Automobilindustrie tätig sind.

  • Die Wurzeln der Automobilbranche reichen bis in die 1860er Jahre zurück.

  • Zu den wichtigsten Akteuren gehören Tesla, Stellantis, BYD und andere.

  • Die führenden Unternehmen nach Marktwert im Jahr 2024 sind Tesla, Toyota und Porsche.

  • Sie können Automobilaktien über Aktien-CFDs auf Plattformen wie Plus500 handeln.

Überblick über die Automobilbranche

Was sind Automobilunternehmen?

Automobilunternehmen sind Unternehmen, die am gesamten Lebenszyklus von Kraftfahrzeugen beteiligt sind, von der Konstruktion und Herstellung bis hin zu Vertrieb und Entwicklung. 

Automotive vs. Automobil: Was ist der Unterschied?

Obwohl die Begriffe „Automotive” ‚ und “Automobil” oft synonym verwendet werden, sind sie nicht ganz dasselbe. „Automotive“ umfasst alle Arten von Fahrzeugen, einschließlich Personenkraftwagen, Motorrädern und Nutzfahrzeugen. Im Gegensatz dazu bezieht sich der Begriff „Automobil“ ausdrücklich auf Fahrzeuge, die für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. 

Die Geschichte der Automobilindustrie: Ein kurzer Zeitstrahl

  • 1860s: Vor den Autos, wie wir sie kennen, benutzten die Menschen pferdelose Kutschen. Die ersten Fahrzeuge wurden von Hand zusammengebaut. 

  • 1886: Carl Benz, der Gründer von Mercedes-Benz, entwickelt den Benz Patent-Motorwagen, der als das erste moderne Automobil gilt.

  • 1960s: In der Automobilindustrie werden Fließbänder und Roboter in der Produktion eingeführt.

Größte Automobil produzierende Länder

  • Im Jahr 1980 übernahm Japan die Führung in der Automobilproduktion.

  • Von den 1990er Jahren bis Mitte der 2000er Jahre waren die USA der dominierende Automobilhersteller und produzierten etwa 90 % der Autos weltweit.

  • Im Jahr 2009 wurde China zum neuen Marktführer in der Automobilproduktion.

  • Bis 2023 werden in China jährlich mehr als 30 Millionen Autos hergestellt, wobei die Zahl der US-Automodelle von 140 im Jahr 1970 auf 684 im Jahr 2012 steigt.

Arten von Automobilunternehmen

Die Automotive-Industrie umfasst eine Vielzahl von Unternehmen:

  • Teilehersteller sind Unternehmen, die Autoteile herstellen oder sie an die Automobilhersteller liefern.

  • Werkstoffunternehmen liefern wichtige Materialien wie Stahl, Glas und Kunststoff, die bei der Autoproduktion verwendet werden.

  • Autovermietungen kaufen Autos zu einem günstigen Preis, vermieten sie und verkaufen sie nach Gebrauch wieder.

  • Autohäuser sind Unternehmen, die Neu- und Gebrauchtwagen verkaufen, Finanzierungen anbieten und Wartungsdienste leisten.

  • Elektrofahrzeuge (EVs) sind Unternehmen, die elektrisch betriebene Autos (EVs) herstellen.  

Handel mit Automobilaktien 

Beispiele für Automotive Aktien CFDs 

Automobilaktien beziehen sich auf die Aktien von Unternehmen aus der Automotive-Branche. Berühmte Beispiele sind General Motors (GM), Volkswagen (VOW.DE), Nissan (7201. TY) und Ford (F).

Top-Aktien der Automotive-Branche im Jahr 2024 (nach Marktkapitalisierung)

Plus500 bietet Aktien-CFDs auf einige der größten Automobilunternehmen im Jahr 2024 (nach Marktkapitalisierung):

(Quelle: Finance in Bold)

Wie man mit Aktien-CFDs für die Automobilindustrie handelt 

Sie können Automobilaktien direkt oder über Aktien-CFDs auf Plattformen wie Plus500 handeln. Mit dieser Methode können Sie auf steigende und fallende Kurse setzen, ohne die Aktien selbst zu besitzen. Beachten Sie, dass der CFD-Handel eine Hebelwirkung beinhaltet, die sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste verstärken kann.

Um mehr über den CFD-Handel zu erfahren, lesen Sie bitte Folgendes:

Schlussfolgerung

Automobilaktien bieten Anlegern, die sich in einer der dynamischsten und wichtigsten Branchen der Welt engagieren möchten, vielfältige Möglichkeiten. 

Unabhängig davon, ob man in traditionelle Automobilhersteller oder in die neuesten EVs-Innovatoren investiert, ist es wichtig, die Landschaft und die Handelsstrategien zu verstehen. 

Von Branchenriesen wie Tesla und Toyota bis hin zu aufstrebenden Anbietern von Elektrofahrzeugen wie BYD und Tesla treibt der Automobilsektor weiterhin das Wirtschaftswachstum und den technologischen Fortschritt voran.

FAQs:

Was ist ein Automobilunternehmen?

Ein Automobilunternehmen ist ein Unternehmen, das Fahrzeuge entwickelt, herstellt, vertreibt oder verkauft.

Welches sind die größten Automobilunternehmen?

Im Jahr 2024 gehören zu den großen Automobilunternehmen Tesla, Toyota, Porsche, Stellantis, Ferrari, BYD, BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz und Honda.

Wie kann ich mit Automobilaktien handeln?

Sie können mit Aktien-CFDs auf Plattformen wie Plus500 in Automobilaktien investieren.

Was war das erste Automobil?

Als erstes Automobil gilt der Benz Patent-Motorwagen, ein dreirädriges Fahrzeug, das von Mercedes-Benz entwickelt wurde.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7