9 Dezember Marktdaten: Inflation, Gewinne und mehr
In der Woche vom 09. Dezember werden an den Märkten wichtige Daten veröffentlicht, die wertvolle Einblicke in den Zustand der Wirtschaft und der Finanzmärkte geben können.
Von der Inflation über Gewinn- und Arbeitsmarktberichte bis hin zu Zentralbankentscheidungen - hier sind die anstehenden Ereignisse dieser Woche:
VPI & PPI: US-Inflation
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist einer der wichtigsten Inflationsindikatoren, auf den die US-Notenbank bei ihren geldpolitischen Sitzungen häufig Bezug nimmt. In Anbetracht der Tatsache, dass die letzte Sitzung der Fed in diesem Jahr auf den 17. bis 18. Dezember zugeht, könnte die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex am Mittwoch, den 11. Dezember, entscheidend sein.
Hier sind die erwarteten Ergebnisse:
MoM-Kerninflation erreicht 0,3 % (ähnlich wie im Oktober).
Die Gesamtinflation (MoM) wird 0,2 % erreichen (wie im Oktober).
Sollten sich die Projektionen bewahrheiten, würde der jährliche Verbraucherpreisindex von 2,6 % auf 2,7 % ansteigen. (Quelle: Seeking Alpha)
Neben dem Verbraucherpreisindex wird am 12. Dezember auch der Erzeugerpreisindex (PPI), ein weiteres Inflationsmaß, veröffentlicht, der die Auswirkungen der Inflation auf den Großhandel zeigen wird.
Alles in allem werden die oben genannten Veröffentlichungen die Geldpolitik der größten Volkswirtschaft der Welt beeinflussen, da wir uns dem Ende des Jahres nähern. Interessanterweise deuten die Erwartungen auf eine weitere Zinssenkung (um 75 Basispunkte) auf der bevorstehenden Fed-Sitzung hin, während die Fed den größten Teil des Jahres eine eher falkenhafte Politik verfolgte.
EZB-Zinsentscheidung
Die Federal Reserve ist nicht die einzige Zentralbank, die ihre letzte Zinssitzung des Jahres abhält, denn auch die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich zum letzten Mal im Jahr 2024 über die Zinssätze entscheiden.
Die EZB wird am Donnerstag, dem 12. Dezember, tagen, und die Mehrheit der Ökonomen erwartet eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte. Sollten sich die Erwartungen erfüllen, wäre dies die vierte Zinssenkung der Zentralbank der Eurozone in diesem Jahr.
Zu den Faktoren, die die Entscheidung beeinflussen werden, gehören die Inflationsprognosen des Euroraums und die Tatsache, dass die Inflation im vergangenen Monat leicht gestiegen ist, obwohl sie sich dem Zielbereich der EZB von 2 % angenähert hat. Darüber hinaus werden geopolitische Faktoren wie die Wiederwahl Trumps, ein schwächelnder Euro und politische Unruhen in einigen der größten Länder des Blocks (wie Deutschland und Frankreich) die Entscheidung in dieser Woche wahrscheinlich beeinflussen.
Ertragsberichte
Die Gewinnsaison wird diese Woche mit den Berichten der folgenden Unternehmen fortgesetzt:
Montag, 09. Dezember:
Dienstag, 10. Dezember:
Mittwoch, 11. Dezember:
Donnerstag, 12. Dezember:
Weitere Daten
Weitere wichtige Veröffentlichungen der Woche umfassen:
Dienstag: US NFIB Small Business Optimism
Mittwoch: US-Bundeshaushalt
Donnerstag: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
Freitag: US-Import-/Exportpreisindex und das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Diese Veröffentlichungen könnten ebenfalls wertvolle Hinweise darauf geben, was Marktteilnehmer und Verbraucher in den letzten Monaten des Jahres erwartet.
Schlussfolgerung
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Woche ereignisreich sein wird, vollgepackt mit wichtigen Berichten und Veröffentlichungen, die Verbrauchern, Händlern und Analysten wichtige Informationen liefern können, während wir uns dem Ende des Jahres nähern.
Daher wird es wichtig sein, die Ergebnisse und andere wichtige wirtschaftliche Ereignisse im Auge zu behalten, um die mögliche Entwicklung des Marktes und der Wirtschaft zu verstehen.
*Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.