Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

USD/MXN-Trading-Leitfaden: Haupttreiber des USDMXN-Marktes

Änderungsdatum: 01.12.2024

Das Trading mit dem Währungspaar USD/MXN kann aufgrund der Rolle des US-Dollars als Weltreservewährung und der Position des mexikanischen Pesos in einem Schwellenmarkt einzigartige Chancen bieten. Diese dynamische Beziehung macht das Paar anfällig für wirtschaftliche, politischen und geopolitischen Faktoren. Das Verständnis dieser Einflüsse ist für Trader, die Marktschwankungen effektiv handhaben möchten, von entscheidender Bedeutung.

Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Faktoren, die den USD/MXN-Wechselkurs beeinflussen, wie z. B. die Geldpolitik, die Ölpreise, die Handelsbeziehungen und die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten. Durch das Erfassen dieser Faktoren können Trader fundierte Entscheidungen treffen und Strategien zum Risikomanagement und zum Trading mit Marktbewegungen entwickeln, sei es durch traditionellen Devisenhandel oder CFDs.

US-Flagge neben einer mexikanischen Flagge

TL;DR

  • Das Währungspaar USD/MXN stellt den Wechselkurs zwischen dem US-Dollar und dem mexikanischen Peso dar.
  • Die Geldpolitik, Ölpreise, Handelsbeziehungen und Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten sind die wichtigsten Einflussfaktoren hinsichtlich der Entwicklung von USD/MXN.
  • Das CFD-Trading ermöglicht Tradern, auf die Kursbewegungen des Währungspaares USD/MXN zu spekulieren, ohne den Basiswert zu besitzen.

Übersicht über das Währungspaar USD/MXN

Das Währungspaar USD/MXN stellt den Wechselkurs zwischen dem US-Dollar (USD) und dem mexikanischen Peso (MXN) dar und gibt an, wie viele mexikanische Pesos zum Kauf eines US-Dollars erforderlich sind. USD ist die Basiswährung in diesem Paar und MXN ist die Kurswährung.

Mit Stand von 2022 ist USD/MXN das zwölfthäufigste gehandelte Währungspaar weltweit, wobei der US-Dollar die meistgehandelte Währung der Welt ist. Aufgrund des Schwellenmarktstatus des Peso wird das Paar als exotisch eingestuft, stößt jedoch immer noch auf großes Interesse, insbesondere bei Carry-Tradern, die höhere Renditen anstreben.

Die US-amerikanische Federal Reserve (Fed) verwaltet den US-Dollar, während die Bank von Mexiko (Banxico) den mexikanischen Peso kontrolliert. Beide Währungen haben eine unterschiedliche Geschichte. Der US-Dollar wurde 1944 zur Weltreservewährung, während der mexikanische Peso, der ursprünglich auf dem spanischen Dollar basierte, 1993 einer umfassenden Reform unterzogen wurde. Mit dieser Reform wurde der „nuevo peso“ („neuer Peso“) eingeführt, der nach einer Zeit der Hyperinflation und Währungsabwertung den alten Peso im Verhältnis 1.000 zu 1 ersetzte.

Das Verständnis der Dynamik dieses Währungspaares ist für ein effektives Risikomanagement von entscheidender Bedeutung, da es empfindlich auf Faktoren wie Ölpreise, geopolitische Ereignisse und Handelsbeziehungen zwischen den USA und Mexiko reagiert.

Wie man mit USD/MXN-CFDs handelt

CFDs (Differenzkontrakte) ermöglichen Tradern, die Kursbewegungen des Währungspaares USD/MXN zu handeln, ohne die Basiswerte zu besitzen. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Aspekten gehören:

Hebel

Trader können einen Hebel nutzen, um größere Positionen mit weniger Anfangskapital zu eröffnen. Dies vergrößert jedoch die potenziellen Verluste und erhöht das Risiko.

Kursbewegungen

Trader können sich bei Veröffentlichung starker Daten zur US-Wirtschaft für eine Long-Position (Kauf) auf USD/MXN entscheiden, oder eine Short-Position eingehen, wenn mexikanische Wirtschaftsindikatoren starke Daten aufzeigen. Allerdings kann die Volatilität auf dem Devisenmarkt zu unerwarteten Kursschwankungen führen.

Marktbeteiligung

Das CFD-Trading ermöglicht Tradern, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kursbewegungen zu reagieren und bietet somit mehr Möglichkeiten, sich am Markt zu engagieren. Die Unberechenbarkeit des Devisenhandels kann jedoch zu erheblichen Verlusten führen.

Was bewegt den USD/MXN-Wechselkurs?

Der Wechselkurs zwischen USD und MXN wird von mehreren miteinander verknüpften Faktoren beeinflusst, von denen jeder einzelne erhebliche Schwankungen des Währungspaares verursachen kann. Einige der wichtigsten Einflüsse sind die folgenden:

Der Einfluss der Geldpolitik auf den USD/MXN-Wechselkurs

Die Geldpolitik, die von Zentralbanken betrieben wird, beinhaltet die Anpassung der Geldmenge und die Beeinflussung der Zinssätze zur Steuerung der Inflation und der Wirtschaftstätigkeit.

Im Falle von USD/MXN haben sowohl die Fed als auch die Banxico eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Währungspaares gespielt. Wenn entweder die Fed oder die Banxico die Zinssätze anhebt (Straffung der Geldmarktpolitik), stärkt dies die jeweilige Währung, was zu einer Verschiebung des USD/MXN-Kurses zugunsten der Währung mit den höheren Zinssätzen führen kann. Beispielsweise stützte die Entscheidung von Banxico, den Leitzins im Jahr 2023 aufgrund von Inflationssorgen bei 11,25 % zu belassen, den mexikanischen Peso, während die Pause der Fed einen Kontrast schuf, der den Wechselkurs beeinflussen könnte.

Umgekehrt können niedrigere Zinssätze (Lockerung der Geldmarktpolitik) die Währung schwächen, was zu einem Anstieg des Wechselkurses führen kann, da die schwächere Währung an Wert verliert.

Einfluss des Ölpreises auf den USD/MXN-Wechselkurs

Die Ölpreise beeinflussen den Wert des mexikanischen Peso erheblich, da Mexiko ein Erdöl exportierendes Land ist. Wenn die Ölpreise steigen, kann sich Mexikos Handelsbilanz verbessern, was zu einer Aufwertung des Peso gegenüber dem US-Dollar führen kann.

Wenn die Ölpreise jedoch fallen, wie im Juni 2024, könnten die mexikanischen Rohölexporte zurückgehen, was zu einem Handelsdefizit und einer Abwertung des Peso führen würde. Dies macht den USD/MXN-Wechselkurs sehr empfindlich gegenüber globalen Ölpreisschwankungen, wobei steigende Preise den Peso stützen und fallende Preise ihn schwächen.

Der Einfluss der Handelsbeziehungen zwischen den USA und Mexiko auf den USD/MXN-Wechselkurs

Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Mexiko beeinflussen den USD/MXN-Wechselkurs aufgrund der engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den beiden Ländern erheblich. Handelsabkommen wie das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (North American Free Trade Agreement, NAFTA) von 1994 und sein Nachfolger, das Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (United States-Mexico-Canada Agreement, USMCA) im Jahr 2020, förderten die Handelsintegration, was zur Verringerung der Wechselkursvolatilität beigetragen haben könnte.

NAFTA förderte den grenzüberschreitenden Handel und ausländische Investitionen, insbesondere in Branchen wie der Automobilindustrie, und trug so zum Wirtschaftswachstum Mexikos bei. Während der Neuverhandlung von USMCA im Jahr 2018 sorgten die auf mexikanische Stahl- und Aluminiumimporte erhobenen Zölle für Unsicherheit in den Handelsbeziehungen und wirkten sich auf den Wert des Peso aus.

Einfluss der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten auf den USD/MXN-Wechselkurs

Die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, wie z. B. Berichte zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Anträge auf Arbeitslosenunterstützung, sind in Hinblick auf den USD/MXN-Wechselkurs von entscheidender Bedeutung. Starke US-Wirtschaftsdaten, wie z. B. ein über den Erwartungen liegendes BIP-Wachstum, können den US-Dollar gegenüber dem mexikanischen Peso stärken, wie dies im Falle des über den Erwartungen liegenden BIP-Wachstums im zweiten Quartal 2024 der Fall war, was den Peso schwächte.

Andererseits könnten positive Wirtschaftsdaten aus Mexiko, wie ein hohes BIP-Wachstum oder eine niedrige Arbeitslosigkeit, den Peso stärken, da sie das Vertrauen der Trader stärken und ausländische Kapitalzuflüsse fördern. Umgekehrt könnten schwächer als erwartet ausgefallene Daten in einem der beiden Länder zu einer Währungsabwertung führen, da Trader ihre Positionen aufgrund der wahrgenommenen wirtschaftlichen Schwäche anpassen könnten.

Fazit: Trading mit dem Währungspaar USD/MXN verstehen

Wirtschaftliche, politische und Marktfaktoren, einschließlich Geldpolitik, Ölpreise, Handelsbeziehungen und Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten, beeinflussen das Devisenpaar USD/MXN. Das Verständnis dieser Schlüsselfaktoren ist für Trader, die sich auf dem Devisenmarkt effektiv bewegen und die mit Kursschwankungen verbundenen Risiken beherrschen möchten, unerlässlich.

Durch die Beobachtung dieser Indikatoren können Trader wertvolle Einblicke in potenzielle Marktbewegungen gewinnen, die ihnen ermöglichen, beim Trading mit USD/MXN fundierte Entscheidungen zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie traditionell mit Devisen handeln oder CFDs nutzen, kann das Verständnis dieser fundamentalen Einflüsse Ihre Devisen-Trading-Strategien verbessern und Ihre Marktteilnahme erhöhen.

Wenn Sie sich für das Trading mit USD/MXN-CFDs interessieren, können Sie bei Plus500 mit dem Trading mit USDMXN-CFDs beginnen.

Häufig gestellte Fragen

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist zwar kein Indikator für künftige Ergebnisse, aber zu den wichtigsten Faktoren, die den USK/MXN-Wechselkurs beeinflussen, gehören die Geldpolitik, die Ölpreise, die Handelsbeziehung zwischen den USA und Mexiko sowie die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aus beiden Ländern.

Mexiko ist ein bedeutender Ölexporteur, sodass steigende Ölpreise den Peso stärken können, während fallende Preise zu einer Abwertung der mexikanischen Währung führen können.

Das Trading mit Differenzkontrakten (CFD) ermöglicht Tradern, die Kursbewegungen des Währungspaares USD/MXN zu handeln, ohne den Basiswert zu besitzen. Während der Hebel mögliche Gewinne steigern kann, erhöht er auch das Risiko möglicher Verluste.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7