Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Was ist der DAX?

Änderungsdatum: 31.01.2024

Der DAX (Kurzform für Deutscher Aktien Index) ist ein Index, der aktuell die 40 größten Blue-Chip Unternehmen beinhaltet, die an der Frankfurter Börse (FWB) gelistet sind und wird von der Deutschen Börsengruppe gesponsort. Die FWB ist die größte der sieben deutschen Aktienbörsen und die zwölft größte Aktionbörse der Welt. An aktiven Börsenhandelstagen ist der Markt von 09:00 bis 17:30 CET geöffnet. Ab dem dritten Quartal in 2021, plant der DAX sich auf 40 Unternehmen zu erweitern.

Der DAX wurde 1988 gegründet mit einem Basiswert von 1,163. Die Leistung des DAX is a representative Reflexion des Gesamtzustandes der Frankfurter Börse in Echtzeit. Vor der Einführung des DAX gab es keinen Standard-Index für deutsche Aktien. Stattdessen gab es mehrere unabhängige Listen, die von Banken oder Medienkanälen gepflegt wurden.

Der Index hat seitdem an Popularität gewonnen und ist mittlerweile einer der am meisten gehandelten Indexe weltweit, zusammen mit dem FTSE (UK 100), dem Dow Jones Industrial Average- DJIA (USA30-Wall Street)und anderen ähnlichen Indexen.

Handy mit DAX Schaubild

Anschauliche Preise.

Wie wird der DAX berechnet?

Der DAX wird brechnet basierend auf freiverfügbarer Marktkapitalisierung. Das bedeutet, dass nur Aktien, die für den Handel zur Verfügung stehen zur Börsenkapitalisierung eines jeweiligen Unternehmens zählen. Die Deutsche Börsengruppe betreibt seit 2006 den mit niedriger Latenz operierenden, voll-elektronischen Handelsplatz Xetra, um den DAX Preis festzustellen. Xetra nutzt seit 2017 die T7 Handelsarchitektur, um die Stabilität und Verfügbarkeit zu gewährleisten, die notwendig ist, um Deutschlands größten Geldmarkt zu betreiben. Xetra wird durch den Frankfurter Börsenmarkt betrieben und enthält 200 Handelsmitglieder aus 16 europäischen Ländern, ebenso wie Hong Kong und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Das Xetra System berechnet den DAX-Preis jede Sekunde,und macht den Index demnach sehr präzise. Die Kalkulation wird gewichtet, in dem sie nur frei verfügbare oder liquide Aktien eines Unternehmens in den Index mit aufnimmt. Diese Methode bedeutet, dass nicht verfügbare Aktien, die dem Markt nicht zum Kauf oder Verkauf zur Verfügung stehen und solche, die vom Unternehmen selbst gehalten werden, nicht mitgezählt werden.

Viele der teilnehmenden Unternehmen sind große, multinationale Firmen, deren Leistung durch den deutschen Markt und die globale Wirtschaft beeinflusst werden. Die Index-Konsituenten machen mittlerweile 80% der Marktkapitalisierung aller öffentlich gehandelter deutscher Unternehmen aus.

Die Frankfurter Börse bringt zwei Versionen des DAX hervor, einen Leistungsindex und einen Preisindex. Der Leistungsindex ist der am meisten verwendete. Allerdings ist der Preisindex der, der der häuptsächlich verwendeten Indexen in anderen Ländern am meisten entspricht, wie zum Beispiel dem S&P 500 und dem FTSE 100 (UK 100). Im Leistungsindex des DAX werden Ausschüttungen des Unternehmens wie zum Beispiel Dividenden, Kapitalgewinne und Barzahlungen ebenfalls als Teil des Aktienpreises berechnet. Im Preisindex des DAX werden diese nicht berücksichtigt.

Kann ich den DAX als Instrument handeln?

Auch wenn du den DAX nicht direkt auf der Plus500 handeln kannst, kannst du zukünftige CFD Verträge handeln, die auf dem DAX basieren. Du kannst eine Kaufsposition eröffnen, wenn du denkst, dass der DAX ansteigt oder eine Verkaufsposition eröffnen, wenn du denkst, dass er fällt. Ein anderer Weg, um mit dem DAX zu handeln, ist indem du mit Aktionenoptionen handelst. Händler können außerdem Aufträge kaufen/verkaufen als Optionen CFD (Call and Put).* Eine Position gegen den DAX zu eröffnen, birgt das Risiko potentieller Verluste, wenn dein Handelsgeschäft sich gegen dich wendet.

Wer ist für den DAX verantwortlich?

Der DAX wird von der Deutschen Börsengruppe verwaltet, die Marktplätze für den Handel mit Aktien und Sicherheiten organisiert und ebenso den Frankfurter Börsenmarkt führt. Die Deutsche Börsengruppe verwaltet außerdem einen Index für mittelständische deutsche Unternehmen, den MDAX und einen Index für kleine deutsche Unternehmen, das sich SDAX nennt.

*Die Verfügbarkeit von Instrumenten hängt von Verfügbarkeiten ab.

Erfahren Sie mehr über Germany 40

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7