Wie handelt man EUR/USD mit Diagrammen
Änderungsdatum: 26.07.2023
Händler, die die Absicht haben, auf EUR/USD-Positionen zu spekulieren, haben mehrere Möglichkeiten, die laufende Performancen des Paares mithilfe von Charts zu verfolgen. Es gibt auch eine Reihe verschiedener Methoden, aus denen Händler wählen können, um das Währungspaar zu handeln, wie z. B. den Optionshandel. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Diagramme und Handelsmethoden, die mit EUR/USD verfügbar sind.
Exemplarische Preise.
Was sind EUR/USD-Diagramme?
Wenn die EUR/USD-Preise steigen, bedeutet dies, dass jetzt mehr Dollars benötigt werden, um einen Euro zu kaufen, als es zuvor der Fall war. Wenn der Preis sinkt, werden weniger Dollar benötigt, um einen Euro zu kaufen. Steigt der Preis beispielsweise von 1.50 auf 1.65, kostet der Kauf eines Euro zusätzliche 15 Cent. Eine einfache Möglichkeit, diese Preisänderungen anzuzeigen, ist ein Trading-Chart.
EUR/USD-Diagramme bieten einen geschichtlichen Ausblick auf die Kursbewegungen von EUR/USD. Die Diagramme können so eingestellt werden, dass sie verschiedene Zeitskalen anzeigen und mehrere Ansichten bieten, um Händlern zu helfen, die enthaltenen Daten zu verwenden, um Entscheidungen über zukünftige Positionen zu treffen. Einige der Methoden zur Anzeige von EUR/USD-Preisen umfassen Linien-, Balken- und Kerzendiagramme.
Das Liniendiagramm ist die einfachste Methode, um den Kursverlauf des EUR/USD-Forex-Paares anzuzeigen. Es zeichnet den Schlusskurs des Instruments für den vom Händler ausgewählten Zeitraum vor. Während das Liniendiagramm eine Möglichkeit bietet, zu visualisieren, was mit dem Kurs von EUR/USD während des Handelstages passiert, zeigt es nur die Schlusskursdaten an, sodass weniger kritische Kursinformationen wie Hochs und Tiefs nicht berücksichtigt werden. Liniendiagramme liefern Informationen darüber, wo der EUR/USD zuvor gehandelt wurde, was es einfacher macht, diese Preise mit dem aktuellen Preis zu vergleichen, wodurch es möglicherweise einfacher wird, laufende Trends zu erkennen.
Das EUR/USD-Balkendiagramm besteht aus einer Reihe von Balken. Die vertikale Linie jedes Balkens drückt die Differenz zwischen dem Höchst- und Tiefstkurs des Paares für den ausgewählten Zeitrahmen aus, während ein horizontaler Balken links den Eröffnungskurs des Instruments anzeigt und ein horizontaler Balken rechts auf den Schlusskurs des Paares zeigt. Balkendiagramme bieten mehr Informationen über eine EUR/USD-Handelssitzung als ein Liniendiagramm. Längere vertikale Linien weisen auf Phasen erhöhter Volatilität hin, da sie mehr Kursbewegungen zwischen den Hoch- und Tiefpunkten dieser Sitzung zeigen. Kürzere Balken entwickeln sich, wenn es weniger Kursbewegungen gegeben hat.
Kerzendiagramme haben einen ähnlichen Aufbau wie Balekendiagramme. Allerdings ist der Raum zwischen den Öffnungs- und Schließpunkten eingefärbt, um einen festen Block zu bilden, der als Kerze bezeichnet wird. War der EUR/USD-Schlusskurs für das gewählte Zeitintervall höher als der Eröffnungskurs, ist dann der Kerzenkörper grün eingefärbt. War der EUR/USD-Eröffnungskurs höher als der Schlusskurs, wird der Kerzenkörper rot gefärbt. Zwei vertikale Linien, die oben und unten aus dem Kerzenkörper herauskommen, zeigen die Hoch- und Tiefpunkte.
Zusätzlich zu den Informationen, die in einem Balkendiagramm verfügbar sind, werden Kerzendiagramme oft verwendet, um gemeinsame Handelsmuster darzustellen, die bei der Betrachtung mehrerer zusammen gruppierter Kerzen sichtbar werden. Diese Muster können verwendet werden, um bevorstehende EUR/USD-Preisbewegungen vorherzusagen.
Da EUR/USD immer als Paar dargestellt wird, zeigt der Chart selbst nur Preisbewegungen und spiegelt nicht wider, warum der Preis des Paares gestiegen oder gefallen ist. Der Preis kann sich bewegen, wenn der Euro oder Dollar schwächer oder stärker wird. Welcher Faktor für die Preisverschiebung der Währungspaare ausschlaggebend war, lässt sich anhand der Nachrichten über die beiden Währungen und die Regionen, die sie repräsentieren, erkennen. Sie können auch das Verhalten anderer Forex-Paare überprüfen, die den Euro oder den Dollar enthalten.
Wie handelt man EUR/USD
Es gibt viele Möglichkeiten, übver das Währungspaar EUR/USD Vermutungen aufzustellen. Sie können Euro physisch nehmen und bei einer Bank oder einem Geldwechsler in Dollar umtauschen oder alternativ Dollar in Euro umtauschen. Sie könnten auch größere Summen in Euro und Dollar kaufen und verkaufen, indem Sie eine Investmentbank nutzen.
Eine andere Möglichkeit, EUR/USD zu handeln, sind CFDs bei einem CFD-Anbieter wie Plus500. Bei CFDs basiert Ihr Gewinn oder Verlust auf der Bewegung des zugrunde liegenden Währungspaares, da Sie keine tatsächlichen Währungen kaufen oder verkaufen. Wenn Sie mit Plus500 CFDs handeln, können Sie höhere Gewinne und Verluste erzielen, da Sie EUR/USD mit Hebel handeln. Dies bedeutet, dass Sie nur einen Teil des Handelswerts absetzen müssen, um eine Position zu eröffnen. Mit Plus500 ist der CFD-Handel auch provisionsfrei, obwohl mit der Eröffnung oder dem Halten des Handels andere Gebühren anfallen können.
EUR/USD-Händler sollten sich auch mit dem Handel von Optionen befassen. Beim Optionshandel wählen Sie einen Ausübungspreis, von dem Sie glauben, dass das Währungspaar innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreicht wird. CFD-Anbieter wie Plus500 bieten normalerweise Options-CFDs mit einer Auswahl an Put- und Call-Ausübungspreisen an.
Der EUR/USD-Handel bietet Händlern viele verschiedene Möglichkeiten, wenn es darum geht, Preise zu verfolgen und einen Gewinn oder Verlust aus den Bewegungen der beiden Währungen zu erzielen. Es ist eine gute Idee, die verschiedenen Charting- und Handelsverfahrenn gründlich zu recherchieren, damit Sie die auswählen können, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Erfahren Sie mehr über EUR/USD
Verwandte Nachrichten und Markteinblicke
Erhalten Sie mehr von Plus500
Erweitern Sie Ihr Wissen
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.
Entdecken Sie unsere +Insights
Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.