Die Geschichte von Ethereum
Änderungsdatum: 26.07.2023
Ethereum war von Anfang an als Plattform basierend auf transparenten Transaktionen konzipiert. Es gibt zwar eine zentrale „Stelle“, die Ethereum und Ether geschaffen hat, aber sie hat keine Autorität über die Schürfer, die zur welteweiten Dezentralisierung der Plattform beitragen. Das bedeutet, neue Protokolle und Prozesse müssen die Zustimmung des Kollektivs erlangen, unabhängig davon, was die zentrale Stelle für richtig hält.
Preise zur Veranschaulichung.
Gründung von Ethereum
Nach der Erscheinung von Bitcoin, fesselte Blockchain schnell die Fantasie von Entwicklern auf der ganzen Welt. Im Jahr 2013 schug der kanadische Entwickler Vitalik Buterin eine neue Plattform vor, die dezentralisierte Anwendungen zulassen und eine neue Ära von Online-Transaktionen herbeiführen würde.
Nach einer anfänglichen Spendenkampagne wurde Ethereum im Jahr 2015 eingeführt und 72 Millionen münzen wurden geprägt. Diese ersten Münzen wurden an die Personen ausgegeben, die das Projekt zunächst finanziert hatten; und machten im April 2020 immer noch etwa 65% der Münzen im System aus.
Ethereum setze sich die Entwicklung einer dezentralisierten Plattform zum Ziel, mit der Entwickler ermutigt werden sollten, die zu der Zeit neue Technologie von Smart Contracts und Dapps auszuweiten, die mehr Blockchain-Möglichkeiten bieten.
Eines der Schlüsselcharakteristika von Ethereum ist die Möglichkeit sowohl von Permissioned als auch Permissionless Transactions.
- Permissionless Transactions können von jedem Computer im Ethereum-Netzwerk bestätigt werden.
- Permissioned transactions werden nur durch eine ausgewählte Anzahl Rechner geprüft, sodass nicht jede Aktivität allen Rechnern zugänglich gemacht werden muss – solange sie den festgelegten Protokollen entspricht.
Ethereum-Protokolländerungen
Protokolländerungen, auch als Hard Forks bezeichnet, können „geplant“ oder „ungeplant“ sein. Ein Grund für eine geplante Fork könnte unter anderem sein, das System für die Verwaltung neuer Seeds anzupassen, Sicherheitsprotokolle einzuführen, oder den Schürfprozess zu optimieren. Ungeplante Forks können das Ergebnis einer neu entdeckten Sicherheitslücke sein, die manche nicht behoben sehen wollen, oder anderer Ereignisse, für die es keinen allgemein anerkannten Lösungsansatz gibt. Beispielsweise kann eine Cyberattacke Netzwerk-Schürfer davon überzeugen, das Protokoll zu ändern während andere am alten Protokoll festhalten und Bedenken nach Bedarf angehen wollen. Das bedeutendste Beispiel hier ist die Trennung von Ethereum und Ethereum Classic.
Diese Teilung folgte 2016 auf eine Systemmanipulation, die im Diebstahl von Ether im Gegenwert von 50 Millionen Dollar resultierte. Einige Stimmen verlangten, dass das Protokoll so geändert würde, dass das gestohlene Geld nutzlos wird, während andere die ursprünglichen Protokolle behalten wollten und erklärten, dass das Geld durch eine Lücke im Protokoll gestohlen worden sei. Diese Fork wird als das DAO-Ereignis bezeichnet, nach der Distributed Autonomous Organization (DAO), von der die Kryptowährung gestohlen worden war.
Ethereum Classic (ETC) basiert auf dem ursprünglichen Protokoll und wird durch ein Kollektiv verwaltet, dass der ursprünglichen Version von Ethereum verschrieben ist. Ethereum (ETH) hat ein Aufsichtsgremium namens Ethereum Foundation, die die Plattform weiter vorantreibt und entwickelt.
Geplante Hard Forks
Änderungen des Ethereum-Protokolls lassen es effizienter und sicherer laufen. Seit dem DAO-Ereignis hat es sieben Hard Forks gegeben:
- Tangerine Whistle - Oktober 2016
- Spurious Dragon - November 2016
- Byzantium - Oktober 2017
- Constantinople - Februar 2019
- Petersburg (ungeplant) - Februar 2019
- Istanbul - Dezember 2019
- Muir Glacier - Januar 2020
- ETH 2.0 – Eine geplante Fork names Ethereum 2.0, die schnellere Verarbeitung, größere Verarbeitungskapazität, größere Interoperabilität und reduzierte Verarbeitungsgebühren ermöglichen wird.
Forks können im Rahmen geplanter Systemupgrades oder als ungeplante Absplitterungen stattfinden.
In einer Zeit, in der ordentliche Überprüfung und Smart Contracts für Unternehmen lebenswichtig werden, hat sich Ethereum in die Lage versetzt, diesen wachsenden Bedarf in einer zunehmend technologieabhängigen Welt zu decken.
Verwandte Nachrichten und Markteinblicke
Erhalten Sie mehr von Plus500
Erweitern Sie Ihr Wissen
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.
Entdecken Sie unsere +Insights
Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.