Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Was sind Bitcoin-ETFs und wie werden sie gehandelt?

Änderungsdatum: 12.02.2024

Seit der Einführung von Bitcoin (BTCUSD), der allerersten Kryptowährung, im Jahr 2008 hat die Krypto-Landschaft zahlreiche Meilensteine erlebt. Einer der bemerkenswertesten unter ihnen ist die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs am 10. Januar 2024, die als „Game-Changer“ für die Kryptobranche bezeichnet wurde, und hier ist der Grund:

Bitcoin ETF-Handel illustriert.

Bedeutung von ETFs

Ein börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund, ETF) ist eine Anlageform, die mehrere Assets, Märkte oder einzelne Wertpapiere abbildet und Tradern Zugang zu einer breiten Palette von Finanzmärkten bietet.

Wenn Sie in ETFs investieren oder mit ihnen handeln, haben Sie Zugang zu den Kursen der zugrunde liegenden Instrumente, ohne diese selbst zu besitzen. Beispiele hierfür sind Aktien-, Devisen-, Indizes-, Rohstoff- und Anleihen-ETFs.

Darüber hinaus ähneln ETFs Aktien darin, dass sie sowohl an Börsen notiert als auch gehandelt werden.

Weitere Informationen zum ETF-Handel finden Sie in unserem Artikel „ETFs verstehen: Was ist ein ETF?

TL; DR

  • Bitcoin-Spot-ETFs wurden von der SEC am 10. Januar 2024 genehmigt, ein Meilenstein in der Welt der Kryptowährungen.
  • Bitcoin-ETFs bilden die Bitcoin-Kurse ab und ermöglichen Anlegern ein Engagement in Bitcoin, ohne die Kryptowährung zu besitzen.
  • Bitcoin-ETFs können Zugänglichkeit und Glaubwürdigkeit bieten und damit sowohl für Anfänger als auch für traditionelle Anleger attraktiv sein.
  • Zu den Nachteilen von Bitcoin-ETFs gehören Volatilität, Verwaltungsgebühren und potenzielle Tracking-Fehler.
  • Bitcoin-ETFs können an Börsen oder über CFDs gehandelt werden.

Bitcoin-ETFs erklärt: Was sind Bitcoin-ETFs?

Bitcoin-ETFs oder BTC-ETFs sind gepoolte Anlageportfolios, die den Bitcoin-Kurs abbilden und es normalen Anlegern ermöglichen, sich am Bitcoin-Wert zu beteiligen, ohne ihn als Basiswert besitzen zu müssen.

Außerdem sind Bitcoin-ETFs reguliert und an großen Börsen notiert, darunter an der New York Stock Exchange (NYSE), Nasdaq und Chicago Board Options Exchange (CBOE).

Was bedeutet der Handel mit Bitcoin-ETFs?

Die Kurse von Bitcoin-ETFs können in Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs schwanken, und Trader können je nach ihren Zielen entscheiden, ob sie diese ETFs kaufen oder verkaufen wollen.

Was ist die US Securities and Exchange Commission (SEC)?

Die US Securities and Exchange Commission ist die erste Bundesbehörde in den USA. Sie ist verantwortlich für die Regulierung des Wertpapiermarktes, einschließlich des Schutzes des Kapitals von Tradern und Anlegern.

Die SEC ist in Corporate Finance (Unternehmensfinanzierung), Investment Management (Anlagemanagement), Enforcement (Durchsetzung), Trading and Markets (Handel und Märkte) sowie Economic and Risk Analysis (Wirtschafts- und Risikoanalyse) unterteilt, um den Wertpapiermarkt zu regulieren und die Anleger zu schützen.

Dementsprechend sind die Entscheidungen der SEC für die Finanzmärkte, die Wirtschaft und die Anleger von entscheidender Bedeutung.

Wann hat die SEC Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt?

Seit 2013 haben Finanzinstitute wie Blackrock und Grayscale Investments viele Jahre lang versucht, die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs zu erhalten, ein Thema, das von der US-SEC aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und möglicher Marktmanipulationen immer wieder abgelehnt wurde.

Im August 2023 erging jedoch ein Gerichtsbeschluss gegen die Ablehnung von Grayscale Investments durch die SEC, was dazu führte, dass die SEC ihren Ansatz überdachte und am 10. Januar 2024 die Genehmigung erteilte.

Trotz der Zulassung stellte die SEC jedoch klar, dass sie Bitcoin nicht befürwortet und nicht gutheißt.

Bitcoin Spot ETF Zeitplan.

Die Bedeutung eines Bitcoin-Spot-ETFs

Bitcoin-ETFs wurden aus verschiedenen Gründen als „bahnbrechend“ gefeiert, darunter:

  • Bitcoin wird auch für weniger erfahrene Krypto-Trader zugänglicher.
  • Erhöhung der Glaubwürdigkeit von Bitcoin durch eine Regulierung, ähnlich wie bei traditionellen Aktien.
  • Aufnahme von Bitcoin in gängige Portfolios und Investmentfonds und Erlaubnis, Bitcoin in Broker-Konten zu halten.
  • Bitcoin wird von einer „Neuheit“ zu einem ausgereifteren Marktwert, der möglicherweise traditionelle Anleger anzieht.

Die Nachteile von Bitcoin-ETFs

Trotz der genannten Vorteile ist es wichtig, sich der potenziellen Nachteile von Bitcoin-Spot-ETFs bewusst zu sein:

  • Bitcoin ist, wie andere Kryptowährungen auch, ein volatiles Asset, das zu erhöhten Verlusten führen kann.
  • Bitcoin-ETFs beinhalten die Zahlung von Verwaltungsgebühren und Betriebskosten.
  • Während Bitcoin-ETFs die Bitcoin-Kurse widerspiegeln, können gelegentlich Tracking-Fehler auftreten.

Bitcoin-Futures-ETF vs. Bitcoin-Spot-ETF

Vor der Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETF gab es einen Bitcoin-Futures-ETF, wobei der Hauptunterschied zwischen einem Bitcoin-Spot-ETF und einem Bitcoin-Futures-ETF darin bestand, in was sie investieren und wie ihr Werte bestimmt wurden.

Spot-ETFs basieren auf dem unmittelbaren Kurs des Basiswerts, während Futures-ETFs auf dem zukünftigen Kurs des Basiswerts basieren.

Dementsprechend investiert ein Bitcoin-Spot-ETF direkt in Bitcoin und dessen aktuelle Kursschwankungen, während ein Futures-ETF in Kontrakte investiert, die auf dem potenziellen Kurs von Bitcoin zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft basieren.

So handeln Sie mit Bitcoin-ETFs

Sie können Bitcoin-ETFs direkt über Börsen oder mit den Differenzkontrakten (CFDs) von Plus500 handeln. CFDs sind Derivatkontrakte, die ein Engagement in dem Basiswert ermöglichen, ohne den Tradern das Eigentum daran zu gewähren.

Bitcoin-ETF-CFDs bieten ein Engagement in den zugrundeliegenden Bitcoin-ETF, ohne dass Sie Eigentümer sind und Verwaltungsgebühren anfallen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass CFDs gehebelt sind, was sowohl Gewinne als auch Verluste potenziell vergrößert.

In unserem Video und Artikel „Was ist CFD-Handel“ erfahren Sie mehr über den CFD-Handel.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin-ETFs auf dem Kryptowährungsmarkt von zentraler Bedeutung sind, da sie es Anlegern ermöglichen, sich an Bitcoin zu beteiligen, ohne es direkt zu besitzen, und eine wachsende Anerkennung durch Regulierungsbehörden bedeuten.

Darüber hinaus verbessern Bitcoin-ETFs die Zugänglichkeit für Trader, tragen zur Glaubwürdigkeit von Bitcoin bei und können die Akzeptanz im Mainstream fördern.

Die Anleger müssen sich jedoch vor der Volatilität von Bitcoin, den möglichen Tracking-Fehlern von ETFs und den damit verbundenen Verwaltungsgebühren in Acht nehmen.

Hilfreiche Ressourcen:

  • Wie man Kryptowährungen bei Plus500 handelt“ (Video)
  • Warum CFDs auf Kryptowährungen handeln?“ (Artikel).
  • So funktioniert Bitcoin“ (Artikel).
  • Die Geschichte von Bitcoin“ (Artikel).
  • Die Handelsakademie von Plus500 (Videos, FAQs und E-Book).
  • Nachrichten und Markteinblicke von Plus500 (Nachrichtenartikel).
  • FAQs

    Was ist ein BTC-ETF?

    Ein Bitcoin-ETF ist ein gepooltes Anlageinstrument, das die Bitcoin-Kurse nachbildet und es Anlegern und Tradern ermöglicht, potenziell von Bitcoin-Kursschwankungen zu profitieren, ohne Bitcoin zu besitzen.

    Wann wurden BTC-ETFs genehmigt?

    Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat Bitcoin-ETF am Mittwoch, den 10. Januar 2024, zugelassen.

    Was sind die Vor- und Nachteile von Bitcoin-ETFs?

    Einige der Vorteile von Bitcoin-ETFs sind, dass sie Bitcoin zum Mainstream sowie ihn zugänglicher und glaubwürdiger machen, was den Bitcoin-Handel erleichtert. Auf der anderen Seite verursachen sie aber auch zusätzliche Kosten wie Verwaltungsgebühren und Volatilität.

    Welche Börsen bieten Bitcoin-ETFs an?

    Ab Januar 2024 bieten die CBOE, die Nasdaq und die NYSE den Handel mit Bitcoin-ETFs an.

    Wie kann ich Bitcoin-ETFs handeln?

    Sie können Bitcoin-ETFs direkt über eine Börse oder ETF-CFDs handeln.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7