Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Zusammenfassung der Woche vom 2. Februar: Gewinnberichte, Marktveränderungen & Goldpreisanstieg

Die Finanzwelt war in dieser Woche geprägt von einer Mischung aus Gewinnberichten, politischen Entscheidungen und Rohstoffpreisbewegungen. Die globalen Märkte reagierten auf Aktualisierungen der Zentralbanken, Handelsrisiken und schwankende Ölpreise. Die Anleger beobachteten auch, wie der Goldpreis aufgrund der starken Nachfrage auf ein Rekordniveau stieg. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Meldungen:

Geschäftsmann vergleicht Papiertabellen mit Daten auf einem Laptop-Bildschirm

Gewinnsaison geht weiter mit Berichten aus Technik und Banken

In den letzten Gewinnberichten wurden die wichtigsten Ergebnisse großer Unternehmen, darunter AMD, Qualcomm und der Bankenriese BBVA, veröffentlicht. Während die Ergebnisse von AMD und Qualcomm die anhaltenden Sorgen in der Halbleiterindustrie widerspiegelten, stiegen die Gewinne von BBVA vor allem aufgrund der starken Leistung in Mexiko. Dennoch bleiben die Handelsrisiken in der Region ein Grund zur Sorge für die Anleger. Lesen Sie mehr über die jüngsten Gewinnmeldungen und wirtschaftlichen Sorgen.

Starke Gewinne der BBVA inmitten mexikanischer Handelsunsicherheiten

Die spanische Bank BBVA meldete einen deutlichen Gewinnanstieg, der auf ein starkes Ertragswachstum in Mexiko zurückzuführen ist. Die Besorgnis über mögliche handelspolitische Veränderungen und die wirtschaftliche Unsicherheit in der Region haben jedoch neue Risiken für die Bank geschaffen. Die Anleger beobachten die Entwicklung der geopolitischen Entwicklungen genau. Lesen Sie mehr über den Gewinnsprung der BBVA und die Handelsrisiken.

Ölpreise geben Gewinne nach Zollstillstand wieder ab

Nach einem anfänglichen Aufschwung aufgrund der nachlassenden Zollspannungen gaben die Ölpreise später ihre Gewinne wieder ab, da die Märkte die Sorgen um die globale Nachfrage abwägten. Die Anleger reagierten vorsichtig und wägten den Optimismus über die Handelsentwicklung gegen die Unsicherheit über das Wirtschaftswachstum ab. Lesen Sie mehr über die Schwankungen des Ölmarktes.

Neue Zölle führen zu Marktunsicherheiten

Die Ankündigung neuer Zölle hat zu neuer Volatilität an den globalen Märkten geführt. Die Anleger bewerten die Auswirkungen der Handelsbeschränkungen auf wichtige Branchen, und die Aktien reagieren entsprechend. Es wird erwartet, dass die Unsicherheit im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen in den kommenden Wochen anhalten wird. Lesen Sie mehr über die Reaktion der Märkte auf die neuen Zölle.

Goldnachfrage schießt auf Rekordniveau

Die Goldpreise stiegen, als der World Gold Council (WGC) eine rekordverdächtige weltweite Nachfrage meldete. Das Edelmetall bleibt angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten ein sicherer Hafen, und die Anleger strömen in Scharen zu Gold, da Inflationssorgen und die Politik der Zentralbanken die Marktaussichten bestimmen. Lesen Sie mehr über die rekordverdächtige Nachfrage nach Gold.

Blick in die Zukunft: Zentralbankentscheidungen und Markttrends

In den kommenden Wochen werden weitere geldpolitische Entwicklungen, Gewinnmeldungen und Wirtschaftsdaten zu beobachten sein. Die jüngste Entscheidung der Bank of England und die aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt werden die Marktstimmung maßgeblich beeinflussen. Lesen Sie mehr über die wichtigsten Ereignisse der Woche und die kommenden Wirtschaftsindikatoren.

TL;DR FAQs

Warum hat die BBVA hohe Gewinne erzielt?

Die BBVA verzeichnete einen deutlichen Gewinnanstieg aufgrund des starken Umsatzwachstums in Mexiko, obwohl die Sorgen über die Handelsrisiken in der Region weiter bestehen.

Was hat die Schwankungen der Ölpreise in dieser Woche verursacht?

Der Ölpreis stieg zunächst aufgrund der nachlassenden Zollspannungen an, gab dann aber aufgrund der Unsicherheiten bei der weltweiten Nachfrage wieder nach.

Warum ist die Goldnachfrage auf Rekordniveau?

Die Nachfrage nach Gold stieg an, da die Anleger angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit und der Inflationssorgen nach sicheren Anlagen suchten.

*Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7