Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

3. Februar Ausblick auf die Woche: Gewinne, Arbeit, BOE-Entscheidung & mehr

In der Woche vom 3. Februar stehen wichtige Wirtschafts- und Finanzereignisse auf dem Programm. Im Mittelpunkt stehen dabei die Veröffentlichung von Einkommens- und Arbeitsmarktdaten sowie die Zinsentscheidung der Bank of England (BOE). 

Was Sie diese Woche von den Märkten und der Wirtschaft erwarten können, erfahren Sie hier:

Geschäftsmann bei der Analyse von Finanzdaten auf einem digitalen Tablet und einem Notizbuch

US-Jobdaten 

Der für Freitag, den 7. Februar, anstehende US-Arbeitsmarktbericht ist zweifellos eine der wichtigsten Veröffentlichungen und kann Aufschluss über den Zustand der US-Wirtschaft im Januar geben. 

Obwohl die Ergebnisse noch nicht feststehen, erwarten Ökonomen einen Zuwachs von 154.000 Arbeitsplätzen, weniger als die 256.000 im Dezember. Auf der anderen Seite bleibt die Arbeitslosenquote bei 4,1 %, ähnlich wie im Vormonat.

Die Ergebnisse werden weitere Erkenntnisse über den möglichen geldpolitischen Kurs der Fed in den kommenden Monaten liefern und können auch die Entscheidung der Zentralbank von letzter Woche untermauern, die Zinssätze beizubehalten. (Quelle: Investopedia)

Ergebnismitteilungen

Die Gewinnsaison wird diese Woche mit Berichten von großen Namen wie Amazon (AMZN), Palantir (PLTR) und Alphabet (GOOG) in vollem Umfang fortgesetzt.

Palantir 

PLTR wird voraussichtlich am heutigen Montag, den 3. Februar (nach dem Läuten der Glocke) seine Ergebnisse bekanntgeben. 

Der Umsatz des Unternehmens wird voraussichtlich um 28 % auf 776 Mio. USD steigen, während der Gewinn um 39 % auf 11 Cents zulegen soll. Der kommerzielle Umsatz in den USA wird voraussichtlich um 52 % auf 199 Mio. USD steigen, und wie bei vielen anderen Tech-Unternehmen wird erwartet, dass sich die künstliche Intelligenz (KI) auf die Leistung des Unternehmens auswirken wird. (Quelle: Investors.com)

Alphabet

GOOG wird am Dienstag, den 4. Februar, seine Ergebnisse veröffentlichen. Für das vierte Quartal wird ein Umsatz von 96,6 Mrd. USD (ein Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr) und ein EPS von 2,12 USD gegenüber 1,64 USD im Vorjahr erwartet.

Experten verweisen auf die sich verbessernden Fundamentaldaten des Unternehmens, die von robusten Werbeausgaben und einer steigenden Nachfrage nach Google Cloud angetrieben werden. Auch die KI-Investitionen des Unternehmens werden genau beobachtet werden, insbesondere aufgrund der Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs des chinesischen KI-Modells DeepSeek und seiner potenziellen Auswirkungen auf US-Tech-Unternehmen.

Amazon

AMZN wird am Donnerstag, den 6. Februar, über die Ergebnisse berichten. Es wird erwartet, dass das Unternehmen aufgrund höherer Umsätze einen Gewinnanstieg im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen wird. Es wird erwartet, dass der Quartalsgewinn pro Aktie (EPS) bei 1,52 $ liegt (ein Anstieg von 50,5 % im Jahresvergleich) und der Umsatz bei 187,28 Mrd. $ (+10,2 % im Vergleich zum Vorjahresquartal).

Zu den Faktoren, die das Wachstum von Amazon vorantreiben könnten, gehören die Erwartungen, dass die Werbung die Prognosen der Analysten übertrifft (insbesondere im 4. Quartal 2024).

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Technologieführer tatsächlich schlagen werden.

Mehr Einnahmen

Darüber hinaus sollten Händler und Anleger auch die folgenden Veröffentlichungen der Woche im Auge behalten:

Was werden die Berichte über die jeweiligen Sektoren dieser Unternehmen aussagen?

BOE-Entscheidung

Die BOE, die englische Zentralbank, wird am Donnerstag, den 6. Februar, ihre Zinsentscheidung bekannt geben, und es wird erwartet, dass sie die Zinsen angesichts der wirtschaftlichen Probleme des Vereinigten Königreichs senken wird. Es wird erwartet, dass die Zinssätze von 4,75 % auf 4,5 % gesenkt werden. Die Analysten von BOA erklären: „Der schneller als erwartete Rückgang der Dienstleistungsinflation, das schwache Wachstum und die Lockerung des Arbeitsmarktes sprechen für eine Zinssenkung.

Schlussfolgerung

Diese Woche ist eine weitere ereignisreiche Woche für die Märkte und die globalen Volkswirtschaften, da wichtige Veröffentlichungen von Unternehmen und Zentralbanken anstehen. 

Daher sollten Händler die Berichte dieser Woche aufmerksam verfolgen, um sich zu Beginn des neuen Jahres einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftslage zu verschaffen.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7