Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Wöchentliche Zusammenfassung: 12. Dezember 2024 – Inflation, Märkte und technologische Entwicklungen

Die Woche war geprägt von wirtschaftlichen Updates und marktbewegenden Nachrichten. Von Inflationsberichten bis hin zu Fortschritten im Quantencomputing – dies sind die Höhepunkte.

weekly article

Inflationsdaten prägen Markterwartungen

Der aktuelle Verbraucherpreisindex (VPI) der USA zeigte im November einen moderaten Anstieg von 0,3 %, der den Prognosen entsprach. Die jährliche Inflationsrate liegt nun bei 2,7 %, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve erhöht. Die Nachricht trieb Gewinne bei den wichtigsten US-Indizes an, wobei der Nasdaq an der Spitze lag. Lesen Sie mehr im Bericht über die Inflationsdaten.

Chinas Konjunkturpaket sorgt für Marktoptimismus

Das Versprechen der chinesischen Regierung von fiskalischen und geldpolitischen Unterstützungen führte zu einer Rallye an den Märkten in Hongkong und auf dem Festland. Der Hang-Seng-Index stieg um 2,8 %, was das erneute Vertrauen der Anleger in die chinesische Wirtschaft widerspiegelt. Erfahren Sie mehr im Bericht über die Märkte in Hongkong und China.

Erdgas übertrifft Gold und Öl

Erdgas erwies sich diese Woche als Spitzenreiter unter den Rohstoffen, mit einem Preisanstieg von über 3 %. Kältere Wettervorhersagen in den USA stärkten die Nachfrage und unterstrichen die Robustheit von Erdgas im Vergleich zu Gold und Öl. Lesen Sie die vollständigen Details in diesem Artikel zur Erdgas-Performance.

Alphabets Quantenchip treibt Aktienkurs an

Alphabet kündigte seinen bahnbrechenden Quantenchip „Willow“ an, der in der Lage ist, Probleme zu lösen, die mit herkömmlichen Computern nicht bewältigt werden können. Die Nachricht trieb Alphabets Aktienkurs um 5,3 % in die Höhe und signalisiert das wachsende Vertrauen in seinen technologischen Vorsprung. Lesen Sie mehr über den Durchbruch im Quantencomputing von Alphabet.

Tesla steigt aufgrund politischer Entwicklungen

Die Tesla-Aktie erreichte neue Höchststände und profitierte von Spekulationen über eine günstige E-Fahrzeugpolitik in den USA unter der nächsten Regierung. Elon Musks enge Zusammenarbeit mit wichtigen politischen Akteuren stärkte das Anlegervertrauen und trieb die Aktien zu einem Rekordschlusskurs. Entdecken Sie die Tesla-Aktienperformance.

Schlussfolgerung

Diese Woche brachte bedeutende Veränderungen – von US-Inflationsdaten, die die globalen Märkte beeinflussten, über Chinas aggressive wirtschaftspolitische Maßnahmen bis hin zu technologischen Fortschritten in den USA. Die Märkte reagierten optimistisch, und technologische Innovationen führten zu bemerkenswerten Kursgewinnen.

TL;DR FAQs

Wie beeinflussten die Inflationsdaten die US-Märkte?

Die VPI-Daten entsprachen den Erwartungen, was die Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve stärkte und wichtige Indizes wie den Nasdaq steigen ließ.

Was löste die Rallye an den chinesischen Märkten aus?

Die Verpflichtungen der chinesischen Regierung zu fiskalischen und monetären Maßnahmen stärkten das Vertrauen der Anleger, was zu erheblichen Zuwächsen des Hang-Seng-Index führte.

Warum stieg die Tesla-Aktie diese Woche?

Politische Entwicklungen und die Erwartung einer unterstützenden E-Fahrzeugpolitik unter der neuen US-Regierung ließen die Tesla-Aktie auf neue Höchststände steigen.

Was ist der Quantenchip „Willow“ von Alphabet?

Es ist ein Chip der nächsten Generation, der extrem komplexe Probleme lösen kann und Alphabets Dominanz im Quantencomputing unterstreicht.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7