Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Arbeitsmarktdaten, OPEC+, OECD & mehr: 2. Dezember-Woche im Voraus

In der ersten Dezemberwoche 2024 werden wichtige Daten veröffentlicht, von den Erträgen bis hin zu Beschäftigungsberichten und Wirtschaftsprognosen. 

Da es sich um den letzten Monat des Jahres handelt, sollten Händler und Analysten die Veröffentlichungen dieser und der nächsten Woche verfolgen, um zu verstehen, wie sich das Jahresende auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte auswirken könnte.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die kommende Woche:

Verschiedene Daten, Diagramme und demografische Daten auf einem virtuellen Bildschirm

OECD-Wirtschaftsausblick: Was wird erwartet?

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), eine zwischenstaatliche Organisation, der 38 Länder angehören, veröffentlicht jedes Jahr vier Wirtschaftsprognosen. Diese Projektionen enthalten eine Wirtschaftsanalyse und umfassen Aspekte wie Arbeitslosigkeit, Staatsausgaben, Einnahmen und Produktion sowie andere Schlüsseldaten.

In dieser Woche wird am Mittwoch, dem 4. Dezember, der Wirtschaftsausblick veröffentlicht. Interessanterweise prognostizierte die OECD in ihrem letzten Wirtschaftsausblick (im September) ein globales Wirtschaftswachstum von 3,2 % für 2024 und 2025 sowie eine leichte Senkung des Fed-Zinssatzes von derzeit 4,75-5 % auf 3,5 % (bis Ende 205). (Quelle: Investing)

Fedspeak & Powell Diskussion: Wird irgendetwas Substantielles enthüllt?

Am Mittwoch, den 4. Dezember, wird der Fed-Vorsitzende Jerome Powell an einer moderierten Diskussion im Rahmen des New York Times DealBook Summit teilnehmen. Händler und Anleger werden unter anderem die Äußerungen zum Zustand des US-Arbeitsmarktes und zu möglichen Zinssenkungen (in der letzten Sitzung des Jahres) aufmerksam verfolgen. 

Darüber hinaus dürften Händler und Verbraucher die Tatsache zur Kenntnis nehmen, dass weitere Fed-Mitglieder in dieser Woche zu Wort kommen werden. So werden der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, die Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman, die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, der Präsident der Fed von St. Louis, Alberto Musalem, der Präsident der Fed von Chicago, Austan Goolsbee, und die Präsidentin der Fed von Cleveland, Beth Hammack, in dieser Woche eine Rede halten.

OPEC+ Treffen: Wie wird das Öl reagieren?

Die OPEC+ eine Gruppe erdölexportierender Länder, die die weltweite Ölproduktion koordiniert und die Ölpreise beeinflusst, wird am Donnerstag, den 5. Dezember, zusammenkommen. Das von Saudi-Arabien und Russland geführte Kartell wird entscheiden, ob es die Ölproduktion erhöhen oder auf dem derzeitigen Niveau halten will. 

Die Ergebnisse des Treffens sind noch unklar, aber die Prognosen deuten auf einen Aufschub jeglicher Produktionserhöhungen hin, da sie versuchen, die möglichen Auswirkungen von Trumps Wiederwahl auf den Markt zu verdauen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass er voraussichtlich die Ölsanktionen gegen Venezuela und den Iran durchsetzen wird. 

Allerdings gehen viele Analysten davon aus, dass diese Produktionskürzungen nur ein oder zwei Monate dauern werden. Dennoch wird nur die Zeit zeigen, was sie tatsächlich beschließen.

NFPs: Wie steht es um den US-Arbeitsmarkt?

Am Freitag, den 6. Dezember, werden die Non-Farm-Payrolls (NFPs), ein wichtiger Indikator für den Zustand des US-Arbeitsmarktes, veröffentlicht. Diese Kennzahl kann auch die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflussen. Daher sollten Händler die Ergebnisse dieser Woche im Auge behalten, um ein besseres Verständnis der bevorstehenden Entwicklung zu erhalten.

Die Erwartungen

Obwohl die Ergebnisse des Berichts noch nicht feststehen, wird erwartet, dass die Zahlen einen Aufschwung auf dem US-Arbeitsmarkt zeigen werden. Laut Reuters-Ökonomen werden die Daten vom Freitag einen Zuwachs von 183.000 Arbeitsplätzen (im November) zeigen. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, würde dies einen Anstieg um 12.000 Stellen gegenüber dem Vormonat bedeuten.

Die Gewinnsaison geht weiter: Wird sie die Aktienhändler beeinflussen?

Die Gewinnsaison wird mit Veröffentlichungen verschiedener Unternehmen aus unterschiedlichen Marktsektoren fortgesetzt. Hier sind die wichtigsten in dieser Woche:

Montag, 2. Dezember:

Dienstag, 3. Dezember:

Mittwoch, 4. Dezember:

Donnerstag, 5. Dezember:

Wie könnten sich die Berichte auf Aktienhändler auswirken? Was werden sie über den Zustand der Wirtschaft verraten? Wir müssen abwarten und sehen.

Schlussfolgerung

Abschließend lässt sich sagen, dass die kommende Woche ereignisreich werden wird, mit wichtigen Wirtschaftsdaten und Veröffentlichungen aus den größten Volkswirtschaften der Welt, die kurz vor Jahresende wertvolle wirtschaftliche Erkenntnisse liefern werden. 

Es bleibt abzuwarten, wie die Ergebnisse ausfallen und wie sie sich auf die Märkte auswirken werden.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?
Support 24/7