Globaler Marktschock: Der Marktabschwung vom 5. August im Detail
Diese Handelswoche begann damit, dass Händler und Investoren weite Teile der Weltwirtschaft in eine Reihe steiler Rückgänge drängten, von den wichtigsten Indizes der Wall Street bis hin zum Rohstoffmarkt. Tauchen wir ein:
Handelswoche beginnt mit Einbrüchen
Am Montag, dem 5. August 2024, kam es an der Wall Street zu einem starken Ausverkauf, der die Sorgen um den Zustand der US-Wirtschaft verstärkte. Der Dow Jones Industrial Average (USA 30) stürzte um über 1.000 Punkte ab, während der Nasdaq (US-TECH 100) um mehr als 3,4 % nachgab. Der S&P 500 fiel ebenfalls um 3 % und verzeichnete damit den schlechtesten Tag seit 2022 und den schlechtesten Start in einen Monat seit 2002. Der CBOE-Volatilitätsindex (VIX), der oft als "Angstmesser" der Wall Street bezeichnet wird, stieg am Montag um fast ein Drittel an und signalisierte damit eine zunehmende Marktangst. Darüber hinaus verzeichneten große Technologieunternehmen wie Apple (AAPL), NVIDIA (NVDA) und Tesla (TSLA) deutliche Kursverluste. Die globalen Märkte reagierten ähnlich, und auf der anderen Seite des Pazifiks verzeichnete der japanische Nikkei 225 einen Rekordtagesverlust. Experten sind geteilter Meinung, wie die Federal Reserve auf diese potenziell besorgniserregenden Trends reagieren sollte, wobei einige für aggressive Zinssenkungen plädieren, um einen weiteren wirtschaftlichen Rückgang zu verhindern.
Was hat die Indizes nach unten gedrückt?
Werfen wir nun einen Blick auf die möglichen unmittelbaren Ursachen für diesen starken Abschwung, zu denen mehrere miteinander verbundene Faktoren gehören könnten:
Einer der Hauptgründe für den Ausverkauf war nach Ansicht einiger Marktexperten die unerwartete Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ), die die weltweiten Märkte überraschte. Dieser Schritt führte am Montag zum größten Tagesverlust aller Zeiten für den in Tokio ansässigen Nikkei 225 (Japan 225). Die überraschende Entscheidung der japanischen Zentralbank störte den so genannten "Carry-Trade", eine Strategie, bei der sich Anleger Geld zu Japans Zinssätzen nahe Null leihen und in höher rentierliche Anlagen, insbesondere im US-Technologiesektor, investieren. Als der Yen aufgrund der Zinserhöhung an Wert gewann, wurden diese spekulativen Anlagen weniger rentabel, was die Anleger dazu veranlasste, ihre Positionen rasch aufzulösen. Diese Auflösung löste Margin Calls aus, die zu noch mehr Verkäufen führten und den Marktrückgang noch verstärkten.
In den USA verschärften enttäuschende Wirtschaftsdaten die Geldpolitik der Federal Reserve,, die die Zinssätze auf einem hohen Niveau hält, zu restriktiv sein könnte. Infolgedessen begannen die Anleger zu befürchten, dass die Maßnahmen der Fed das Wirtschaftswachstum bremsen und zu einer möglichen Rezession führen könnten.
Der Markt reagierte schnell, indem die Anleger ihre Erwartungen für künftige Zinssenkungen anpassten. Eine Zinssenkung um 0,5 % im Anschluss an die Fed-Sitzung vom 17. bis 18. September wird von den Anlegern nun als wahrscheinlicher angesehen. Diese Erwartungsänderung spiegelt die wachsende Besorgnis wider, dass die Fed möglicherweise aggressiver handeln muss, um eine weitere Verschlechterung der Wirtschaftslage zu verhindern.
Darüber hinaus beeinflussten Gewinnmitnahmen im hochfliegenden Technologiesektor den oben erwähnten Ausverkauf bei den US-Aktien. Wichtige Big-Tech-Aktien, die die Marktrallye im Jahr 2023 und Anfang 2024 angeführt hatten, verzeichneten erhebliche Kursverluste, da die Anleger versuchten, ihre Gewinne angesichts der zunehmenden Unsicherheit zu sichern. Während einige Analysten diese Gewinnmitnahmen für eine natürliche Marktkorrektur halten, sind andere der Meinung, dass sie ein Zeichen für die allgemeine Besorgnis über die Nachhaltigkeit der jüngsten Markterholung angesichts der sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen sein könnten.
Rohstoffe schließen sich dem Trend an
Am 5. August fielen die Preise für Rohöl (CL) in den USA und beendeten damit einen Wertverlust von über 2,6 % in der Vorwoche. Mit dem Rückgang am Montag erreichte der Preis des schwarzen Goldes ein Sechsmonatstief inmitten allgemeiner Befürchtungen über einen möglicherweise bevorstehenden Bärenmarkt. Dieser Rückgang spiegelte den bereits erwähnten Ausverkauf an den weltweiten Aktienmärkten wider.
Darüber hinaus ist die globale Benchmark Brent-Öl (EB) in der vergangenen Woche um knapp 2,4 % gefallen, nachdem sie zuvor aufgrund der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und der Erwartung einer Verknappung des Ölmarktes im dritten Quartal 2024 einen Aufwärtstrend gezeigt hatte. Diese geopolitischen Risiken und die laufenden Produktionskürzungen der OPEC+ haben jedoch möglicherweise zur Stabilisierung der Preise beigetragen und einen stärkeren Rückgang verhindert.
Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA in Verbindung mit der schwachen Nachfrage aus China haben die Händler weiter verunsichert. Einige wichtige Experten äußern sich bereits vor der Veröffentlichung des jüngsten US-Arbeitsmarktberichts besorgt über die schwächeren Importe und die Raffinerieauslastung in China. Dieses Zusammentreffen von Faktoren hat zu einem vorsichtigen Ausblick für den Ölmarkt geführt, wobei Analysten vermuten, dass die OPEC+ ihre Pläne zur Produktionssteigerung im Oktober dieses Jahres überdenken könnte. Die frühere Absicht der Gruppe, die Produktion zu erhöhen, könnte pausiert oder sogar rückgängig gemacht werden, wenn die derzeitigen Marktbedingungen anhalten.
Zusätzlich zu diesem wirtschaftlichen Druck drohen weiterhin geopolitische Risiken, insbesondere im Nahen Osten. Analysten warnen davor, dass jede weitere Eskalation die Versorgungswege beeinträchtigen und einem ohnehin schon unsicheren Markt eine zusätzliche Portion Volatilität verleihen könnte. (Quelle: Yahoo Finance)
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erste Handelswoche im August 2024 an den globalen Märkten von einem starken Auf und Ab geprägt war. Wirtschaftliche Bedenken, unerwartete Maßnahmen der Zentralbanken und geopolitische Spannungen haben zu starken Rückgängen sowohl bei Aktien als auch bei Rohstoffen beigetragen, die Ängste vor einer möglichen Rezession geschürt und die Anleger mit Blick auf die Zukunft zurückhaltend gemacht haben. Es bleibt abzuwarten, ob diese Tendenzen der Marktteilnehmer auch in den kommenden Tagen anhalten werden.