Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Europäische Indizes DAX 40 und Euro STOXX erreichen Rekordhöhen

Der DAX 40 und der Euro STOXX 600, die führenden Aktienindizes für Deutschland bzw. Europa, schlossen am Dienstag, den 28. Januar, auf Rekordhöhen. Der Anstieg ist auf eine Erholung der Marktstimmung nach dem Ausverkauf am Montag zurückzuführen, der von amerikanischen Technologiewerten angeführt wurde.

Der paneuropäische Leitindex schloss am Dienstag mit einem Plus von 0,4 % bei 531,60 Punkten und übertraf damit seinen in der vergangenen Woche aufgestellten Rekordwert, womit er im Januar insgesamt 5,4 % zulegte. Gleichzeitig erreichte der Frankfurter DAX-Index ein neues Allzeithoch und kletterte um 0,7 % auf 21.430,58 Punkte. (Quelle: London South East)

Der Euro STOXX 50, ein stärker konzentrierter Index mit 50 Unternehmen (im Gegensatz zu den 600 Unternehmen des STOXX 600), legte ebenfalls zu und verfehlte nur knapp das am Freitag, dem 24. Januar, erreichte Rekordhoch.

3D-Karte der EU, überlagert mit einem Kerzenchart mit Aufwärtstrend

Euro STOXX 50 Leistungsdiagramm

Die Tageskerzengrafik für den Euro STOXX 50 Index zeigt einen Ausbruch im Januar, der den Wert über den langjährigen Widerstand von 5.100 Punkten brachte. Dieser Widerstand wurde erstmals im April 2024 erreicht, nachdem der Index seit Oktober 2023 einen starken Aufwärtstrend verzeichnete, der ihn um über 1.000 Punkte (oder ca. 25 %) von unter 4.000 auf über 5.000 Punkte ansteigen ließ.

Dieser Ausbruch über die Widerstandsmarke ist laut technischer Analyse ein positives Signal, da er zeigt, dass die bullischen Anleger die Kontrolle über den Markt von ihren bärischen Gegenspielern übernommen haben, deren Verkäufe den Kurs zuvor unter dem Widerstand halten konnten. (Quelle: Investopedia)

Europa 50 Chart am 29/1/25

Was ist der Grund für den Anstieg der europäischen Aktien?

Erwartete Zinssenkungen der EZB

Ein möglicher Katalysator für den Anstieg der europäischen Aktien ist die Erwartung einer weiteren Senkung der Zinssätze in der Eurozone durch die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag dieser Woche. Die Aktienmärkte steigen tendenziell, wenn die Zinssätze sinken.

Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank auf ihrer ersten Sitzung im Jahr 2025 ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 % senkt und damit ihren Lockerungszyklus angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit und der anhaltenden Inflation bei den Dienstleistungspreisen fortsetzt.

Vergleichbare Bewertungen

Nachdem der S&P 500-Index das Jahr 2024 mit einem enormen Plus von 23 % und damit zum zweiten Mal in Folge mit einem Zuwachs von mehr als 20 % abgeschlossen hat, könnten einige Anleger nach „günstigeren“ Bewertungen an den europäischen Aktienmärkten Ausschau halten, wo die Zuwächse nicht so fulminant waren.

Der Financial Times zufolge würden die Renditen des S&P 500 ohne Nvidia (NVDA) seit 2022 sogar hinter denen des MSCI EMU Index der Eurozone zurückbleiben, und das seit Beginn des Bullenmarkts.  

Dies verdeutlicht, dass der Aufschwung des S&P 500 größtenteils auf KI-getrieben ist, wobei Nvidia das Herzstück bildet, während die Aktien der Eurozone trotz eines geringeren Engagements in der Technologiebranche und eines langsameren Wachstums gut abgeschnitten haben.

Dies könnte eine Erklärung für den starken Ausverkauf an den US-Märkten am Montag nach der Veröffentlichung des chinesischen KI-Chatbots DeepSeek sein.

Schlussfolgerung: Können die europäischen Aktien weiter steigen?

Die Rekordhöhen der europäischen Aktienindizes mögen den Optimismus über die erwarteten Zinssenkungen der EZB und die im Vergleich zur KI-getriebenen US-Rallye attraktiven Bewertungen widerspiegeln, aber es bleiben - wie immer - einige Risiken. Ein globaler Aktienabschwung oder eine weitere Schwäche der Volkswirtschaften im Euroraum könnte diese Dynamik in Frage stellen und die jüngsten Gewinne kurzlebig machen.

Neuste Artikel

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.


Diese Information wurde von Plus500 Ltd. verfasst. Die Informationen werden nur für allgemeine Zwecke bereitgestellt und berücksichtigen keine persönlichen Umstände oder Ziele. Sie sollten abwägen, ob dieses Material für Ihre besonderen Umstände geeignet ist, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, ehe Sie danach handeln. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sie stellen daher keine finanzielle, investitionsbezogene oder sonstige Beratung dar, auf die Sie sich verlassen können. Jegliche Verweise auf vergangene Wertentwicklungen, historische Renditen, Zukunftsprognosen und statistische Vorhersagen sind keine Garantie für zukünftige Renditen oder zukünftige Wertentwicklungen. Plus500 übernimmt keine Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen und für etwaige Folgen, die sich aus einer solchen Nutzung ergeben können. Folglich agiert jede Person, die auf der Grundlage dieser Informationen handelt, nach eigenem Ermessen. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7