Plus500 does not provide CFD services to residents of the United States. Visit our U.S. website at us.plus500.com.

Lebendrind-Trading-Leitfaden: So handelt man Lebendrind-CFDs

Änderungsdatum: 20.10.2024

Lebendrind (Lebendvieh) (LE) kann Trading-Möglichkeiten für diejenigen bieten, die in die Rindfleischindustrie einsteigen möchten. Schauen wir uns genauer an, was Lebendrind ist, welche Faktoren seine Preise beeinflussen und wie man Lebendrind mit Differenzkontrakte (CFDs) handelt:

Ein Bild von Lebendrind.

TL;DR

  • Lebendrind ist eine Art von Vieh, das hauptsächlich für die Rindfleischproduktion gezüchtet wird.
  • Terminkontrakte (Futures) auf Lebendrind werden an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt.
  • Die Vereinigten Staaten, Brasilien und China waren die drei größten Rindfleischproduzenten (im Jahr 2023/2024).
  • Krankheiten, Wetter, Verbraucherpräferenzen, Inputkosten, Transport und der Wert des USD sind einige Faktoren, die die Preise für Lebendrind beeinflussen.
  • Eine Möglichkeit, kurzfristig mit Terminkontrakten auf Lebendrind zu handeln, ist ein CFD-Anbieter wie Plus500.
  • Sie können Techniken wie Daytrading, Swingtrading und Positionstrading anwenden.

Was sind Lebendrind-Terminkontrakte?

Lebendrindkontrakte, die den US-Terminmarkt für Rind dominieren, stehen für die Lieferung von Rind, das für die Schlachtung und Verarbeitung vorbereitet ist. Terminkontrakte auf Lebendrind sind Vereinbarungen über den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge an Rindvieh zu einem vorher festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum.

Was sind die wichtigsten Verwendungszwecke von Lebendrind?

Rindproduzenten züchten Vieh in erster Linie wegen ihres Fleisches, aber diese Tiere liefern auch eine Vielzahl wertvoller Nebenprodukte. Diese Nebenprodukte werden in einer breiten Palette von Industrien und Produkten verwendet und tragen zum wirtschaftlichen Gesamtwert der Viehproduktion bei.

Oleoöl und Oleostearin, die aus Rinderfett gewonnen werden, werden in der Lebensmittelherstellung verwendet. Rinderknochen und Rindfleischreste werden zur Herstellung von Brühe verwendet. Gelatine, die aus Knochen und Häuten von Vieh gewonnen wird, ist ein vielseitiger Inhaltsstoff in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika.

Rinderfette und -fettsäuren können bei der Herstellung von Chemikalien, Pestiziden, Reinigungsmitteln und Schönheitsprodukten verwendet werden. Viehhäute sind eine wertvolle Quelle für Leder, das für Kleidung, Schuhe und andere Waren verwendet wird. Aus Knochen, Hörnern und Hufen können Gegenstände wie Klaviertasten hergestellt werden.

Vieh: Lebendrind vs. Mastrind

In der weltweiten Viehwirtschaft werden Terminkontrakte auf Rind in zwei Hauptkategorien gehandelt: Lebendrind und Mastrind (GF).

Mastrindkontrakte beziehen sich auf jüngere Rinder, die im Allgemeinen zwischen 600 und 800 Pfund wiegen. Diese Rinder befinden sich noch in der Mastphase und benötigen zusätzliches Futter und Pflege, um ihr Schlachtgewicht zu erreichen. Sobald sie ein Gewicht von 1.100 bis 1.400 Pfund erreicht haben, gelten sie als Lebendrind und nicht mehr als Mastrind.

Lebendrindkontrakte betreffen Rinder, die ihr optimales Gewicht erreicht haben und zur Schlachtung und Verarbeitung bereit sind. Diese Rinder werden in der Regel zur Endverarbeitung in Mastbetriebe transportiert, bevor sie zu Rindfleisch verarbeitet werden.

Die Kontraktgrößen für diese beiden Rindarten sind unterschiedlich: Lebendrindkontrakte umfassen 40.000 Pfund, während Mastrindkontrakte 50.000 Pfund umfassen. Trotz dieses Unterschieds werden beide Kontrakte in Cents pro Pfund ausgepreist.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden liegt in den Lieferoptionen. Bei Lebendrindkontrakten ist eine physische Lieferung möglich, d. h. der Käufer kann das Rind tatsächlich in Besitz nehmen. Im Gegensatz dazu werden Mastrindkontrakte in bar abgewickelt, wobei der Käufer die Differenz zwischen dem Kontraktpreis und dem Schlusspreis zu zahlen hat.

Welche Länder sind die größten Erzeuger von Lebendrind?

Mit Stand der Produktionssaison 2023/2024 sind die Vereinigten Staaten, Brasilien, China und die Europäische Union die wichtigsten Erzeugerländer für Rindfleisch, die zusammen mehr als 50 % der weltweiten Produktion ausmachen. Danach folgen Indien, Argentinien, Australien, Mexiko, Russland und China.

Was sind die wichtigsten Preistreiber für Lebendrind?

Hier sind einige der Preistreiber für Lebendrind:

  • Harte Winterbedingungen können die Gesundheit der Herden beeinträchtigen, die Marktlieferungen einschränken und aufgrund des geringeren Angebots letztlich zu höheren Terminpreisen für Rinder führen.
  • Der Ausbruch einer Krankheit kann den Rindermarkt erheblich stören, da sich das Angebot an gesunden Tieren verringert, was zu höheren Preisen und möglichen Engpässen führt.
  • Die Nachfrage nach Rindfleisch kann durch eine Vielzahl wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren beeinflusst werden, darunter das Einkommensniveau, der Preis von Eiweißalternativen, Bevölkerungsveränderungen und Veränderungen in der Ernährungsweise.
  • Schwankungen der Inputkosten, wie z.B. Futtermittelpreise (Mais (ZC), Hafer (ZO), Sorghum, Gerste), Heu und Düngemittel können sich direkt auf den Rindfleischpreis auswirken.
  • Die Kosten für den Viehtransport zum Markt per Lkw oder Bahn, die von den Kraftstoffpreisen, den Entfernungen und den transportierten Mengen abhängen, können sich auf die Rindfleischpreise auswirken.
  • Die Lebendrind-Terminkontraktpreise sind in US-Dollar (USD), was bedeutet, dass sie von Natur aus empfindlich auf Schwankungen des USD-Wertes auf dem Devisenmarkt reagieren.

Vor- und Nachteile des Tradings mit Lebendrind mit CFDs

CFDs (Differenzkontrakte) sind Finanzinstrumente, mit denen Trader auf die Kursschwankungen eines Assets spekulieren können, ohne das Asset zu besitzen . Es ist möglich, sowohl Long- als auch Short-Positionen zu verwenden.

Neben der Möglichkeit, unter verschiedenen Marktbedingungen zu handeln, kann das Trading mit Rohstoffen mit CFDs weitere mögliche Vorteile bieten. Sie tragen keine Lager- oder Transportkosten, da es keine Lieferung gibt. CFD-Anbieter wie Plus500 bieten auch eine Möglichkeit, Ihr Portfolio mit anderen Anlageklassen wie Devisen, Aktien, Indizes, ETFs und Optionen zu diversifizieren, deren Verfügbarkeit von Ihrem Standort abhängt.

Natürlich ist das Trading mit Lebendrind mit CFDs auch riskant.

CFDs bieten einen Hebel, d.h. Ihre möglichen Gewinne und Verluste können vervielfacht werden. Wenn das Eigenkapital Ihres Kontos unter das Marginniveau, das von Ihrem CFD-Anbieter zur Aufrechterhaltung festgelegt wurde, fällt und sich der Markt gegen Sie entwickelt, könnte ein Margin Call ausgelöst werden. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie mehr Geld einzahlen müssen, um Ihre Verlustpositionen offen zu halten, oder Sie müssen sie mit Verlust schließen.

Warum sollte man Lebendrind mit CFDs handeln?

Hier sind einige Vorteile des Handels mit Lebendrind mit CFDs:

  • Die Spekulationsaktivitäten rund um den Lebendrindmarkt könnten eine interessante Trading-Möglichkeit für Trader bieten, die ihr kurzfristiges Portfolio über die klassischen Anlageklassen hinaus diversifizieren möchten.
  • Lebenrind mit CFDs mit CFDs könnten eine der Optionen für das Trading mit anderen Rohstoffen als CFDs auf die meistgehandelten Rohstoffe wie Gold (XAU), Kupfer (HG), Brentöl (EB) oder Erdgas (NG) sein.
  • Lebendrind kann Erzeugern und Verbrauchern in der Rindfleischindustrie ein wertvolles Instrument zur Risikoabsicherung bieten. Die erhöhte Trading-Aktivität kann auch den Tradern mit erhöhter Liquidität zugute kommen.
  • CFDs ermöglichen das Trading sowohl in bullischen als auch bärischen Märkten.

Welche Risiken birgt das Trading mit Lebendrind?

Das Trading mit CFDs auf Lebendrind kann zwar einige Vorteile bieten, aber auch recht riskant sein:

  • Rohstoffpreise können aufgrund von Spekulationen recht volatil sein, was darauf schließen lässt, dass das Trading mit Lebendrind riskant sein kann.
  • Der Hebel bei CFDs kann die Auswirkungen der Volatilität auf dem Markt für Lebendrind verstärken, was für die Trader ein erhebliches Verlustrisiko darstellt. Deshalb sollten Trader verstehen, was Risikomanagement ist und wie sie es in ihre Trading-Strategie integrieren.
  • Terminkontrakte und CFDs können komplexe Finanzderivate sein, die von Anfängern verstanden werden müssen.
  • Das Sammeln und Analysieren der notwendigen Daten, um den Lebendrindmarkt und seine Trends zu verstehen, kann schwierig und zeitaufwändig sein.

So handeln Sie mit Lebendrind mit CFDs bei Plus500

  1. Erstellen Sie ein Plus500-Trading-Konto.
  2. Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto mit der von Ihnen bevorzugten Zahlungsmethode ein.
  3. Verwenden Sie die Suchleiste, um Lebendrind-CFDs auf der Plus500-Trading-Plattform zu finden.
  4. Analysieren Sie den Markt entsprechend Ihrer Rohstoff-Trading-Srategie, um zu entscheiden, ob Sie den Rohstoff bei Plus500 kaufen oder verkaufen möchten.
  5. Eröffnen Sie Ihre Trading-Position auf Lebendrind auf der Grundlage Ihres Trading-Plans.
  6. Schützen Sie Ihre Position mit Risikomanagement-Tools.
  7. Verfolgen Sie Ihre Position.

Jetzt, wo Sie den Markt für Lebendrind besser verstehen, können Sie bei Plus500mit Lebendrind-CFDs handeln.

Häufig gestellte Fragen

CFDs auf Lebendrind bieten eine gehebelte Möglichkeit, die Preisschwankungen von Kontrakten auf lebende Tiere zu handeln, die normalerweise für die Rindfleischproduktion verwendet und an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden.

Mit CFDs können Trader von Lebenrind sowohl steigende als auch fallende Märkte mit Hebel und Margin-Trading handeln, ohne den zugrunde liegenden Agrarrohstoff physisch zu besitzen. Normalerweise wird das CFD-Trading für Spekulationen und kurzfristiges Trading verwendet.

CME Globex ist die wichtigste elektronische Plattform für das Trading mit Lebendrind-Terminkontrakten an der Chicago Mercantile Exchange (CME).

Lebendrind-Terminkontrakte werden auf der CME Globex-Plattform von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr (CT) und 13:05 Uhr (CT) gehandelt. Die Handelszeiten für CFDs auf Lebendrind bei Plus500 können variieren.

Sie können mit Lebendrind mit verschiedenen Instrumenten handeln, wie z. B. CFDs (Differenzkontrakte) auf Lebendrind, ETFs (börsennotiere Fonds) auf Lebendrind, CFDs auf ETFs, die mit Lebendrind im Zusammenhang stehen, sowie Termin- und Optionskontrakte auf Lebendrind.

Verwandte Nachrichten und Markteinblicke


Erhalten Sie mehr von Plus500

Erweitern Sie Ihr Wissen

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken durch informative Videos, Webinare, Artikel und Anleitungen in unserer umfassenden Trading-Akademie.

Entdecken Sie unsere +Insights

Finden Sie heraus, was innerhalb und außerhalb von Plus500 im Trend liegt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie mit den aktuellen Nachrichten und Markteinblicken keine Neuigkeiten zu wichtigen Marktereignissen.

Benötigen Sie Hilfe?

Support 24/7