Der üblichste Weg für den Handel mit Rohstoffen ist der Kauf oder Verkauf eines Terminkontrakts. Der Preis eines Warenterminkontrakts ist standardisiert, was bedeutet, dass die Menge des Basiswerts (Pfund, Unze, Barrel usw.) vorbestimmt und für alle Marktanbieter gleich ist.
Ein Terminkontrakt verpflichtet den Inhaber außerdem dazu, einen Rohstoff zu einem bestimmten Liefertermin in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen.
Beim CFD-Handel kann ein Händler nach Ablauf eines Warenterminkontrakts entweder den Handel schließen und einen neuen Handel eröffnen oder alternativ den Vertrag (falls möglich) auf den nächsten Monat übertragen.