Hi! You've reached our website for customers based outside of the United States.
Make the move to Plus500US in order to start your Futures trading journey!
Polkadot hat in der Welt der Kryptowährungen sicherlich für Aufsehen gesorgt, manche nennen es sogar "den Ethereum-Killer," doch was genau ist es, und wie kann man damit handeln?
Polkadot (DOT) ist ein quelloffenes Sharded Multichain-Protokoll, das eine Verbindung zwischen Blockchains herstellt. Vereinfacht ausgedrückt ist Sharding eine Technik, die in der Blockchain-Technologie verwendet wird und sich im Wesentlichen auf die Aufteilung einer großen Datenbank in kleinere Fragmente, sogenannte Shards, bezieht. Die Absicht hinter diesem Prozess ist die Entlastung der Datenbank, indem sie auf verschiedene Server verteilt wird. Das wiederum erleichtert den Prozess und beschleunigt die Ausführung der Abfrage. Mit anderen Worten: Sharding rationalisiert die Chain-übergreifende Übertragung von Daten und interpoliert zwischen verschiedenen Blockchains.
Dementsprechend ist es Polkadot’s Aufgabe, den Chain-übergreifenden Transfer von Daten, Token und Assets zu verbinden, zu sichern und zu erleichtern, um die Interoperabilität zwischen mehreren Blockchains zu ermöglichen. Polkadot wurde also mit dem Ziel gegründet, eine skalierbare, sichere und vertrauenswürdige Transaktion von Informationen über mehrere Ketten hinweg parallel zu ermöglichen, ein Prozess, der "Parachains" genannt wird.
Was Polkadot von anderen Netzwerken unterscheiden könnte, ist die Tatsache, dass es Bridges (Verbindungsschichten) verwendet, die die Übertragung von Daten zwischen Blockchains ermöglichen und auch mit Nicht-Blockchain-Datenbanken verbunden werden können. Außerdem verwendet es Parachains (parallele Chains), Relay Chains und Parathreads. Diese vier Komponenten zusammen sorgen für Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Konnektivität und Flexibilität.
Im Vergleich zu seinen Vorgängern, den Ethereum und Bitcoin-Netzwerken, kann Polkadot innerhalb einer Sekunde viel mehr Daten verarbeiten. Während das Bitcoin-Netzwerk etwa 7 Transaktion pro Sekunde und das Ethereum-Netzwerk etwa 30 Ethereum pro Sekunde verarbeiten kann, kann Polkadot in der gleichen Zeitspanne über 1000 Transaktionen verarbeiten.
Polkadot war das Produkt des Mitbegründers von Ethereum, des englischen Informatikers Dr. Gavin Wood, der 2016 das erste Whitepaper für Polkadot veröffentlichte. Im Anschluss an den Entwurf gründete Dr. Wood 2017 zusammen mit Peter Czaban die gemeinnützige Organisation Web3, deren Ziel es war, Forschungs- und Entwicklungsgrundlagen für Polkadot bereitzustellen und den ersten Token-Verkauf (ICO) für Polkadot zu veranstalten. Der ICO im Jahr 2017 erbrachte fruchtbare Gewinne von über 140 Millionen Dollar. Außerdem wurden 2017 5 Millionen DOT-Token verkauft.
Im Mai 2022 hat dieser Token eine erstaunliche Marktkapitalisierung von über 14 Millionen Dollar und es gibt eine große Zirkulation von über 987,58 Millionen DOT-Coins.
Wie Axie Infinity, Polygon, und Ethereum verfügt Polkadot über einen nativen Token namens DOT, der zum Staking verwendet wird. Mit anderen Worten, er wird verwendet, um Transaktionen zu verifizieren und neue DOT-Token im Polkadot-Netzwerk zu erstellen. Außerdem ist DOT ein Governance-Token. Governance-Token gewähren Eigentum an dezentralen Protokollen. So erhalten die Inhaber von DOT-Token ein Stimmrecht bei Änderungen, die in der Zukunft auf der Polkadot-Blockchain auftreten können. Händler, die sich in Polkadot (DOT) engagieren möchten, können dies durch den Handel mit CFDs bei einem regulierten Anbieter wie Plus500 tun. Beim Handel mit CFDs auf Kryptowährungen können Sie mit Leverage auf steigende und fallende Polkadot-Kurse setzen. Leverage bedeutet, dass Sie Ihre Gewinne potenziell maximieren können, wenn die Kurse mit Ihrer Handelsposition übereinstimmen. Gleichzeitig sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Leverage auch Ihre Verluste potenziell erhöhen kann, wenn sich die Kurse gegen Sie entwickeln.
Der Handel mit Krypto-CFDs ermöglicht Ihnen den Zugang zum Kryptomarkt, ohne dass Sie das tatsächliche Eigentum an den Kryptowährungen erlangen. Das bedeutet, dass Sie sich weder darum kümmern müssen, die Kryptowährung in einer sicheren Krypto-Wallet aufzubewahren, um sie vor möglichen Hacking-Versuchen zu schützen, noch müssen Sie sich wünschen, dass ihr Preis nur steigt, da Sie auch auf fallende Preise setzen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptomarkt weiter expandiert und Händler, die sich Zugang verschaffen wollen, dies durch den Handel mit CFDs auf Kryptowährungen tun können. Was die Zukunft für Kryptowährungen wie Polkadot bringen wird, bleibt abzuwarten. Aber in der Zwischenzeit ist der Einfluss, den diese digitale Coin auf den Markt ausgeübt hat, nicht zu unterschätzen.