Wechselkurse für Fremdwährungen (auch bekannt als Devisen), werden von einer Reihe wirtschaftlicher und politischer Faktoren beeinflusst, die sich auf den Wertunterschied einer Währung oder eines Wirtschaftsgebiets beziehen, wie etwa des Euro (EUR) im Verhältnis zur Währung eines anderen Landes oder einer Wirtschaftregion, wie beispielsweise des US-Dollar (USD).
Die Hauptfaktoren, die die Wechselkurse beeinflussen, sind die Handelsbedingungen, die politische Stabilität und die gesamtwirtschaftliche Leistung zwischen den beiden Ländern oder Regionen. Dies bezieht sich auch auf ihr Wirtschaftswachstum (zum Beispiel die BIP-Wachstumsrate), wirtschaftliche Gesundheit, Zinssätze, Inflationsraten und Zahlungsbilanz (d.h. Exporte, Importe und Staatsverschuldung).
Der Non-Farm Payrolls-Bericht (NFP) der Vereinigten Staaten ist ein Beispiel für ein bedeutendes wirtschaftliches Ereignis, das sich auf Devisen bezieht. Der NFP beeinflusst typischerweise die folgenden Wechselkurse: EUR/USD, GBP/USD, und USD/JPY.